Zeitangabe Intervall Ölservice
Hallo,
mein GTI-P ist nun zwei Jahre alt und hat 30.000 km gelaufen. Meine jährliche Fahrleistung beträgt mittlerweile nur noch max. 10.000 km im Jahr.
Im Februar diesen Jahres war ich bei einem km-Stand von 19.500 zum Ölwechsel. Nun, 10.000 km später, zeigt mir das Display noch weitere 8.300 km bis zum nächsten Ölservice an. Bei meiner jetzigen Fahrleistung dürfte der Ölservice im August/September 2017 fällig sein.
Jetzt zeigt das Auto jedoch folgendes zusätzlich an: Ölwechsel in 8.300 km oder 154 Tagen.
Woher kommen diese 154 Tage? Heute in 154 Tagen wäre ca. Ende Mai 2017. Dies ergibt mich für keinen Sinn.
Laut Bedienungsanleitung richtet sich der Ölwechsel nach der Kilometerzahl, deren Länge von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Jedoch muss der Ölwechsel maximal zwei Jahre nach dem letzten durchgeführt werden.
Zwei Jahre nach dem letzten Wechsel in 02/2016 wäre 02/2018. Warum wird aber mein Intervall - der Ölwechsel wäre in 8.300 km bzw. 08/2017 fällig - nun verkürzt auf "in 154 Tagen" - also ca. 05/2017?. Woher nimmt das Auto die 154 Tage?
Ich dachte zunächst, dass das eine einfache Kalkulation aus der Gesamtfahrleistung unter Berücksichtigung der Nutzungsdauer ist. Dies kommt aber nicht hin: 30.000 km durch 730 Tage (2 Jahre) ergibt 41 km pro Tag. 8.300 km durch 41 ergibt 202 Tage und nicht 154.
Beste Antwort im Thema
Bei mir war die anzeige nach keinen 100km wieder da. Und selbst dann ist mMn. immer noch nicht richtig, das direkt ein Wert berechnet wird und nicht von 30k km und 7xx Tage ausgegangen wird. Vorallem die Tage sollten nicht kürzer brechnet werden, als die 2 Jahre. Es kann ja auch sein, das man das Auto nur 2-3 mal die Woche fährt, dann aber für sagen wir mal 80-100km. Da kommt man zwar nicht an die 30k km, aber das Öl sollte so ohne Probleme 2 Jahre halten. Wenn man dann aber keine 2 Jahre hat, braucht man auch kein LL.
45 Antworten
Ich habe gerade den Ölwechsel hinter mir.
GTI Baujahr 2017.
Nach 2 Tagen zeigte er Ölwechsel Service in 23000 km an....ich dachte ui....das ist aber kurz...
Nach 500 km zeigt er jetzt Ölwechsel in 15900 km....?? hä?? Longlife...
Was ist da los mit dem System??
Zitat:
@OpaWolfsburg schrieb am 1. April 2020 um 10:41:20 Uhr:
Ich habe gerade den Ölwechsel hinter mir.
GTI Baujahr 2017.
Nach 2 Tagen zeigte er Ölwechsel Service in 23000 km an....ich dachte ui....das ist aber kurz...
Nach 500 km zeigt er jetzt Ölwechsel in 15900 km....?? hä?? Longlife...
Was ist da los mit dem System??
Ist beim GTI wohl so, vor allem bei häufiger Kurzstrecke. Dazu gibt es auch schon ellenlange Abhandlungen.
Ähnliche Themen
Liest den keiner mehr die Betriebsanleitung???
Der Intervall ist flexibel und richtet sich nach dem Fahrstil.
Wer kurz Kurzstrecken fährt und dann auch gleich roter Bereich der Drehzahlen ... da geht das eben schnell runter.
Nach welchen Formeln das wie gerechnet wird -> VW fragen.
Zitat:
@chris-1983 schrieb am 2. April 2020 um 00:53:21 Uhr:
Liest den keiner mehr die Betriebsanleitung???Der Intervall ist flexibel und richtet sich nach dem Fahrstil.
Wer kurz Kurzstrecken fährt und dann auch gleich roter Bereich der Drehzahlen ... da geht das eben schnell runter.
Nach welchen Formeln das wie gerechnet wird -> VW fragen.
Dann erklär mir mal warum unser 1,4er exakt die 30tsd runterzählt und wir fahren alles von Kurzstrecke bis Vollgas auf der BAB!
Weil der 1,4er da unempfindlicher ist. Liegt am technischen Aufbau, an der Leistungsklasse etc.
Hauptfaktoren sind übrigens Zahl der Kaltstarts und Verbrauch.
Fahre den GTI im Alltag 5km Kurzstrecke, dazu am Wochenende öfters auch mal auf der Autobahn laufen lassen.
Schnitt 11,5l/100km. Zählt stur die 30.000 Kilometer / Tage runter.
Zitat:
@OpaWolfsburg schrieb am 1. April 2020 um 10:41:20 Uhr:
Ich habe gerade den Ölwechsel hinter mir.
GTI Baujahr 2017.
Nach 2 Tagen zeigte er Ölwechsel Service in 23000 km an....ich dachte ui....das ist aber kurz...
Nach 500 km zeigt er jetzt Ölwechsel in 15900 km....?? hä?? Longlife...
Was ist da los mit dem System??
Das ist bei meinen leider aktuell das gleiche, ich fahre zur Zeit Situationsbedingt viel Kurzstrecke und der Ölwechselintervall wird zusehend kürzer 😕 ( TCR )
Mfg Mario
Flexible Intervalle sind an sich ja nicht verkehrt. Aber einen Fortschritt sehe ich nicht wenn ich bedenke, dass mein alter Wagen alle 2 Jahre oder 50 Tkm zur Inspektion musste (also alle 2 Jahre). Jetzt soll ich wieder jedes Jahr hinrennen und 100 Tage später noch nen Ölwechsel nachschieben - also statt einmal alle 2 Jahre zweimal im Jahr und somit vierfacher (!) Aufwand und annähernd vierfache Kosten?
Nee, danke. Ich werde das Spiel wegen der Gebrauchwagengarantie im Sommer genau ein einziges Mal mitmachen. Danach Inspektion alle 2 Jahre -und wenn die MFA um Inspektion bettelt, gibts nen Reset, fertig aus. Das wird mir zwar auf die Nerven gehen zweimal im Jahr, aber dafür kostet es nichts.
MfG
Sportsvan 1.4 TSI 125 Ps Benziner
Letzte Inspektion am 03.05.2019 bei 8834 Kilometer
Fahre nur Kurzstrecke 6-7 Km hin und zurück . 5 -6 mal im Jahr 30 Km.
KM Stand heute 15611 ( 6777 km gefahren in 11 Monaten)
Anzeige : Inspektion in 23300 Km oder 29 Tagen
Ölwechsel in 20400 KM oder 324 Tagen
Am 30.April wird der Freundliche die Inspektion und einen Ölwechsel machen.
Und warum soll das Öl gewechselt werden?! Das ist doch erst in 324 Tagen fällig. Oder hast du zuviel Geld und der Händler muss gesponsort werden? Wenn ich das rischtig sehe, ist nur eine Inspektion ohne Ölwechsel plus erweitertem Umfag fällig.
Öl bringe ich mit..kostet dann ja nicht viel.
Paketpreis Inspektion/Ölwechsel ist günstiger als getrennt.
Kurzstreckenverkehr = Erschwerte Betriebsbedingungen
Stadtverkehr Durchschnittsgeschwindigkeit 26 KMH laut BC.
Bremsflüssigkeit muss auch gewechselt werde.(3 Jahre alt)
Öl sieht noch gut aus..und riecht auch nicht nach Benzin.
Ich tanke E10. Wird aber trotzdem gewechselt.
Kurzstrecke ist keine erschwerte Bedingung. Der Wechselintervall wird entsprechend der Nutzung errechnet. Aber wer es hat. .... Im nächsten Jahr wäre dann eben wieder nur eine Inspektion mit Ölwechsel fällig.
Ich bin der Meinung weil es ein Direkteinspritzer ist das die Kombi
-jährlicher Ölwechsel (Aral Longlife 3 5/30 / billig zu bekommen)
- E10 tanken (Nur Aral weil mehr Keropur drin)
Sinn macht um die Verkokung etwas einzudämmen.
Das 5/30 Öl ist im Kurzstreckenverkehr schneller warm als das
Shell 0w-30 AV.