Zeigt her euren A6 Bilder
Hallo zusammen,
So gaaanz langsamen dürften die ersten A6 an Endkunden ausgeliefert werden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser Thread eifrig mit Fotos gefüllt wird. 🙂
Beste Antwort im Thema
So, heute war es dann soweit ...
A6 50 TDI Limousine Taifungrau / Leder schwarz Valcona
Erster Eindrücke:
Verzögerte Gasannahme (auch im Dynamik Modus) schon lästig. Aber wenn er kommt ... sehr brachial.
Sehr leise ...
B&O Premium Sound: für mich sehr guter Klang
Morgen geht es nach Südtirol, ich werde dann nach dem Urlaub sicher konkreteres berichten können.
3586 Antworten
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:29:44 Uhr:
Ausstattungen, die mich auf den ersten km begeistert haben:
Ergänzend dazu nach ausgiebiger Landstraßenfahrt:
Die Tempolimitübernahme ins ACC
in Verbindung mitdem Head Up Display. Ohne HU wären mir die Regeleingriffe vermutlich zu überraschend. So hat man immer automatisch im Blick, was als nächstes passiert und kann in den seltenen, erforderlichen Fällen bequem eingreifen. Ein unglaublich komfortables Fahren bei häufigen Ortsdurchfahrten oder wechselnden Tempolimits, Kreisverkehren usw.
Wenn man den Verkehr aufhalten will und sich den Fahrstil vom Opa mit Hut aneignet, dann ist es genau die richtige Entscheidung, die Tempolimitübernahme zu aktivieren. Andererseits fährt er mit 50 km/h durch Tempo-30-Zonen, das sollte den Fahrzeitverlust wieder egalisieren. Als Bonus gibt es dafür Überraschungsbremsungen auf 100 km/h herunter auf freigegebenen Autobahnen aus heiterem Himmel ohne irgendwelche Schilder und dieses wohlige Kribbeln im Bauch, ob der hinter einem fahrende Sprinter noch rechtzeitig abbremsen kann. Da kommt Spannung auf.
Solange man nebenher keinen Mittagsschlaf macht, erkenne ich diese Probleme bisher nicht. Es lässt sich im Einzelfall ja bequem übersteuern, wobei die Fehlerquote wirklich minimal ist. Deswegen aber auch mein Hinweis auf das HU.
Und ja, richtig, es wäre noch besser, wenn man ein standardmäßiges Offset definieren könnte. Der Aufwand, den Hebel einmal nach oben zu drücken und damit die gewohnten 90 statt der übernommenen 80 zu fahren, hält sich aber auch in Grenzen. Wobei ich mich bei häufig wechselnden Geschwindigkeitsvorgaben auch tatsächlich schon dabei ertappe, es unverändert stehen zu lassen. Heute ging es durch die Niederlande und da ist diese Strategie durchaus ratsam.
So what..., kaufe ich mir halt einen Hut. 😉
Ähnliche Themen
Den man dann wegen der getönten Scheiben nicht mal wahrnimmt, ein Teufelskreis. Aber ich bin auch kein Fan von ACC. Schön allerdings wenn Du gut damit zurechtkommst.
LG
Mir war die Fehlerquote zu hoch und ich habe es ausgeschaltet. Mir ist es auf die Nerven gegangen, als Kontrolleur im Auto zu sitzen, statt es selbst gleich richtig zu machen. Und ich meine in den Niederlanden war die Fehlerquote noch höher als in Deutschland.
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 6. Dezember 2019 um 06:48:21 Uhr:
Und ich meine in den Niederlanden war die Fehlerquote noch höher als in Deutschland.
Ja ist sie.
Bsp:
- blaue 90km/h Schilder werden grundsätzlich nicht erkannt
- temporäre Geschwindigkeitsbegrenzen "bij nat wegdek" werden auch grundsätzlich ignoriert.
Da frage ich mich: Wie machen die Niederländer das? Bringt Audi den Autos vor Auslieferung Niederländisch bei?
Wir sollten wieder zum Thema kommen. Hier geht es ja nicht um Fahrberichte und Erfahrungen, sondern vorrangig um Bilder.
VG
Letzten Freitag war es dann endlich auch für mich soweit und ich konnte mein Nikolaus-Geschenk persönlich in Ingolstadt in Empfang nehmen: Den daytonagrauen A6 55 TFSI 🙂 Im April hatte ich ihn bestellt und damit eine "relativ" lange Wartezeit. Das Warten hat sich aber voll und ganz gelohnt und wurde auch nicht enttäuscht; der Motor ist kraftvoll und harmoniert gut mit dem DSG - besser als erwartet. Und das ganze zum Glück ohne die Anfahrschwäche der V6 Diesel. Da ich zuvor einen S8 gefahren habe, bin ich in Sachen Komfort und Leistung sehr verwöhnt worden; insbesondere beim Komfort bin ich extrem positiv überrascht; das Luftfahrwerk macht einen super Job und dank der Akustikverglasung ist es mega ruhig und chillig im Auto. Fazit: Bisher bin ich total begeisert - bis auf eine "Kleinigkeit": Bestellt habe ich den Wagen bewusst ohne Servoschließung, da mir die vermeintliche Unfall- bzw. Quetschgefahr für meine Tochter zu hoch gewesen ist. Leider zeigt sich nun, dass die Türen relativ schlecht schließen und man teilweise 2-3 Anläufe braucht, bis die Tür sauber schließt... Da wird man sich aber sicher noch dran gewöhnen.. Alles andere funktioniert bisher ohne Probleme.. Möge es auch so bleiben 😉 Hier ein paar Impressionen.
VG Adrian
Na , dann erstmal Glückwunsch und knitterfreie Fahrt !
Farbkombi ist ein "Klassiker" - ich fand Daytona beim A6 schon immer eine der schönsten Farben;
die Türen "setzen" sich bestimmt noch etwas , oder werden halt nachgestellt; unsere Tochter (9J.) macht die Türen ganz locker ohne "Werfen" zu - ist also kein generelles Problem....
Zitat:
@AdrianS77 schrieb am 10. Dezember 2019 um 09:59:44 Uhr:
Letzten Freitag war es dann endlich auch für mich soweit und ich konnte mein Nikolaus-Geschenk persönlich in Ingolstadt in Empfang nehmen: Den daytonagrauen A6 55 TFSI 🙂 Im April hatte ich ihn bestellt und damit eine "relativ" lange Wartezeit. Das Warten hat sich aber voll und ganz gelohnt und wurde auch nicht enttäuscht; der Motor ist kraftvoll und harmoniert gut mit dem DSG - besser als erwartet. Und das ganze zum Glück ohne die Anfahrschwäche der V6 Diesel. Da ich zuvor einen S8 gefahren habe, bin ich in Sachen Komfort und Leistung sehr verwöhnt worden; insbesondere beim Komfort bin ich extrem positiv überrascht; das Luftfahrwerk macht einen super Job und dank der Akustikverglasung ist es mega ruhig und chillig im Auto. Fazit: Bisher bin ich total begeisert - bis auf eine "Kleinigkeit": Bestellt habe ich den Wagen bewusst ohne Servoschließung, da mir die vermeintliche Unfall- bzw. Quetschgefahr für meine Tochter zu hoch gewesen ist. Leider zeigt sich nun, dass die Türen relativ schlecht schließen und man teilweise 2-3 Anläufe braucht, bis die Tür sauber schließt... Da wird man sich aber sicher noch dran gewöhnen.. Alles andere funktioniert bisher ohne Probleme.. Möge es auch so bleiben 😉 Hier ein paar Impressionen.
VG Adrian
Glückwunsch. Sieht auch wie meiner. Hatte den auch im April bestellt und Mitte Juni bekommen. Was hat denn da bei dir so lange gedauert? Und ja, das mit den Türen gibt sich nach ein paar Monaten.
Ich habe mich nach einem Jahr dran gewöhnt und es hat sich auch gebessert, aber dennoch schließen die Türen aufgrund des gut abgedichteten Innenraums und des Gewichts eher schwer.
Meiner kommt leider erst in Mai. Bis dahin ist warten angesagt 😁
Heute morgen bestellt.
Code: ALSC3G0R
Zitat:
@Diima schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:59:13 Uhr:
Meiner kommt leider erst in Mai. Bis dahin ist warten angesagt 😁
Heute morgen bestellt.
Code: ALSC3G0R
Oh, ein S6 frei von Assistenzsystemen und ohne viel Luxus🙄. Da frage ich mich auch, was daran die Lieferzeit so lang hält.
Gruß