Zahriemenwechsel bei 1,4er 75 PS 850 EUR?????
Hi Mahlzeit,
bekannte von mir haben einen 2001er Golf 4 mit 75 PS 16V. VW in Osnabrück will für den Zahnriementausch 850 EUR sehen, weil dazu angeblich der halbe Motorraum zerlegt werden muss😕 Ich habe ihnen gesagt, sie sollten sich ne andere Werkstatt suchen. SInd dann zu einer freien Werkstatt gefahren und die haben einen "Superpreis" von 690 EUR gemacht.
Ja ticken die denn alle. Auf die Frage, warum der Zahnriemenwechsel bei anderen nur 300-400 EUR gekostet hat kam die lapidare Antwort, es gäbe beim G4 75 PS nunmal zwei Varianten, die sich ind er Zugänglichkeit des Zahnriemens arg unterschieden sollen😕
Was meitn Ihr dazu?
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von coOles
hab für den wechsel an meinem 1,9 tdi 170 euro material kosten bezahlt^^ rest selber gemacht
Hallo
das sind doch jetzt Äpfel und Birnen, das kannst Du doch nicht vergleichen!
Du vergleichst jetzt einen 1,9 Diesel mit einem 1,4 Benziner.
Wenn jeder Autobesitzer alles selber machen kann, dann wäre es immer günstig.
Gruß
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
obwohl beim TT das beifahrerseitige Motorlager gelöst werden musste um da ran zu kommen.
Das muß doch bei allen 4er raus.
ups, habe mich wohl ein wenig undeutlich ausgedrückt: beim TT wie bei allen Fahrezugen auf Basis der Golf 4 Plattform😉
Eigentlich sind die 1.4 16V vom Aufbau und Arbeit des Zahnriementriebes gleich. Unterscheiden werden sie sich,ob sie mit oder ohne Klima sind. Bei Fahrzeugen mit Klima ist der Arbeitsaufwand grösser,also dementsprechend teurer.
Das es so teuer ist,liegt daran,das es ne Fachwerkstatt in einer Stadt ist. Da ist der Stundenlohn höher.
Aber besser 800 Euro dafür bezahlen,als wenn man im schlimmsten Fall nen Motorschaden davon trägt....
sorry, aber das passt in unserem Falls nicht: der günstige Zahriemenwechsel am 2000er war mit Climatronic, der teure 2001 ohne😉 Außerdem waren beide Werkstätte im Umkreis von Osnabrück, nicht in der Stadt.
Ähnliche Themen
Also knapp 700 Euro sind schon zu teuer. Vom rankommen an den Zahnriemen sind doch fast alle gleich. Man muss bei jedem Golf 4 Zeug ausbauen was im Weg ist.
Aber der Zahnriemensatz beim 16V ist schon teurer. Soweit ich mich entsinne (hatten schon lange keinen 1,4er 16V zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt) hat der 16V doch 2 Zahnriemen. Einmal den normalen von Kurbelwelle zur Nockenwelle und dann nochmal den zwischen der Einlass-und Auslassnockenwelle. Der ist schon relativ bescheiden rauf zu bekommen.
Eine freie Werkstatt bekommt den Zahnriemenwechsel genauso gut hin wie ein Vertragshändler. Entweder stimmen die Steuerzeiten oder sie stimmen nicht. Wenn ein Defekt entstehen sollte, dann haftet die Werkstatt. Zu klären wäre nur, was für Material verbaut wird (sollte schon Erstausrüsterqualität haben (ContiTech, Gates zb.).
habe im januar bei ner großen kette,deren namen ich hier nicht nennen möchte,425 Euro bezahlt.gewechselt wurden ZR,Alle Flüssigkeiten,WaPu und Keirippenriemen.fand den preis ziemlich okay.
ich glaub langsam die werkstätten versuchen aufgrund mangelnder Verkäufe von neu und gebrauchtwagen ihre kosten durch werkstattleistungen zu decken.das isst nicht okay und grenzt meiner meinung nach an abzocke.
Für den AKQ/AHW gibt es 2 verschiedene ZR Sätze 222,53 der eine und 245,74 Euro inkl. MwSt. der andere.
Der für den AXP kostet auch 245,74 Euro.
Die Wapu kostet im Tausch 48,18 Euro.
Welchen Stundenlohn hat denn die Werkstatt des TE?
Zitat:
Original geschrieben von enRico81
ich glaub langsam die werkstätten versuchen aufgrund mangelnder Verkäufe von neu und gebrauchtwagen ihre kosten durch werkstattleistungen zu decken.das isst nicht okay und grenzt meiner meinung nach an abzocke.
wird wohl auch daran liegen das Standardarbeiten an Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer etc. vom Kunden lieber bei einer Kette in Auftrag gegeben werden und die Werke des Freundlichen überwiegend die schwierigen Fälle bekommt
die lassen sie sich dann vermutlich auch richtig gut bezahlen (verstehe ich auch etwas)
als ich vor einem Jahr diverse Freundliche nach einen KVA gefragt hatte wurde mir von 2 Werkstätten als Preisrechtfertigung gesagt das der Wechsel über einen Tag dauern würde - guter Witz
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
wird wohl auch daran liegen das Standardarbeiten an Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer etc. vom Kunden lieber bei einer Kette in Auftrag gegeben werden und die Werke des Freundlichen überwiegend die schwierigen Fälle bekommtZitat:
Original geschrieben von enRico81
ich glaub langsam die werkstätten versuchen aufgrund mangelnder Verkäufe von neu und gebrauchtwagen ihre kosten durch werkstattleistungen zu decken.das isst nicht okay und grenzt meiner meinung nach an abzocke.die lassen sie sich dann vermutlich auch richtig gut bezahlen (verstehe ich auch etwas)
als ich vor einem Jahr diverse Freundliche nach einen KVA gefragt hatte wurde mir von 2 Werkstätten als Preisrechtfertigung gesagt das der Wechsel über einen Tag dauern würde - guter Witz
noch enn thread zu dem thema:"Bifuel 2,0 l - Ölwechsel - 10,5 l Öl"🙄
Wäre echt mal interessant den Stundenlohn der Werkstatt zu erfahren. Aber bei 850 Euro würde ich sagen die brauchen entweder ziemlich lange oder da stimmt was mit den Preisen nicht.
850 Euro sind meiner Meinung nach definitiv nicht gerechtfertigt, 16V hin oder her.
Das ist eine bodenlose Frechheit. Wollen die Neuwagen verkaufen oder wie???
Klar zahlt man lieber das Geld statt nen Motorschaden zu haben, aber man kann sich auch ne andere Werkstatt suchen um solchen Leuten nicht umsonst das Geld in den Rachen werfen.
Schonmal an nem 1.4er 16V nen Zahnriemen gemacht??
Ich sag euch das ist echt Amok, 1.4 hört sich wenig ab aber ist ne menge zu machen.
Er hat wie oben schon gesagt auch 2 Zahnriemen wobei der an der Nockenwelle wirklich sehr sehr bescheiden drauf geht.
den Motor kannst nicht mit den Diesel Motorn vergleichen ist ne ganz andere Welt.
An den alten Mazda 626 machen wir die Zahnriemen in 15 Minuten, nicht gelogen, und der Meister hat trotzdem den vollen Preis abgeknöpft, da steht halt die Karre noch ne Stunde in der Werke was der Kunde nicht sieht und fertig.
Aber es ist wirklich ne scheiss arbeit am 1.4er kann mir sagen wer will Teile sind schonmal 300 Euro bei dem Motor gibts eine Einbaurichtzeit von 2.2 Stunden die meisten Werkstätten habn ca 65 Euro Stundenlohn wen nicht noch mehr, wopbei die wenigsten in 2.2 Stunden schaffen sagen wir die brauchen 3 Stunden 65x3= 195 Euro + Kühlflüssigkeit !? sagen wir 20 Euronen!?
Da sind wir schnell bei 520 Euro, wobei der Stundenlohn von 65 Euro noch nicht versteuert ist und wohl die unterste Grenze im Stundenlohnbereich ist.
Also mit 600-700 Euro kann man gut Leben bei diesem Motor aber 850 sind schon etwas Arg viel!
Zitat:
Original geschrieben von erischg60
Schonmal an nem 1.4er 16V nen Zahnriemen gemacht??Ich sag euch das ist echt Amok, 1.4 hört sich wenig ab aber ist ne menge zu machen.
Er hat wie oben schon gesagt auch 2 Zahnriemen wobei der an der Nockenwelle wirklich sehr sehr bescheiden drauf geht.den Motor kannst nicht mit den Diesel Motorn vergleichen ist ne ganz andere Welt.
An den alten Mazda 626 machen wir die Zahnriemen in 15 Minuten, nicht gelogen, und der Meister hat trotzdem den vollen Preis abgeknöpft, da steht halt die Karre noch ne Stunde in der Werke was der Kunde nicht sieht und fertig.Aber es ist wirklich ne scheiss arbeit am 1.4er kann mir sagen wer will Teile sind schonmal 300 Euro bei dem Motor gibts eine Einbaurichtzeit von 2.2 Stunden die meisten Werkstätten habn ca 65 Euro Stundenlohn wen nicht noch mehr, wopbei die wenigsten in 2.2 Stunden schaffen sagen wir die brauchen 3 Stunden 65x3= 195 Euro + Kühlflüssigkeit !? sagen wir 20 Euronen!?
Da sind wir schnell bei 520 Euro, wobei der Stundenlohn von 65 Euro noch nicht versteuert ist und wohl die unterste Grenze im Stundenlohnbereich ist.
Also mit 600-700 Euro kann man gut Leben bei diesem Motor aber 850 sind schon etwas Arg viel!
VW wird auch schneller fertig sein und den vollen Preis berechnen so wie du es beschreibst, aber wenn ich die Teile von den 850 Euro abziehe bleiben 550 Euro. Und wenn ich die 550 Euro durch einen Stundenlohn von 80 Euro teile, kommen da grob 7 Std. heraus.
Das ist nach wie vor inakzeptabel.
Auch wenn es schwer ist den Riemen zu wechseln, ist es unverständlich soviel für eine Wartung bezahlen zu müssen.
Also ich habe vorhin den Lupo( 1,4 16v) meiner Freundin abgeholt und 450 € für den zahnriemenwechsel incl. wapu etc bezahlt,haben es beim bosch service machen lassen.
Zum thema lampenwechsel beim G4 100€,als ich mit meinem golf da war wurde mir bei VW gesagt das die dass immer auf "kulanz" machen weil der G4 so verbaut ist.
mfg