zentralschraube kurbelwelle lösen
Hallo
kann mir jemand sagen wie ich die zentralschraube (Audi A6 4B 2,5 TDi 24 er vielzahn) von der kurbelwwelle löse ?
der schlagschrauber tut´s nicht und eine verlängerung geht nicht weil ich den motor nicht blockieren kann wer kann helfen ?
Beste Antwort im Thema
Kauf dir den passenden Arretierbolzen VAG 3242, der wird fürs Lösen und Anziehen der Schraube benutzt.
Ja, der hält das aus 🙂
126 Antworten
Hallo zusammen.
Letzte aber evtl für viele erfahrenen ne dumme frage hoffe ich formulier sie richtig:
Wenn ich das lineal drauf hab wie auf dem foto und die fixierschraube für die kurbelwelle, muss ich dann nur noch den zahnriehmen drum legen und alles passt oder muss ich noch auf was bestimmtes achten???
Lg
Sash
Du musst vorher noch die NW Räder lösen das sich diese frei drehen lassen😉.
Einfach die Schraube lösen (Gegenhalter 3036 verwenden) und das Rad mittels Abzieher oder Hammer und ggf. Dorn "abschlagen"
Na klar.
Ähnliche Themen
Der Riemen passt in den seltesten Fällen auf Anhieb. Eigentlich nie!
Deshalb sind die Nockenwellenräder drehbar. Wenn der Riemen in allen Nuten sitzt, ziehst du die Nockenwellenräder wieder fest.
Hm, Okay aber dabei verstellt sich nix ?
Die Schrauben also nur lösen wenn NW Zähne nicht direkt passen?
Ich bin verwirrt....
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah...
Hast du keine Anleitung? Die Räder werden auf jeden Fall gelöst!!! Das ist nicht nur wegen der Zähne wichtig, sondern auch beim spannen des Riemens, da bewegen die sich auch noch ein wenig.
Die Nockenwellen selbst werden durch das Lineal fixiert. Sieht man, wenn die Räder locker sind.
Ein abzieher wäre das korrekte Werkzeug zum lösen der besagten Räder...
Mein Rat:
Nix lösen!
"Lineal" drauf, Dorn drin, Zahnriemen montieren
Warum?
Weil ich sonst weitere Schäden befürchte
Und es wirklich so gut wie nix ausmacht
hallo
das ist doch mit dem hier "gleich"
http://www.motor-talk.de/.../...o-change-the-timing-belt-v1215008.html
Mfg Kai
ja - da sieht man es ganz gut
wir hatten eben schon defekte Motoren da sich die Nockenwellenräder gelöst hatten
hatten Laien mal rumgeschraubt - Zahnriemen gewechselt
hier hab ich da eben auch so meine Bedenken dass dies klappt...
Ja gut, aber wenn die Riemenräder dann nicht korrekt drauf sind, ist doch auch nicht viel gewonnen... Den Tipp, die Räder drauf zu lassen, lesen ja auch andere irgendwann und das falsche vorgehen wird zur Normalität...
Ich weiß ich weiß...
Aber es ist echt nicht so wild
Im Extremfall ist die Nockenwelle um einen halben Zahn verdreht
Da gibt's viele Motoren bei denen man das nicht verdrehen und so genau einstellen kann.
Besser als Laie das so hinzubekommen als nachher der Motor platt ist...
Aber vielleicht hab ich ja auch zu viele solcher Fälle gesehen ...
So
Alles gemacht wie beschrieben nur läuft der sehr unruhig!
Läuft der erst ruhig wenn alle Fühler und Aggregate eingebunden sind?
Lg
Sash
Hast du das lineal benutzt? Motor 2 mal durchgedreht und wenn du den Dorn eingeschraubt hast , passt immer das Lineal wieder sauber auf die Nockenwellen? Muss direkt gut laufen. Bzw welche fühler sind noch abgeklemmt?
hallo,
Zb Kühlwasser Fühler...
Alles was man so abklemmt wenn man die Front demontiert.
Hm dann weiss ich nicht weiter...
Hab alles genau so gemacht wie es beschrieben wurde im Video, hat nur länger gedauert!
Ja Lineal benutzt.
lg
Sash