Zahnriemenwechsel 2.0 TDI 103kw/140PS CBAB

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
habe jetzt knapp 160tkm auf der Uhr und werde im Sommer die 180tkm Marke knacken. Laut Serviceplan ist bei der Karre dann der Zahnriemen fällig. Ich bin "Gelegenheitsschrauber" und mache eigentlich die normalen Servicearbeiten inkl. Bremsen alle selbst. Auch ZR-Wechsel habe ich mit etwas Unterstützung von nem Kumpel an meinen vorherigen VW Golf 3 GTI/16V immer selbst gemacht, bin also nicht gaaanz grün hinter den Ohren. Bin Industriemechaniker.

Den ZR-Wechsel überlege ich selbst durchzuführen und informiere mich schon jetzt darüber. Wollte mir nun bei Ebay die nötigen Werkzeuge schießen, damit man alles parat hat, wenn es soweit ist. Sind nicht viele notwendig und sind für kleines Geld zu bekommen. Wenn man also etwas Zeit und Fleiß in die Sache investiert, könnte man den Wechsel günstig hinbekommen und das Geld dafür verwenden mit der Frau schön Essen zu gehen.... 😉 so zumindest der Plan!

ABER:
In dem Buch "Reparaturanleitung VW Golf VI Diesel ab2009/2010" vom bucheli Verlag. Ist der komplette Vorgang inkl. benötigter Werkzeuge beschrieben. Nun steht da allerdings "um die Spannrolle auszubauen muss der Motorhalter ausgebaut werden" - auch dieser Vorgang ist beschrieben - dazu ist eine extra Vorrichtung nötig um den Motor anzuheben/abzustützen..........😰
Wenn man die Vorrichtung noch kaufen muss, hat es sich wohl definitiv mit dem selber machen erledigt! Das lohnt dann einfach nicht mehr.

Nun stellen sich mir mehrere Fragen:😕

1. Bei all meinen älteren Golfs, habe ich die Spannrolle immer mirgemacht beim ZR-Wechsel. Macht man das heute immer noch mit? Denke doch schon, oder? Im Serviceplan ist davon mal nix erwähnt - was aber ja nix zu heissen hat.

2. Muss der Motorhalter wirklich raus? Hab einen Thread hier gefunden in MT wo VW bei jemanden das ganze fürn 24,16€ gemacht hat - kann ich nicht glauben, wenn die so einen Aufwand betreiben müssen??
hier der Link: LINK

3. Hat sonst jemand schon mit dem Motor den ZR-Wechsel hinter sich und kann was zu den Kosten sagen?
Oder auch zu den gemachten Erfahrungen beim selber Wechseln? Hab mal bei Autoscout24 geschaut - da ist alles von 650 - ca. 1000€ vertreten. (Allerdings steht da nix vom Spannrollentausch)

Freue mich auf Eure Antworten
LG
CoNtAcT2000

Beste Antwort im Thema

Also dann wissen wir es jetzt alle 😁
Alle Commonrail ab KW 22/ 2009 sind bei 210tkm fällig!
Alle Commonrail unter KW 22/ 2009 sind dann bei 180tkm fällig
Das bitte Kopieren und an die ganze Welt verschicken 😉 DANKE.
Und wehe ich hab morgen weniger als 200 Danke hier stehen 😛 😎 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Mit Service habe ich mal was von 1000,- € gelesen, kommt das hin?

Habe beim CBDC (110 PS) runde 800€ inkl. Material für den 180tkm Service mit Zahnriemen bei VW hingelegt. Ist ok.

Allein für das Zahnriemen-Kit ohne WaPu verlangt VW 340€ ohne MwSt!
Das bekommt man, wie gesagt, für unter 200€ inkl. MwSt. wo anders.
Wenn man noch das Öl und evtl. die anderen Kleinigkeiten (Filter) selbst mitbringt, dann sind die reinen Arbeitskosten nicht mehr so hoch.
Hier muss jeder selbst entscheiden, aber die eigenen Frei- bzw. Arbeitszeit ist ja auch nicht kostenlos ...

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 20. Januar 2015 um 14:17:05 Uhr:


Mit Service habe ich mal was von 1000,- € gelesen, kommt das hin?

Definiere Service ... bei Vw ja immer unterschiedl., je nach Km-Leistung und Alter ...

Der 🙂 hatte gute 1000€ bei 210TKm veranschlagt, inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und anderen Kkleinigkeiten.

Ähnliche Themen

Die ersten 4 Service´s habe ich bei VW gemacht wegen Garantie/Kulanz!

Danach habe ich mir einen VW - Servicepartner gesucht, die Werkstatt macht einen guten Eindruck, ich kriege einen Werkstattersatzwagen und es ist günstiger als ein Vertragshändler, VW sieht mich nicht mehr 😁

Ist ja auch OK.
Wenn dieser besser und billiger ist.
Mit ist aber auch die Mobilitätsgarantie wichtig! Und bei den freien hier in der Gegend bin ich nicht billiger, daher fahre ich diesem Mix (Material ich, Arbeit VW).

bei ebay gibts viele vw Händler wo du es zum halben Preis fast bekommst original.

hallo, hab da mal ne frage:
wir haben beim golf 6 tdi 2,0 bei kmstand 200tsd den zahnriemen gewechselt nach vorgaben bucheli-buch.
als alles fertig war, den motor gestartet, springt an und geht sofort wieder aus. vorgang mehrfach wiederholt aber ergebnis immer das gleiche.
fehlerspeicher ausgelesen und es kam, siehe foto.
was schlagt ihr vor, was soll man tun???
grüße von vario

Nabend,

nach dem Fehlercode, würde ich die Steuerzeiten kontrollieren. Auch die von der HD-Pumpe.

Gruß MOEDDA

Hallo vario814,

ich nehme mal an, dass ihr den Motor nach dem Spannen des Zahnriemens, mehrmals, von Hand, durchgedreht habt u. anschl. die drei Absteckpositionen kontrolliert habt. Somit könnten die Steuerzeiten eigentlich nicht verstellt sein.

Der Nockenwellensensor liegt ja hinter der Zahnriemenscheibe. Habt ihr eventuell die Verkabelung beschädigt?

Gruß

Mein Thread ist nun zwar schon etwas älter, aber dennoch möchte ich einige News posten.

Beim CBAB ist der Zahnriemenwechsel bei 180tkm fällig. Für Die Spannrolle zu wechslen muss der Motor angehoben und der Motorhalter ausgebaut werden.
Bei VW kostet der Spaß ca. 830-900€.
Den günstigsten Preis einer offiziellen Werkstatt, den ich bis jetzt auftreiben konnte, liegt bei 580€ (inkl. Wasserpumpe und Spannrolle)! Da werde ich wohl zuschlagen. Sind aber noch 10TKM Luft 🙂

Zitat:

@CoNtAcT2000 schrieb am 29. Juli 2015 um 16:24:52 Uhr:


Beim CBAB ist der Zahnriemenwechsel bei 180tkm fällig.

Erkundige dich lieber noch mal beim 🙂 wegen der 180 TKm!

Je nach MJ (meiner MJ2010, BJ2009) steht in der Anleitung zwar 180 TKM, aber im System dann 210 TKm, somit nochmals 30 TKm mehr Luft 😁

P.S.: Habe oben bereits geschrieben, dass ich die originalen Teile selbst gekauft und zum 🙂 gebracht habe, bis heute (33TKm später) nicht bereut.

Zitat:

@GolfCR schrieb am 20. Januar 2015 um 01:57:14 Uhr:


Also dann wissen wir es jetzt alle 😁
Alle Commonrail ab KW 22/ 2009 sind bei 210tkm fällig!
Alle Commonrail unter KW 22/ 2009 sind dann bei 180tkm fällig
Das bitte Kopieren und an die ganze Welt verschicken 😉 DANKE.
Und wehe ich hab morgen weniger als 200 Danke hier stehen 😛 😎 😁

Dachte das wäre geklärt.....😕

Ja, ist definitiv geklärt.
MKB CBAB ist bei 180TKM fällig auch bestätigt von VW.
Was genau das jetzt bedingt, dass die einen bei 180 und die anderen bei 210tkm fällig sind, konnte mir allerdings keiner verraten. Aber wie man es halt schon in der Schule bzw. Studium lernt: Manche Dinge muss man nicht verstehen, sondern einfach als gegeben hinnehmen 😉

Zitat:

@CoNtAcT2000 schrieb am 3. August 2015 um 21:23:32 Uhr:


Was genau das jetzt bedingt, dass die einen bei 180 und die anderen bei 210tkm fällig sind, konnte mir allerdings keiner verraten.

Das Modelljahr 2009 hat einen anderen als das Modelljahr 2010!

Ist es ausgeschrieben nun besser zu verstehen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen