Zeigt her Eure "Dicken"

Audi A6 C4/4A

Na denn mal los  😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


😁😁.

Sag mal...... kommst du dir nicht selbst langsam etwas blöd vor ?

10853 weitere Antworten
10853 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Das Teil is wenigstens noch nicht so rundgewaschen 😁
Der schreit noch "platz da" mit seinen eckigen Scheinwerfern. Ausserdem ist das S4 Heckleuchtenband um Welten schöner. Warum sonst wohl hat man in US und Japan die Rückleuchten so gelassen 😉

Wer kauft schon nen 20VT mit Automatik...kannste dich von nem ABC 5-G abhängen lassen.
Für die Kunststoffleisten hat der Wagen natürlich eine unpassende Farbe. Aber ein Roter kommt immer geil 😁

Der S6 als 20V braucht als Avant 8,4 sec., glaube kaum das das ein ABC unterbieten kann.

Als Automatik kann er je nach GKB knapp 9s brauchen. Die hat mein ABC als er noch gut beisammen war auch gebraucht. Wenn ich nen S kaufe will ich auch was dabei rauskommt. Was gerade so noch geht ist ein V8 automatik, aber auch nur zum Cruisen. Allein das Geräusch beim Schalten ist widerlich.

Naja nachdem ich den AAN das erste mal gefahren bin (gestern) war ich schon baff. Der schiebt schon gut. Vorallem das Drehmoment ist gewaltig...Habs mir nicht so gut vorgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Als Automatik kann er je nach GKB knapp 9s brauchen. Die hat mein ABC als er noch gut beisammen war auch gebraucht. Wenn ich nen S kaufe will ich auch was dabei rauskommt. Was gerade so noch geht ist ein V8 automatik, aber auch nur zum Cruisen. Allein das Geräusch beim Schalten ist widerlich.

........................das verstehe ich nicht ganz???😕

........................S...V8 ..........zum Cruisen???

........................Allein das Geräusch beim Schalten ist widerlich. ???

was für ein Geräuch???😕

Meiner......................Schub ohne Ende..................kein Geräuch........
sau schnell...................😰😉😁.........Automatik mit Wandlerüberbrückung😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Als Automatik kann er je nach GKB knapp 9s brauchen. Die hat mein ABC als er noch gut beisammen war auch gebraucht. Wenn ich nen S kaufe will ich auch was dabei rauskommt. Was gerade so noch geht ist ein V8 automatik, aber auch nur zum Cruisen. Allein das Geräusch beim Schalten ist widerlich.

Ja das stimmt, ein "S" der knapp 9 sec. braucht bzw. der unten rum keinen Bums hat, ist kein richtiger "S" mehr. Der V8 geht mit der Automatik sehr gut finde ich und Bums hat er unten wie oben immer satt.

Zitat:

Original geschrieben von x9607



sau schnell...................😰😉😁.........Automatik mit Wandlerüberbrückung😛

Hast du eine andere Wandlerüberbrückung als die Serie ?

Zitat:

Original geschrieben von x9607



Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Als Automatik kann er je nach GKB knapp 9s brauchen. Die hat mein ABC als er noch gut beisammen war auch gebraucht. Wenn ich nen S kaufe will ich auch was dabei rauskommt. Was gerade so noch geht ist ein V8 automatik, aber auch nur zum Cruisen. Allein das Geräusch beim Schalten ist widerlich.
........................das verstehe ich nicht ganz???😕
........................S...V8 ..........zum Cruisen???
........................Allein das Geräusch beim Schalten ist widerlich. ???
was für ein Geräuch???😕

Meiner......................Schub ohne Ende..................kein Geräuch........
sau schnell...................😰😉😁.........Automatik mit Wandlerüberbrückung😛

Automatik klingt beim Schalten unter Last einfach scheiße. Klingt immer als wär die kupplung am Ende und würde schon rutschen...Und schnell...naja. Mag sein dass ein V8 Automatik nicht langsam ist, ist er ja auch nicht. Aber schon doof wenn ich dann mehr Sprit für ein langsameres Auto brauche. Der Wirkungsgrad war damals einfach phänomenal schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von st220



Zitat:

Original geschrieben von x9607



sau schnell...................😰😉😁.........Automatik mit Wandlerüberbrückung😛
Hast du eine andere Wandlerüberbrückung als die Serie ?

...................nein, aber sie funktioniert! Aber es kommt ja darauf an was für ein Getriebe verbaut ist, denn nicht alle in V8 eingebauten Getrieben habe eine Wandlerüberbrückung. Äußerlich nicht zu erkennen. Habe da irgendwo Daten, müsste ich suchen.

Jedoch habe ich mein Getriebe vor ca. 1 Jahr durchgescheckt, funzt jatzt top.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05



Zitat:

Original geschrieben von x9607


........................das verstehe ich nicht ganz???😕
........................S...V8 ..........zum Cruisen???
........................Allein das Geräusch beim Schalten ist widerlich. ???
was für ein Geräuch???😕

Meiner......................Schub ohne Ende..................kein Geräuch........
sau schnell...................😰😉😁.........Automatik mit Wandlerüberbrückung😛

Automatik klingt beim Schalten unter Last einfach scheiße. Klingt immer als wär die kupplung am Ende und würde schon rutschen...Und schnell...naja. Mag sein dass ein V8 Automatik nicht langsam ist, ist er ja auch nicht. Aber schon doof wenn ich dann mehr Sprit für ein langsameres Auto brauche. Der Wirkungsgrad war damals einfach phänomenal schlecht.

....................anscheinend reden wir hier von verschiedenen Autos.

Es gibt V8 mit und ohne Wandlerüberbrückung. Ebenso verschiedene Steuergeräte, inteligente mit 4 Fahrprogramme oder mit Schalter.

Das was ich fahre ist ein S6 C4 4A 4.2 Automatik von 8.96 (mit Chip)

Dieses hier verbaute Getriebe hat eine Wandlerüberbrückung, und meine funktioniert auch (vor einem Jahr alles gemacht).

Das, was ihr so allgemein Schlupf nennt, ist hier so gut wie nicht vorhanden. Schalten müssen die Schaltgetriebe ja auch und dafür muss man nun mal kuppeln, dies macht das Getriebe auch und dann beim Beschleunigen greift die Überbrückung schon.

Also nix mit Drehzahlsprung usw. Ebenso sind diese Fahrzeuge mit Schaltgetriebe oder Automatik gleich schnell angegeben, nur bei den Beschleunigungsweten sind (glaube ich, aus dem Kopf) 0,2 Sek. Differenz.

Entweder habt ihr nur die "alten" Getriebe oder "Grottengertriebe" gefahren.

Dies ist auch alles ausfühlich dokumentiert, googlet mal, bevor hier ein falcher Eindruck vermittelt wird.

Ich kann nur sagen, dass mein Getriebe wirklich sportlich zu fahren ist, was ich auch mache, aber dies ist hier auch schon zu lesen gewesen.

Meiner muß laufen, nach der Uhr weit über Anschlag 280, sonst brauche ich so ein Auto nicht und kauf mir nen Ami - Cruiser.

Zum Verbrauch habe ich insoweit keinen Vergleich, kommt ja auch auf die Fahrweise an. Durchschnittlich fahre ich meinen zwischen 12,8 bis 14,5 Ltr., sind aber auch schon mal 19,4 durch gegangen, wie das eben so ist, wenn man mal richtig Gas gibt, aber dann immer weit über 200, und das mit LPG, aber nur bis ca. 240, dann steigt die Anlage aus, ist für mich aber OK so.

Also bitte, diese Getriebe nicht mit den alten "Daimler" Getrieben vergleichen, von wegen:.........."Der Wirkungsgrad war damals einfach phänomenal schlecht."..............dies ist nicht an dem.

Gruß Jochen

Ich definiere sportlich nicht mit 280 auf der Bahn. Vielleicht verkennst du den Unterschied zwischen schnell und sportlich. Sportlich ist zwar meist recht schnell, andersrum noch lange nicht. Ich kenne übrigens beide Automatikgetriebe. Und die Wandlerüberbrückung greift erst im höchsten Gang, wenn kein Schaltvorgang mehr zu erwarten ist. Der Grund übrigens, warum auf der AB der Verbrauchsunterschied am geringsten auffällt. Ebenso die Höchstgeschwindigkeit.

Und der WIrkungsgrad ist und bleibt schlecht. Dass er mit eingerückter Überbrückung steigt dürfte klar sein. Wenn der Wirkungsgrad so gut wäre, hätte niemand versucht das schwächste Glied zu überbrücken. Überleg mal was die Wandlerüberbrückungskupplung tut. Und warum ein es eine Kupplung macht. Und jetzt kurz nochmal zum Schaltgetriebe...was sitzt da zwischen dem Getriebe und der Kurbelwelle? HMm...naa? Achjaaa eine Kupplung. Muss ein Zufall sein. Man versucht mittels einer Kupplung den Wirkungsgrad zu heben. Diese Kupplung ist beim Schaltgetriebe zwangsläufig drin, aber der Wirkungsgrad von nem Automatikgetriebe soll gut sein ?! Glaub mir, niemand hätte die Idee gehabt etwas zu überbrücken, wenn es einen super Wirkungsgrad hätte. Optimal wäre zweifelsohne weder Kupplung noch Getriebe...oh verdammt, das ist ja rein zufällig die Zukunft... Aber ach nein halt, der Wirkungsgrad ist ja sooo gut 😁

Also ich gehe auch davon aus das die Automatik mehr Leistung schluckt, ist aber ja genug da.....fällt dann also nicht so auf 😁

Ein Schalter braucht weniger und ist eigentlich immer etwas flotter (wenn der Fahrer Auto fahren kann). Meiner ist aus 06/96 und hat das CST Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ich definiere sportlich nicht mit 280 auf der Bahn. Vielleicht verkennst du den Unterschied zwischen schnell und sportlich. Sportlich ist zwar meist recht schnell, andersrum noch lange nicht. Ich kenne übrigens beide Automatikgetriebe. Und die Wandlerüberbrückung greift erst im höchsten Gang, wenn kein Schaltvorgang mehr zu erwarten ist. Der Grund übrigens, warum auf der AB der Verbrauchsunterschied am geringsten auffällt. Ebenso die Höchstgeschwindigkeit.

Und der WIrkungsgrad ist und bleibt schlecht. Dass er mit eingerückter Überbrückung steigt dürfte klar sein. Wenn der Wirkungsgrad so gut wäre, hätte niemand versucht das schwächste Glied zu überbrücken. Überleg mal was die Wandlerüberbrückungskupplung tut. Und warum ein es eine Kupplung macht. Und jetzt kurz nochmal zum Schaltgetriebe...was sitzt da zwischen dem Getriebe und der Kurbelwelle? HMm...naa? Achjaaa eine Kupplung. Muss ein Zufall sein. Man versucht mittels einer Kupplung den Wirkungsgrad zu heben. Diese Kupplung ist beim Schaltgetriebe zwangsläufig drin, aber der Wirkungsgrad von nem Automatikgetriebe soll gut sein ?! Glaub mir, niemand hätte die Idee gehabt etwas zu überbrücken, wenn es einen super Wirkungsgrad hätte. Optimal wäre zweifelsohne weder Kupplung noch Getriebe...oh verdammt, das ist ja rein zufällig die Zukunft... Aber ach nein halt, der Wirkungsgrad ist ja sooo gut 😁

........................wir sind nun mal etwas verschiedener Meinung, warum auch nicht.

Mit sportlich fahren meine ich auch nicht schnell, sondern sportlich!!

Nur, die Wandlerüberbrückung, greift in jeder Fahrstufe bis zur Schaltdrehzahl, je nach Fahrweise, bitte les die entsprechenden Dokumentaionen.

Das was zwischen Motor und Getriebe ist, brauchst du mir wirklich nicht erklären, Schraube seit ca. 45 Jahren, entweder eine Kupplung, oder eben ein Wandler, gleich welche Bauart. Selbst hochwertige 7 Gang mechanische Getrieb werden mit Wandler gebrückt um einen vernünftigen Kraftfluß herzustellen.

Im Nutzfahrzeugbereich, 16 Gang Getriebe, ist es mittlerweile schon üblich Wandler einzusetzen, herkömmliche Schaltgetriebe müssen etxtra bestellt werden.

Natürlich geht das auch ohne, rein mechanisch, nur "die erste Generation " dieser Bauart war schon ganz schöner Müll, z. Bsp. beim Ranieren, somit hat man da sog. hydrostatische Kupplungen eingebaut (eigentlich auch nur ein Wandler).

Über die Wirkungsgrade will ich mich hier nicht weiter einlassen, da gibt es entsprechende Dokumentationen.

Früher,...........ganz Früher, war man ja auch der Meinung, das ein Quattro, auf Grund der "mehr Mechanik" verbrauchsintensiver sei, dies hat erst die Reifenindustrie wiederlegt, da die Trägheit der "Schleppachse" höher ist als die "mehr Reibungsverluste" der "mehr Mechanik", dies erkennt man ja deutlich an der Sägezahnbildung an den nicht angetriebenen Achsen.

Dies soll es auch gewesen sein,.................wir sind eben andrer Meinung......................ist ja auch gut so.

Aber, zum Schluss noch eins, wenn ich wiklich sooooo sportlich fahren will, nehme ich ein anderes Auto. Mein Herz schlägt nun mal auch für Alfa. Mein 156 V6 6 Gang, mit Chip, hat ein ganz anderes Gewicht- Leistungsverhältnis als die "aufgepluderten Audis (auch wenn ich sie mag)", mit richtig Sound und "Schmackes".

Trotz allem, viel Spaß mit euren "Schaltern", .......denn man hat ja sonst nichts zu tun, behält die Hände bei sich und läßt die Frau (nebenan) in Ruhe😰😉😁

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von st220


Also ich gehe auch davon aus das die Automatik mehr Leistung schluckt, ist aber ja genug da.....fällt dann also nicht so auf 😁

Ein Schalter braucht weniger und ist eigentlich immer etwas flotter (wenn der Fahrer Auto fahren kann). Meiner ist aus 06/96 und hat das CST Getriebe.

....................ist gut, wenn es richtig funktioniert, kann man aber selbst feststellen, wenn man obacht gibt.

Allerding gibt es auch viele Fehler im "System"!

Schon ein falsch programmiertes Klimateil kann das ganze zu Nichte machen.

Gibt darüber genug Infos in den Foren, deshalb nicht nochmal hier.

Gruß Jochen

Da der S6 nicht mein erster Wagen mit Automatik ist, würde ich sagen das die okay ist.

Zitat:

Original geschrieben von st220


Da der S6 nicht mein erster Wagen mit Automatik ist, würde ich sagen das die okay ist.

.......................merkst du am Besten im Sommer, wenn es richtig heiß ist und die Klima voll an ist, die muß dann beim vollen Beschleunigen mit Kick-Down ca. 5 Sek. wegschalten. Daran hängen dann auch noch andere Funktionen fürs Getriebe übers Steuergarät.

Habe schon manche falsche Programmierung (falschen Code) gesehen.

Auch, dass der Schalter (glaube G29) nicht angesprochen wird, Kabelfehler usw., damit sind die Teile ja häufig belastet, aber nicht nur die Audis, Kangoo ist da viel schlimmer😰😠.

Deine Antwort
Ähnliche Themen