Zeigt her Eure km Stände mit welchem Motor / Modell / Historie
A8, 4.2 TDI Quattro Langversion von 2009
___
[Inhalt von Motor-Talk auf Wunsch des Beitragerstellers editiert.]
65 Antworten
2004 4.2BFM,212000km,6Jahre in meinen Besitz.Vor 2 Jahren Thermostat mit Zahnriemen u.Wasserpumpe,Ventildeckeldichtungen,Ansaugbrücke überholt.Letztes Jahr alle Querlenker u.Spurstangengelenke (TRW) getauscht,Stabiaufhängung,vo.und hi.Bremsen komplett(EBC),vo.Stossdämpfer u.Kompressor.Dadurch werde ich ihn auch behalten.Heuer kommt das Wasserröhrchen,neue Sommerreifen,ev.Mechatronik von Getriebe u.durch 2 Parkschäden,eine Lackierung u.1Scheinwerfer den ich noch suche.Das Forum hat mir dabei sehr viel geholfen.Danke allen dafür.
Na ja 1395 km hab ich nach dem tanken, aber auch schon drauf gehabt....z. B. tanken nach überwiegend Landstrasse in artig....11 - 1200 haben wir - 4.2 TDI / 90 ltr. Tank - doch fast immer, aber ich bin ich erst 2 - 3 mal > 1000 km mit einem Tank gefahren....z. B. französische Autobahnen.....
IVECO: Der TRuck mit fast 1 Mio. km in > 17.170 h = rund 56,5 km Schnitt (970.000 km) über alles! Cool...Das muss ja einer im Fernverkehr sein...Was für ein Motor? Geil das er die Betriebsstunden durchzählt und speichert. Ich hab mir meine mühsam übers KI II immer mit notiert, weil ich nach Stunden warte und auch vor allem Öl wechsel = gesamt ca. 4.600 h / 246.000 km = nur 53,5 km Schnitt, obwohl ich viel Langstrecke fahre. Die anderen drücken halt Mega den Schnitt. Manchmal hab ich zwischen den Ölwechseln 72 km/h Schnitt - so was find ich interessant.....Danke...weiter so...
Nein, ist mein Verteilerauto und ich bin jeden KM von Anfang an selbst gefahren und hab so noch den ersten Turbo, auch wenn der bei 13 Tonnen auf nur 6 Gänge verteilt mit 220 PS ganz schön leiden muss..
Der steht übrigens zum Verkauf, ich mach die Million noch voll und dann gibts `nen neuen.
Ähnliche Themen
Mein Dicker 2003er 4E mit LPG.
Seit 7 Jahren in meinem Besitz und schon locker 10.000,- reingesteckt.
Aber....immer wieder!
Es gibt einfach kein Auto was so zeitlos schön ist wie der 4E.
Top! Hat ja auch schon was gesehen. Das man mal was reinstecken muss ist klar. Aber besser als die "Neuen".
A8L 4,2 BFM aus 1.2004.
Abgerockt mit knapp 150'000km vor etwa 4-5 Jahren günstig gekauft, durchrepariert und seitdem als recht angenehmer Alltagsflitzer damit unterwegs.
Klar, irgendwas ist immer daran, aber ich schätze die Alukarosse und die solide Mechanik. Elektronik, naja... da hätte ich doch etwas mehr erwartet in Sachen Qualität.
Leider hat er eher eine Sparbrötchenausstattung - grad mal die Komfortsitze und ACC - aber gut, als "unter der Woche Auto" kann ich damit leben. Dafür trinkt er nicht viel, fährt sich schön agil und ist auch kein wirkliches Schwergewicht.
Nachtrag:
Hier so aus dem Kopf die ausgeführten Arbeiten bzw. ersetzten Teile in diesen 165'000km, unsortiert:
- Neue Batterie
- 2x Kühlmimttelausgleichsbehälter
- Kühlerlüfter
- alle Niveausensoren
- 2 Parksensoren
- ABS Stg. repariert
- Luftfederung Stg ersetzt
- alle Zündspulen ersetzt
- mehrfach kompletter Kerzensatz
- 2x Zahnriemen, Spannrollen, WaPu etc.
- beide Xenon Stg und Lampen ersetzt
- Automatikölwechsel
- Verteilerblock Luftfederung ersetzt
- Kompressor & Relais ersetzt
- beide Stellmotoren Feststellbremse ersetzt
- Bremsen, Öl, Filter etc. natürlich im Zuge der üblichen Wartungen
- Radlager vorne ersetzt
- MMI Mechanik Zahnräder repariert
- OT Geber ersetzt (liegen geblieben)
- Aufhängung vorne & hinten div. Gummis ausgeleiert, ersetzt
- Benzinpumpe ersetzt (liegen geblieben)
- LMM ersetzt
- Aussenspiegel links ersetzt
- beide Nockenwellensensoren ersetzt
Naja, wie gesagt, irgendwas ist immer. Nichtsdestotrotz rechnet sich das Fahrzeug hervorragend als Daily Rocker.
Man darf sich halt nicht zu schade sein, sich auch mal selber die Finger bisschen schmutzig zu machen ;-)
All das zusammengerechnet, inkl. Kaufpreis, Servicekosten und Reifen sind das pro Km CHF 0.212, ohne Steuer, ohne Versicherung, ohne Sprit. Das ist ganz ok, finde ich.
Logo. Ich hab meinen mal fast neu als Jahreswagen gekauft und geht bei mir ins 11. Jahr. Ich hab auch ohne Ende repariert und erneuert - vieles von Deinem kennen ich gut - und fahr den auch weiter, aber seit 2 Jahren nur noch im Winter. Ich denke wir alle haben mehr oder weniger dasselbe schon repariert/erneuert. Ist halt so...aber wer will schon so'ne neue Plastik Computer Krücke für > 130 tsd. € ? Die Haltedauern sind hier ja schon ganz ordentlich, was ja zeigt daß die meisten Ihren Dicken gut finden. Sei froß das Du den MPI hast. Die FSI sollen ja nicht so gut sein und ich hab meinen hauptsächlich nur wegen dem 4.2 TDI V8, Quattro und Alu - Karossse in lang überhaupt nur gekauft......Deine LL ist ja auch schon ganz ordentlich.....viel Glück und weiter so....
.
Danke. Naja, den MPI und die Langversion hab ich bewusst gesucht... vorher bisschen zum Thema eingelesen natürlich... :-)
Der Lange liegt einfach sanfter auf der Strasse, bügelt das Gerumple besser weg. Die Luftfederung von Audi ist so schon sportlich genug für mein Empfinden.
Ist ja immer noch schön handlich durch die Rundungen, kann mich jedenfalls nicht erinnern je in einem Parkhaus oder in der Innenstadt echte Probleme gehabt zu haben.
Stimmt. Manchmal etwas knapp, aber es geht....nur einmal in Südfrankreich war's zu knapp - ärgerlich...ging nicht vor oder zurück - also nur mit leichter Schramme hinten am Radlauf durch, um die Kurve / Hausecke....
Die Luftfederung ist super. In der Stadt fahr ich auf Comfort und auf der Bahn auf Dynamic. Mit den richtigen Radsätzen liegt er dann wie ein Brett. Aber auch Lift braucht man ja ab und an und dann bin ich froh, daß das alles geht. Ich hab auch meinen TDI in lang bewusst gesucht und in 10 Jahren - jetzt im 11., noch nie bereut.
Mein V8 Diesel, Mitte '09 hat jetzt 247tkm. Da haben unsere ja ähnlich viel gelaufen. Das ist ja spannend.....
Als Jahreswagen in 2010 vom :-) mit plus gekauft, weit vor dem 1. Service (damals LL, von mir geändert / verdoppelt) sind jetzt 225tkm von mir gefahren, also ist die gesamte Wartung über mich erfolgt.
So konnte ich auch die Betriebsstunden ganz gut mit plotten, weil ich ja auch danach warte mit Ölanalysen optimiert. Liege bei ca. 4.750 Betriebsstunden = viel Langstrecke.
Mit 52 km/h Gesamtschnitt liege ich somit 67% über EU Durchschnitt im PKW Verkehr. Damit sollte meiner mind. so viel / lange laufen können, wie der von weberli, der mit 800tkm ja nie viel gewartet hat = nur gefahren und viel Hänger. Das ist eine Top - Referenz.
Wo ist weberli? km Stand?
Weberli ist aktuell bei ca. 740tkm und seit Oktober nicht mehr online gewesen.
Auch ich höre nur noch ganz selten etwas von ihm über WhatsApp.
Schade cooler Typ immer hilfsbereit und tolle Ideen.