Zenec NC 2010: Die ersten Eindücke nach 100 Kilometern

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe heute mein Zenec 2010 abgeholt und noch vor Ort eingebaut.
Da das Canbus-Modul noch fehlt musste das Dauerplus umverdrahtet
werden (sonst startet das Gerät nicht).

Die ersten (kurzen) Eindrücke:

positiv

- sehr leicht zu bedienen
- alles funktionierte auf Anhieb
- GPS-Antenne vom Passat Variant 140 PS, DSG, mit (vorher) RNS300
passt und funktioniert
- alles war in ca. 10 Minuten umgebaut

(noch) negativ

- Canbus-Modul fehlt noch, der englische Hersteller hat Lieferschwierigkeiten. Deshalb keine Anzeige in der MFA
- nach dem Umschalten einer Funktion leichtes Ruckel der Oberfläche
- auf Naviextras ist noch keine Aktivierung von TMC-Pro möglich
- IGO8: keine Ansage der Strassennamen (oder noch nicht von mir
gefunden

Weitere Infos nach der nächsten Probefahrt

Uli

Nachtrag 1

- Bluetooth mit Nokia 6300 und Iphone funktioniert, Gesprächsqualität
ist leider nicht so gut wie mit der Premiumfreisprecheinrichtung von VW.

Beste Antwort im Thema

Nachtrag

Von Mittwoch bis Freitag ca. 950 Kilomter unterwegs mit folgenden Erfahrungen:

- Routenplanung: Route über 450 Kilometer an den Bodensee kann mit
4 verschiedenen Profilen (schnell, kurz, sparsam, optimal) als Balken-
diagramm angezeigt werden (aber nicht als Übersicht in der Karte wie bei Navigon).Routenplanung ist in Ordnung

- Routing: Ansicht ist vielfach konfigurierbar, bei der Fahrt vom Bodensee über den Höllsteig/Schwarzwald nach Freiburg dann Basel ist die Ansicht
sensationell!! Berg und Tal wird sehr realistisch angezeigt.

- leider sehr schwacher Radio/TMC-Empfang. Igo war fand sehr oft keinen
TMC-Sender (bin von TomTom Go 940 mit Live-Diensten natürlich ver-
wöhnt, war aber auch nicht perfekt) Auch mit TMC-Empfang keine Stau-
anzeige auf der Karte, komischerweise wurde Stau ind der Gegenrichtung einwandfrei angezeigt. Bin mit TMC und Stauumfahrung nicht zufrieden. TMC-Pro ist nicht wie von Zenec beschrieben über Navi-
extras zu kaufen.
Auch habe ich es noch nicht geschafft die Blitzerwarnungen zu aktivieren
da diese schlichtweg in der POI-Verwaltung nicht vorhanden sind. Da IGO im Rom statt auf Speicherkarte installiert ist, sehe ich im Moment
keine Möglichkeit das zu ändern.

- Bedienung: nach kurzer Eingewöhnung sehr gut zu bedienen.
Iphone: über den Medilink angeschlossen, funktioniert super und wird
auch geladen
Handy: einmal gekoppelt und es ist problemlos
IGO8: vielfach konfigurierbar, macht Spass
Klang: viel besser wie mit RNS 300

Fazit: wenn Blitzer funktionieren, die Pois besser darstellbar sind und der
Canbus-Adapter endlich zur Verfügung steht ist das NC 2010
ein sehr empfehlenswertes Navi/Multimediagerät

Mein Tip: KAUFEN!!!!!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Das normale Soundsystem besteht bei VW doch nur aus Lautsprechern ohne Amp. Soweit ich das weiss. Daher ist das wahrscheinlich auch nicht bei den Faqs aufgeführt. Frag doch vielleicht doch mal deinen Händler? Ist vielleicht eh besser, wenn Du erstmal ihn fragst.

Zitat:

Original geschrieben von Arthur Philip Dent


Das normale Soundsystem besteht bei VW doch nur aus Lautsprechern ohne Amp. Soweit ich das weiss. Daher ist das wahrscheinlich auch nicht bei den Faqs aufgeführt. Frag doch vielleicht doch mal deinen Händler? Ist vielleicht eh besser, wenn Du erstmal ihn fragst.

ne da biste nicht ganz richtig informiert.

das vw-soundsystem hat einen analogen verstärker (250watt) und seit kw45/2008 einen digitalen mit 300watt

Zitat:

Original geschrieben von Marcus1202


ne da biste nicht ganz richtig informiert.
das vw-soundsystem hat einen analogen verstärker (250watt) und seit kw45/2008 einen digitalen mit 300watt

das ist dann quasi eh mit dem dynaudio vergleichbar oder? das hat auch nen digitalen verstärker.

Zitat:

Original geschrieben von weissi29



Zitat:

Original geschrieben von Marcus1202


ne da biste nicht ganz richtig informiert.
das vw-soundsystem hat einen analogen verstärker (250watt) und seit kw45/2008 einen digitalen mit 300watt
das ist dann quasi eh mit dem dynaudio vergleichbar oder? das hat auch nen digitalen verstärker.

tja das ist halt die Frage.

Wenn Dynaudio nicht geht, funktioniert das das VW-Sound auch nicht?

Ich hab ja noch den analogen Verstärker.

Leider kann mir niemand dazu was sagen, mein Händler nicht und Zenec bzw ACR direkt ignorieren ja scheinbar sämtliche E-Mails.

Wie geschrieben, auf drei Mails nie eine Antwort. Das ist nicht sehr Kundenfreundlich!!

Ähnliche Themen

Dein Soundsystem wird schon gehn, aber Verstärker braucht das AN AUS Signal.
Sonst muste den auf Zündung klemmen und er schaltet dann immer selber nach 30min aus wen keine Zündung mehr anliegt.

Zitat:

Original geschrieben von Marcus1202


tja das ist halt die Frage.
Wenn Dynaudio nicht geht, funktioniert das das VW-Sound auch nicht?
Ich hab ja noch den analogen Verstärker.
Leider kann mir niemand dazu was sagen, mein Händler nicht und Zenec bzw ACR direkt ignorieren ja scheinbar sämtliche E-Mails.
Wie geschrieben, auf drei Mails nie eine Antwort. Das ist nicht sehr Kundenfreundlich!!

kann ich so unterschreiben! auf meine anfragen reagieren sie auch nicht. hoffe mal, dass mein händler was rausfindet.

ich werde es auf jeden fall mal probehalber einbauen.

laut diesem pdf

http://www.car-und-co.de/pub/...me%20+%20%20ZENEC%20=%20KEIN%20TON.pdf

schaltet sich lediglich der verstärker nicht an.

und falls der verstärker wirklich nicht angehen sollte, kann man das ja bestimmt auch lösen (wie würde sonst ein pioneer usw funktionieren).

Nachtrag 6

kurze Info

nach ca. 2Std. Fahrt ließ sich das NC2010 nicht mehr abschalten!
Da das Canbus-Modul ja noch fehlt musste ich das Dauerplus umverdrahten.
Also über "Zündung aus" keine Abschalfunktion.
Jetzt ist mit klar wofür der Reset in der Gerätefront gut ist und das er funktioniert.

Ansonsten sehr gute Routenführung über 90 km Landstraße.
Im Autobahn-Modus werden die nächsten Parkplätze und Tankstellen mit Entfernung angezeigt.

Auch die Schilderanzeige an Kreuzungen sieht gut aus.

Uli

Zitat:

Original geschrieben von ubu3003


Nachtrag 6

kurze Info

nach ca. 2Std. Fahrt ließ sich das NC2010 nicht mehr abschalten!
Da das Canbus-Modul ja noch fehlt musste ich das Dauerplus umverdrahten.
Also über "Zündung aus" keine Abschalfunktion.
Jetzt ist mit klar wofür der Reset in der Gerätefront gut ist und das er funktioniert.

Ansonsten sehr gute Routenführung über 90 km Landstraße.
Im Autobahn-Modus werden die nächsten Parkplätze und Tankstellen mit Entfernung angezeigt.

Auch die Schilderanzeige an Kreuzungen sieht gut aus.

Uli

Hi Uli,

vielen Dank für die laufenden Infos!!!

Weiter so 🙂

so,
heute endlich mal ne antwort auf ne email bekommen.
hört sich doch nicht so negativ an 🙂
"Sehr geehrter Herr xxxxx,

Je nach Fahrzeug gibt es Inkompatibilitäten beim Dynaudio-System. Bitte wenden Sie sich an Ihren ACR Fachhändler, dieser kann Ihnen einen Weg zeigen, das System weiter zu nutzen.

Viele Gruesse/ Best regards

ZENEC Support Team"

jetz noch auf die antwort vom händler warten....

News!!!

Die Anleitung für die Lenkradfernbedienung und die MFA+ sind online:
http://www.zenec.com/index.php?id=338&L=0
Directdownload:
http://zenec.com/uploads/media/ZE-NC2010_MFD__DE.PDF

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Dein Soundsystem wird schon gehn, aber Verstärker braucht das AN AUS Signal.
Sonst muste den auf Zündung klemmen und er schaltet dann immer selber nach 30min aus wen keine Zündung mehr anliegt.

Sicher?

Ich kann zwar nur vom Dynaudio sprechen, aber das AN / AUS Signal bekommt er meines wissens vom Pegel / Sense-Signal, sprich vom Radio.

Außerdem soll der Verstärker an Dauerplus angeschlossen werden, da er sich nach einem "timeout" selber abschaltet. Zündplus ist dafür gar nicht ausgelegt. Da ich bis jetzt noch keine leere Batterie hatte, kann ich dies auch bestätigen.

so back2Topic :P

Nachtrag

Von Mittwoch bis Freitag ca. 950 Kilomter unterwegs mit folgenden Erfahrungen:

- Routenplanung: Route über 450 Kilometer an den Bodensee kann mit
4 verschiedenen Profilen (schnell, kurz, sparsam, optimal) als Balken-
diagramm angezeigt werden (aber nicht als Übersicht in der Karte wie bei Navigon).Routenplanung ist in Ordnung

- Routing: Ansicht ist vielfach konfigurierbar, bei der Fahrt vom Bodensee über den Höllsteig/Schwarzwald nach Freiburg dann Basel ist die Ansicht
sensationell!! Berg und Tal wird sehr realistisch angezeigt.

- leider sehr schwacher Radio/TMC-Empfang. Igo war fand sehr oft keinen
TMC-Sender (bin von TomTom Go 940 mit Live-Diensten natürlich ver-
wöhnt, war aber auch nicht perfekt) Auch mit TMC-Empfang keine Stau-
anzeige auf der Karte, komischerweise wurde Stau ind der Gegenrichtung einwandfrei angezeigt. Bin mit TMC und Stauumfahrung nicht zufrieden. TMC-Pro ist nicht wie von Zenec beschrieben über Navi-
extras zu kaufen.
Auch habe ich es noch nicht geschafft die Blitzerwarnungen zu aktivieren
da diese schlichtweg in der POI-Verwaltung nicht vorhanden sind. Da IGO im Rom statt auf Speicherkarte installiert ist, sehe ich im Moment
keine Möglichkeit das zu ändern.

- Bedienung: nach kurzer Eingewöhnung sehr gut zu bedienen.
Iphone: über den Medilink angeschlossen, funktioniert super und wird
auch geladen
Handy: einmal gekoppelt und es ist problemlos
IGO8: vielfach konfigurierbar, macht Spass
Klang: viel besser wie mit RNS 300

Fazit: wenn Blitzer funktionieren, die Pois besser darstellbar sind und der
Canbus-Adapter endlich zur Verfügung steht ist das NC 2010
ein sehr empfehlenswertes Navi/Multimediagerät

Mein Tip: KAUFEN!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ubu3003


Nachtrag

Von Mittwoch bis Freitag ca. 950 Kilomter unterwegs mit folgenden Erfahrungen:

- Routenplanung: Route über 450 Kilometer an den Bodensee kann mit
4 verschiedenen Profilen (schnell, kurz, sparsam, optimal) als Balken-
diagramm angezeigt werden (aber nicht als Übersicht in der Karte wie bei Navigon).Routenplanung ist in Ordnung

- Routing: Ansicht ist vielfach konfigurierbar, bei der Fahrt vom Bodensee über den Höllsteig/Schwarzwald nach Freiburg dann Basel ist die Ansicht
sensationell!! Berg und Tal wird sehr realistisch angezeigt.

- leider sehr schwacher Radio/TMC-Empfang. Igo war fand sehr oft keinen
TMC-Sender (bin von TomTom Go 940 mit Live-Diensten natürlich ver-
wöhnt, war aber auch nicht perfekt) Auch mit TMC-Empfang keine Stau-
anzeige auf der Karte, komischerweise wurde Stau ind der Gegenrichtung einwandfrei angezeigt. Bin mit TMC und Stauumfahrung nicht zufrieden. TMC-Pro ist nicht wie von Zenec beschrieben über Navi-
extras zu kaufen.
Auch habe ich es noch nicht geschafft die Blitzerwarnungen zu aktivieren
da diese schlichtweg in der POI-Verwaltung nicht vorhanden sind. Da IGO im Rom statt auf Speicherkarte installiert ist, sehe ich im Moment
keine Möglichkeit das zu ändern.

- Bedienung: nach kurzer Eingewöhnung sehr gut zu bedienen.
Iphone: über den Medilink angeschlossen, funktioniert super und wird
auch geladen
Handy: einmal gekoppelt und es ist problemlos
IGO8: vielfach konfigurierbar, macht Spass
Klang: viel besser wie mit RNS 300

Fazit: wenn Blitzer funktionieren, die Pois besser darstellbar sind und der
Canbus-Adapter endlich zur Verfügung steht ist das NC 2010
ein sehr empfehlenswertes Navi/Multimediagerät

Mein Tip: KAUFEN!!!!!

Danke für deinen weiteren Bericht!

Wie ist eigentlich das Display?

Gut ablesbar und gute Darstellung oder wirkt es "pixelig"

Im GolfV-Forum wird im Zenec-Thread schon darüber berichtet, dass das Display nicht so toll sein soll

da auf einer Seite nur eine Auflösung von 234 und nicht wie das RNS 510 eine Auflösung von 480 darstellt.

Irgendwo in dem Thread stand auch das das 2010 noch ein höher auflösendes Display bekommen soll.

@ubu3003

viele deiner Anmerkungen liegen daran dass du noch ein originales nacktes iGo8 auf dem System hast. Dinge wie Anzeige der 4 Routen, Markensysmbole für die POI, Blitzerwarner lassen sich sehr gut anpassen beim iGo. Es muss nur jemand herausfinden wie man an den internen Speicher kommt um die sys.txt und die data.zip bzw. branding.zip zu berarbeiten. Ich denke da jetzt mehrere schon das NC2010 bekommen haben werden sich bald die ersten daran machen das Navisystem zu tunen. Ein Ansatz wäre vielleicht einfach das originale System auf dem mitgelieferten USB-Stick zu modifizieren und wie bei einem Update auf das System zu kopieren. So werden doch sicher auch offizielle Updates eingespielt.

Hinweis:
Zum erstmaligen aktivieren des Blitzerwarner muss GPS-Empfang vorhanden sein, sonst erscheint dieser Menüpunkt nicht in den Einstellungen. Ist wie gesagt aber nur ein mal notwendig.

Im Golf-Teil dieses Forums hat gestern einer seinen CAN-Bus Adapter bekommen und auch schon eingebaut. Es funktioniert alles und er ist begeistert. Es wurde auch erwähnt dass Zenec im August ein Update für den Adapter bringt, der dann die MFA+ Anzeige der neuen weissen KI aus Golf 6, Passat usw. unterstützt. Ebenso wird die Anzeige der Klimatronik (wenn die neue ohne LCD-Anzeige wie im Passat CC verbaut ist) und optische Einparkhilfe damit unterstützt werden.

Hallo Marcus!

Das mit der Auflösung (1440x234 Pixel) stimmt, könnte besser sein ist aber eigentlich ausreichend da man bei der Fahrt nicht so genau hinschaut.
Ich hatte nur bei IGO8 eine bessere Ansicht erwartet.
Die Darstellung geht in Ordnung. Eigentlich ist es in den verschiedenen Menues besser zu erkennen als bei einem RNS510, da beim Zenec der Hintergrund schwarz ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen