Zeit bis Beschleunigung bei 2500 U/m

Audi TT 8N

Moin,
ich hab' da mal eine Frage:
Wenn ich vollgas gebe, bei ca 2500 U/m, kommt der richtige Schub erst nach ca 2 sec.! Früher (vor Chiptuning und neuem Lader) war das Ansprechverhalten viel direkter. Ist das normal, oder muß ich mal wieder in den Blaumann schlüpfen? 😁

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Also fürn nen K03S mit Chip ist das aber sehr dünne was der LMM da von sich gibt. Ich würde behaupten der macht es nicht mehr lange.

Ich hatte bei meinem K03 mit Chip bei 5800 Umdrehungen 166 g/s und ein Maximum von 172 g/s. Da war es zwar etwas kälter aber 152 ist mehr als dünn.

Auch erreicht er nur wenig Ladedruck.... obwohl 1,35 bar programmiert sind, macht er nur 1,23 bar. Das könnte auf den Lmm hindeuten.

😉

Wo zum Geier siehst Du das alles, Onkel Doktor? 😁

Übrigens, Außentemperatur laut FIS 33°C...

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31



So, wie schaut's aus Onkel Doktor? 😁

@Bobby,

bei mir schaut das so aus, als dass Dein Win98 File bei mir in XP nicht leserlich ist 🙁

Müßtest Du convertieren.. mit dem Logconverter, der bei dem Programm normalerweise dabei sein sollte.

Aber wenn @Flo_BS schon seine Zweifel hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Bobby,
bei mir schaut das so aus, als dass Dein Win98 File bei mir in XP nicht leserlich ist 🙁

?

Ich habe XP drauf...

Womit wertet Ihr das denn aus?

Soll ich einen neuen LMM reinschmeißen?

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31


?
Ich habe XP drauf...

ich auch 🙁

Zitat:

Womit wertet Ihr das denn aus?

in dem Login kannst Du lesen wie in einem Buch. In der zweiten Spalte erkennst Du die Motordrehzahl, in der 4.Spalte steht der Solldruck und in der letzten steht der Istdruck. Das mußt Du nur vergleichen und schon siehst Du, was bei welcher Drehzahl wo fehlt.

Zitat:

Soll ich einen neuen LMM reinschmeißen?

Fahr einmal eine Runde unter 002 im dritten Gang, wie 115.

Aber bei diesen Aussentemperaturen macht das wenig Sinn.
Über 34°C... Da ist die Ansauglufttemperatur nach Ladeluftkühler immer noch viel zu hoch, als dass vernünftig Leistung kommen würde. Solltest Du zum Vergleich einmal Nachts messen, wenn die Temperaturen runter sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Also fürn nen K03S mit Chip ist das aber sehr dünne was der LMM da von sich gibt. Ich würde behaupten der macht es nicht mehr lange.

Ich hatte bei meinem K03 mit Chip bei 5800 Umdrehungen 166 g/s und ein Maximum von 172 g/s. Da war es zwar etwas kälter aber 152 ist mehr als dünn.

Auch erreicht er nur wenig Ladedruck.... obwohl 1,35 bar programmiert sind, macht er nur 1,23 bar. Das könnte auf den Lmm hindeuten.

😉

Flo, wie alle Doktoren wissen, wissen doch auch wir, dass der Ladedruck nicht programmiert wird 😉 (Sagt zumindest DR und auch diese komische ME7-Beschreibung, in die ich mal nen Blick geworfen habe)

Und wenn ich mir Deine besagten logs anschaue, die ich zufällig auch auf meinem Rechner sehe, erkenne ich nicht das Problem, das Du anspricht. Ihr habt obenrum einen etwa gleichen Ladedruck. Daher ist es doch nur logisch, dass Du im Winter eine (übrigens zum Temperaturunterschied auch noch verblüffend proportional) größere Luftmasse reinziehst, als der threadersteller bei den momentanen Temperaturen.

Er hat aber nen K03 S. Naja, bei 34 Grad hat er ja nicht dazugeschrieben. Das relativiert das auch wieder etwas. Da wird der Motor wohl ziemlich gegenregeln, gerade mit dem kleinen LLK. Ich hab bei diesem Wetter ca. 55 Grad Ansauglufttemp. Würde mich mal interessieren was der 180er LLK so schafft.

Trotzdem bleib ich dabei! 152 g/s sind etwas dünn für einen gechippten 180er mit K03 S. Selbst bei den Temperaturen sollten um 160 g/s drin sein

Was für ein LLK würdet ihr mir denn empfehlen? Aber nicht direkt übertreiben, das ich mir noch eine Monsterface-Schürze zulegen muß... 😁

Was versteht man denn unter einem defekten LLK? Undichtigkeit? Nicht auszureichende Temperaturergebnisse?

MfG

Von einem defekten LLK hat keiner was gesagt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Von einem defekten LLK hat keiner was gesagt! 😁

Hä? Jetzt verstehe ich gar nicht mehr... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


...Ich würde behaupten der macht es nicht mehr lange....
😉

Definiere mir das mal bitte, was macht es nicht mehr lange?

LLK= Ladeluftkühler
LMM= Luftmassenmesser

Der LMM macht es evtl nicht mehr lange. Bzw. der LMM kann sich schleichend verschlechtern.

Aber folge bitte dem Rat von Moerf und fahr mal ein Log mit MWB 002, 115 und evtl. noch 020, aber bei normalen Temperaturen. Heute abend oder so um 22 Uhr. Da sollten dann noch 25 Grad sein.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Der LMM macht es evtl nicht mehr lange. Bzw. der LMM kann sich schleichend verschlechtern.

Der ist erst 6 Tage alt!?

Werd' heute abend aber nochmal ein Log machen.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31


Der ist erst 6 Tage alt!?

LOL. Naja, es hat schon LMMs gegeben, die kürzer gehalten haben!

Naja, teste ihn wie gesagt nochmal bei kühleren Temperaturen und stell das Log ein.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31


Der ist erst 6 Tage alt!?

@Bobby,

das ist der Firma Bosch aber so etwas von egal.

Ich hatte schon einen Lmm aus der Verpackung mit 140g/s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen