Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 17. August 2017 um 14:48:29 Uhr:
Hab jetzt dann auch wieder Inspektion. Die 90.000er klopft an der Tür. Nur kann mir bei der Werke (wollte mal ne andere ausprobieren, besonders nachdem wir von meiner Stammwerke weiter weggezogen und es hin nun rund 30km sind) konnte man mir am Telefon irgendwie keine Auskunft über die voraussichtlichen Kosten geben. Nicht mal über die reinen Inspektions kosten selbst. Kommt ja noch etwas Kleinkram dazu (Fahrertür schließt nur mit Schwung, erneut polternde Vorderachse Rechts, Kessy verschließt das Fahrzeug sporadisch gleich nach dem Aufsperren).
Was habt ihr denn bei der 90.000er Insp. gezahlt? Mit der Suche hab ich leider nichts gefunden. Auch würde mich interessieren was der Kraftsofffilter kosten wird. Soll ja mit dabei sein hieß es am Tel. Im Internet hab ich bisher nur was gefunden von wegen 80-120,- Material +1 Std. Arbeit bei Diesel wg. zus. Entlüftung der Kraftstoffleitungen (Entfall bei Benzinern da Entlüftung nicht notwendig).
Wäre toll wenn jemand einpaar Daten hätte.
PS: Bitte nicht hauen! Hab übersehen dass dieser Tröt den 140PS behandelt. Ich hab aber 177PS 😰
Servus.
Ich habe letzte Woche den 90.000km Service machen lassen, bevor die große Urlaubsfahrt kommt.
Kostenpunkt 530€.
Aber bei mir kamen noch Bremsflüssigkeitswechsel und auf meinen Wunsch ein Klimaanlagenservice dazu.
Ich habe die Rechnung jetzt nicht vor mir, aber aus dem Kopf waren folgende Punkte aufgelistet:
Ölwechsel inkl. 4,x l Öl.
Ölfilter
Luftfilter
Kraftstofffilter
Entlüften der Kraftstoffleitungen
Bremsflüssigkeit x Liter
Entlüften der Kupplung (wird mit Bremsflüssigkeit betrieben)
Pollenfilter
Desinfektion der Klimaanlage
Arbeitszeit 2-3 Stunden.
Habe das Auto um 7.30Uhr abgegeben und um 13Uhr wieder abgeholt.
Ist nicht wenig Geld, aber der Service hat bei 60.000km ca. 300€ gekostet und der Bremsflüssigkeits-Service vor 2 Jahren 150€. Daher geht es in Summe für mich in Ordnung, da ich es jetzt zusammen gemacht habe.
Gruß Godik