Zeigt mir Eure Tieferlegung

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich brauche Inspiration und würde deshalb gern Bilder von Eueren tiefergelegten 4ern sehen. Zusammen mit Bilder teilt Ihr bitte auch Name des Herteller und Tieferlegung in mm.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Der 4er ist der erste BMW, der in der Werksausführung optimale Höhe hat. XDrive Nutzer haben mit dem Schnitzersatz eine tolle und günstige Alternative das Fahrzeug quasi auf Normalniveau zu bringen und damit sogar noch die Fahrdynamic zu steigern.

Alles Tiefere ruiniert leider diese schicke Kombination aus Eleganz und Sportlchkeit, die BMW dem Vierer mitgegeben hat. Und wenn man sich bei so einem Auto fragen muss, ob man noch durch eine Tiefgarage fahren kann, ist man wohl übers Ziel hnaus geschossen oder in den späten 80ern hängengeblieben.

654 weitere Antworten
654 Antworten

Auch wenn ich einen F31 fahre habe ich auch hier schon gelesen, dass beim 4er auch 10mm vorne und 13mm hinten pro Seite passen. Ich habe dies so mit den 19" 442M zzgl Schnitzerfedern. Alles eingetragen . Auch für die 18" 396 winterfelgen.

Guckst du hier:

http://preisliste.ac-schnitzer.de/.../preisliste_ausgabe_pl.php?...

Es gibt verschiedene Systeme bei den Spurplatten... Kenne mich damit nicht aus, welches ist denn das Beste? Eine durchgehende Schraube oder Platte und Felge einzeln verschrauben?

Zitat:

@chuklo schrieb am 3. November 2016 um 23:08:45 Uhr:


Es gibt verschiedene Systeme bei den Spurplatten... Kenne mich damit nicht aus, welches ist denn das Beste? Eine durchgehende Schraube oder Platte und Felge einzeln verschrauben?

Bei 10 oder 13mm pro Seite reichen längere Schrauben! Fahre das so - nebenbei tüvig - seit fast 7 Jahren! Hatte die 13er bereits beim E61 hinten drauf.

Zitat:

@chuklo schrieb am 3. November 2016 um 19:49:06 Uhr:


Ich fahre einen 440i mit M Paket (Also M Fahrwerk). Würde meinen auch gerne tiefer legen lassen, kann mir jemand ein paar Federn empfehlen ohne das es Probleme bei der Eintragung kommt? Fahre im Sommer sowie auch im Winter 19 Zoll Felgen. Vielleicht auch ein paar Spurplatten dabei?! :-D

Als Anreiz:

Hier 30/20 H&R und adaptivem FW.
Im Winter 8,5er mit ET 37 + 10mm Platten (also Schrauben 10mm länger dazu).
Ist mit dem 255er schon schön an der Kante - mehr muss nach meinem Geschmack nicht.

Die 19" 442 im Sommer haben eine größere ET, da gingen statt der 10mm auch noch 13mm.

Ähnliche Themen

Sehr stimmig! Hast du die Distanzen nur hinten?

Ja nur hinten. Vorn mach ich das nie, ich mag die Optik wenn´s vorn eher weiter drin (also original) steht.

KW v3 auf Mindestmaß

Danke Sliner! Sieht sehr gut aus! So will ich meine GC auch haben!

So die Eibach ProKit Federn sind nach fast 5 Stunden Arbeit drin. Höhe gefällt mir gut jetzt, vorne könnte er noch ein bissl runter. Vom Fahrverhalten habe ich noch nicht viel Unterschied bemerkt, ist jetzt vielleicht etwas verbindlicher. Komforteinbusse gleich 0. Fotos gibt's morgen.

Hat keiner hier ein Foto eines 4er GC mit dem KW DDC?

Hier nun die 4er GC Eibach Pro-Kit Tieferlegung. Wahnsinnig tief ist es wie gesagt nicht, aber um Welten besser als mit den originalen Federn.

Dsc-0143
Dsc-0145
Dsc-0149
+1

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 5. November 2016 um 14:13:06 Uhr:


Hier nun die 4er GC Eibach Pro-Kit Tieferlegung. Wahnsinnig tief ist es wie gesagt nicht, aber um Welten besser als mit den originalen Federn.

Ich denke mal dass das sich mit der Zeit noch etwas setzt. Hoffe ich mal, Also wenn du vlt in ein paar Monaten noch ein paar Bilder machen und berichten könntest wenn sich etwas geändert hat in der Höhe dann wäre das echt super. Bin schon sehr lange am überlegen ob Federn oder Gewinde. 🙂

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 05. Nov. 2016 um 14:13:06 Uhr:


Hier nun die 4er GC Eibach Pro-Kit Tieferlegung. Wahnsinnig tief ist es wie gesagt nicht, aber um Welten besser als mit den originalen Federn.

Wieviel mm tiefer ist das jetzt? 15,20,30?

Lt Eibach: VA: 25mm tiefer und HA 20mm tiefer.

Hab ich jetzt auch einige Monate verbaut. Bin sehr zufrieden damit. Zum einen sieht es um Längen besser aus als der Geländewagenlook der Originalfedern, zum anderen ist der Komfort trotzdem erhalten geblieben. Ich persönlich finde dass er jetzt "satter" auf der Straße liegt. Habs keine Sekunde bereut. Vielmehr wird er sich aber auch nach einigen Monaten nicht weiter setzen. Bleibt in etwas wie auf Deinen Bildern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen