Zeigt her euren tiefergelegten Sharan!

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

ich möchte mir meinen Sharan tieferlegen, bin aber noch etwas unschlüssig, was mir gefällt und möchte mich inspirieren lassen.

Daher meine Bitte, wenn du deinen Sharan (nachträglich) tiefergelegt hast, stelle doch ein paar Bilder ein und ein paar Daten (welche Federn, Dämpfer, Felgen etc..) was gemacht wurde.

Ich hoffe es gibt hier ein paar "sportliche😉" Sharanfahrer.

Danke

Gruß Godik

Beste Antwort im Thema

So nun ist es soweit. Meine Shary ist fertig.
Daten: 2.0 Tdi
7 Sitzer
Felgen: 9x20 ET 40 mit 255/30/20 97 zr
Fahrwerk: KW Street Comfort Dämpfer auf original Einstellung

Vorderachse noch 1,5 cm bis zur TÜV Grenze sprich kann ich noch runter.
Hinterachse ist komplett oben vom Verstellring. Hätte ich auch noch gute 3cm
die ich noch runter gehe kann.
Gefahrene Kilometer seit einbau 400 km.
Fahrverhalten spitze und auch der Comfort ist geblieben. Trotz Fahrwerk und
30ziger Querschnitt. Bin mega begeistert und echt happy.
Resultat siehe Foto´s.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich plane aktuell das KW Streetkomfort einzubauen. Ich würde es gerne in einer hohen Einstellung fahren (30mm tiefer --> Nabe / Kotflügel 380mm).

Meine Bereifung: 245/40-18 auf 8x18 ET 40.

Ich befürchte:

1) Vorne Kontakt zum Federbein. Es ist mit meiner Bereifung bereits mit dem aktuellen Bilstein B8 Dämpfer recht knapp. Gibt es Erfahrungswerte wieviel Spurverbreiterung man beim Streetkomfort drunterpacken muss um den gleichen Freigang wie mit Seriendämpfer zu erhalten? In hoher Einstllung.
Mit dem B8 sind es weniger als 10mm.

Das Erprobungsfahrzeug von KW hatte gemäß Hotline 18mm Freigang bei 6x16 ET 53 und 195/60-16 (süß) bei tiefster Einstellung.
Sowohl meine Felge als auch meine Reifen sind 50mm breiter als beim Erprobungsfahrzeug.
Ich verliere also pro Seite 25mm Freigang, gewinne aber mit meiner Einpresstiefe 13mm. Gesamtverlust also 12mm.
Verbleiben mir also 6mm (18-12).

6mm habe ich beim B8 im etwa auch. Das ist mir nicht verständlich. Braucht das Gewindefahrwek nicht viel mehr Platz? Die Gewindefeder baut doch am Federbein auf. Die Serienfeder liegt darüber. Wo ist mein Denkfehler?

2) Muss ich an den Radläufen etwas machen? Ich denke nicht, dass genügend Platz da ist um ein Einfeder der Räder in den Radlauf zuzulassen. Mich würde die Antwort interessieren für ET40 und für 10er Platten (ET30).

Allerdings:

Der Begrenzer startet beim KW Streetkomfort laut Hotline bei 350mm Nabe -> Kotflügel.
Der Radius meiner Reifen ist 326 mm. Bekommt man das Streetkomfort in Verschränkung mit dessen Serienbegrenzern tiefer als 326 eingefedert? man müsste den Begrenzer also um 24mm zusammendrücken.
Der Begrenzer selbst hat laut Gutachten eine Höhe von 35mm. Man müsste ihn um 24mm auf 11mm verdichten, damit die Räder in die Radhäuser eintauchen. Ich denke, dass der Begrenzer so weit nicht nachgibt.
Ich gehe daher davon aus, dass ein Eintauchen der Rädern in die Radläufe beim Kw Streetkomfort, selbst bei tiefster Einstellung, durch die Begrenzer verhindert wird. So gesehen sollte sogar die ET egal sein. Es kann nicht schleifen. Auch hier ein Denkfehler?

Vielen Dank,
Martin

Servus!
Hier ein Foto von meinem Pampbomber ??
H&R Federn 35/55
Felgen, Rial Lugano 8,5x19, ET32
Fett Gruuuuuuss ???

Die Felgen gefallen mir. Ist die auf dem Foto gezeigten Auffahrt in Waage?

Hier Bild von meinem Sharan.
Tieferlegung mittels H&R Federn 35/55mm mit original Dämpfer. Hinten mittels Gummiteller ca 20mm höhergestellt(also 35/35mm)zwecks leichte Keilform.
Räder: 8,5x18 ET30 mit 245/40/18.🙂

.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 19. September 2018 um 20:48:28 Uhr:


Die Felgen gefallen mir. Ist die auf dem Foto gezeigten Auffahrt in Waage?

Nein, es ist ein leichtes Gefälle.

Zitat:

@Sharan-Driver78 schrieb am 31. August 2013 um 16:21:42 Uhr:


...
Fahrwerk: KW Street Comfort Dämpfer auf original Einstellung

Vorderachse noch 1,5 cm bis zur TÜV Grenze sprich kann ich noch runter.
Hinterachse ist komplett oben vom Verstellring. Hätte ich auch noch gute 3cm
die ich noch runter gehe kann.
...

Meiner:
170PS DSG, 7 Sitzer.
Ich habe am WE das Streetkomfort eingbebaut und ich habe nicht solche Freiheiten.

So bin ich hinten am Gewinde gemäß Gutachten komplett oben, aber beim Radnaben / Korflügelmaß gemäß Gutachten fast ganz unten.

Konkret:
HA: der Gewindeblock darf von von 17mm - 32mm vertellt werden. Habe 32mm eingestellt. Also max oben.
Das Radnaben / Kotflügelmaß ist mit mindestens 355 angegeben. Bei mir sind es 360mm! Also fast ganz unten...
Vom Gewinde habe ich also nicht viel, solange ich mich an die Vorgaben der Rennleitung halte...

An der HA habe ich also einen Spielraum von 355 - 360. Höher geht nicht.

Wenn Du (Sharan-Driver78) tatsächlich noch gut 3 cm runter dürftest, dann heißt dass, dass Du jetzt >385mm Kotflügelmaß haben musst. So sieht es aber auf Deinen Bilder nicht aus. Täusche ich mich?
Wenn es doch stimmt, welches Gewindeblockmaß hast Du? also Das Maß oben zwischen Karosserie und Federnauflage.

An der HA kann ich also nur von 355 - 360 schrauben. Höher darf ich nicht.

Gleiches an der VA.
Das Maß Schrauben Klemmung zu Federteller ist mit 210-230 angegeben.
Ich habe 225 gewählt. Wollte ja recht oben sein. Kann also noch 5 mm hoch.
Bin aber auch hier bei 360mm Radnabe Kotflügel gelandet.

An der Vorderachse habe ich also einen Spielraum von 355 - 365.

Deine Antwort
Ähnliche Themen