ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Zenec ZE-NC3811D im Focus ... erste Eindrücke

Zenec ZE-NC3811D im Focus ... erste Eindrücke

Ford Focus Mk2
Themenstarteram 18. Januar 2015 um 15:08

Hallo,

hier möchte ich meine ersten Eindrücke und Erfahrungen euch mitteilen, nachdem ich meinem Focus

ein neues Radio gegönnt habe... ein Zenec 3811. Passgenau und formvollendet.

Grund für den Umbau war eigentlich der Bedarf, eine Freisprecheinrichtung haben zu wollen und die Tatsache, dass mein Werksradio keine MP3 Musik abspielt, nicht über CD und über einen externen Träger erst recht nicht, weil keine buchse in irgendeiner Art verbaut ist.

Ich hatte mich eigentlich für ein 2 DIN Pioneer Gerät für 399 Euro plus Einbaurahmen, Blende und CAN BUS Adapter (noch mal insgesamt 200 Euro) zuzüglich Einbau (eventuell von mir selbst gemacht) entschieden, in einem ACR Shop lies ich mich allerdings umstimmen und ich entschied mich für ein Gerät von Zenec. Der durchaus kompetente Verkäufer meinte noch dazu, "entweder gibt es Zenec oder was Anderes...".

Für 699,00 Euro plus 80 Euro Einbaukosten erwarb ich dann dieses, zugegeben schicke und multimediale Teil... und siehe da... nach wenigen Kilometern war ich auch schon .... unzufrieden.

Navi top. Bluethoot top. Freisprechen (Parrot System) top. Radio .... mist. Ich keinem meiner Fahrzeuge, und es waren schon über 25 Stück, hatte ich einen dermaßen miesen Empfang. Permanent Rauschen und kein Empfang von Lokalsendern, selbst Störungen und den sendestärksten Sendern (WDR).

Nach zwei Tagen meldete ich mich dann telefonisch beim kompeteten Verkäufer und schilderte mein Problem. Der entgegnete mir, dass Ford generell nicht die besten Antennen verbaut und somit Probleme bei Ford Fahrzeugen auftreten können. Ich revidierte sofort meine Meinung im Bezug auf die Kompetenz und bat ihn höfflichst, mir doch nicht so einen Quatsch erzählen zu wollen. Wer schon mehrere Fords gefahren hat und zudem neben Singen und Klatschen in der Schule auch noch was anderes gelernt hat, fühlt sich leicht verschaukelt, kommen solche dummen Pauschalaussagen.

Ich vereinbarte einen Termin zur Kontrolle, in ein paar Tagen.

In der Zwischenzeit googlete ich ein wenig. Las ein wenig im Bezug auf Qualität und Zufriedenheit der Zenec Geräte. Dass man im Internet nicht ein repräsentatives Ergebnis bekommt, ist klar und wusste ich. Allerdings stimmte es, was der Verkäufer, jetzt nicht mehr kompetent, sagte: "Es gibt Zenec oder was Anderes..." . Ob jetzt mit den neuen Erkenntnissen allerdings gemeint war, dass Zenec als hochwertig angesehen werden könnte und "was Anderes" nicht, sei mal dahin gestellt. Eher nicht.

Eine ganze Reihe von Kunden meldeten Empfangsprobleme. Und ich hab natürlich sofort bereut, nicht vorher gegooglet zu haben. Ob ich mich dann noch für Zenec entschieden hätte, unwahrscheinlich. Die Ex-Kompetenz hätte micr bestimmt versichert, dass es in den Baureihen zuvor die Probleme auftraten und seit dem Facelift mit der blauen Lackierung, dem beleuchteten Aschenbecher und den von außen verstellbaren Innenspiegeln die Probleme wie weggeblasen sind... egal. Und fraß mich durch die Foren...

Das erste, was ausgesagt wird, ist die Tatsache, dass es an der Antenne liegt und nicht am Gerät. Meinen die Verkäufer. Und was sein kann aber nicht muss, wird getestet, und habe mir beim Ford Händler des Vertrauens, der jetzt das Kompetenzzepter überreicht bekam, eine gekauft, samt Sockel. Auf die Frage, warum ich denn eine benötige, sagte ich nur, dass ich mir ein neues Autoradio gekauft hätte, ich mit der Empfangsqualität des Radios nicht sooo ganz zufrieden wäre und ich mit dem Einau einer neuen Antenne (samt Sockel, darauf wurde auch immer verwiesen) eine Fehlerquelle ausschließen wolle.

Der neue Kompetenzinhaber machte mir wenig Hoffnung und verakufte mir die Antenne samt Sockel für knapp 50 euro. Der Austausch über die vordere Leselampe war kinderleicht und dauerte nur zwei Minuten.

Fazit: der Empfang verbesserte sich. Und ich war verwundert. Perfekt ist er noch nicht, immer noch gibt es kleine Störungen im Lokalsender, die ... eigentlich hinnehmbar sind ... aber immerhin.

Den Termin in den nächsten Tagen beim Ex-Kompetenzträger werde ich dennoch wahrnehmen. Denn ich bin von all meinen Wagen und all meinen Radios einen glasklaren und absolut störungsfreien Empfang gewohnt... und ich möchte ihn auch bei diesem teuren Gerät erzielen. So wie in meinem Winterauto - ein 19 jahre alter Renault mit 19 Jahre alter Antennentechnik (die erste Antenne) und einem 5 Jahre alten Pioneer Autoradio für 69 Euro.

Ich bin gespannt. Und werde berichten.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Das liegt weniger an der Antenne. Die Zenec genauso wie die vielen China-RNS haben fast alle Probleme mit dem Empfang was am verbauten billigkram an Radiotuner zu tun hat. Die Sind schlicht empfangsschwach. Es gab in irgendeinem Forum mal einen Beitrag wo das erläutert und eingegrenzt wurde auf Tuner bestimmter Hersteller. Problem dabei ist das die nicht wechselbar sind innerhalb der Serie je nach Verfügbarkeit variieren. Also etwas Glück dabei beim Kauf. Ich Habe beispielsweise eine originale Antenne mit Mobilfunk und gps integriert drauf und zwar schwachen aber störungsfrei Empfang. Nur in randbereichen ist der Sender schnell weg. Meins ist ein Maxtrons aus China und kostete englische Pfund umgerechnet 291 Euro inclusive Kabel. Die Sache mit dem Can-Adapter ist blödsinn weil das originale Radio keinen Can-Bus hat sondern nur eine Datenleitung bei wenigen Modellen um den Radiosender im Tacho anzuzeigen. Wer also kein originales navi drin hatte hat oft nichtmal die datenleitung drin so wie ich. Auch die Aussage das der Adapter für die Originale Fernbedienung benötigt wird ist falsch da Ford die Tasten über verschiedene Wiederstände definiert und selbst jedes billige China-RNS den passenden Anschluss Orginal eingebaut hat der nur einmal angelernt werden muss was da aber oft vom Händler schon richtig voreingestellt ist

Hi,

danke für deinen Bericht!

Habe meinen Focus noch sehr frisch, aber wenn er sich bewehrt, werde auch ich über ein neues Radio nachdenken. Hatte da auch an ein Zenec gedacht, aber wenn ich das so lese...

Gut finde ich den Empfang bei meinem jetzigen CD6000 aber auch nicht.

@roadrunner1405

Kannst du sagen, was das beste unter den China-RNS ist?

Gruß,

driver.87

Keine Ahnung. Sehen ja fast alle gleich aus. Als erstes hatte ich ein Maxxyon. Das War Schrott weil es Speicherkarte vom navi regelmäßig zerstörte und immer wieder abstürzte weil es einfach zu wenig Speicher hatte. Habe ich zurück gegeben. Das Nächste war ein fast identisch aussehendes von Maxtrons und das läuft super. Unterschied ist die Speichergrösse. Maxxyon hatte 128Mb und Maxtrons hat nun 256Mb. Die Wenigsten Händler geben das aber an, und wenn dann nur auf Nachfrage

Themenstarteram 23. Januar 2015 um 21:54

Zurück vom Zenec Fachhändler... und genauso schlau und zufrieden wie vorher.

Der Termin war für 15.00 Uhr angesetzt. Mehr als pünktlich um 14.45 Uhr war ich vor Ort und wartete bis 15.30 Uhr geduldig. Dann kam der grosse Moment. Einer von den beiden Mitarbeitern in der Werkstatt kam schnurrgerade auf mich zu... und an mir vorbei, mit den Worten auf den Lippen "Tschüß bis morgen. ..." und meinte wohl eher seinen verbliebenen Kollegen, der im Kofferraum eines Hondas irgendwelche Dinge tat.

So gegen 16.00 Uhr wies dann der ehemalige Kompetenzinhaber ihn darauf hin, sich heute doch noch auch noch um den Ford kümmern zu müssen. Prima, dachte ich, dann wird es heute dich noch was, was auch gut passt, muss ich nachts auch noch irgendwann mal schlafen und dummerweise am nächsten Tag auch noch arbeiten.

Zu testen gab es aber mit dem genervten und auftragstechnisch überforderten Mitarbeiter auf meinem Beifahrersitz nicht viel. Denn der absolute Brüller ist, und das ist kein Scherz, dass der generelle Radioempfang auf dem Gelände der Firma dermaßen schlecht ist, so dass nur 1Live und ein Lokalsender empfangbar ist. Mit mir ne Runde zu fahren, das wollte er nicht und ging zeitlich auch nicht. Er programmierte ein wenig rum, sagte, ich soll es beobachten und mich melden, wenn ich merken sollte, dass ich nicht zufrieden bin.

Ich sagte ihm, dass dies wahrscheinlich in 500 Meter Entfernung vom Gelände der Fall sein wird, ich aber Verständnis zeigen kann für die unprofessionelle Situation in diesem Laden und eine Chance noch gewähre. Ich würde Vormittags kommen und verlangen, dass man sich in Ruhe und ausschließlich um mich kümmern soll und wird. Und bei dieser Gelegenheit würde ich gerne "diese Hirschmann Antenne, die hundert mal besser ist als die Original GMBH Antennen sind und zudem nur einen Bruchteil kosten" (Zitat Ex-Kompetenzträger, der mit mir als Laien während der Wartezeit fachsimpelte), testen, die hier vorrätig sein soll. Das war allerdings Neuland für den Werkstatttechniker... er wusste nicht dass so was in seiner Werkstatt zu finden sei. Und zudem noch so praktiziert wird.

Meine Geduld war für heute am Ende. Ich "verabschiedete" den Techniker vom Beifahrersitz und aus meinem Auto und fuhr erst mal. Und wenn ich mich wieder beruhigt habe, rufe ich in der nächsten Woche an und vereinbare einen Premiumtermin. Ein Techniker. Für mich alleine. Werde berichten. ...

Themenstarteram 23. Januar 2015 um 21:59

Versuche es mit einer neuen antenne. Wichtig. Samt Fuß. Keine 50 Euro. Wechsel über die Innenleuchte vorn. Kinderleicht in zwei Minuten. Ubergangswiderstände und ggf. Ein Bruch oder Anbruch in der Antenne. Geholfen hat es bei mir.

Zitat:

@driver.87 schrieb am 19. Januar 2015 um 09:19:55 Uhr:

Hi,

danke für deinen Bericht!

Habe meinen Focus noch sehr frisch, aber wenn er sich bewehrt, werde auch ich über ein neues Radio nachdenken. Hatte da auch an ein Zenec gedacht, aber wenn ich das so lese...

Gut finde ich den Empfang bei meinem jetzigen CD6000 aber auch nicht.

@roadrunner1405

Kannst du sagen, was das beste unter den China-RNS ist?

