zentralschraube kurbelwelle lösen

Audi A6 C5/4B

Hallo
kann mir jemand sagen wie ich die zentralschraube (Audi A6 4B 2,5 TDi 24 er vielzahn) von der kurbelwwelle löse ?
der schlagschrauber tut´s nicht und eine verlängerung geht nicht weil ich den motor nicht blockieren kann wer kann helfen ?

Dsci1978
Beste Antwort im Thema

Kauf dir den passenden Arretierbolzen VAG 3242, der wird fürs Lösen und Anziehen der Schraube benutzt.
Ja, der hält das aus 🙂

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@quattrootti schrieb am 26. Februar 2015 um 00:49:17 Uhr:


Mein Rat:
Nix lösen!
"Lineal" drauf, Dorn drin, Zahnriemen montieren

Warum?
Weil ich sonst weitere Schäden befürchte
Und es wirklich so gut wie nix ausmacht

Was is das für nen Bullshit die MÜSSEN Lose sein sonst Stimmen die Steuerzeiten keinesfalls. Die Nockenwellen werden vom Halter in Position gehalten und die KW vom Dorn......Wenn der Riemen aufgelegt ist und gespannt wird verdrehen sich die Nockenwellenräder und die Wellen bleiben an ihrer Position danach Nockenwellenräder mit 55NM festziehen dorn raus usw. man man man

@TE schick mir mal ne PN dann telefonieren wir heute Abend oder Morgen Vormittag ich erklär dir das bevor du deinen Motor himmelst.

Is ja nich auszuhalten hier.........................

Welchen Kühlwasser Fühler?
Den vom Ausgleichsbehälter?
Das ist nur Wasserstandgeber.

Naja nicht dass doch was schief lief und die Steuerzeiten nicht passen...

Die Zündkabel weg gehabt?
In korrekter Reihenfolge wieder montiert?

Zitat:

@Slowfinger A6 schrieb am 27. Februar 2015 um 06:30:14 Uhr:



Zitat:

@quattrootti schrieb am 26. Februar 2015 um 00:49:17 Uhr:


Mein Rat:
Nix lösen!
"Lineal" drauf, Dorn drin, Zahnriemen montieren

Warum?
Weil ich sonst weitere Schäden befürchte
Und es wirklich so gut wie nix ausmacht

Was is das für nen Bullshit die MÜSSEN Lose sein sonst Stimmen die Steuerzeiten keinesfalls. Die Nockenwellen werden vom Halter in Position gehalten und die KW vom Dorn......Wenn der Riemen aufgelegt ist und gespannt wird verdrehen sich die Nockenwellenräder und die Wellen bleiben an ihrer Position danach Nockenwellenräder mit 55NM festziehen dorn raus usw. man man man

@TE schick mir mal ne PN dann telefonieren wir heute Abend oder Morgen Vormittag ich erklär dir das bevor du deinen Motor himmelst.

Is ja nich auszuhalten hier.........................

Mach mal halblang

Überlege logisch auch im Vergleich zu anderen Motoren

Außerdem hab ich ja gesagt dass man es logo so macht jedoch ich hier klar die Gefahr sehe dabei was falsch zu machen dann ist mehr defekt oder verstellt als ohne lösen

Hatte ich aber geschrieben ...

Außerdem hat er es mit Lineal gemacht und ist fertig
Läuft aber unrund ...

Wenn man sich mal ins Gedächtnis ruft, was genau beim Zahnriemen einstellen und vor allem beim spannen passiert, wird eigentlich klar, dass das lösen der nw-Räder sehr wichtig ist...
Und ich wüsste keinen Motor aus halbwegs modernen zeiten wo das nicht geht, nur mal so am Rande...

Ähnliche Themen

Ich sehe das genauso, als wir mangels passenden Abzieher den Riemen ohne lösen der NWR gespannt hatten war die vom Spanner gegenüberliegende Seite etwas weniger gespannt (vielleicht ein halber bis 1 Zahn).

Erst nach lösen der Räder passte alles wie es soll. Anzumerken ist das wir beim letzten Fahrzeug (gleicher Motor) mangels Werkzeug es ohne lösen gemacht hatten und es keine Probleme gab.
Nochmal wollte ich das Risiko auf jeden Fall nicht mehr eingehen, denn so aufwendig sie zu jösen ist es auch wieder nicht im Vergleich zum Rest.

also ich möchte jetzt keine Diskussion hier über Sinn und Unsinn bzw welcher Motor lösbare Nockernwellenräder hat usw hervorrufen denn das bringt dem Fragesteller nix.

Wenn man sich mal ins Gedächtnis ruft was passiert?
Na im Besten Fall passt alles
Lineal flutscht rein - was ist daran schlecht?
Im blödsten Fall - halben Zahn verstellt
Ok - ja Steuerzeiten minimal daneben, NWV könnte im Extremfall meckern
Aber Motor läuft!
Der alte Riemen ist manchmal um dasselbe gelängt und ist der Motor deshalb drauf gegangen? Nö...

Motor wo man das NW Rad nicht lösen kann?
na alle die eine Nut hinten zur Nocke haben!
Grade beim 1,8T gibt es Probleme dass man oft nicht exakt auf die Markierung kommt, gibt's hier einige Fragesteller.
Im Prinzip haste das verdrehbare NW Rad beim TDI (4+6 Zyl) quasi ebenso läuft es heutzutage bei den TSI Motoren - da wichtig die korrekt einzustellen nicht wegen Gefahr dass sich Kolben und Nocke begrüßen jedoch meckert hier der NW Sensor sehr früh - drum ja auch die Probleme wenn Steuerkette gelängt...

Moderne Zeiten?
Wir reden hier um den ollen V6
hier ist das toll mit der Funktion die Räder zu lösen - ja!
Nur geht es auch ohne, da man danach meist exakt dieselbe Lage hat bzw es nix schadet wenn er minimal verdreht ist

Wenn ein Laie rumschraubt und ich dann defekte Motoren bekomme da der Schrauber beim Abziehen das NW Rad beschädigt oder falsch angezogen hat usw finde ich ist dann mehr Schaden als Nutzen da

Zitat:

@quattrootti schrieb am 27. Februar 2015 um 08:38:42 Uhr:


Wenn man sich mal ins Gedächtnis ruft was passiert?
Na im Besten Fall passt alles
Lineal flutscht rein - was ist daran schlecht?
Im blödsten Fall - halben Zahn verstellt
Ok - ja Steuerzeiten minimal daneben, NWV könnte im Extremfall meckern
Aber Motor läuft!
Der alte Riemen ist manchmal um dasselbe gelängt und ist der Motor deshalb drauf gegangen? Nö...

Puh, wo fängt man da an...

Die Riemenlängung gleicht der Riemenspanner aus, nicht umsonst ist der im Riementrieb in Laufrichtung "hinter" den Zahnrädern angeordnet, damit die zusätzliche Länge dort ausgeglichen werden kann.

Und was beim Spannen des Riemens passiert wurde schon kurz angesprochen, der Riemen wird gleichmäßig rundum gespannt, die NW-Räder drehen sich ein Stück weit (wenn sie gelöst wurden).

Weiterhin ist auch eine Verstellung um einen halben bis ganzen Zahn keine Lappalie, der Motor kann laufen, keine Frage. Aber Verbrauch und Verhalten sind dann mit Sicherheit nicht mehr in Ordnung, also warum so etwas riskieren? Wenn ich am Fahrwerk arbeite, bau ich es doch auch nicht einfach zusammen, so dass es halbwegs passt, nur weil ich die Schraube zum Korrigieren der Spur nicht lösen will...?!

Ich versteh schon, dass du nur vermeiden willst, dass sich der TE den Motor ganz ruiniert, aber das ist auch nicht gerade der beste Weg...

Zitat:

@willywacken schrieb am 27. Februar 2015 um 09:59:04 Uhr:



Zitat:

Ich versteh schon, dass du nur vermeiden willst, dass sich der TE den Motor ganz ruiniert, aber das ist auch nicht gerade der beste Weg...

Aha
Na ich finde schon besser wenn er läuft anstelle defekt
Hatte ich doch alles beschrieben... Auch dass diese Methode nicht vorbildlich ideal und sonstwas ist.

Nur kurz für den Fragesteller, der Motor läuft auch ohne komplette Front und entsprechende Kabel ruhig und einwandfrei bei korrekt eingebautem Zahnriemen. Daran kanns net liegen und wenn man versteht, dass das "Lineal" in die fest an den Nockenwellen fixierten lochplatten eingehangen wird und damit definitiv die beiden Nockenwellen auf OT hält, dann macht vorm Spannen das Lösen der Nockenwellenrädern durchaus sinn, damit diese sich frei drehen können

Hallo zusammen.

Ich hab es genau so gemacht wie beschrieben.

Wenn man es einmal gemacht hat ist es auch logisch!

Leider läuft er wie gesagt unruhig und hatte jerzt wegen starker lauf Geräusche (erst als der rippenriemen mit drauf war) die servopunmpe gewechselt.

Jetzt sind Aggregate und Stecker drin ausser einer aber war zu dunkel um zu finden wo der hin gehört!

Mach das ja nicht täglich...

Aber Motor läuft noch nicht richtig rund!

Ich hoffe das morgen bzw heute alles gut wird, ohne Auto ist richtig doof.

Lg

Sash

Nicht dass bei den Arbeiten ein Plastik Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung gerissen ist und der Motor nun Falschluft saugt

Muss ich mal in Ruhe gucken.

Hatte heute leider besuch und konnte nicht Nachsehen.

Hab ab montag 7 tage frei ich hoffe dann läuft er wieder.

Werde mal fehler auslesen mit vcds.

Hoffe das spuckt die Lösung aus...

Und rest zusammenbauen.

Lg

Sash

Hallo zusammen.

Leider gibt vcds keine aktiven bleibende fehler aus...

Der Motor läuft aber wie auf 5 pötten!

Jemand eine Idee???

Lg

Sash

Zündung?
Zündkerze/Kabel checken bzw tauschen sehen ob der Fehler mitwandert

naja und eben Steuerzeiten...
bzw Ventil krumm
ich weiß ja nicht wie Du vorgegangen bist die Schraube zu lösen und festzuziehen
wenn sich dabei die Kurbelwelle noch hat drehen lassen und ein oder mehrere Ventile berührt wurden wäre dies leider fatal
das kannst aber am ehesten Du bewerten ob dies sein kann

Kann was mit zündkabeln sein obwohl vcds kein fehler ausgibt?

Wenn ventil Krum wär sieht man das an der Kompression richtig?

Lg

Sash

Deine Antwort
Ähnliche Themen