Zeigt mir Eure Tieferlegung

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich brauche Inspiration und würde deshalb gern Bilder von Eueren tiefergelegten 4ern sehen. Zusammen mit Bilder teilt Ihr bitte auch Name des Herteller und Tieferlegung in mm.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Der 4er ist der erste BMW, der in der Werksausführung optimale Höhe hat. XDrive Nutzer haben mit dem Schnitzersatz eine tolle und günstige Alternative das Fahrzeug quasi auf Normalniveau zu bringen und damit sogar noch die Fahrdynamic zu steigern.

Alles Tiefere ruiniert leider diese schicke Kombination aus Eleganz und Sportlchkeit, die BMW dem Vierer mitgegeben hat. Und wenn man sich bei so einem Auto fragen muss, ob man noch durch eine Tiefgarage fahren kann, ist man wohl übers Ziel hnaus geschossen oder in den späten 80ern hängengeblieben.

654 weitere Antworten
654 Antworten

@ flyingandreas Schaut gut aus...setzt sich noch etwas dann passt es!!

Btw: früher gab's für viele Bmw Modelle Gummischeiben zur Unterlage am Federteller. Damit konnte man den Bmw typischen "Hängearsch" minimieren.... kam also hinten etwas wieder hoch. Original gab's das als Schlechtwege.... Heute nennt man das X-drive :-) Spaß

Frage: jemand sowas für die F-Reihe gesehen/gelesen?

Moin,

mein Beitrag 440i GC xDrive mit adaptivem Fahrwerk. Von SUV zu annehmbar ;-)

H&R (28878) 30mm
Spurplatten VA: 12mm bzw. 24mm
Spurplatten HA: 15mm bzw. 30mm

Felgen 442M Orbitgrau mit Michelin PA4

Bei Gelegenheit gibts die Bilder auch mal in "sauber"

Zitat:

@Z3T1 schrieb am 7. November 2016 um 16:47:27 Uhr:


Moin,

mein Beitrag 440i GC xDrive mit adaptivem Fahrwerk. Von SUV zu annehmbar ;-)

H&R (28878) 30mm
Spurplatten VA: 12mm bzw. 24mm
Spurplatten HA: 15mm bzw. 30mm

Felgen 442M Orbitgrau mit Michelin PA4

Bei Gelegenheit gibts die Bilder auch mal in "sauber"

Gutes Foto, man sieht schön vorher/nacher
"ER" könnte aber noch 1 cm.......

Setzt sich vielleicht noch. Das Nachher-Foto ist eine Stunde nach der Montage entstanden.

Mit den Federn liegt er deutlich besser auch im Komfortmodus. Aber selbst im Sportmodus nicht so unangenehm hart wie ein M-Fahrwerk mit Runflat. Liegt auch vielleicht daran, dass ich die Runflat runtergeworfen habe.

Der Komfortmodus bleibt aber leider nicht so schön weich wie mit Serienfedern. Für mich kein Thema aber mal sehen was meine bessere Hälfte dazu sagt ;-)

Ähnliche Themen

Gilt die Frage nur für den normalen BMW 4er oder auch für die M's?

Ich gehe von JA aus, hier ein paar Bilder von meinem M4.

Viele meinen, das der Wagen zu tief sei. Stimmt aber nicht, da das etwas auf den Bildern täuscht.
Tatsächlich habe ich vorn an der Spoilerlippe gemessene 9cm Platz.
(Auf Bild 5 gut zu sehen)

Gut, Tiefgaragen sind OUT aber die fahre ich sowieso nie mit dem Wagen.

Also ich kann mich nicht beklagen
Sehr gut Fahrbar

Hey Leute 🙂
Da ja schon So viele eine Tieferlegung haben und ich auch unbedingt eine haben möchte 🙂 wollt ich mal eure Erfahrungen nach längerem Einbau haben. Es handelt auch um einen F32.

Und zwar:
Wie wirkt sich die Tieferlegung NUR mit Federn bei einem M-Sportfahrwerk aus?
Um wie viel setzen sich die Federn noch?
Inwiefern ändert sich das Fahrverhalten?

Habe bei ACS nachgefragt und die meinten dass, beim M Fahrwerk durch Einbau von Federn, die Höhe lediglich um ca. 10-20mm(VA/HA) ändert.
Stimmt das denn? Auch wenn die Federn länger eingebaut sind?

Falls jmd schon Erfahrungen sammeln konnte, Bitte eine PN an mich (möchte diesen Thread nicht zutexten) 🙂
Bin um jede Hilfe dankbar 😉

AC SCHNITZER FEDERN mit EDC serienfahrwerk

Img_4649.jpg
Img_4650.jpg
Img_4651.jpg

Hallo zusammen, jemand aus dem Raum Augsburg/Donauwörth der mir das machen könnte - also Federn Einbauen beim 420d xdrive?

H&R Sportfedersatz
VA 30mm HA 20mm (tiefe Version)
ohne Adaptives Fahrwerk

Fotos sind ca. 1 Woche nach Einbau entstanden.

Img-0008
Img-1132
File2-1
+2

Zitat:

@Marin.ko schrieb am 28. Februar 2017 um 10:38:50 Uhr:


H&R Sportfedersatz
VA 30mm HA 20mm (tiefe Version)
ohne Adaptives Fahrwerk

Fotos sind ca. 1 Woche nach Einbau entstanden.

...ist das ein x-drive oder ist der Wagen tatsächlich noch um den angegebenen Wert tiefer gelegt?

Wirkt zumindest nicht zu tief, daher wunderte ich mich über die Werte.

Zitat:

@Sven28 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:57:36 Uhr:



Zitat:

@Marin.ko schrieb am 28. Februar 2017 um 10:38:50 Uhr:


H&R Sportfedersatz
VA 30mm HA 20mm (tiefe Version)
ohne Adaptives Fahrwerk

Fotos sind ca. 1 Woche nach Einbau entstanden.

...ist das ein x-drive oder ist der Wagen tatsächlich noch um den angegebenen Wert tiefer gelegt?

Wirkt zumindest nicht zu tief, daher wunderte ich mich über die Werte.

Ist kein xDrive. Heute steht der Wagen noch etwas tiefer als auf den Bildern.

M Fahrwerk oder normales?

Zitat:

@chuklo schrieb am 28. Februar 2017 um 13:17:37 Uhr:


M Fahrwerk oder normales?

M Fahrwerk 😁

Ich hol mal den Thread wieder hoch.

Hat jmd Erfahrung mit dem Sachs Performance Gewindefahrwerk? Gerade im Bezug auf Restkomfort.
Habe mit Falk (rosswell) schon gesprochen, bin aber noch nicht So wirklich überzeugt davon. Möchte das Auto Eig. "nur" etwas tiefer haben (20-30mm).

Deine Antwort
Ähnliche Themen