Gruß,

driver.87

Themenstarteram 23. Januar 2015 um 22:03

Ist denn sichergestellt, dass ich bei eunem Markennavireceiver z. B. Von Pioneer oder Kennwood bessere Empfangsteile habe und der Radio Empfang einwandfrei ist?

 

Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:41:59 Uhr:

Das liegt weniger an der Antenne. Die Zenec genauso wie die vielen China-RNS haben fast alle Probleme mit dem Empfang was am verbauten billigkram an Radiotuner zu tun hat. Die Sind schlicht empfangsschwach. Es gab in irgendeinem Forum mal einen Beitrag wo das erläutert und eingegrenzt wurde auf Tuner bestimmter Hersteller. Problem dabei ist das die nicht wechselbar sind innerhalb der Serie je nach Verfügbarkeit variieren. Also etwas Glück dabei beim Kauf. Ich Habe beispielsweise eine originale Antenne mit Mobilfunk und gps integriert drauf und zwar schwachen aber störungsfrei Empfang. Nur in randbereichen ist der Sender schnell weg. Meins ist ein Maxtrons aus China und kostete englische Pfund umgerechnet 291 Euro inclusive Kabel. Die Sache mit dem Can-Adapter ist blödsinn weil das originale Radio keinen Can-Bus hat sondern nur eine Datenleitung bei wenigen Modellen um den Radiosender im Tacho anzuzeigen. Wer also kein originales navi drin hatte hat oft nichtmal die datenleitung drin so wie ich. Auch die Aussage das der Adapter für die Originale Fernbedienung benötigt wird ist falsch da Ford die Tasten über verschiedene Wiederstände definiert und selbst jedes billige China-RNS den passenden Anschluss Orginal eingebaut hat der nur einmal angelernt werden muss was da aber oft vom Händler schon richtig voreingestellt ist

Themenstarteram 26. Januar 2015 um 18:52

Zu guter Letzt... alles gut geworden.

Zenec bietet jedem Käufer innerhalb von 30 Tagen nach Erstinbetriebnahme des Navireceivers an, das aktuellste Kartenmaterial auf einen Stick herunterzuladen und auf dem Navireceiver zu installieren.

Großzügig. Könnte man meinen. Ist es auch. Sieht man mal davon ab, dass ich für 800 Euro plus Einbau erwarten könnte, dass es werksseitig bereits geschehen oder beim Fachhändler im Zuge des Einbaus bereits geschehen ist. Ist ja auch efal. Hat ja nur 2 Stunden gedauert.

Bei dieser Gelegenheit habe ich dann noch die restliche Software des Gerätes auch noch upgedatet. Im Gegensatz zu der Aussage eines Kollegen des Ex-Kompetenzinhabers ist dies ebenfalls nicht geschehen. Würde mir allerdings auf meine Frage hin bestätigt. Auch egal. Nochmal 2 Stunden dahin.

Gelohnt hat es sich. Denn mit dem Ergebnis, einem 95prozentigem Empfang bin ich jetzt zufrieden.

Ich bin mir sicher, letztendlich und zum jetzigen Zeitpunkt, dass mein nächstes Auto wieder so ein Wunderwerk verpasst bekommt. Ich weiß ja jetzt, was zu tun ist. Und was den technischen Support des Fachhandels vor Ort angeht.... so kann ich in diesen Fällen darauf verzichten, es selbst probieren, in Foren nachlesen. Uns mich nicht vor Ort enttäuschen lassen.

Kaufempfehlung? Jetzt ja.

Hallo,

alles in allem blöd gelaufen und fachliche Inkompetenz bei einem Fachbetrieb ist immer äußert nervenaufreibend.

Dennoch, mit Humor geschrieben. Musste beim Lesen hin und wieder schmunzeln. Es sei mir verziehen. ;-)

Viel Spaß mit dem jetzt funktionierenden Gerät!

Gruß,

driver.87

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Zenec ZE-NC3811D im Focus ... erste Eindrücke