ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Zetec 1.6 Kaltstartprobleme, wenn er läuft geht er wieder aus

Zetec 1.6 Kaltstartprobleme, wenn er läuft geht er wieder aus

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 2. Februar 2012 um 10:22

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum, konnte zu meinem Problem nichts finden, weil es etwas anders ist als bei den anderen Kaltstartproblemen...

Hier mein Problem: Wenn ich das Auto morgens (in der Garage) starten möchte, benötigt er ein paar Sekunden, bis er überhaupt ansatzweise läuft. Drehzahl geht rauf auf ca 1800 U/min dann sackt sie sofort wieder runter und geht aus. Dieses Spielchen muss ich etwa 2x pro Startversuch durchführen. Wenn der Motor dann bei recht konstanter Drehzahl läuft, darf ich NICHT aufs Gaspedal treten, da sonst die Drehzahl sofort wieder absackt und der Motor erneut ausgeht. Wenn ich den Motor jedoch laufen lassen ohne etwas zu betätigen, kann ich nach ca. 20-30 sek losfahren und alles ist normal.

Ansonsten läuft alles normal. Beim nächsten Start (am gleichen Tag) springt der Motor problemlos an und läuft auch gleich normal.

Was ich bisher gemacht habe: Vor ein paar Wochen (als er anfangs nur leichte Drehzahlschwankungen hatte) das LLRV gereinigt, den Druckschlauch unter der Ansaugbrücke optisch überprüft und das Kurbelgehäuseventil getauscht.

Hat jemand eine Idee?? :)

Bin für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar!!!

Dustin

Ähnliche Themen
143 Antworten

hi

würde die kerzen nich ausser acht lassen den die haben sehr viel zu tun beim kaltstart durch die nierdrigen temp. ist der wiederstand höher und es wird speziel in den ersten sekunden mehr sprit eingespritzt es ist schon oft vorgekommen das der zündfunke dann nicht stark genug ist nach paar sekunden werden die kerzen warm und die einspritzmenge wird reduziert also ich würde sie wechseln vor allem wenn es wirklich keine platin kerzen sind

meines wissens haben die aber auch schonmal das problem mit NW oder KW sensor

gruss eny

das problem hatte ich auch, bei mir wars ein temperaturfüller. der hatte immer 100 c° gehabt, wobei die temperauranzeige im kombiinstrument immer richtig funktioniert hat.

konnte man aber nur über den messwerte block sehn

 

mfg

@ ghost

stimmt der temp. fühler könnte es auch sein dann würde er im ersten moment nicht die zusatz einspritzung für den kaltstart machen was nicht ganz passt ist das er bereits nach 20-30 sekunden normal fahren kann so schnell wird kein motor warm

die temp. anzeige hat einen seperaten fühler deswegen zeigt die was anderes an

gruss eny

wo hat denn die temp.-anzeige ihren eigenen fühler?...das geht alles über den einen zylinderkopf-fühler...

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 20:42

Also es sind keine Platinkerzen verbaut, es sind ganz normale Kerzen von Beru drin. Habe neue da, werde ich morgen oder übermorgen mal testen... :)

also so kenne ich es von fas allen anderen herstellern habe bei ford jetzt nicht speziell gesucht aber es würde die aussage von ghost betätigen wenn er sagt der fühler zeigte ständig 100 grad an und die temperatur anzeige stand richtig aber vieleicht irre ich mich auch was ford betrifft

gruss

ja gut...der zeiger steht von 85°C bis 100°C in der mitte (gedämpfte anzeige)...insofern hat er absolut recht mit seiner aussage...aber das ist ja eben ein ANDERER user...

Zitat:

ganz normale Kerzen von Beru

Die mag ein Zetec nicht. Irgendwie mögen die am liebsten Orginalkerzen. Warum weiss ich auch nicht. Der Wechsel zu den Orginalkerzen hat allerdings schon öfter Probleme, die man vorher nicht erklären konnte, gelöst.

Schraub mal die Orginalkerzen rein, wenn du sie schon hast.

ist ja jetzt auch zur problem lösung nicht wirklich von belang

nochmal zu den zündkerzen aus erfahrung zumindest in der vergangenheit kann ich sagen das beru kerzen nich wirklich die besten sind speziell wenn es um den isolator geht hatte sehr oft das problem gehabt das die gegen masse durchlassen und der zündfunke stark geschächt wird gar ganz ausbleibt

kann da bosch , ngk und champion nur empfehlen

gruss eny

Die "Orginalen" von Ford für den 1,6er sind in Wirklichkeit Bosch HR 8 MEV (Orginale sind allerdings sehr viel günstiger)

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 21:14

Ok, ich war hier bei Matthies in Hamburg, falls die jemand kennt, und meinte nur, dass ich Zündkerzen für fden Focus brauche und habe meinen Fahrzeugschein hingelegt. Dann fragte er mich, ob ich die normalen Kerzen, also die von Beru möchte oder andere... Ich habe dann einfach diese genommen. Wenn ihr mit diesen Kerzen schlechte Erfahrungen gemacht habt, tausche ich sie um. Kein Thema :)

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 21:29

Zitat:

Original geschrieben von Striker75

Die "Orginalen" von Ford für den 1,6er sind in Wirklichkeit Bosch HR 8 MEV (Orginale sind allerdings sehr viel günstiger)

Was kosten die Originalen??

Themenstarteram 17. Februar 2012 um 10:48

Oh ok, habe jetzt mehr bezahlt für welche von NDK. Auch egal.

Ich brauche dringend eure Hilfe!!! Folgendes...

Gestern habe ich neue Zündkerzen eingebaut, von Platinum von NDK. Dabei ist mir aufgefallen, dass es ziemlich feucht da unten drin ist/war, wo die Zündkerzen drinstecken. Also wenn man die "Kabel", die auf den Zündkerzen sitzen und von der Zündspule kommen, abnimmt, direkt dort unten in dem "Hohlraum".

Ich habe auch noch einmal das neue LLRV eingebaut, um zu testen, ob es jetzt besser ist.

Vorhin den Motor gestartet... sprang recht schnell an, ging aber leider wieder aus. Die Schwankungen sind für mein Empfinden jetzt aber geringer als vorher.

Dann bin ich zu Ford gefahren, weil ich noch eine neue Dichtung für das LLRV kaufen wollte. Plötzlich beim Beschleunigen merke ich vereinzelt Zündaussetzer :| Diese wurden irgendwie immer mehr. Jetzt ist es schwierig zu fahren, besonders im unteren Drehzahlbereich. Wenn ich erst bei höheren Drehzahlen schalte (ca. 3000), ist es etwas besser...

Gerade dann noch einmal diese Kabel/Schläuche von den Zündkerzen abgemacht und es ist mir wieder aufgefallen, dass diese recht feucht sind. Woher kommt die Feuchtigkeit?? Ich habe gestern versucht, alles so gut wie möglich trocken zu bekommen...

Was ist da los??? :( Es ist echt frustrierend. Da hoffe ich, ich habe es endlich gefunden und jetzt wirds nur noch schlimmer!?!?!

Bei Ford habe ich bei der Gelegenheit gleich mal nachgefragt, was es kosten würde, wenn ich die Fehler auslesen lassen würde. Er sagte mir, nur fürs Anschließen und Auslesen 75-100€. Sag mal, spinnen die!?!?!?!?!?! Das sind 10 min. arbeit und dafür so viel Geld???

Ich bin wirklich verzweifelt. "Meine" Werkstatt ist leider etwas entfernt, ca. 30km. Habe irgendwie Angst dort in dem Zustand des Autos hinzufahren, denn auf abschleppen habe ich keinen Bock.

Bitte bitte helft mir :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Zetec 1.6 Kaltstartprobleme, wenn er läuft geht er wieder aus