Zahnriemenwechsel

Ford Focus Mk2

Guten Tag,
bei meinem Ford Focus 2 (1.6 Benziner) steht der Tahnriemenwechsel an. (Wird 8 Jahre alt).
Jetzt habe ich bei 2-3 Ford Werkstätten nach dem Preis gefragt. Und von allen in etwa ähnlichen Preis um die 800 Euro genannt bekommen. Interessant dabei ist, dass manche es mit und manche Ohne Wechsel der Wasserpumpe gemeint haben.
Die Frage von mir - muss sie eigentlich mitgewechselt werden oder nicht. Auch im Netz steht es mal ja mal nein. Da ich wahrscheinlich auf eine freie Werkstatt ausweichen werde wird es dort ohne Pumpe günstiger. Wenn es mit besser ist, mache ich das lieber mit. Danke vorab für fachkundige Infos.

19 Antworten

Zitat:

@newfocus schrieb am 15. Januar 2019 um 22:35:01 Uhr:


Ich habe weder am 1,6 TiVCT noch am 1,8 noch am 2,0 die Wasserpumpe mit wechseln lassen. Ich kannte das von früher auch immer so vom hören sagen, aber meine Werkstatt (Ford) meinte muss nicht sein.
Nur so ein Gedanke. Wenn man die Wasserpumpe wechselt, könnte man ja auch Klimakompressor, Lima, Servopumpe und sonstige Aggregate die vom Riemen angetrieben werden mit wechseln.

Ich halte diese WaPu-Wechselei auf Verdacht auch für überholt. Das stammt aus einer Zeit, als die WaPus eh dauernd kaputt waren und die Werkstätten halt gerne einen Zusatzverdienst mit einplanen wollten.

Bezüglich der anderen Aggregate ist halt zu bedenken dass z.B. die Lima relativ leicht gewechselt werden kann. Und bei der Wapu das ganze Steuerzeitengeraffel des Zahnriemantriebes mit dazu kommt. Also nicht nur einfach lösen und wieder dranschrauben wie bei einer Lima oder Servopumpe.

Auch sind die Mehrkosten mit WaPu-Wechsel nun wirklich nicht so hoch, dass man da lange überlegen muss ob man sie auf Verdacht mitwechselt. Ich werde es tun bei dem Wechsel in den nächsten Wochen/Monaten.

Zitat:

@newfocus schrieb am 15. Januar 2019 um 22:35:01 Uhr:


Ich habe weder am 1,6 TiVCT noch am 1,8 noch am 2,0 die Wasserpumpe mit wechseln lassen. Ich kannte das von früher auch immer so vom hören sagen, aber meine Werkstatt (Ford) meinte muss nicht sein.
Nur so ein Gedanke. Wenn man die Wasserpumpe wechselt, könnte man ja auch Klimakompressor, Lima, Servopumpe und sonstige Aggregate die vom Riemen angetrieben werden mit wechseln.

Dir ist aber schon klar, dass Klimakompressor, Lima und Servopumpe nicht am Zahnriemen hängen, oder??

Ich habe damals die Wasserpumpe bei 77.000km auch gewechselt, war da aber auch sehr am überlegen. Wer weiß schon, ob eine originale Ford Pumpe mit 77.000km wirklich schlechter ist als eine neue von Conti? Da ich es in Eigenregie mit einem Kumpel gemacht habe, war es bei mir halt nur der Materialpreis, der hinzukam.

Gruß,

Edgar

Ich schreibe von den Benziner.
Und ich bin der Meinung der 2,0l und der 1,8l haben ne Steuerkette und nen Aggregateantriebsriemen für Lima Servo usw. der Klimakompressor hat nochmal extra nen Riemen. Und die wurden beim beschriebenen C max und Focus Cabrio gewechselt. Der 1,6TiVCT hatte nen Riemen nur für die Nockenwelle und nen Aggregateantriebsriemen

Bei meinem 1,6:
Keilriemen (2x) für Servo, Lima & Klima
Zahnriemen für Ventiltrieb

Ähnliche Themen

800€ für den Zahnriemen finde ich persönlich zu teuer. Das geht auch für 500-600€ mit allen Komponenten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen