Zahriemenwechsel bei 1,4er 75 PS 850 EUR?????
Hi Mahlzeit,
bekannte von mir haben einen 2001er Golf 4 mit 75 PS 16V. VW in Osnabrück will für den Zahnriementausch 850 EUR sehen, weil dazu angeblich der halbe Motorraum zerlegt werden muss😕 Ich habe ihnen gesagt, sie sollten sich ne andere Werkstatt suchen. SInd dann zu einer freien Werkstatt gefahren und die haben einen "Superpreis" von 690 EUR gemacht.
Ja ticken die denn alle. Auf die Frage, warum der Zahnriemenwechsel bei anderen nur 300-400 EUR gekostet hat kam die lapidare Antwort, es gäbe beim G4 75 PS nunmal zwei Varianten, die sich ind er Zugänglichkeit des Zahnriemens arg unterschieden sollen😕
Was meitn Ihr dazu?
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von coOles
hab für den wechsel an meinem 1,9 tdi 170 euro material kosten bezahlt^^ rest selber gemacht
Hallo
das sind doch jetzt Äpfel und Birnen, das kannst Du doch nicht vergleichen!
Du vergleichst jetzt einen 1,9 Diesel mit einem 1,4 Benziner.
Wenn jeder Autobesitzer alles selber machen kann, dann wäre es immer günstig.
Gruß
37 Antworten
Moin,
ja ist leider so teuer😠. Man fragt sich was sich die Ingenieure dabei gedacht haben. Ähnlich schön ist es die linke Standlichbirne zu tauschen (bei Xenon). Da kann man sich entweder die Finger verdrehen, oder man fährt zum 🙂...da bezahlt man dann schonmal 100 Euro für den Tausch, weil erstmal Alles zerlegt werden muss.
Gruss Sierratango
Zitat:
Original geschrieben von coOles
hab für den wechsel an meinem 1,9 tdi 170 euro material kosten bezahlt^^ rest selber gemacht
Hallo
das sind doch jetzt Äpfel und Birnen, das kannst Du doch nicht vergleichen!
Du vergleichst jetzt einen 1,9 Diesel mit einem 1,4 Benziner.
Wenn jeder Autobesitzer alles selber machen kann, dann wäre es immer günstig.
Gruß
Ähnliche Themen
also ich finde 850 EUR und auch 690 EUR definitiv zu teuer!
Ich habe 550 EUR bezahlt, aber mit Wasserpumpe, Spannrollen, KRR und allem drum und dran!
Motor dürfte der gleiche sein, vermutlich AXP...
Wüsste nicht, dass es da zwei unterschiedliche Versionen von gibt...?
also 850€ ist schon ein bissel zu teuer denn hier im Norden kostet es beim Freundlichen um die 650€ incl. Wapu
Alleine die Teile kosten davon schon so 300€ was wie ich meine auch schon sehr heftig ist
aber was soll man machen
kannst nur etwas sparen wenn Du die Teile selbst einbaust
solltest Dir das aber auch zutrauen und nicht 2 linke Hände haben und ein bissel technisches Verständnis
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
kannst nur etwas sparen wenn Du die Teile selbst einbaustsolltest Dir das aber auch zutrauen und nicht 2 linke Hände haben und ein bissel technisches Verständnis
und dann müssen wir wieder Hilferufe à la "Motorschaden nach Zahnriemenwechsel" lesen...
ich würd einfach mal die Werkstatt wechseln 😉
Gibt ja sicher auch noch welche im näheren Umkreis..
Oder anrufen und KVA faxen lassen....
Zitat:
solltest Dir das aber auch zutrauen und nicht 2 linke Hände haben und ein bissel technisches Verständnis
Als Anfänger nicht zu empfehlen, da sollte man schon jemanden zur Seite haben der sowas häufiger macht oder besser noch eine Ausbildung hat. Bei Benziner (noch schlimmer beim Diesel) ist so wenig Spielraum für Fehler und der Schaden ist dann meist kapital !
Material, incl WaPu 160,-. Nen KFZ Fuzzi der sich was dazu verdienen 100,- will und fertig 😁
Wurde gerade gemacht 1,4er.
Hab das Vertrauen ind die Werkstätten schon lange verloren und schiebe denen nicht mein Geld in der Ar....
Letztes Jahr für ZR+Rollen+Wapu € 528 bei VW auf dem Lande bzahlt. Mehrere KV einholen und vergleichen, lohnt sich.
Von zwei versch. Versionen beim 1.4er im Zusammenhang mit ZR habe ich noch nix gehört. Tatsache ist aber, daß die 16V aufwendiger und somit teurer bei dieser Arbeit sind. Günstiger sind lediglich der alte 1.6 8V und der 2.0. Vielleicht hat die Werkstatt die gemeint?
€ 850 sind eine Frechheit und € 690 immer noch zu viel.
Also ehrlich mal, 690 oder 850 Euro für einen Zahnriemenwechsel am 1,4 l Benziner halte ich für einen Witz!
Solche überteuerten KVA können die sich da hin stecken wo die Sonne nicht scheint. Und damit meine ich nicht London. Sorry!
Hab für meinen Diesel 550,- bezahlt und das war schon teuer.Ging aber nicht anders.
Kenne eine Vw Werkstatt (ist aber zu weit weg von mir) da hätte es zw. 300,- und 350,- gekostet.
hm, also wenn ich die Bilder vom Motorraum des 2000er 1,4ers meiner Schwägerin verglichen habe und dann den genannten 2001 Golf sehe, dann finde ich doch einige Unterschiede im Motorraum. Alleine die komplette Ansaugluftführung sieht gänzlich anders aus.
Kann jetzt mal jemand mit einem 75PSler neuer als Modell 2001 etwas dazu sagen? Und bitte keine Vergleiche mit TDI´s oder Achtventilern. Beide Werkstätten meinten übrigens unabhängig voneinander, dass es zwei verschiedene 75 PS-Maschinen gäbe. Der 2000er von meiner Schwägerin hat beim Zahnriemenwechsell übrigens nur 400 EUR verschlungen inkl. Wasserpumpe und verstärktem Zahnriemenrevisionssatz. Genauso wie mein TT damals. Und das, obwohl beim TT das beifahrerseitige Motorlager gelöst werden musste um da ran zu kommen.