Bremsverschleißanzeige bei Baujahr 11/2007 ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mein Golf V 1.4 Modelltyp Tour Baujahr 11/2007 hat jetzt schon 61.000 KM runter und es sind immer noch die originalen Bremsbeläge drauf.

Hat mein Wagen eine Bremsverschleißanzeige oder nicht? Wenn nicht dann mache ich mir langsam sorgen 😉

19 Antworten

Ja hat er, meine Bremsbeläge waren selbst bei 108k km noch in Ordnung, also musst du dir keine sorgen machen. 😉

Wie wäre es wenn du einfach deine Scheiben und Beläge anschaust und feststellst das sie noch in Ordnung sind anstatt dir wegen der Anzeige in die Hose zu machen? 🙂

Dann bin ich ja erstmal beruhigt 😉 Danke für den Tip !

Meine originalen haben auch schon 86.000 km drauf und noch keine Meldung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von japi


... schon 61.000 KM runter und es sind immer noch die originalen Bremsbeläge drauf.

Ich habe sie neulich erstmalig gewechselt, bei einem km-Stand von mehr als 165.000.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Zitat:

Original geschrieben von japi


... schon 61.000 KM runter und es sind immer noch die originalen Bremsbeläge drauf.
Ich habe sie neulich erstmalig gewechselt, bei einem km-Stand von mehr als 165.000.

Meine Beläge waren bei 141.000km runter, aber die Verschleißanzeige blieb trotzdem dunkel, obwohl sie laut Dekra-Mensch vorhanden ist 😠

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.



Meine Beläge waren bei 141.000km runter, aber die Verschleißanzeige blieb trotzdem dunkel, obwohl sie laut Dekra-Mensch vorhanden ist 😠

Dann hat sie wohl jemand herauscodiert. Meine Anzeige meldete sich auf der Fahrt zur HU mit knappen 120 tkm, jetzt sind wir bei 137 tkm und immer noch i. O., kann aber nicht mehr lange dauern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.


Meine Beläge waren bei 141.000km runter, aber die Verschleißanzeige blieb trotzdem dunkel, obwohl sie laut Dekra-Mensch vorhanden ist 😠

Wie weit runter waren sie denn tatsächlich? Bei mir hatte der TÜV nämlich auch die Bremsbeläge bemängelt (als geringer Mangel), aber ich bin damit noch ca. 30.000 km gefahren, bevor sich die Verschleißanzeige gemeldet hat. Dann habe ich sie recht schnell gewechselt (einen Tag später), aber es war immer noch eine restliche Belagstärke drauf, die vermutlich für einige 1000 km gereicht hätte.

Prüfen kannst du die Anzeige, indem du den Stecker abmachst (innerer Belag am linken Vorderrad) und bei eingeschalteter Zündung die beiden Kontakte miteinander verbindest. Dann muss die entspr. Warnmeldung im Kombiinstrument kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Prüfen kannst du die Anzeige, indem du den Stecker abmachst (innerer Belag am linken Vorderrad) und bei eingeschalteter Zündung die beiden Kontakte miteinander verbindest. Dann muss die entspr. Warnmeldung im Kombiinstrument kommen.

Bin mir zwar nicht 100 %tig sicher, meine aber, dass die Belaganzeige schon beim trennen der Steckverbindung angezeigt wird. Deine Aussage wäre zumindest für mich unlogisch.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.


Meine Beläge waren bei 141.000km runter, aber die Verschleißanzeige blieb trotzdem dunkel, obwohl sie laut Dekra-Mensch vorhanden ist 😠
Wie weit runter waren sie denn tatsächlich? Bei mir hatte der TÜV nämlich auch die Bremsbeläge bemängelt (als geringer Mangel), aber ich bin damit noch ca. 30.000 km gefahren, bevor sich die Verschleißanzeige gemeldet hat. Dann habe ich sie recht schnell gewechselt (einen Tag später), aber es war immer noch eine restliche Belagstärke drauf, die vermutlich für einige 1000 km gereicht hätte.

Prüfen kannst du die Anzeige, indem du den Stecker abmachst (innerer Belag am linken Vorderrad) und bei eingeschalteter Zündung die beiden Kontakte miteinander verbindest. Dann muss die entspr. Warnmeldung im Kombiinstrument kommen.

Der Prüfer sagte was von knapp 2mm, also quasi Metall auf Metall.

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.



Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Wie weit runter waren sie denn tatsächlich? Bei mir hatte der TÜV nämlich auch die Bremsbeläge bemängelt (als geringer Mangel), aber ich bin damit noch ca. 30.000 km gefahren, bevor sich die Verschleißanzeige gemeldet hat. Dann habe ich sie recht schnell gewechselt (einen Tag später), aber es war immer noch eine restliche Belagstärke drauf, die vermutlich für einige 1000 km gereicht hätte.

Prüfen kannst du die Anzeige, indem du den Stecker abmachst (innerer Belag am linken Vorderrad) und bei eingeschalteter Zündung die beiden Kontakte miteinander verbindest. Dann muss die entspr. Warnmeldung im Kombiinstrument kommen.

Der Prüfer sagte was von knapp 2mm, also quasi Metall auf Metall.

2mm sind 2mm. Reicht also noch dicke um damit vom hohen Norden in den tiefsten Süden zufahren.

Zitat:

Original geschrieben von GamekingDE



Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.


Der Prüfer sagte was von knapp 2mm, also quasi Metall auf Metall.

2mm sind 2mm. Reicht also noch dicke um damit vom hohen Norden in den tiefsten Süden zufahren.

Klar wenn man nicht bremsen muss. 😁 Ich bekam aber auf jeden Fall mit den Belägen keine Plakette mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.



Zitat:

Original geschrieben von GamekingDE


2mm sind 2mm. Reicht also noch dicke um damit vom hohen Norden in den tiefsten Süden zufahren.

Klar wenn man nicht bremsen muss. 😁 Ich bekam aber auf jeden Fall mit den Belägen keine Plakette mehr.

Tjo, die Prüfer ham sie auch nicht mehr alle. Manche sind einfach..naja sagen wir es mal - übervorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von GamekingDE



Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.


Klar wenn man nicht bremsen muss. 😁 Ich bekam aber auf jeden Fall mit den Belägen keine Plakette mehr.

Tjo, die Prüfer ham sie auch nicht mehr alle. Manche sind einfach..naja sagen wir es mal - übervorsichtig.

Das mag sein, aber alle 140.000 km neue Beläge (Scheiben hab ich direkt mit gewechselt), da kann ich mich nicht beschweren. Ich rauche ja dafür nicht 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen