Zentralverriegelung zeigt merkwürdiges Verhalten

Opel Astra F

Hallo zusammen,

in meinem Astra befindet sich ein Steuergerät für die ZV mit integrierter FB, dessen Handsender nicht original aussieht. Da beim Kauf auch nur ein Handsender dabei war und dieser mal funzte und dann wieder nicht, habe ich eine FB-Einheit mit 2 Klappschlüsseln bei ebay geschossen und zusätzlich eingebaut. So weit, so gut.
Nun habe ich da seit geraumer Zeit (ich glaube von Anfang an) einen merkwürdigen Effekt, der mal mehr, mal weniger oft auftritt und nicht reproduzierbar ist:

Das Schließen mit den Klappschlüsseln geht einwandfrei. Beim Öffnen geht es ab und zu auch normal, dann habe ich auch kein Problem. Manchmal jedoch öffnen sich nur Fahrer-, Beifahrertür und die hintere rechte Tür. Kofferraum, Tankdeckel und Tür hinten links bleiben verschlossen, wobei ich hören kann, dass sich die Tür hinten links öffnet und sofort wieder schliesst. Wenn dieser Effekt auftritt, kann ich mit den Klappschlüsseln (per Funk) die ZV nicht mehr bedienen. Auch den Knopf an der Fahrertür hoch- und runterdrücken hat keinen Effekt. Nur wenn ich die offenen Türen per Hand schließe (Knopf runter drücken) und etwas warte, kann ich per Klapp-FB wieder öffnen, zu 99% mit dem gleichen Fehler. Benutze ich aber den (noch vorhandenen) "alten" Handsender öffnen sich auch die restlichen Türen (ausser denen, die ich per Klapp-FB schon öffnen konnte) und ich kann sofort wieder per Klapp-FB das Auto schließen.

Ich hoffe, die Fehlerbeschreibung ist verständlich...

Per SuFu habe ich von sich sofort wieder verschließenden ZVs gelesen. Könnte das auch bei mir so sein, nur dass sich die o.g. drei Türen nicht wieder verschliessen? Würde die sich sofort wieder verschliessende hintere linke Tür erklären...

Vielleicht kennt von euch ja auch einer den Effekt...

Gruß und schönes WE!

Flatmike

14 Antworten

Ist das so ein gelbes Steuergerät? Bestimmt die Inpro M20.
Ich habe damit bei einem Vectra A auch schlechte Erfahrungen gemacht und würde zuerst mal das Ding rauswerfen und ein originales Steuergerät einbauen. Sollte eigentlich sehr günstig zu bekommen sein. Hier hat bestimmt noch jemand eins rumliegen.
Ich habe leider nur noch ein kaputtes da...

Hallo,

danke für die Antwort.

Das Steuergerät ist nicht gelb. Ich würde auch sagen, dass das STG einwandfrei funzt, denn mit dem Alten Handsender geht Öffnen und Schließen IMMER einwandfrei. Nur, wenn ich mit den Klappschlüsseln öffne, hat's manchmal diese Aussetzer.

Gruß,
Flatmike

Bin ich der einzige mit so einem Effekt??

*schieb*

wieso benutzt du dann nich einfach den alten handsender weiter!

wäre das problem doch beseitig!

evtl. liegt es ja an dem Klappschlüssel das der nich richtig funzt was ich mir aber nich wirklich vorstellen kann!

Ähnliche Themen

Hi,

wie schon im Startbeitrag geschrieben, funzt der alte Handsender nicht zuverlässig. Außerdem nutzen wir den Wagen zu zweit, da sollte jeder eine FB haben.

Ich sehe es auch so, dass das Problem dann nicht beseitigt, sondern nur umgangen worden ist.

Schade, dass mir keiner helfen kann. Mal sehen, vielleicht habe ich in den nächsten Monaten den Lichtblick...

Gruß
Flatmike

Naja sonne diagnose zu stellen wo man ja nu nich eben ma messen gucken drücken kann is nu ma nich einfach das kann denke ich dir hier jeder bestätigen!

hast du denn ma das STG getauscht
evtl. auch nur testweise!

Ich denke trotzdem, dass es an dem alten Steuergerät hängt.
Also eben im Zusammenspiel mit dem zweiten Steuergerät.
Die ZV ist ja einfach massegesteuert. und so etwas komisches kann eigentlich nur passieren, wenn öffnen und schließen gleichzeitig kommt.
Wie gesagt, dass Steuergerät sollte fast nichts kosten und wenn Dir die Lösung des Problems am Herzen liegt dann tausche es doch einfach mal!

Massegeschaltet?

Kann da nich auch dann nen Massefehler sein
is nur sone Idee

ja, möglich ist theoretisch vieles, zum Beispiel auch, dass ein Steuerkabel irgendwo durchgescheuert ist. Aber insofern unwahrscheinlich, dass es dann dann eigentlich dauerhaft wieder auf oder zuspringen würde. Heißt zum Beispiel man will aufsperren und es geht nach einer halben Sekunde wieder zu. Wenn öffnen und schließen gleichzeitig betätigt wird macht er aber so einen Mist, dass er manche zuschließt und manche offen lässt.

Hallo,

werde mal das Steuergerät vom bis auf den Motor baugleichen Astra ausprobieren. Melde mich, wenn ich erste (Test-)Ergebnisse liefern kann.

@nussknacker: Warum genau denkst Du, dass es das STG ist? Wenn ich die Zusatz-FB aussen vor lasse, läuft ja alles perfekt...😕

Die Steuerung über Masse habe ich auch im Verdacht, jedoch weiß ich nicht, wo ich da den Fehler suchen soll, da es ja auch manchmal funktioniert. Es ist die Tatsache, dass es kein reproduzierbarer und nicht immer auftretender Fehler ist, die mich ja verzweifeln lässt.🙁 Wäre es ein "normaler" Fehler, kann man strukturiert und gezielt danach suchen.

Aber vielen Dank an euch für die ersten Anregungen. So kann ich nächste Woche mit Eifer und Messgerät loslegen!

Gruß und schönen Abend!

Flatmike

Auf das Steuergerät tippe ich, weil ich, wie oben angedeutet schon mal ein ähnliches Problem bei einem Vectra A untersucht habe...

Hallo zusammen,

es ist etwas Zeit vergangen, aber habe erst jetzt wieder die Zeit gehabt, mich mit dem Problem auseinder zu setzen.

Zunächst folgendes: Das Steuergerät (Original der ZV) ist es nicht. Habe es an anderen Opels ausprobiert, alles prima! Das Steuerteil der FB habe ich durchgemessen: Es macht alles so wie es soll. Ist übrigens ein Teil von Giordon (siehe Anlage).
Habe sie wie bei "Negative Trigger" beschrieben angeschlossen, wobei das Kabel für "Lock" an das braun-rote und das "Unlock" an das braun-weisse Kabel geht.

So, ich hoffe, jetzt denkt sich einer von euch: "Klar, deswegen tritt der Effekt bei ihm auf!"...😰

Weiß eigentlich jemand, wofür die Kabel Red-Black ("To positive Trigger"😉 und Pink (To negative Trigger"😉 aus der Main-Unit sind?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Flatmike

Hallo nochmal,

habe gerade eben die Bastelstunde beendet. Die einfache Lösung, also massegesteuert an Kabel braun/weiss und braun/rot funzte nur in der "Laborsituation". Soll heißen, ich habe die Original-ZV und meine FB-Einheit ausgebaut, auf dem Küchentisch mit Spannung versorgt und getestet. Ging einwandfrei (habe alles durchgemessen), sobald aber alles wieder eingebaut war, gleicher Effekt wie oben beschrieben.

Also Schaltpläne vom Astra rausgekramt, Schaltung der FB-Einheit angeschaut und zum Schluß gekommen, dass ich mit der FB-Einheit die Relais der Original-ZV für "Auf" und "Zu" direkt ansteuern muß. Gesagt, getan! Wirkung: Auto öffnet sauber, geht nach ca. 3 sek. aber wieder komplett zu. Das war auch nicht das, was wirklich Sinn macht. Nach ein bißchen Probieren habe ich gemerkt, dass der Masse-Impuls an den Relais länger dauern musste. Also habe ich an der FB-Einheit das kleine Kabel gekappt, das eigentlich für pneumatische ZV gekappt werden muß. Damit wird der Impuls von 0,5sek auf 4 sek verlängert.

UND SIEHE DA: ES FUNZT!!!

Somit kann dieser Thread als erledigt betrachtet werden ist aber hoffentlich Hilfestellung für andere!

Kommentare zu meiner Lösung sind aber grundsätzlich erwünscht!!

Gruß an alle, die hier im Forum mit Rat und Tat weiterhelfen!

Flatmike

Super!
Herzlichen Dank für deine detaillierte Rückmeldung... manchmal kann es so einfach sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen