Zeigt her eure Felgen!

BMW 5er G31

Überall findet man Bilder von Autos, häufig wird zig-mal nachgefragt welche Felgen/ Hersteller, weitere Nachfrage zur Größe, noch eine Nachfrage zur Breite, dann nochmal zur ET und dann wieder zum TÜV oder sonstwas.

Postet hier einfach Bilder von euren Felgen/ Auto und ergänzt die notwendigen Angaben.

Auto:
Felgenhersteller:
Felgentyp:
Farbe/Ausführung:
Größe VA mit ET:
Größe HA mit ET:

Reifengröße VA:
Reifengröße HA:
Reifenhersteller:

Sonstige Hinweise:

Beste Antwort im Thema

Meiner jetzt auf Sommerreifen.

Auto: G31 520d xDrive

Felgentyp: 668M

Reifengröße VA: 245/35R20

Reifengröße HA: 275/30R20

Reifenhersteller: Michelin Pilot Sport

20200331
865 weitere Antworten
865 Antworten

Zitat:

@TomTom181 schrieb am 23. April 2022 um 19:58:04 Uhr:


Auch bei mir kamen die Tage die Räder endlich an :-)
Wheelforce CF.2-FF in 9 u. 10.5x20

Sehr schön! Die hatte ich auch auf dem Schirm!

Genialer konkaver Look und zudem sind die Felgen auch extrem leicht.

Zitat:

@Shardik schrieb am 24. April 2022 um 16:59:50 Uhr:



Zitat:

@TomTom181 schrieb am 23. April 2022 um 19:58:04 Uhr:


Auch bei mir kamen die Tage die Räder endlich an :-)
Wheelforce CF.2-FF in 9 u. 10.5x20

Sehr schön! Die hatte ich auch auf dem Schirm!

Genialer konkaver Look und zudem sind die Felgen auch extrem leicht.

Dankeschön und ja das stimmt wohl 11.7 kg für ne 10.5 ist schon ne Nummer.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 24. April 2022 um 14:47:20 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 24. April 2022 um 14:44:04 Uhr:


Die Felge ist per Einzelabnahme eintragbar.

Ich habe mir gerade das Teilegutachten angeschaut (ABE geht ohnehin nicht) und habe daran allergrößte Zweifel. 😁

Zum Glück war der Prüfer professionell und hat nach kurzer Prüfung keine Einwände gehabt. Als ich ihm mitgeteilt habe, dass die eingetragene Kombination für den G20 von 245/30 R20 und 275/30 R20 im Gutachten auf besagten Felgen mit dem X-Drive und VTG nicht funktionieren wird, hat er die genannte Kombination im Gutachten der Felge sowieso schon selbst als Schwachsinn aufgrund der Reifenumfangsdifferenzen zwischen VA und HA eingestuft und die 245/35 und 275/30er Kombination als die passendere eingestuft.
Ein fähiger TÜV-Prüfer, der sich schnell selbst die Differenzen zusammengerechnet hat und alles noch gerade in der Toleranzgrenze bewertet hat.
Somit steht der Eintragung nichts im Wege, wenn bei der Verschränkungsfahrt nichts schleift. Die kann leider erst nächste Woche ausgeführt werden, da ich ohne Termin vorgefahren bin, aber da erwarte ich keine Überraschung.

Wie so oft hier im Forum wieder viel heiße Luft von dir, weil du deine ach so geliebten Fakten nie selbst bewerten kannst.😉😁

Sollten demnächst Fragen bzgl. Felgen abweichend zur OEM-Bereifung aufkommen, würde ich weiterhin nicht auf deine Einschätzungen setzen, da du immer viel Meinung aber wenig Ahnung hast.😁

Aktuell noch Winterschluffen BMW 684 in 18 Zoll und 'Gunmetal Grey' auf 530d Sportline mit M Sportfahrwerk (konventionell, nix einstellbar, also mit 10 mm Tieferlegung)

20220303
Ähnliche Themen

Hallo Leute,
Ich hätte da eine Frage aus aktuellen Anlass. Was habt ihr für RDKS Sensoren bei euch einbauen lassen?
Ich habe bei mir eine neuen Satz gegönnt (keine Original BMW Felgen) beim Reifenhändler um die Ecke.
Das Problem ist das beim reset auf nur 49% kommt.
Sensoren sind auch keine Originale aber wohl für das Fahrzeug frei gegeben.
Was meint ihr, gleich original kaufen?
Winterreifen (alles original), habe ich keine Probleme gehabt.
Fahrzeug ist ein 540i aus 03.18.
Grüße an alle.
Dimi

.jpg

Ich gehe jetzt davon aus, dass du die richtigen Sensoren verbaut hast.
Für den Reset muss man fahren, da im Stand der Reset nicht weitergeführt werden kann. Ich gehe davon aus, dass dies dir auch bekannt ist.
Ein paar RDKS Sensoren müssen aus dem Ruhezustand geholt werden, weil diese sich nicht unabsichtlich bereits schon beim Transport aktivieren sollen. Je nach Hersteller werden diese auf verschiedene Weisen aus dem Ruhezustand geholt. Ein paar Sensoren müssen z.B. per Funk aus dem Ruhezustand geholt werden ein paar erst ab einem bestimmten Druck, etc.. Das wurde wahrscheinlich bei dir versäumt.

@ Shardik.
Das mit den fahren ist klar, sonst würden die % erst garnicht zählen.
Hab grad Rücksprache mit dem Reifenhändler gehabt.
Ich soll Originale bei BMW holen und gibt mir mein Geld zurück was ich bei ihm bezahlt habe. Die Montage kosten übernimmt natürlich er selber. Er kann sich das auch nicht erklären wieso es nicht funktioniert. Als er sein Tester hingehalten hat, hat sofort die Sensoren erkannt.

20“ 636 bicolor
Sophistograu ungewaschen
Eibach Tieferlegung
Spurverbreiterung 12/15mm

Da reihe ich mich mal ein ;-)

20“ 759i
Sophistograu
H&R Tieferlegung
Spurplatten 12mm HA

Asset.JPG

Hi
Habe mir die diewe presto geholt aber leider haben die 5x112 56 feststehenden Abdeckungen nicht gepasst waren zu klein und bmw meinte das sie auf Zubehör felgen garnicht passen
Hatte noch alte 5x120 65 Abdeckungen da die normalen die haben gepasst würden dann die feststehenden in 65 auch passen ?
Jemand Erfahrung danke im voraus

Asset.JPG

Sommer- und Winterräder, beides in 20 Zoll.
Sommer 9J und 10.5J, Winter 8J und 9J
Sommer siehen live etwas besser aus als hier auf dem Bild :P und Geschmäcker sind unterschiedlich.

Aber aufm CLS sahen die viel besser aus!

Der 5er muss definitiv etwas tiefergelegt werden.

MfG

Polish_20220601_212916868.jpg
IMG_20220531_111017_159.jpg

19‘ Y-Speiche 84M Jetblack

Asset.HEIC.jpg

20" Styling 636 in Verbindung mit 12/15mm Spurplatten und Eibach Sportline Federn

20220528

Zitat:

@B3NNY schrieb am 16. Juni 2022 um 04:34:54 Uhr:


20" Styling 636 in Verbindung mit 12/15mm Spurplatten und Eibach Sportline Federn

Die Räder stehen gut im Radhaus. 🙂
Mehr dürfte es, nach meiner Meinung her, aber nicht sein

Zitat:

@B3NNY schrieb am 16. Juni 2022 um 04:34:54 Uhr:


20" Styling 636 in Verbindung mit 12/15mm Spurplatten und Eibach Sportline Federn

Welche Spoilerlippe hast du da vorne drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen