Zeitumstellung manuell

BMW 3er F30

Ich war etwas überrascht die Sommerzeitumstellung manuell am Bordcomputer durchführen zu dürfen. Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um bei einem fahrbaren Computer wie dem F30 das Feature automatische Sommerzeitumstellung zu vergessen.

Beste Antwort im Thema

Ich war etwas überrascht die Sommerzeitumstellung manuell am Bordcomputer durchführen zu dürfen. Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um bei einem fahrbaren Computer wie dem F30 das Feature automatische Sommerzeitumstellung zu vergessen.

272 weitere Antworten
272 Antworten

Ich weiß es,
diese Zeitumstellung wird von der EU Parlament abgeschaft, es wird einmal in der mitte eingestellt.
Und dann ist es egal ob ein Auto von alleine umstellt etc....
Das alles weiß BMW........und ein paar wenige....
Im ernst das wurde schon mal angesprochen mit dieser Zeit Umstellung!
Und in 2-3 jahren ist das abgeschafft.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von PushThePedal


Meiner F31 (05/2013) mit Navi Prof hat diese Option nicht. 🙁

Connected Drive gibt es in der Schweiz (noch) nicht. Die Optionen S6ALA BMW Live & S6NRA Apps habe ich jedoch. Vielleicht ist die Möglichkeit ja auch noch länderspezifisch. Geht es denn bei jemanden aus der Schweiz?

Da scheint bei der Helvetisierung des Navi Pro Softwarepakets ein ab 2013 verfügbares Feature vergessen worden zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Fun


Ich weiß es,
diese Zeitumstellung wird von der EU Parlament abgeschaft, es wird einmal in der mitte eingestellt.
Und dann ist es egal ob ein Auto von alleine umstellt etc....
Das alles weiß BMW........und ein paar wenige....
Im ernst das wurde schon mal angesprochen mit dieser Zeit Umstellung!
Und in 2-3 jahren ist das abgeschafft.

Mfg.

Die Abschaffung der Sommerzeit löst nicht das Thema Zeitumstellung beim Überqueren einer Zeitzonengrenze. Bei

www.f30post.com

gibt es keinen Zeitzonenumstell Thread für den F30. Könnte bedeuten, dass die US Version auch ohne Navi automatisch anpasst.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich finde nur die Schlussfolgerung nicht logisch, davon auszugehen, dass bei BMW nur Vollidioten arbeiten, sonst hätten sie sowas wie den F30 gar nicht zustande gebracht.
aber irgendeinen Grund muss es doch geben, weshalb die BMW-Ingenieure dieses einfache feature nicht mitliefern.
Deine Erklärung, es könnte eventuell inkompatibel mit aussereuropäischen Märkten sein, zieht dabei genau so wenig wie Geiz oder Faulheit.
Also warum?

Inkompatibel sind die RDS-Systeme auf jeden Fall - deswegen hat es Audi wohl auch durch eine Funkuhr gelöst. Das soll nicht heißen, dass man es nicht mit der sowieso stattfindenden Länderanpassung auch für Deutschland per RDS hätte realisieren können. Ich denke es war einfach eine Kosten-/Nutzenabwägung. Wenn man die eingesparten Kosten in den berührungslosen Schlüssel und in das serienmäßige iDrive gesteckt hat, soll's mir recht sein - denn sind wir mal ehrlich: die Zeit umzustellen ist weniger Aufwand als einen bestimmten MP3-Song auf dem USB-Stick zu suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Die Abschaffung der Sommerzeit löst nicht das Thema Zeitumstellung beim Überqueren einer Zeitzonengrenze. Bei www.f30post.com gibt es keinen Zeitzonenumstell Thread für den F30. Könnte bedeuten, dass die US Version auch ohne Navi automatisch anpasst.

Das könnte auch einfach bedeuten, dass die Amis nicht aus jeder Fliege einen Elefanten machen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das könnte auch einfach bedeuten, dass die Amis nicht aus jeder Fliege einen Elefanten machen. 😁

Beim nächsten Auto lasse ich einfach 3 Jahre lang die 12:00 durchblinken und gut. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gilu4



Zitat:

Original geschrieben von Fun


Ich weiß es,
diese Zeitumstellung wird von der EU Parlament abgeschaft, es wird einmal in der mitte eingestellt.
Und dann ist es egal ob ein Auto von alleine umstellt etc....
Das alles weiß BMW........und ein paar wenige....
Im ernst das wurde schon mal angesprochen mit dieser Zeit Umstellung!
Und in 2-3 jahren ist das abgeschafft.

Mfg.

Die Abschaffung der Sommerzeit löst nicht das Thema Zeitumstellung beim Überqueren einer Zeitzonengrenze. Bei www.f30post.com gibt es keinen Zeitzonenumstell Thread für den F30. Könnte bedeuten, dass die US Version auch ohne Navi automatisch anpasst.

Ich habe mal nachgesehen wie das bei der F30 US Version läuft.

Video: idrive settings part 1
Ab 1:30.

Zitat:

Original geschrieben von gilu4



Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Die Abschaffung der Sommerzeit löst nicht das Thema Zeitumstellung beim Überqueren einer Zeitzonengrenze. Bei www.f30post.com gibt es keinen Zeitzonenumstell Thread für den F30. Könnte bedeuten, dass die US Version auch ohne Navi automatisch anpasst.

Ich habe mal nachgesehen wie das bei der F30 US Version läuft.

Video: Setting the clock Owner's manual

Du hast den E9x erwischt, nimm

den hier.
Zeigt gut, dass alles manuell zu verstellen ist.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Ich habe mal nachgesehen wie das bei der F30 US Version läuft.

Video: Setting the clock Owner's manual

Du hast den E9x erwischt, nimm

den hier.
Zeigt gut, dass alles manuell zu verstellen ist.

Danke. Ich habe meinen Link geändert.

Zitat:

Original geschrieben von PushThePedal


Meiner F31 (05/2013) mit Navi Prof hat diese Option nicht. 🙁

Connected Drive gibt es in der Schweiz (noch) nicht. Die Optionen S6ALA BMW Live & S6NRA Apps habe ich jedoch. Vielleicht ist die Möglichkeit ja auch noch länderspezifisch. Geht es denn bei jemanden aus der Schweiz?

Bei mir ist es genau so: KEINE Option im Menu vorhanden (Schweiz).

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Inkompatibel sind die RDS-Systeme auf jeden Fall - deswegen hat es Audi wohl auch durch eine Funkuhr gelöst. Das soll nicht heißen, dass man es nicht mit der sowieso stattfindenden Länderanpassung auch für Deutschland per RDS hätte realisieren können. Ich denke es war einfach eine Kosten-/Nutzenabwägung. Wenn man die eingesparten Kosten in den berührungslosen Schlüssel und in das serienmäßige iDrive gesteckt hat, soll's mir recht sein - denn sind wir mal ehrlich: die Zeit umzustellen ist weniger Aufwand als einen bestimmten MP3-Song auf dem USB-Stick zu suchen.

Also gibt es doch eine Geizkomponente.

Kein Mensch hat gesagt, dass es mit einem inkompatiblen RDS-System realisiert werden soll.

Mir reicht die gleiche Lösung, die ein 20Euro-Funkwecker verwendet.

Aber die Systemintegration, die Tests bei arktischen und tropischen temperaturen, die sicherlich Lebenszeit-Garantie und was es noch alles an kostentreibenden gründen geben kann, hätte bestimmt aus einer 20Euro-Lösung wieder eine 2000Euro-Lösung gemacht. Wie beim Navi...

ich finde es schwach und ehrlich gesagt peinlich, einem Mitfahrer erklären zu müssen, weshalb irgendwas mit meiner Ankunftszeit im Navi nicht stimmen kann ;-)

Das Modul Funkuhr scheint bei Horch ja ein gängiges Verschleißteil zu sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Also gibt es doch eine Geizkomponente.

Ich tue mir mit dem Begriff „Geiz“ etwas schwer. Im Endeffekt werden bei der Entwicklung eines Fahrzeugs bestimmte Produktionskosten angepeilt, damit müssen bestimmte „must haves“ abgedeckt werden und der Rest kann in „nice to haves“ gesteckt werden. Bei diesem verbleibenden Betrag ist eine Funkuhr einfach für weniger wichtig erachtet worden als ein serienmäßiges iDrive oder ein schlüsselloser Motorstart. Man hätte auch beides wie beim E90 realisieren und stattdessen eine Funkuhr einbauen können. Dann hätte man noch mehr gesaprt und es hätte sich wahrscheinlich keiner Beschwert.

Zitat:

ich finde es schwach und ehrlich gesagt peinlich, einem Mitfahrer erklären zu müssen, weshalb irgendwas mit meiner Ankunftszeit im Navi nicht stimmen kann ;-)

Was genau ist daran für Dich peinlich, wenn BMW das nicht verbaut. Denken Deine Mitfahrer dann schlecht über dich, weil Du den Wagen trotzdem gekauft hast?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was genau ist daran für Dich peinlich, wenn BMW das nicht verbaut. Denken Deine Mitfahrer dann schlecht über dich, weil Du den Wagen trotzdem gekauft hast?

nein, das sicher nicht. aber es ist mir selbst peinlich, wenn ich mich emotional mit dem Wagen verbunden fühle, dieses Produkt auch in vielen Gesprächen im Freundes-, Kollegen- oder Bekanntenkreis empfehle, manchmal, ähnlich wie du, gegen ungerechtfertigter Kritik verteidige, sozusagen meinen Namen dafür hergebe und dann bietet der Wagen einfachste features nicht und man macht sich damit gefühlt und tatsächlich lächerlich. Das ist unangenehm...

Also lasse ich es häufig sein, solange der Wagen dermaßen viele "offene Flanken" resp. Angriffspunkte für Spott bietet.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich tue mir mit dem Begriff „Geiz“ etwas schwer. Im Endeffekt werden bei der Entwicklung eines Fahrzeugs bestimmte Produktionskosten angepeilt, damit müssen bestimmte „must haves“ abgedeckt werden und der Rest kann in „nice to haves“ gesteckt werden. Bei diesem verbleibenden Betrag ist eine Funkuhr einfach für weniger wichtig erachtet worden als ein serienmäßiges iDrive oder ein schlüsselloser Motorstart.

Von mir aus. Ein RCF-Modul hätte ja auch zusätzliche Materialkosten (+ Lieferantensuche + Qualitätssicherung + Integrationstests + evtl. Zulassung wegen zusätzlicher Antenne) bedeutet.

Das bereits vorhandene RDS-Signal auszuwerten wären einmalige Entwicklungskosten gewesen und zwar vermutlich nicht mal bei BMW selbst sondern beim Zulieferer des Radios. Das hätte man schon beim E46 oder vermutlich noch früher machen können (zu einer Zeit als z.B. Opel es eingeführt hat), zu der Zeit gab es in China nur Fahrräder (Achtung, Ironie) und es hätte also auch die von dir angeführten Globalisierungsbedenken nicht geben sollen.

Wenn die Produktionskosten soo überwältigend sind dann sollen sie es halt (wie so viele andere nützliche und unnütze Dinge) als aufpreispflichtige Option machen, mir wäre es 100 EUR wert gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen