Zahnriemenwechsel Nockenwelle einstellen 131PS TDI PD

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe ein kleines Problem bei Zahnriemenwechsel, welchen ich heute durchgeführt habe.
Das Nockenwellenrad hatte ich mit dem Arretierwerkzeug abgesteckt, jedoch gingen die Stifte nicht ganz rein (siehe Bild). Der Stift Nr.1 stößt bereits gegen das Blech hinter dem Nockenwellenzahnrad und der Stift Nr.2 geht ein wenig in das Blech dahinter aber nicht weiter. Im Langloch waren die Stifte ca. mittig zentriert. Die OT-Stellung (4Z-Markierung) befand sich nicht ganz mittig zwischen den beiden Blättchen sonder etwas mehr zu dem rechten bzw. unteren Blätchen.
Für den Wechsel des Zahnriemens sollten die drei Schrauben des Nochenwellenrads gelockert werden und rechts auf Anschlag der Langschrauben gedreht werden. Als ich alles befestigt hatte, habe ich micht gefragt wofür dies sinnvoll ist und warum die Absteckstifte nicht einfach mittig zentriert bleiben können. Weiterhin hatte sich hierbei das Nockenwellenrad etwas gedreht, weshalb die 4Z Stellung sich etwas verschoben hat.

Meine Frage lautet nun wie folgt.
Müssen die Absteckstifte ganz durchgesteckt werden bzw. wie weit müssen diese eingesteckt werden?
Müssen diese später mittig in dem Feld der Langlöcher zentriet sein oder rechts auf Anschlag?
Wie muss die OT-Einstellung (4Z) sein? Muss der Pfeil in die Mitte der beiden Blättchen zeigen oder auf eines der beiden Blättchen?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Bilder sind beigefügt.
Grüße
Dome

32 Antworten

Genauso wird es sein. Der 1. Zylinder stand zwar auf OT aber um eine Kurbelwellenumdrehung daneben.
Den Fehler ab ich beim 3er Golf auch mal gemacht. Bringt einen ganz schön ins Schwitzen 😉

Ist aber auch kein Beinbruch.
Wie schon geschrieben, die KW um 90° so drehen, dass kein Zylinder am OT ist, dann die NW in eine beliebige Richtung drehen, so dass sie richtig rum steht und dann die KW zurück auf OT stellen. Dabei Kerzen raus und mit Gefühl arbeiten. Wenn ein Wiederstand zu spüren ist, dann berühren sich Kolben und Ventile. Ist nicht schlimm, wenn nicht mir Gewalt gearbeitet wird.
Notfalls mit ner Taschenlampe in die Kerzenlöcher leuchten und gucken welcher Kolben gerade hochkommt. Welche Ventile gerade offen stehen, sieht man, wenn man den Zylinderkopfdeckel abnimmt.
Hat der Motor noch ne Ausgleichswelle oder sowas, die ausgerichtet werden muß?
Ich hoffe, der TE hat noch nicht versucht, eine der Wellen mit Gewalt zu bewegen. Dann könnten die Ventile verbogen worden sein.

Wenn ich mich recht entsinne gabs hier aber auch schon mal jemanden, bei dem ein Nockenwellenrad falschrum montiert war. War aber glaub ich ein Benziner.
Wenn du garnicht weiterweißt, dann such jemanden, der da Erfahrung hat. Selbst VW ist im Zweifelsfall billiger als ein Motorschaden durch falsche Steuerzeiten.

@ Te dome232,

gibt es eventuell auch eine abschließende Rückmeldung?

Motorschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen