ZDF Wiso 3.11.08
hätte der Werstattmeister von Wiso mal MT gelesen hätte er gewusst was mit dem DSG 6 los ist und wertvolle Sendezeit wäre nicht verplempert worden ( Diagnose Software )
Beste Antwort im Thema
So, ich hab mir das auch grade mal angeschaut.
WISO an sich gucke ich schon länger nicht mehr, eben weil das immer schlechter wurde.
Und es ging weiter.
Hier wurde ganz offensichtlich nur versucht darzustellen, wie großherzig, selbstlos und kompetent WiSo dem armen, armen Verbraucher hilft, der ja generell und nur verarscht wird.
Das ist einfach nur noch zum Kotzen.
Das ist Gossenjournalismus übelster Art, in einer Reihe mit der Großen Zeitung mit vielen Bildern.
Zum dem Vollidio*** mit dem Ford bleibt nix mehr zu sagen, in 6 Jahren zu blöde mal den Knopf nicht zu drücken und das zu testen sagt ja schon alles.
Mit dem VW wird alles noch viel lächerlicher.
Der Moderator ist ja schon nicht der Hellsten einer, aber das der "Autofachmann" da abzieht, das ist ja schon peinlich.
- Zu Blöde, um KW ins PS umzurechnen.
Ohne Worte.
- Ich hatte vor dem Golf einen Skoda mit exakt dem gleichen Motor und Getriebe.
Hm. Möglich, aber unwahrscheinlich.
Ich weiss nicht seit wann man bei Skoda den 1,9 TDI mit DSG bekommt, kann mir aber fast nicht vorstellen, dass es das schon gab als der gute Mann den Vorgänger seines Golfes gekauft hat.
Ich vermute hier einfach, der Typ hatte vorher nen Diesel mit einer Wandlerautomatik und kommt nun einfach nicht mit sehr viel geringeren Kriechmoment des DSG zurecht.
Ich hatte vor meinem DSG einen Wandler, ich weiss wovon ich rede.
Beim DSG muss man beim Anfahren einfach mal ein bissel mehr Gas geben, am Berg erst recht.
Zum Teil muss man sogar mit linken Fuss etwas bremsen und mit rechts Gas geben, damit die Kupplung schliesst.
Dieses Verfahren steht aber so sogar im Handbuch.
Eigentlich hat der Fahrer das ja auch bestätigt.
Er gibt halt ein bissel mehr Gas und dann gehts. Na sowas.
Gepaart mit Satz des Besitzers: "Da brauch ich ja für die 20 Meter mehr Sprit als für den Weg in die Stadt", sagt mir das, dass der einfach aus schon idiotischen Spritsparertum schlicht und ergreifend zu wenig Gas gibt.
"Der Verbrauch steigt dann an."
Ach was. Beim Anfahren steigt der Momentanverbrauch an. Echt jetzt?
Und der größte Witz ist dann, dass der "Sachverständige" sagt, das Auto müsse in die Werkstatt, er habe da jetzt aber "Hilfe zur Diagnose" geleistet.
"Hilfe zur Diagnose" von einen Deppen, der unters Auto krabbeln muss, um zu erkennen, dass da ein DSG verbaut ist.
Das steht auf dem Schalthebel!
Und im Handbuch!
Zum Schluss dann noch die Behauptung des "Experten", viele Autohersteller würden mittlerweile automatisierte Schaltgetriebe verbauen weil die billiger und leichter als normale Schaltgetriebe wären.
Gehts noch?
DSG ist schwerer und teurer als ein Schaltgetriebe.
Was die beiden da abgezogen haben, könnte man schon fast rufschädigend nennen.
VW sollte wenigstens eine geharrnischte Gegendarstellung in die Presse bringen und den ganzen Blödsinn und die ganzen Unwahrheiten, die die beiden Helden da verzapft haben, richtig stellen.
Und sich verbitten, dass solche Amateure durch pure Sensationsgier und primitivsten Populismus die Marke in Verruf bringen.
28 Antworten
Da kann ich mappi2 nur zustimmen....bei diesem Fusion hätte ich ja wenigstens mal probiert was passiert wenn....naja...."esser" halt.
Und mit dem DSG....vllt is auch einfach nur das Winterfahrprogramm an?!
So, ich hab mir das auch grade mal angeschaut.
WISO an sich gucke ich schon länger nicht mehr, eben weil das immer schlechter wurde.
Und es ging weiter.
Hier wurde ganz offensichtlich nur versucht darzustellen, wie großherzig, selbstlos und kompetent WiSo dem armen, armen Verbraucher hilft, der ja generell und nur verarscht wird.
Das ist einfach nur noch zum Kotzen.
Das ist Gossenjournalismus übelster Art, in einer Reihe mit der Großen Zeitung mit vielen Bildern.
Zum dem Vollidio*** mit dem Ford bleibt nix mehr zu sagen, in 6 Jahren zu blöde mal den Knopf nicht zu drücken und das zu testen sagt ja schon alles.
Mit dem VW wird alles noch viel lächerlicher.
Der Moderator ist ja schon nicht der Hellsten einer, aber das der "Autofachmann" da abzieht, das ist ja schon peinlich.
- Zu Blöde, um KW ins PS umzurechnen.
Ohne Worte.
- Ich hatte vor dem Golf einen Skoda mit exakt dem gleichen Motor und Getriebe.
Hm. Möglich, aber unwahrscheinlich.
Ich weiss nicht seit wann man bei Skoda den 1,9 TDI mit DSG bekommt, kann mir aber fast nicht vorstellen, dass es das schon gab als der gute Mann den Vorgänger seines Golfes gekauft hat.
Ich vermute hier einfach, der Typ hatte vorher nen Diesel mit einer Wandlerautomatik und kommt nun einfach nicht mit sehr viel geringeren Kriechmoment des DSG zurecht.
Ich hatte vor meinem DSG einen Wandler, ich weiss wovon ich rede.
Beim DSG muss man beim Anfahren einfach mal ein bissel mehr Gas geben, am Berg erst recht.
Zum Teil muss man sogar mit linken Fuss etwas bremsen und mit rechts Gas geben, damit die Kupplung schliesst.
Dieses Verfahren steht aber so sogar im Handbuch.
Eigentlich hat der Fahrer das ja auch bestätigt.
Er gibt halt ein bissel mehr Gas und dann gehts. Na sowas.
Gepaart mit Satz des Besitzers: "Da brauch ich ja für die 20 Meter mehr Sprit als für den Weg in die Stadt", sagt mir das, dass der einfach aus schon idiotischen Spritsparertum schlicht und ergreifend zu wenig Gas gibt.
"Der Verbrauch steigt dann an."
Ach was. Beim Anfahren steigt der Momentanverbrauch an. Echt jetzt?
Und der größte Witz ist dann, dass der "Sachverständige" sagt, das Auto müsse in die Werkstatt, er habe da jetzt aber "Hilfe zur Diagnose" geleistet.
"Hilfe zur Diagnose" von einen Deppen, der unters Auto krabbeln muss, um zu erkennen, dass da ein DSG verbaut ist.
Das steht auf dem Schalthebel!
Und im Handbuch!
Zum Schluss dann noch die Behauptung des "Experten", viele Autohersteller würden mittlerweile automatisierte Schaltgetriebe verbauen weil die billiger und leichter als normale Schaltgetriebe wären.
Gehts noch?
DSG ist schwerer und teurer als ein Schaltgetriebe.
Was die beiden da abgezogen haben, könnte man schon fast rufschädigend nennen.
VW sollte wenigstens eine geharrnischte Gegendarstellung in die Presse bringen und den ganzen Blödsinn und die ganzen Unwahrheiten, die die beiden Helden da verzapft haben, richtig stellen.
Und sich verbitten, dass solche Amateure durch pure Sensationsgier und primitivsten Populismus die Marke in Verruf bringen.
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
Ach Esser hieß er.......wie stimmig🙂
So einen einen schlechten diletantischen Report gab es selten.
ist ja eigentlich egal ob er ein bisschen größeren Körperumfang hatte, nur die richtige Taste hätte er ja finden können😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
hat wohl keiner die Sendung mit meiner Meinung nach einem technisch sehr unbeholfenen Moderator und Werkstattmeister gesehen ?http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/622650?inPopup=true
Das Dümmste, was ich seit langem gesehen habe!
Dagegen ist ja Grip auf RTL2 das reinste Intelektuellen-Magazin...
Ich weiss nicht ob ich mich nur zu wenig mit Automatikgetrieben auskenne,
aber kann mir jemand erklären was die Handbremse beim Anfahren bringen soll? Also das er dadruch besser beschleunigen soll?
Das bezog sich wohl auf seine Garageneinfahrt, wo er ohne Handbremse zurückrollen würde. Es kann auch auf seinen Satz mit dem Anfahren an der Ampel bezogen sein: Hält man den Wagen mit der Fußbremse, wird beim DSG nach ca. einer Sekunde ausgekuppelt. Will man dann losfahren, dauert es nach dem Lösen der Bremse einen kurzen Moment bis wieder eingekuppelt ist. Das könnte das sein, was der Mann mit "träge" meinte. Hält man den Wagen bei eingelegter Fahrstufe an der Ampel mit der Handbremse, dann wird nicht ausgekuppelt.
Beide Erklärungen würde darauf hindeuten, dass der Mann mit der Funktionsweise des DSG nicht vertraut ist. Es könnte also durchaus sein, dass tatsächlich gar keine Fehlfunktion vorliegt. Allerdings vermute ich, dass so etwas im Vorfeld überprüft wird, bevor man jemanden samt Auto ins Studio einlädt. Mal sehen, ob es in der nächsten Wiso-Folge eine Aufklärung gibt.
Übrigens sollte man bei aller Kritik berücksichtigen, dass Wiso kein Automagazin ist. Die Sendung heißt übrigens nicht "Wieso" (wie die Frage nach dem Warum), sondern Wiso, also ohne "e". Das steht für "Wirtschaft und Soziales" und erklärt auch schon den ursprünglichen Inhalt der Sendung, der sich aber im Laufe der Jahre etwas geändert hat. Die Zielgruppe der Sendung ist m.E. auch eher die ältere Generation.
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Übrigens sollte man bei aller Kritik berücksichtigen, dass Wiso kein Automagazin ist.
Wenn Wiso so einen Bericht erstellt erwarte ich einen anständigen Bericht und nicht sowas schlecht ausgearbeitetes wie in dieser Sendung, ob Automagazin oder nicht entschuldigt dies nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
...Übrigens sollte man bei aller Kritik berücksichtigen, dass Wiso kein Automagazin ist. ... Die Zielgruppe der Sendung ist m.E. auch eher die ältere Generation.
Dann sollten sie die Finger davon lassen oder sich bei kompetenten Leuten informieren.
Und was soll der letzte Satz? Ist es egal, was man der älteren Generation vorsetzt???
Zitat:
Original geschrieben von kow123
Und was soll der letzte Satz? Ist es egal, was man der älteren Generation vorsetzt???
Die Zielsetzung ist eine ganz andere, nämlich weniger technische Details oder Produktneuheiten, wie es vielleicht für jüngere Leute interessant wäre, sondern hier steht eher die Hilfestellung bei einem Problem mit dem Auto im Vordergrund. Bei dem Herrn mit dem Ford Fusion hat das ja auch geklappt. Vergleichbar ist dieser Teil der Sendung mit dem "Kummerkasten" der Auto-Bild oder den auf eher niedrigem Niveau angesiedelten Leserfragen in der ADAC-Motorwelt.
WISO ist eben der Musikantenstadl unter den Verbrauchermagazinen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
...Die Zielsetzung ist eine ganz andere, nämlich weniger technische Details oder Produktneuheiten, wie es vielleicht für jüngere Leute interessant wäre, sondern hier steht eher die Hilfestellung bei einem Problem mit dem Auto im Vordergrund. ...
Dann wäre doch ohne auf die technischen Details einzugehen ein "Gebrauchsanweisung" für das DSG angebracht gewesen😁
Denn Du schreibst ja sehr richtig: "Beide Erklärungen würde darauf hindeuten, dass der Mann mit der Funktionsweise des DSG nicht vertraut ist. Es könnte also durchaus sein, dass tatsächlich gar keine Fehlfunktion vorliegt."
Aber ich hatte so den Eindruck, dass weder der Moderator noch der "Sachverständige" von DSG eine Ahnung hatten... Und dann gilt wieder mein Einwand: dann sollten sie die Sendezeit nicht mit so etwas verplempern - oder sich wirklich vorher sachkundig machen, vielleicht hier im Forum😁