Zeigt her eure 32b-Schätze!
Hallo,
ganz in Form eines Threads aus dem 3C (B6)-Bereich mache ich hier mal diesen Thread auf, da auf deutschen Straßen kaum noch 32b´s zu sehen sind! Immer her mit Fotos von euren Passis 🙂 ...
Viele Grüße
Leon
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Schön! 🙂 ... vor allem schön original! 🙂
wen genau hinschaust wirst jede menge "nichtz originales" sehen 😉 tornado rosa ist ne schöne farbe.
Ja, es ist nicht 100% original, dafür aber stimmig und wie heißt es so schön wenn man ein H-Kennzeichen will? "Zeitgemäß" 😉 ...
..ich muss zugeben ,die grüne Abdeckung auffm Kugelkopf ist ausm Zubehör.....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..ich muss zugeben ,die grüne Abdeckung auffm Kugelkopf ist ausm Zubehör.....😁
Wir hatten mal nen A6 4B mit abn. AHK, da war sogar ne Abdeckung bei, auf der Stand Audi 😁 ... bis vorher wusste ich auch nicht, dass es sowas sogar original ab Werk gibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wen genau hinschaust wirst jede menge "nichtz originales" sehen 😉 tornado rosa ist ne schöne farbe.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Schön! 🙂 ... vor allem schön original! 🙂
Also Bild 2 entspricht dem jetzigen Stand.
Auf die Räder und die Farbe habe ich schon gewiesen. Die Lackierung hat er bereits beim Vorbesitzer bekommen. Uni-Rot gab es für den Carat nicht. Ursprünglich war er Tizianrotmetallic.
ABER: das ist auch KEIN verblichenes Tornadorot oder umgangssprachlich Tornadorosa. Von eventuellen Abstrichen bei der Kamera (obwohl Sony mit Zeiss-Objektiv recht gut ist) mal abgesehen, ist die Farbe auf den Bildern "voll im Fett". Also hochglänzend und kein Bisschen verblichen!
Allerdings ist es auch KEINE VW-Farbe. Es ist nämlich weder marsrot (bis 1986) noch tornadorot. Es handelt sich um eine Zuliefererfarbe von PPG. Kurzbeschreibung... Tornadorot Minus gewisser roter Mischungsanteile.
Außer der Farbe und den Rädern gibt es aber nur marginale Abweichungen von der Serie. Nämlich die (zur Zeit noch) fehlenden Seitenleisten und die fehlenden Schriftzüge am Heck. Beides Werke des Vorbesitzers. Die Leisten liegen bereit. Man hat ja ausreichenden 32B-Teile-Lagerbestand 😁 . Die Schriftzüge bleiben ab, da ich keine Löcher bohren werde.
Sonst ist er definitiv Serie... "jede Menge nicht Originales" sehe ich da nicht.
Gruß
Martin
steht der wagen nur doof oder is da n 40er fahrwerk drinne? der sollte im normalfall doch höher sein?
wen dir viel an den schriftzügen liegt dann kleb die doch hin. die steckerf abzwicken und schön hinkleben. die farbe is aber nicht sooo schlecht 😉
Na gut na gut... das Fahrwerk hatte ich vergessen. Das ist selbstverständlich auch nicht serienmäßig. War aber auch schon beim Kauf drin. Ich könnte Dir nicht einmal den Hersteller nennen. In den Papieren steht nur die Kennung eingetragen. Dämpfer sind gelbe Konis.
Die Schriftzüge habe ich nicht. Muß ich aber auch nicht haben. Abgesehen davon, daß das ganz lustig ist, weil es noch mehr als sonst zu Diskussionen führt, ob das ein Santana oder Passat ist. Ansonsten sind nur die VW-Zeichen im Kühlergrill und im Lenkrad vorhanden sowie der Passat-Schriftzug auf dem Armaturenbrett. Führt also unter Laien zu Verwirrung. Und auch die Behörden haben es schwer, weil er in den Papieren TSN "000" hat, obwohl er ein Deutsches Auto ist.
deutsche autos mit motorumbauten wurden früher auch gerne genullt 😉
aber wen die leute wenigstens wissen das es da mal einen santana gab....ich werde regelmässig gerade wen ich bilder mache von leuten angesprochen die mich immer fragen was das den für ein auto ist. bisher gabs nur einen der gewusst hatte was das für ein auto ist.
im übrigen ganz nett das meine kunden aus fernost den santana besser kennen als die deutschen. wen ich mit dem karren die leute abends zum essen abhole ist der drop schin gelutscht 😉
Kein Motorumbau...
... er hat sehr früh... 1995 oder so durch eine längere Abmeldung mal einen neuen Brief bekommen. Damals waren es ja noch 12 Monate bis zum Verfall des Briefes. Und der damalige Neu-Besitzer hat dann wohl "gepennt", denn auch damals gab es bereits das Recht auf Vervollständigung der ursprünglichen Daten.
Ich mache übrigens eher die Erfahrung, daß die Leute eher von Santana reden und nicht wissen, daß es überhaupt einen Passat 32B Stufenheck gab.
Selbst vergangenes beim Youngtimer-Vestival-Herten meinte ein älterer Herr, mir erklären zu müssen, daß das ein Santana sei. Er ließ sich auch nicht vom Gegenteil überzeugen 🙄 ...
Ein paar ziemlich alte Bilder von meinem 32B Syncro. Er existiert noch! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 7.e.Q
Ein paar ziemlich alte Bilder von meinem 32B Syncro. Er existiert noch! 🙂
Der sieht ja super Klasse aus! Also ich würde zwar die Flammen abmachen, aber mit den Felgen und in der Farbe finde ich den richtig schön! 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Der sieht ja super Klasse aus! Also ich würde zwar die Flammen abmachen, aber mit den Felgen und in der Farbe finde ich den richtig schön! 🙂 ...
Danke. 🙂 Ich finde das mit den Flammen gar nicht so hässlich. Hat mein Vorbesitzer gemacht, Lehrling beim Lackierer. Hat sich da mal ein bisschen kreativ ausgetobt.
Der Wagen steht seit Jahren bei mir rum und wartet darauf, dass ich mich mal über ihn her mache. Allerdings ist einiges (!) zu tun. Der Motor muss getauscht werden (vermutlich Einspritzdüsen durch; startet sehr schlecht, immer ein Zylinder nach dem anderen, und ölt - aber ich habe einen ATM bereitstehen), das Fahrwerk ist fertig, das Interieur ist komplett am Ende (Schimmel, Löcher, Teile fehlen)... Ein schönes Sommerprojekt, wenn ich mal das Geld dafür habe. 🙂