Zahnriemenwechsel und OT haut nicht mehr hin
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal ne schwierige Frage. Im GTI ( PF Motor mit 107 PS)meines Sohnes haben wir den Zahnriemen gewechselt, so weit , so gut. Beim Spannen haben wir auch die Nockenwelle, die Welle des Zündverteilers und die Kurbelwelle(allerdings am GetriebeOT) wieder auf OT gestellt. Beim kalten Durchdrehen des Motors kommt nun leider der OT der Kurbelwelle nicht mit dem OT der Nockenwelle zusammen. Trotzdem zusammengebaut, läuft er im Stand sehr rund aber bei einer Leistungsabforderung entsteht massiver Leistungsverlust. Ich gehe mal schwer davon aus, dass der Zahnriemen nicht optimal auf allen Zahnrädern liegt, bzw. der Fehler mit den OT`s zusammenhängt. Nun meine Frage : Wie kann ich optimal den Zahnriemen drauf bringen, damit das GTI Motörchen wieder summt ? Oder hat der Leistungsverlust eventuell andere Ursachen ?
PS: bei den ersten beiden Versuchen, den Motor zum arbeiten zu bringen, gab es leichte Probleme durch Fehlzündungen und durch falsches Aufstecken des Zündverteilers, kann es dadurch zu vermehrtem unverbrannten Gemisch im Abgasrohr kommen oder sogar die Lambdasonde geschrottet haben ?
Danke
47 Antworten
Das sieht man doch an den Markierungen von Kurbel- und Nockenwelle, wo der Motor steht... Man kann aber durchaus eine der Wellen um 180° verkehrt rum einstellen, wenn man nicht aufpasst.
Motor auf OT, Zündverteiler dran, Finger muss auf ersten Zylinder zeigen, wenn du es so machst, kannst du nicht viel falsch machen... 🙂
Hi, habe jetzt alles so gemacht, wie von Bollo und Heiko VAG beschrieben, der GTI läuft wieder wie eine EINS. Vielen , vielen Dank, Ihr seid die Größten, Ihr habt mir sehr geholfen.
An Smokemaster, der Zündverteiler muß bei OT immer mit dem Finger auf Zzlinder 1 zeigen, sonst zündet Nichts. Verdrehen kann man den Zyndverteiler, sollte man aber nicht tun, da sonst OT auf der Zwischenwelle nicht mehr mit OT auf der Kurbelwelle überein stimmt. Du solltest auch darauf achten, dass die Zündung 3 Grad vor OT erfolgt, das kann man mit einer Strotoskoplampe am Schauloch über der Schwungscheibe prüfen.
Danke, Danke, Danke
Zitat:
Original geschrieben von bernibaby
Hi, habe jetzt alles so gemacht, wie von Bollo und Heiko VAG beschrieben, der GTI läuft wieder wie eine EINS. Vielen , vielen Dank, Ihr seid die Größten, Ihr habt mir sehr geholfen.
An Smokemaster, der Zündverteiler muß bei OT immer mit dem Finger auf Zzlinder 1 zeigen, sonst zündet Nichts. Verdrehen kann man den Zyndverteiler, sollte man aber nicht tun, da sonst OT auf der Zwischenwelle nicht mehr mit OT auf der Kurbelwelle überein stimmt. Du solltest auch darauf achten, dass die Zündung 3 Grad vor OT erfolgt, das kann man mit einer Strotoskoplampe am Schauloch über der Schwungscheibe prüfen.Danke, Danke, Danke
3 grad?... bist da sicher?🙂
Ähnliche Themen
6 Grad! (ausserdem kann man doch immer noch die Markierungen blitzen, nicht?)
Ich habe meinen auf 12 Grad gestellt, geht bei dem Motor ja noch! (Ohne diese automatische Rückstellung bei den neueren), und der läuft wesentlich besser als bei schnöden 6 Grad, auf jeden! (RP)
Zitat:
Original geschrieben von Smokemaster
bei meinem 16v PL und da der Zahnriemenschutz zumindest der untere teil bei allen gleich sein dürfte bin ich davon ausgegangen...
Stimmt, hab den Pfeil gestern bei meinem RV auch gefunden. Aber beim Einstellen von Kurbel- und Zwischenwelle hilft der ja eigentlich nicht soviel, weil die Abdeckung dann ja weg ist.
Aber wenn das der OT ist, dann kann man es zumindest gebrauchen um die beiden Markierungen am Schwungrad zu deuten.
muss den mal wiedeer hoch holen...
wollte heute meinen zahnriemen etwas spannen,,... bin dann aber mit der spitzzange(ja schande über mich ,das werkzeug hatte ich nicht zur hand) abgerutscht und so hat sich deer riemen gelöst und hat gleichzeitig die NW verdreht. nach etwas hin und her drehen hab ich ihn wieder aufgelegt und bin gefahren-konnte nicht über 5000 drehen..
also habe ich KW auf ot gestellt(getriebeglocke) und da man beim pf wohl irgendwie der NW keine passende markierung hat hab ich einfach einen zahn weitergenommen (die eigentlich OT markierung steht jetzte genau einen zahn weiter in drehrichtung)
mit dieser einstellung läuft er auch in den begrenzer... was mir aber aufgefallen ist-wenn ich die KW auf OT stelle ,,liegt der verteilerfinger nicht auf zyl.1 kerbe,hat sich die zwischenwelle vielleicht ebenfalls verdreht? kann ich den verteiler einfach drehen damit es passt(als grundeinstellung)
mfg hoffe ihr könnt mir helfen
Jo , kannst du wenn der nicht viel verstellt ist , sollte aber vom ZZP her richtig passen , nicht nach PI X Daumen !
gut werde das demnäöchst mal beheben ,aber die steuerzeiten müssen passen da er ja in den begrenzer kommt.???
also wieder zündung anblitzn...
danke für die antwort...
mfg
Ich kann dir so nicht sagen ob deine Steuerzeiten jetzt stimmen , diese Frage könnte ich nur beantworten , wenn ich da selber Hand angelegt hätte !
habe vorhin den motor auf ot gestellt,und habe dann den verteiler so gedreht das der finger direkt auf die kerbe zeigt....
dann lief er im standgas auf 3 zylindern und hat extrem aus den auspuff gepustet...... als ich dann gas gegeben habe(2000umdrehungen) hat er nach 4sec immer zwischen 1000-2000 umdrehungen gependelt,
woran könnte das denn jetzt noch liegen?hab zurzeit keine ZZPP zur hand -aber das mit der kerbe sollte doch die grundeinstellung sein oder nicht..?
mfg
Woran das liegt ?
An der mißachtung meines Rates das nicht nach Pi mal Daumen zu machen !
Mein derzeitiger Motor hat nicht mal mehr einen Verteiler , aber ne Blitzpistole im Kofferraum ist immer an Bord !
es steht aber überall das ver finger auf die kerbe zeigen muss wenn der motor im zyl. 1 ot ist, ich habe das ja nur gemacht da ich zurzeit keine habe und gehofft hatte das der wagen dann nicht mehr so zäh läuft..
mfg