Zentralverriegelung Schaltplan
Hallo,
ich habe immer noch das Problem, dass meine ZV nur an einer Tür (Beifahrertür vorn) funktioniert.
Sicherungen sind alle geprüft, alles i.O.
Türgriffe mit Keyless Go funktionieren auch alle tadellos.
Weder per Fernbedienung, Komfortzugang, Türtaster in der Mitte, alle 3 Türen regungslos.
Wie kann das sein? Kennt sich jemand mit den Schaltplänen aus?
Sehr kurios, langsam gehen mir die Ideen aus 🙁
Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler abgelegt:
9307BA | Eine oder mehrere Tage gesperrt wegen Spielschutz
801C10 | Anforderung Reset Klemme 30F Wecker / Anforderung Zustand ParkenBN_niO Wecker
801C11 | Anforderung Abschaltung Klemme 30F Wecker
801C15 | Klemme 30B, Komponente geht nicht in Sleep-Modus
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, danke.
Viele liebe Grüße
F11 | 530xD | Baujahr 2014
29 Antworten
Da das alles mit dem Beifahrerschloß angefangen hat, würde ich einfach mal den Stecker zur Beifahrertür an der A-Säule abstecken, ist ja nur eine Schraube. Wenn die anderen Motoren dann wieder funktionieren hast du ein Problem in der Beifahrertür, auch wenn ich da keinen wirklichen Zusammenhang erkennen kann.
Falls nicht klingt das verdächtig nach einer defekten JBE. Evtl. hat der ursprüngliche Kurzschluß, der die Sicherung 14 gekillt hat, eine Leiterbahn weggebrannt. Alle Motoren hängen intern an den selben beiden Relais (bis auf "öffnen"der Fahrertür). Deshalb könnte zwar die Fahrertür einzeln ausfallen, aber nicht alle bis auf die Beifahrertür.
Wundert mich nur, dass keine Fehlermeldung wie "Leitungsunterbrechung Motor Tür xxx" vorhanden ist. Ich nehme doch an, dass jeder Motor einzeln überwacht wird.
Gruß
Michael
Das ist auch noch eine Idee, das werde ich nächste Woche mal ausprobieren.
Hatte auch überlegt das neue Schloss nochmal auszubauen und abzustecken, vielleicht ist ein Pin nicht richtig angeschlossen oder ähnliches, was ich aber nicht glaube.
Um zu sehen, wie dann das Fehlerbild ist.
Hallo,
ich habe jetzt alle Türstecker nacheinander abgesteckt, leider besteht das Problem weiterhin und auch keine Veränderung.
Ich bin auch langsam am verzweifeln, weil ich alles geprüft habe, was damit im Zusammenhang stehen könnte.
Wohl doch die JBE?
Viele liebe Grüße
Ähnliche Themen
Stehen denn jetzt nach dem Abstecken der Türen Fehler in der JBE (und FRM)?
Falls nein sagt meine Glaskugel JBE defekt. Das würde auch erklären warum keine ZV Fehler abgelegt sind obwohl ja offensichtlich nichts funktioniert.
Gruß
Michael
Wenn die Sicherungen 14 und 15 wirklich iO sind, sieht das schon verdächtig nach einer defekten JBE aus.
Gruß
Michael
Ja, schon mehrmals kontrolliert. Alles beide in Ordnung.
Soll man eine neue oder gebrauchte JBE kaufen, lieber zu BMW fahren oder kann das auch eine freie Werkstatt erledigen?
Gebrauchte JBE besorgen und bei einem Codierer in der Nähe auf das Auto codieren lassen. BMW verkauft nur neue Steuergeräte und die allermeisten Freien können das nicht.
https://www.motor-talk.de/.../bmw-wer-codiert-was-und-wo?...
Hallo,
ich habe heute die neue JBE verbaut, leider keine Verbesserung 🙁
Die Zentralverriegelung funktioniert nach wie vor nur auf der Beifahrerseite.
Was ist denn das nur, was kann man noch tun, irgendwelche Ideen?
LG
Oh man... eventuell alle Sicherungen mal tauschen auch wenn sie ok aussehen?
Ich habe das Problem aktuell genau anders herum... alle Türen funktionieren nur die Fahrertür verriegelt nicht beim abschließen... habe jetzt ein neues Schloss(Zubehör) eingebaut aber selbes Problem... heute morgen hat er die Fahrertür einmal mit verriegelt ?? also kann ich die Sicherungen wohl ausschließen! Kam leider nicht an alle heran um sie zu kontrollieren... im Fehlerspeicher steht „Türkontaktschalter Fahrertür Kurzschluss nach plus oder leitungsunterbrechung“ nun werde ich die Tage mal alle 7 Kabel die an das Schloss gehen von dem Tür Stecker zum Schloss Stecker durch messen... habt ihr noch eine Idee? Bin echt am verzweifeln...
Die Fahrertür ist die einzige Tür, die separat angesteuert wird. Wenn sie offensteht, wird der Motor nicht angesteuert.
In deinem Fall kann der Zustand der Tür nicht erkannt werden, deshalb verriegelt sie nicht.
Ich würde auf einen Kabelbruch zwischen A-Säule und Tür oder ein Kontaktproblem am Stecker zu A-Säule tippen.
Lässt sich aber einfach rausmessen.
Gruß
Michael
Ja klingt logisch! Nur wäre dann nicht das Licht im Innenraum auch an? Er sagt ja halt auch Türkontaktschalter... werde aufjedenfall am Wochenende mal alles durch messen! Habe gestern mal das Original Schloss zerlegt und die Motoren gereinigt.. mal sehen was es jetzt sagt! Finde halt auch komisch, dass das Original Schloss beim schließen einmal klackt aber nichts macht.? Das neue macht beim schließen kein Geräusch. Hinzu kommt ja, dass er sehr wohl merkt ob Tür auf oder zu wie es aussieht. Ich habe in einem Forum gelesen, dass es auch Probleme gibt mit dem verriegeln der Fahrertür, wenn die Autobatterie älter ist, kann das sein? Beim auslesen hat er mir angezeigt Batterie gealtert aber habe sonst keine Probleme... denke auch eher, dass er das gesagt hat, weil ich einen ganzen Tag mit der ZF rumprobiert habe und das Auto eine Woche stand. Danke erstmal