Zenec NC2010 Sammelthread - (ex NC2000)
Bevor der MC / NC2000 Thread noch den Rahmen sprengt, habe ich hier mal einen Sammelthread zum neu angekündigten NC2010 erstellt.
Hauptsächlich von Interesse sind natürlich
- Funktionen
- Erscheinungsdatum
- später Erfahrungsberichte
Ich gehöre, wie vermutlich viele andere von Euch auch, zu denjenigen, die auf das NC2000 gewartet haben. Ich hätte bei meinem ACR-Dealer bereits eine verbindliche Bestellung mit Anzahlung leisten können. Doch nun ist ofiziell verkündet worden: Das NC2000 wird nicht in Produktion gehen. Dafür soll ein neues Modell namens NC2010 auf den Markt kommen.
Bekannt ist mir bisher, dass es gegenüber der ursprünglichen Version jetzt mit TMC ausgestattet werden soll, Windows CE bekommt und preislich etwas höher liegen soll.
Hier ist das NC2010 jedoch zum selben Preis gelistet, wie das NC2000. (999,- €)
Die Angaben zum Erscheinungstermin variieren derzeit zwischen dem 30.09. und 10.10.08. Aber wie wir wissen: Das wird seitens Zenec bzw. ACR vermutlich noch mehrmals nach hinten verschoben. Wenn wir Glück haben liegt es ja zu Weihnachten unterm Christbaum.
Weitere, ergänzende oder korrigierende Angaben sind stets willkommen!
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir vor zwei Wochen auch ein ZE-NC2010 gekauft. Soweit bin ich zufrieden mit dem Gerät.
Die Dinge welche noch nicht so toll sind werden mit einem Software Update behoben bzw. verbessert.
Wäre zwar schön gewesen wenn von Anfang an alle Funktionen zu 100% funktioniert hätten,
aber das ist eben so und in etlichen anderen Bereichen gleich (Handy, TV etc.).
Wer sich daran stört soll sich bitte ein Röhrenradio kaufen und die nächsten 20 Jahre keine neue Technologie verwenden.
Was mich allerdings unglaublich stört, sind einiger Forumsteilnehmer hier. Bekannt ist ja seit längerer Zeit das Firmen Leute anstellen, welche in den verschiedenen Foren Produkte schlecht machen.
Hiermit möchte ich nicht die Leute angreifen die eventuell wirklich ein Problem haben,
die können auch darüber berichten und anderen Usern eventuell auch helfen.
Aber man muss schon sehr dumm sein, wenn man den einen oder anderen User hier nicht ganz klar als Stimmungsmacher erkennt.
Wenn man ihre Meldungen zu den verschiedenen Threads verfolgt, sieht man sehr schnell woher der Wind weht.
Schade wenn Firmen zu solchen Mitteln greifen müssen, sagt aber schon sehr viel aus...
Allerdings kann ich auch einige der (hoffentlich) normale Usern nicht verstehen.
Ich bin zu meinem Händler und habe über die mich noch störenden Details gesprochen.
Die meisten Dinge konnte er mir bestätigen bzw. sie werden mit einem Software Update behoben.
Das dieses Update nicht in zwei Tagen verfügbar sein kann (laut seiner Aussage aber in absehbarer Zeit),
leuchtet auch mir als Endkunde ein. Ich warte lieber etwas und mache dann ein Update anstatt drei Updates.
Oder irre ich mich:-)
Geht doch zu Eurem Händler und reklamiert die Probleme vor Ort anstatt hier nur darüber zu labbern.
Danach und mit klaren Ansagen könnt Ihr wieder Einträge machen und uns auf dem Laufenden halten.
Eventuell müsste man den Thread auch einmal ausmisten.
70% der Einträge völlig unbrauchbar, verwirrend und nur dummes Geschwätz
Fakten meine Herren und keine Beweihreucherung wie toll Ihr seid und was Ihr alles könnt und wisst.
Nicht krumm nehmen, aber ich möchte hier einfach nur lesen und brauchbare Infos finden. Danke:-)
2542 Antworten
Gute Nachrichten!!!
Ab jetzt sitzt Zenec mit im Boot beim Projekt 2010umfrage.de.vu.
Ich habe gerade eine Nachricht vom Zenec-Unternehmen erhalten, welche mit großer Begeisterung unser Projekt aufgenommen haben. Sie bitten noch heute um eine Statistik zu den einzelnen Themen.
Außerdem teilte man mir mit, dass ziemlich viele Dinge die wir besprechen, im nächsten Update behoben sind. Mehr dazu, wenn ich mehr weiß.
Bisher scheint es so, als könnten wir vielleicht etwas bewegen... Macht also weiter mit!
Noch im Tagesverlauf strukturiere ich die Ansicht um. Ich kategorisiere alle Themen wie gewünscht in "Bugs" und "Verbesserungen". Sollte ich mit einer Umfrage eurer Meinung nach die falsche Kategorie getroffen haben, über die Seite einfach kurz kontaktieren. Und: Ich werde auch bei den Verbesserungen die Umfrage weiter laufen lassen. Denn nur so können wir hinterher auch sehen, was wirklich gefragt ist.
Das ist ja eine tolle Nachricht, vielleicht hilfts wirklich.
Ich bin seit gestern stolzer NC2010 Besitzer.
Ich hab einen Octavia 2 Facelift - ich weiss schon, kein VW etc.. aber im Grunde ja doch!
Eingebaut hab ich gestern, Zeit zum umfangreichen testen hatte ich noch nicht.
Navi geht, Radio bisher auch, auch Qualität soweit OK, muss ich aber noch genauer checken.
ABER PROBLEM 1:
Ich hab eine Lenkradfernbedienung mit Tasten und links und rechts einem Scrollrad, das man auch clicken kann.
Die Tasten haben irgendwelche Funktionen (muss ich erst checken).
Auch das Clicken des Scrollrades funktioniert. (z.b. Mute der Lautstärke)
Das Scrollen des Scrollrades geht aber nicht (z.b. Lautstärke regeln)
UND PROBLEM 2:
In meinem MAXI-DOT (=MFA+) kann ich die Quelle "Audio" nicht mehr wählen, also wird das NC2010 dzt. nicht "gesehen".
Wann wird etwa ein Update verfügbar sein? Weiss da schon irgendjemand was?
Mit einem Update kannst du zum 17. August rechnen. Dann wünsche ich dir mal, dass das behoben wird. Und abhängig davon wie das hier mit deinem Scrollrad ausgeht: Schreib mir ne Nachricht, ich nehme dass dann auf.
Zitat:
Original geschrieben von tmb123
Das ist ja eine tolle Nachricht, vielleicht hilfts wirklich.Ich bin seit gestern stolzer NC2010 Besitzer.
Ich hab einen Octavia 2 Facelift - ich weiss schon, kein VW etc.. aber im Grunde ja doch!
Eingebaut hab ich gestern, Zeit zum umfangreichen testen hatte ich noch nicht.
Navi geht, Radio bisher auch, auch Qualität soweit OK, muss ich aber noch genauer checken.ABER PROBLEM 1:
Ich hab eine Lenkradfernbedienung mit Tasten und links und rechts einem Scrollrad, das man auch clicken kann.
Die Tasten haben irgendwelche Funktionen (muss ich erst checken).
Auch das Clicken des Scrollrades funktioniert. (z.b. Mute der Lautstärke)
Das Scrollen des Scrollrades geht aber nicht (z.b. Lautstärke regeln)UND PROBLEM 2:
In meinem MAXI-DOT (=MFA+) kann ich die Quelle "Audio" nicht mehr wählen, also wird das NC2010 dzt. nicht "gesehen".Wann wird etwa ein Update verfügbar sein? Weiss da schon irgendjemand was?
Zitat:
Original geschrieben von meick84
Gute Nachrichten!!!
Ab jetzt sitzt Zenec mit im Boot beim Projekt 2010umfrage.de.vu.
Ich habe gerade eine Nachricht vom Zenec-Unternehmen erhalten, welche mit großer Begeisterung unser Projekt aufgenommen haben. Sie bitten noch heute um eine Statistik zu den einzelnen Themen.
Haben die auch schon Info´s verlauten lassen, wie und wann das mit "Naviextras" noch was wird ?
Regards mda2000
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tmb123
Ich hab einen Octavia 2 Facelift - ich weiss schon.
Das Scrollen des Scrollrades geht aber nicht (z.b. Lautstärke regeln)UND PROBLEM 2:
In meinem MAXI-DOT (=MFA+) kann ich die Quelle "Audio" nicht mehr wählen, also wird das NC2010 dzt. nicht "gesehen".Wann wird etwa ein Update verfügbar sein? Weiss da schon irgendjemand was?
Wozu? Dein Fahrzeug steht nicht in der Liste der kompatiblen Fahrzeuge.
Für Skoda gibt es eine eigene E-GO Serie.
Das NC2010 ist NICHT für SkodaJetzt noch die Fehler von Fremdfahrzeugen aufzunehmen würde das ganze Ergebnis verfälschen, nur weil die Leute das falsche Radio zum falschen Fahrzeug kaufen. Kauf dir das Zenec für Skoda, dann geht auch alles richtig.
Hier die Liste des NC2010 um das es hier geht:
Der ZE-NC2010 passt in die folgenden Fahrzeuge in der Tabelle. Ausgeschlossen sind Fahrzeuge mit einem DynAudio Soundsystem. Auch eine Montage in den VW Touareg, Sharan und T5 ist aufgrund der unterschiedlichen Elektronik und Bauform nicht möglich.
VW Golf VI ab 08/2008 VW Golf V ab 09/2003
VW Jetta ab 08/2005 VW Scirocco ab 2008
VW Tiguan ab 2007 VW Touran ab 03/2003
VW Passat ab 03/2005 VW Passat CC ab 08/2008
VW Eos ab 05/2006 VW Caddy ab 07/2004
Btw. VW = VW und Skoda = Skoda
Zitat:
Original geschrieben von Richie_1978
dennoch funktioniet beim octavia BJ 2005 alles was auch beim Golf funktionieren sollte...
Na dann freut Euch doch ! ... Glück gehabt !
Regards mda2000
Noch eine Frage zum Thema MP3 bzw. ID3-Tags:
Meine Tags enthalten alle Informationen in den Feldern
Track, Artist und teilweise Album.
Die Anzeige im Display des NC-2010 und im MFD sieht aktuell so aus
1. Zeile: Artist - Track
2. Zeile: Artist
3. Zeile: Album
Das heißt, der Artist wird doppelt angezeigt. Dadurch gehen in der Breite
die meisten verfügbaren Zeichen für den Track bereits für den Artist drauf.
Das halte ich für völlig unnötig, da ja der Artist darunter nochmals angezeigt wird.
Korrekt wäre eine Zuordnung
1. Zeile nur den Track, 2.Zeile: Artist und 3. Zeile: Album.
Dies war wohl auch so geplant, wie dem Bild im Manual zu entnehmen ist.
Wie sieht das bei Euch aus?
Bei mir wird in der ersten Zeile auch nur der Track angezeigt.
Dann Artist und Album.
Das ist aber scho mal ein wenig unterschiedlich, jenachdem wie und mit welchem
Programm ich meine CDs aufm Rechner gezogen hab.
Guten Morgen!
Zitat:
Original geschrieben von meick84
Hey belaya, was ist da los?! Hast du ´n schlechten Zeitpunkt erwischt? So kenne ich dich gar nicht...
Hatte heute Nachtdienst und bin gerade aufgestanden. Noch bin ich etwas lazy, aber der Kaffe bringt mich schon auf Vordermann. Das Wetter lässt noch zu wünschen übrig, ansonsten geht´s mir gut - Danke der Nachfrage! 😉
Zitat:
Original geschrieben von meick84
Ich habe es "Bugs" genannt, weil ich mir so Begriffe wie "Probleme" und "Fehler" schenken wollte. Finde "Bugs" einfach schöner.
Sortieren kann man das leider nicht. Oder besser gesagt kategorisieren. Dieses Tool sieht diese Option einfach nicht vor. Aber mir kommt jetzt gerade eine Idee... Ich setze mich heute Mittag mal ran.
Der Name "Bugs" ist ja auch kein Problem. Es leidet halt nur die Übersichtlichkeit darunter, wenn alles durcheinander steht.
Es war keinesfalls böse dir gegenüber gemeint, nur als Verbesserungsvorschlag (genauso wie unsere Wünsche ZENEC gegenüber) und es liegt in deinem Ermessen ihn anzunehmen oder nicht.
Niemand ist dir böse, wenn du die Vorschläge nicht annimmst, ist ja dein Projekt.
Und wir sind alle froh, dass du dir die Mühe überhaupt machst. Ich denke du hast meinen Post von heute morgen viel kritischer verstanden, als er von mir gemeint war.
Zitat:
Original geschrieben von meick84
Und abschließend noch: Es wird immer min. eine Frage geben, die min. eine Person überflüssig findet. Auch ich finde die Umfrage zum Sicherheitshinweis vollkommen überflüssig. Aber ich bekomme die Fragen von euch....
.....Viele gemeldete Fragen blocke ich schon, aber wo fange ich an und wo höre ich auf?
Genau meine Meinung -> Allen kann man es nicht recht machen.
Aber da du der "Projektleiter" bist, liegt die Entscheidungsgewalt voll bei dir und es kann nur der Übersichtlichkeit und auch der Glaubwürdigkeit gegenüber ZENEC dienen, wenn offensichtliche sinnlose Fragen von dir einfach aussortiert werden.
Beispiel:
-> ZENEC wird bestimmt nicht anfangen statt der USB-Stick´s jetzt doch SD-Karten zu liefern, nur weil die Leute in der Umfrage das wollen
Du weißt schon was ich meine!
Ich finde es toll, dass du es geschafft hast, ZENEC da mit reinzuholen *RESPEKT*
belaya smert
> Dieses Posting spiegelt lediglich die Meinung seines Verfassers wieder, und zwingt niemanden deshalb Umfragen o.ä. zu ändern < 😁
Ich sehe schon ich muss hier mit mehr Smiles arbeiten um nicht falsch verstanden zu werden
Zitat:
Original geschrieben von tmb123
Das ist ja eine tolle Nachricht, vielleicht hilfts wirklich.Ich bin seit gestern stolzer NC2010 Besitzer.
Ich hab einen Octavia 2 Facelift - ich weiss schon, kein VW etc.. aber im Grunde ja doch!
Eingebaut hab ich gestern, Zeit zum umfangreichen testen hatte ich noch nicht.
Navi geht, Radio bisher auch, auch Qualität soweit OK, muss ich aber noch genauer checken.ABER PROBLEM 1:
Ich hab eine Lenkradfernbedienung mit Tasten und links und rechts einem Scrollrad, das man auch clicken kann.
Die Tasten haben irgendwelche Funktionen (muss ich erst checken).
Auch das Clicken des Scrollrades funktioniert. (z.b. Mute der Lautstärke)
Das Scrollen des Scrollrades geht aber nicht (z.b. Lautstärke regeln)UND PROBLEM 2:
In meinem MAXI-DOT (=MFA+) kann ich die Quelle "Audio" nicht mehr wählen, also wird das NC2010 dzt. nicht "gesehen".Wann wird etwa ein Update verfügbar sein? Weiss da schon irgendjemand was?
Wir haben es auch in einem OCTAVIA II eingebaut, aber bitte beachten - MFA+ geht nicht, außer du hast
das MFA+ mit dem Farbdisplay drin! Da gibt es anscheinend zwei verschiedene. Ich habe es bei einem RS gesehen und
da ist es in Farbe und funktioniert einwandfrei!
Zitat:
Original geschrieben von camozola
Noch eine Frage zum Thema MP3 bzw. ID3-Tags:
Meine Tags enthalten alle Informationen in den Feldern
Track, Artist und teilweise Album.Die Anzeige im Display des NC-2010 und im MFD sieht aktuell so aus
1. Zeile: Artist - Track
2. Zeile: Artist
3. Zeile: AlbumDas heißt, der Artist wird doppelt angezeigt. Dadurch gehen in der Breite
die meisten verfügbaren Zeichen für den Track bereits für den Artist drauf.Das halte ich für völlig unnötig, da ja der Artist darunter nochmals angezeigt wird.
Korrekt wäre eine Zuordnung
1. Zeile nur den Track, 2.Zeile: Artist und 3. Zeile: Album.
Dies war wohl auch so geplant, wie dem Bild im Manual zu entnehmen ist.Wie sieht das bei Euch aus?
Zitat:
Original geschrieben von Morkay
Bei mir wird in der ersten Zeile auch nur der Track angezeigt.
Dann Artist und Album.
Das ist aber scho mal ein wenig unterschiedlich, jenachdem wie und mit welchem
Programm ich meine CDs aufm Rechner gezogen hab.
Wie sehen denn bei Euch die Dateinamen aus, denn das ist denk ich ein entscheidender Grund dafür, wie die Mp3s dargestellt werden.
Bei mir haben die Mp3s in den Albem folgendes Dateinamenschema: Tracknummer - Titel
In den ID3-Tags ist Artist, Titel, Tracknummer und Album vorhanden.
Die Darstellung in der der Ordnerstruktur rechts ist einfach nur die Ordnerstruktur auf dem Speichermedium in der Reihenfolge, wie es auf dem Medium gespeichert wird.
Die Darstellung des akutellen Tracks links ist bei mir dann folgende:
Tracknummer - Titel (wird wohl vom Dateinamen übernommen)
Artist (ausm ID3-Tag)
Album (ausm ID3-Tag)
So wie es aussieht, sind die einzigen Informationen, die ausm Tag ausgelesen werden Artist und Album. Dementsprechend muss man also seine Mp3s anpassen, um eine vernünftige Darstellung zu bekommen. Und das finde ich, sollte eigentlich heutzutage nicht mehr nötig sein. Meiner Meinung nach, sollte das 2010, wenn es z.b. einen USB-Stick vorgesetzt bekommt und man einen Ordner öffnet, die Dateitags auslesen, das würde beim ersten Öffnen eines Ordners dann mal etwas länger dauern, und in eine Datenbank (viele Programme arbeiten da mit xml) schreiben, in der die Nr. des Sticks mit diesen Informationen verknüpft ist, so das beim nächsten Zugriff die Inforamationen schnell zur Verfügung stehen.
So wäre es dann egal, wie die Dateinamen der Mp3s lauten, weil das Zenec dann in Lage wäre zu erkennen, oh, in diesem Ordner sind ja nur Mp3s mit der gleichen Albuminfo drin, na dann wird es sich wohl um ein Album handeln, dann zeig ich rechts in der Auswahl mal nur Tracknummer und Titel an.
Bei gemischten Ordner könnten dann automatisch auch die Künstler mitangeben werden, aber dafür die Tracknummern nicht, da die in einem gemischten Ordner keinen Sinn machen, außer es ist ein Sampler, aber dann wäre das ja auf Grund des gleichen Albumeintrages erkannt worden.
Ob sich ein Ordner verändert hat, könnte das Zenec ja auch schnell rausfinden, indem es den FAT ausliest, was es ja jetzt macht (deshalb ja auch die interessant Sortierung von Ordner).
So, jetzt hab ich glaub ich genug zum Thema Mp3 und ID3 von mir geben. Aber ich finde, das wäre eine wahnsinnig schöne und angenehme und vor allem zeitgemäße Verbesserung, da der momentane Stand, mit dem das 2010 Mp3s ausliest, der Stand eines der ersten Mp3-Player ist. Und das ist nunmal einfach schon viel zu lange her.
Zitat:
Original geschrieben von belaya smert
Der Name "Bugs" ist ja auch kein Problem. Es leidet halt nur die Übersichtlichkeit darunter, wenn alles durcheinander steht.
Es war keinesfalls böse dir gegenüber gemeint, nur als Verbesserungsvorschlag (genauso wie unsere Wünsche ZENEC gegenüber) und es liegt in deinem Ermessen ihn anzunehmen oder nicht.
Niemand ist dir böse, wenn du die Vorschläge nicht annimmst, ist ja dein Projekt.
Und wir sind alle froh, dass du dir die Mühe überhaupt machst. Ich denke du hast meinen Post von heute morgen viel kritischer verstanden, als er von mir gemeint war.
Ich arbeite gerade daran. Schätze, dass in den nächsten 60 Minuten alles in den beiden Kategorien steckt. Aber ihr werdet das sehen, wenn ihr das Projekt wieder betretet. Habe mich eurem Wunsch angenommen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Naaf
Wie sehen denn bei Euch die Dateinamen aus, denn das ist denk ich ein entscheidender Grund dafür, wie die Mp3s dargestellt werden.
Bei mir haben die Mp3s in den Albem folgendes Dateinamenschema: Tracknummer - Titel
In den ID3-Tags ist Artist, Titel, Tracknummer und Album vorhanden.Die Darstellung in der der Ordnerstruktur rechts ist einfach nur die Ordnerstruktur auf dem Speichermedium in der Reihenfolge, wie es auf dem Medium gespeichert wird.
Die Darstellung des akutellen Tracks links ist bei mir dann folgende:
Tracknummer - Titel (wird wohl vom Dateinamen übernommen)
Artist (ausm ID3-Tag)
Album (ausm ID3-Tag)
Ich denke, da hast Du recht. Ich muß noch einen zweiten Datenträger so präparieren, daß als Dateiname Track - Artist steht. Allerdings arbeite ich bevorzugt mit SDHC-Karten und das Teil liest die leider nicht immer. :-(
Aktuell heissen die Dateien so wie die Tags Artist - Track. Dann sehe ich wenigsten den kompletten Track im Display.
@Naaf
Ich stimme Dir auch zu 100% zu, was die Behandlung von Tags durch das 2010 angeht.
Nicht zeitgemäß und höchst umständlich.
Gruß
Lothar