Zenec NC 2010: Die ersten Eindücke nach 100 Kilometern

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe heute mein Zenec 2010 abgeholt und noch vor Ort eingebaut.
Da das Canbus-Modul noch fehlt musste das Dauerplus umverdrahtet
werden (sonst startet das Gerät nicht).

Die ersten (kurzen) Eindrücke:

positiv

- sehr leicht zu bedienen
- alles funktionierte auf Anhieb
- GPS-Antenne vom Passat Variant 140 PS, DSG, mit (vorher) RNS300
passt und funktioniert
- alles war in ca. 10 Minuten umgebaut

(noch) negativ

- Canbus-Modul fehlt noch, der englische Hersteller hat Lieferschwierigkeiten. Deshalb keine Anzeige in der MFA
- nach dem Umschalten einer Funktion leichtes Ruckel der Oberfläche
- auf Naviextras ist noch keine Aktivierung von TMC-Pro möglich
- IGO8: keine Ansage der Strassennamen (oder noch nicht von mir
gefunden

Weitere Infos nach der nächsten Probefahrt

Uli

Nachtrag 1

- Bluetooth mit Nokia 6300 und Iphone funktioniert, Gesprächsqualität
ist leider nicht so gut wie mit der Premiumfreisprecheinrichtung von VW.

Beste Antwort im Thema

Nachtrag

Von Mittwoch bis Freitag ca. 950 Kilomter unterwegs mit folgenden Erfahrungen:

- Routenplanung: Route über 450 Kilometer an den Bodensee kann mit
4 verschiedenen Profilen (schnell, kurz, sparsam, optimal) als Balken-
diagramm angezeigt werden (aber nicht als Übersicht in der Karte wie bei Navigon).Routenplanung ist in Ordnung

- Routing: Ansicht ist vielfach konfigurierbar, bei der Fahrt vom Bodensee über den Höllsteig/Schwarzwald nach Freiburg dann Basel ist die Ansicht
sensationell!! Berg und Tal wird sehr realistisch angezeigt.

- leider sehr schwacher Radio/TMC-Empfang. Igo war fand sehr oft keinen
TMC-Sender (bin von TomTom Go 940 mit Live-Diensten natürlich ver-
wöhnt, war aber auch nicht perfekt) Auch mit TMC-Empfang keine Stau-
anzeige auf der Karte, komischerweise wurde Stau ind der Gegenrichtung einwandfrei angezeigt. Bin mit TMC und Stauumfahrung nicht zufrieden. TMC-Pro ist nicht wie von Zenec beschrieben über Navi-
extras zu kaufen.
Auch habe ich es noch nicht geschafft die Blitzerwarnungen zu aktivieren
da diese schlichtweg in der POI-Verwaltung nicht vorhanden sind. Da IGO im Rom statt auf Speicherkarte installiert ist, sehe ich im Moment
keine Möglichkeit das zu ändern.

- Bedienung: nach kurzer Eingewöhnung sehr gut zu bedienen.
Iphone: über den Medilink angeschlossen, funktioniert super und wird
auch geladen
Handy: einmal gekoppelt und es ist problemlos
IGO8: vielfach konfigurierbar, macht Spass
Klang: viel besser wie mit RNS 300

Fazit: wenn Blitzer funktionieren, die Pois besser darstellbar sind und der
Canbus-Adapter endlich zur Verfügung steht ist das NC 2010
ein sehr empfehlenswertes Navi/Multimediagerät

Mein Tip: KAUFEN!!!!!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hallo!
Wer in meinen letzten Beiträgen Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Ich schreibe die meisten Beiträge unterwegs mit meinem iPhone, das ist halt manchmal etwas unübersichtlich.

Uli

Werden eigentlich Cover vom iPod/iPhone angezeigt? Vllt. hast du ja Bilder von der Einbindung?

Gruß
André

Werden eigentlich Cover vom iPod/iPhone angezeigt? Vllt. hast du ja Bilder von der Einbindung?

 

Gruß

André

Es werden keine Cover angezeigt, schade eigentlich!

Uli

Zitat:

Original geschrieben von Trashcan67


Es geht meines Erachtens nach nicht nur um Legalität sondern auch ob das Gerät:

- Neu, mit allem Zubehör und ohne Mäkel ist
- Volle Garantie und Gewährleistung hat
- Nicht evtl. ein Gerät aus alten Beständen mit einer uralten Firmware o.ä. ist (liest man öfter im Forum dass jemand sowas einbauen will und irgendwas geht nicht).

Aber wir schweifen hier vom Thema ab. Du Passanger solltest wegen PFSE sowieso kein Zenec kaufen.
Wir anderen wollen aber wissen ob das Gerät was taugt und sind gespannt auf News, Bilder und Infos von den Leuten die schon ein Gerät mit CanBus Adapter haben.

Ich persönlich bin sehr daran interessiert ob man irgendwie im Gerät die Handbrems-Sperre zum Video schauen während der Fahrt aussschalten kann. Hat da jemand schon Infos?

Im Setup Menü kommt man unter Eingabe des Codes 200905 in ein Untermenü. Dort kann das Handbremsensignal ein und asgeschaltet werden.

Ist eine Sache von 15 Sekunden.

Mein ACR Händler hat es mir einmal gezeigt.

Da es schon ein paar Tage her ist, kann ich den genauen Ablauf leider nicht mehr explizit beschreiben.

Sobald ich mein Zenec bekommen habe, gibt´s weitere Infos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Melli777


Im Setup Menü kommt man unter Eingabe des Codes 200905 in ein Untermenü. Dort kann das Handbremsensignal ein und asgeschaltet werden.
Ist eine Sache von 15 Sekunden.
Mein ACR Händler hat es mir einmal gezeigt.
Da es schon ein paar Tage her ist, kann ich den genauen Ablauf leider nicht mehr explizit beschreiben.
Sobald ich mein Zenec bekommen habe, gibt´s weitere Infos.

Wow das sind ja super Neuigkeiten 😰 - danke! Kann das jemand mal ausprobieren der schon ein 2010 mit CanBus hat plz?

kurze Info:

das Handbremssignal kann man bei Bedarf durch eine Tastenkombination/Code abschalten.
Ob Videos während der Fahrt sinnvoll sind, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Ich brauch das nicht.

Uli

Zitat:

Original geschrieben von ubu3003


kurze Info:
das Handbremssignal kann man bei Bedarf durch eine Tastenkombination/Code abschalten.
Ob Videos während der Fahrt sinnvoll sind, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Ich brauch das nicht.

Uli

Danke für die Info, kannst du das noch etwas genauer beschreiben bitte bzw. hast du das schon ausprobiert? Oder hat jemand ein Bild von dem Untermenü - Danke 🙂

Mir fallen da einige Gründe ein warum Videos auch "während der Fahrt" sinnvoll sind:

- Handbremse an heisst schonmal im Stau bei sehr langsamer Fahrt gehts trotzdem nicht (stell dir mal vor du stehst am Brenner 4 Stunden im Stau und die Autos bewegen sich nur mit 3km/h

- Beifahrer und hintere Passagiere wollen evtl. schauen und können das auch nicht ohne extra Monitore

Ansonsten würde ich es eh nicht nutzen weil wer sitzt schon mit angezogener Handbremse im Auto und schaut TV / DVD. Allerhöchstens wenn man auf jemanden wartet.

Hallo,

der Canbus-Adapter ist da!
Wird heute abend eingebaut.
Werde dann berichten.

Uli

Ich würd mir zeitnah das nc 2010 holen, jedoch nur wenn sich die tastenbeleuchtung auf rot umstellen lässt.

hab nen 2007er passat da geht weiß gar nicht.

Lässt sich das nun ändern oder nicht?!

Zitat:

Original geschrieben von kaemmer.manuel


Ich würd mir zeitnah das nc 2010 holen, jedoch nur wenn sich die tastenbeleuchtung auf rot umstellen lässt.

hab nen 2007er passat da geht weiß gar nicht.

Lässt sich das nun ändern oder nicht?!

zum 500sten mal nein !

Hallo!

Kurze Info:

Wenn man in einen Tunnel fährt, schaltet das Gerät sofort auf Nachtansicht um. Funktioniert zuverlässig bei Ein/Ausfahrt.
Bei meinem TomTom Go 940 hat das oft 20 Sekunden gedauert bis abgedunkelt wurde.

Hallo!

Im Moment ist das NC 2010 bei naviextras noch nicht gelistet, also kann zum Beispiel TMCPro nicht aktiviert werden.

Laut Zenec wird das erst in den "nächsten Wochen" möglich sein.

Ist vielleicht von Interesse.
Der erste Test ist draußen.
Hab Ihn mir mal geholt...

Mein Anhang dürfte den ein oder anderen evtl. auch Interessieren

Naja die Videofreischaltung könnte z.b. sinnvoll sein wenn man externe Geräte (z.b. ein Logistik kompatibles Map & Guide per Notebook nutzt) etc. manche kleine Geräte (Netbooks, Smartphones, Smartbooks) haben inzwischen ja VGA oder Videout das man per Adapter an das Video-In des Zenecs schalten kann.

Es gibt ja - wenn auch sicher wenige - Spezialanwendungen wo das zumindest etwas Sinn macht (abseits vom Filme schauen)

ich hab am Montag auch Zenec 2010 gekauft, gestern Radio eingebaut und ich bin jetzt sehr zufrieden.
Radio ist sehr sehr Super, geil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen