Zeigt her Euren A6 mit "Fremdfelgen" (Nicht-AUDI-Felgen)
Hallo zusammen,
seit ich vor wenigen Tagen einen daytonagrauen A6 Avant mit wunderschönen 21-Zoll-Felgen (Bereifung 275/30/21) gesehen habe, freunde ich mich mit dem Gedanken an, keine AUDI-Originalfelge als Sommerrad zu verwenden, sondern mich im Fachhandel nach entsprechenden 20- oder 21-Zoll-Felgen umzusehen. Für jegliche Inspiration bin ich dankbar, also zeigt her Eure "Schühchen". Alles ab 20" und größer finde ich persönlich interessant. Auf was muss man denn überhaupt bei der Felgenwahl achten, damit diese überhaupt auf dem A6 Avant fahrbar ist?
Viele Grüße, Dingden
Beste Antwort im Thema
Geile Couch....
1070 Antworten
Zitat:
@Audi7641 schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:32:33 Uhr:
Optisch sieht es ja gut aus echt. Hast Du ein original Standart Fahrwerk drin oder eine Tieferlegung S-Line oder anderes?
Ich denke nur das es mit einer 20 Zoll Felge eh schon hart wird...also das der Fahrkomfort schlecht wird. Nur bei einem 255 35er Reifen wird schlimmer je breiter die Felge auch noch ist. Also bei einer 9j Felge wird der Reifen ja breiter gespannt und bietet somit noch weniger Komfort als bei einer 8,5j Felge mit dem selben Reifen. Zudem halt weniger Felgenschutzkante vom Reifen.
Baue bei mir erst einmal die Eibach Federn ein und gucke wie viel von dem Komfort schon flöten geht. Danach entscheide ich dann was ich mache an Felgengröße.
Aber wie am Anfang gesagt....Optisch sieht das bei Dir super aus.....
Also denjenigen möchte ich sehen, der bei dieser Bereifung den Komfortunterschied einer 1,25cm breiteren Felge spürt. Nichts für Ungut :-)
Zitat:
@nattim schrieb am 15. Mai 2017 um 18:54:02 Uhr:
Heute kamen sie drauf...🙂 10,5x21
Sorry. Einfach Geil!
Das erste was mir dazu einfiel.
habe jetzt ein Downgrade auf 19" mit Borbet CC und ET40 gemacht. Die 20er waren mir auf Dynamik auf Dauer zu unkomfortabel. Bei 19" hat Audi leider auch keine besonders attraktiven Felgen im Programm, vielleicht sehen die CC ordentlich aus, mal sehen.
Ähnliche Themen
Hast Du denn zu den 20 Zoll Felgen eine Tieferlegung gehabt? Also ein S-Line Fahrwerk oder Sonstiges?
Tendiere mittlerweile auch gefühlsmäßig zu eher 19 Zoll anstatt 20 Zoll wegen des Komforts halt. Den Unterschied von einem 35er Querschnitt bei einem Reifen zu einem 40er Querschnitt ist auf jeden Fall deutlich spürbar denke ich.
@B2nerd
Ach so ja und das selbe gilt bei einer 8,5j zu einer 9j Felge wo ein 255er Reifen breiter aufgezogen ist. Vom Unterschied her ist das sicherlich spürbar meiner Meinung nach. Man kennt ja seine eigenen Sünden aus der Jugend wo alles noch ein Tick breiter sein musste. Das hat man damals auch schon gemerkt nur hat die zusätzliche Härte einen nicht gestört. Heute denke ich da erwachsener da ja auch Kinder hinten mitfahren und man selber das auch nicht mehr möchte dieses dumme gehoppel beim fahren. Aber jedem das seine;-)
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:50:12 Uhr:
habe jetzt ein Downgrade auf 19" mit Borbet CC und ET40 gemacht. Die 20er waren mir auf Dynamik auf Dauer zu unkomfortabel. Bei 19" hat Audi leider auch keine besonders attraktiven Felgen im Programm, vielleicht sehen die CC ordentlich aus, mal sehen.
255/35R20 auf 8,5 J ist untere Grenze der Normtabelle.
Messfelge (optimal) ist 9J.
Maximal geht der Reifen bis 10J.
D.h. man merkt da keinen Unterschied.
Zitat:
@tiefstapler schrieb am 26. Dezember 2017 um 23:05:40 Uhr:
Hab das Luftfederfahrwerk und fahre den Reifen mit 3,2 bar.So bin ich sehr zufrieden.
Gruß
Nicht a bissl zu viel?
Lt. Audi 2,8/2,6bar teilbeladen (3 Pers. + Gepäck)
Natürlich merkt man das. Keine Ahnung ob es bei Dir eigene Erfahrung ist wie bei mir oder einfach nur ein gedachtes Szenario. Rein mathematisch ist sogar ein größerer Unterschied auszumachen. Also vielleicht ist es einfach nur eine Empfindungssache wer weiß.
Aber hier versuchen vorzurechnen das es keinen Unterschied gibt der aber auf den ersten Blick erkennbar ist ist ja dumm sorry.Nichts für ungut aber 1 und denselben Reifen auf einer 8,5j oder 9j Felge aufgezogen. Da weiß sofort jeder Reifenhändler oder KFZti das dies ein Unterschied beim Komfort ergibt.
Es geht ja nicht darum das nur weil es erlaubt ist das es dann auch kein Unterschied ist beim Komfort. Das ist doch Quatsch.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:17:57 Uhr:
255/35R20 auf 8,5 J ist untere Grenze der Normtabelle.Messfelge (optimal) ist 9J.
Maximal geht der Reifen bis 10J.D.h. man merkt da keinen Unterschied.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:17:57 Uhr:
Zitat:
@tiefstapler schrieb am 26. Dezember 2017 um 23:05:40 Uhr:
Hab das Luftfederfahrwerk und fahre den Reifen mit 3,2 bar.So bin ich sehr zufrieden.
Gruß
Nicht a bissl zu viel?Lt. Audi 2,8/2,6bar teilbeladen (3 Pers. + Gepäck)
Zitat:
@Audi7641 schrieb am 27. Dezember 2017 um 11:12:09 Uhr:
Hast Du denn zu den 20 Zoll Felgen eine Tieferlegung gehabt? Also ein S-Line Fahrwerk oder Sonstiges?
Tendiere mittlerweile auch gefühlsmäßig zu eher 19 Zoll anstatt 20 Zoll wegen des Komforts halt. Den Unterschied von einem 35er Querschnitt bei einem Reifen zu einem 40er Querschnitt ist auf jeden Fall deutlich spürbar denke ich.@B2nerd
Ach so ja und das selbe gilt bei einer 8,5j zu einer 9j Felge wo ein 255er Reifen breiter aufgezogen ist. Vom Unterschied her ist das sicherlich spürbar meiner Meinung nach. Man kennt ja seine eigenen Sünden aus der Jugend wo alles noch ein Tick breiter sein musste. Das hat man damals auch schon gemerkt nur hat die zusätzliche Härte einen nicht gestört. Heute denke ich da erwachsener da ja auch Kinder hinten mitfahren und man selber das auch nicht mehr möchte dieses dumme gehoppel beim fahren. Aber jedem das seine;-)
Zitat:
@Audi7641 schrieb am 27. Dezember 2017 um 11:12:09 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:50:12 Uhr:
habe jetzt ein Downgrade auf 19" mit Borbet CC und ET40 gemacht. Die 20er waren mir auf Dynamik auf Dauer zu unkomfortabel. Bei 19" hat Audi leider auch keine besonders attraktiven Felgen im Programm, vielleicht sehen die CC ordentlich aus, mal sehen.
ne, habe AAS, fahre aber gern auf Dynamik. Die Pirellis rumpelten dann extrem, ein anderer Reifen hätte evtl. Linderung gebracht, aber die Reifenkomfortrechner sprechen eine eindeutige Sprache zwischen 35er und 40er Querschnitt: in etwa Halbierung des Reifenkomforts und das kann ich nur bestätigen.
Zitat:
@Audi7641 schrieb am 27. Dezember 2017 um 13:15:40 Uhr:
Natürlich merkt man das. Keine Ahnung ob es bei Dir eigene Erfahrung ist wie bei mir oder einfach nur ein gedachtes Szenario. Rein mathematisch ist sogar ein größerer Unterschied auszumachen. Also vielleicht ist es einfach nur eine Empfindungssache wer weiß.
Aber hier versuchen vorzurechnen das es keinen Unterschied gibt der aber auf den ersten Blick erkennbar ist ist ja dumm sorry.Nichts für ungut aber 1 und denselben Reifen auf einer 8,5j oder 9j Felge aufgezogen. Da weiß sofort jeder Reifenhändler oder KFZti das dies ein Unterschied beim Komfort ergibt.
Es geht ja nicht darum das nur weil es erlaubt ist das es dann auch kein Unterschied ist beim Komfort. Das ist doch Quatsch.
Was ist daran dumm?
Du solltest Dir erst einmal die Foren-Regeln durchlesen. Denn Beleidigungen gehören hier nicht her.
Weiterhin solltest du das "zitieren" üben.
Du verstehst es nicht.
Es gibt gem. ETRTO zul. Felgenbreiten für jeden Reifen.
Beim 255/35R20 ist die Messfelge 9J. Ich erkläre das jetzt nicht explizit für dumme.😉
D.h. bei 8,5 J steht der Reifen \_/ so. (übertrieben)
Bei 9J steht der Reifen [_] so.
Bei 10J steht der Reifen /_\ so.
Ob du da jetzt Komfortunterschiede ausmachst, kann ich nicht sagen. Ist ja schließlich subjektiv. Objektiv sieht es jedenfalls nicht so aus.
Zitat:
Nicht a bissl zu viel?
Lt. Audi 2,8/2,6bar teilbeladen (3 Pers. + Gepäck)
Hast recht, aber bei 2,8 schien er mir noch stärker auf den äusseren Profilblöcken zu laufen als in der Mitte der Lauffläche. Will mal so ein oder 2 mm runterfahren und nachmessen, ggf. Druck nachjustieren.
Gruß
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:00:29 Uhr:
Es gibt gem. ETRTO zul. Felgenbreiten für jeden Reifen.
Beim 255/35R20 ist die Messfelge 9J.D.h. bei 8,5 J steht der Reifen \_/ so. (übertrieben)
Bei 9J steht der Reifen [_] so.
Bei 10J steht der Reifen /_\ so.Ob du da jetzt Komfortunterschiede ausmachst, kann ich nicht sagen. Ist ja schließlich subjektiv. Objektiv sieht es jedenfalls nicht so aus.
d'accord - bei diesen Dimensionen von "Reifen wird mehr gezogen" zu sprechen führt eher zu Missverständnissen. Reifen wird bei 9J im Optimalbereich verwendet trifft es wohl eher. Aber natürlich kann allein das "Wissen" um einen "breiter gezogenen Reifen" das Gefühl erzeugen, es wäre härter/unkomfortabler - das mag jeder halten wie er will. Ohne das "Wissen" allerdings, behaupte ich nach wie vor, den Komfortunterschied würde man nicht spüren.
Moin und ein frohes neues Jahr!
Hat jemand die MAM RS3 auf seinem A6 4G drauf? Für Bilder wäre ich sehr dankbar, denn ich möchte mir solche im Sommer drauf tun.
Zitat:
@JohnyD. schrieb am 1. Januar 2018 um 12:39:33 Uhr:
Moin und ein frohes neues Jahr!Hat jemand die MAM RS3 auf seinem A6 4G drauf? Für Bilder wäre ich sehr dankbar, denn ich möchte mir solche im Sommer drauf tun.
ich hatte einmal MAM, würde es nicht wieder tun. Sehr schwere Felgen und Vibrationen ohne Ende. Es mag daran gelegen haben, dass ich Zentrieringe benötigte, d.h. falls die Felgen direkt auf die Nabe passen sollte, ist es evtl. besser. Woran es am Ende lag, kann ich nicht sagen, auf der Wuchtmaschine war jedemfalls alles i.O.
Ich vermute, es lag ein Zentrierproblem vor, aber dies war nicht zu beheben.
Also die von mir ausgesuchten MAM Felgen passen ganz genau auf den A6 4G (5x112, 66,6 mm Nabe). Mir ist auch wichtig, dass man keine Zentrierringe benötigt.