Zentralverriegelung geht nicht an meinem Haus.

Opel Corsa E

Hallo,

immer wenn ich mein Opel Corsa E 2017, an unser Haus stelle auf den großen Parkplatz dann kann ich es nicht per Funk ZV zuschließen / öffnen.

Draußen auf der Straße geht es. Auch sonst überall z.b. Supermarkt geht es.

Was kann man da machen ?

Habe schon Opel Händler und die Polizei gefragt aber keiner konnte mir helfen.

Danke.

20 Antworten

Zitat:

@Franz4566 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:27:01 Uhr:


Ich wohne in einem Haus mit 8 Partien. Soll ich da jeden fragen ?

Die meisten werden nichtmal wissen was du von dehnen willst.

Eben das glaub ich auch. Wenn ich denen von meinem Problem erzähle, dann lachen die wahrscheinlich nur. ??

Ich glaube kaum, dass sich die Bundesnetzagentur, noch irgendwelche Kontrollorgane der Post/Telekom, für den 433 Mhz Bereich interessieren werden., weil dort eigentlich jeder so ziemlich ohne Einschränkung machen kann, wozu er Lust hat und er grundsätzlich mit Störungen zu rechnen hat.

Sei froh, dass du dein Auto morgens nicht offen vorfindest.

P.S.: Die Post hat damit schon seit zig Jahren nichts mehr zu tun.

@JoergFB

Ganz stimmt nicht so ganz, das die Post nichts zu tun hat.
Vor kurzem habe ich die hier im Norden bei Friesland rumfahren sehen mit ihrem langen Antennenmast.
Und nein nicht jeder kann nach Lust und Laune das tun wozu er Lust hast.
Wer ein altes schnurloses Telefon hat, muss mit empfindlichen Geldbußen rechnen.

https://www.netzwelt.de/.../...chnurlos-telefone-ab-2009-verboten.html

Ist zwar eine andere Frequenz, aber wer auf 433 Mhz jemanden ärgert muss sein Gerät abschalten.
Wir hatten hier im Forum schon einen Fall, da hat der User den Störenfried ausmachen können, gleiches Problem, danach war Ruhe.

Ähnliche Themen

Und es sind nicht nur irgendwelche Wetterstationen und Funktemperatursensoren die da rumfunken. Auch kabelloses Schalter (Aktuatoren, Steckdoesen, etc. ) nutzen das Frequenzband bisweilen.

Evtl. muss man aber auch darüber nachdenken ob es am Winkel zum Fahrzeug bzw. Höhenunterschied liegen kann. Mit meinem D habe ich das an meinem privaten Stellplatz auch (Häuserbucht). Da muss ich den Sender tatsächlich sehr hoch halten so das ein völlig freie Funkstrecke vorliegt. Je seitlicher ich zum Fahrzeug bin desto schlechter geht es oft.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:26:39 Uhr:


@JoergFB

Ganz stimmt nicht so ganz, das die Post nichts zu tun hat.
Vor kurzem habe ich die hier im Norden bei Friesland rumfahren sehen mit ihrem langen Antennenmast.
Und nein nicht jeder kann nach Lust und Laune das tun wozu er Lust hast.
Wer ein altes schnurloses Telefon hat, muss mit empfindlichen Geldbußen rechnen.
.....

Die Deutsche Post hat nach der Privatisierung in den Jahren 1989-1995 seit nun mehr min. 24 Jahren nichts mehr mit dem Telekommunikationsbereich zu tun und ist ein reines Logistikunternehmen.

Wenn du die Telekomiker von Magenta & Co meinst, ist das sicher etwas anderes 😁

Und wie du schon schreibst, der von dir angesprochene Frequenzbereich ist ein anderer. Dort ist die Bundesnetzbehörde zuständig und misst und sucht auch nach Störenfrieden, aber nicht im 433Mhz-Bereich, der ist freigegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen