Zahnriemenwechsel 1,0 Ecoboost selber machen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
Mein Fiesta Baujahr 2012 ist nun zum Zahnriemenwechsel dran. Bisher habe ich das immer selber gemacht. Beim Fiesta noch nicht. Deshalb mal die Frage hier ob das schon mal jemand selbst gemacht hat und welche Erfahrungen hier wichtig wären.

Gruß Elchfreak

Beste Antwort im Thema

In etwa so siehts danach aus ...

62a0dd67-5a94-46ba-949a-345bb6192499
D8422cc5-beb0-460d-a7ae-1053e8ac6643
93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@Bierloch schrieb am 6. Mai 2022 um 12:58:52 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 6. Mai 2022 um 00:25:29 Uhr:


Darauf habe ich mich eingestellt, habe ich sogar beim kauf vor ~ 2 jahren schon mit eingeplant. 😉

Wird aber trotzdem noch Interessant wie hoch das + ausfällt.

über Fairgarage habe ich ein Autohändler/Freie Werkstatt gefunden, welche das für 815€ mit original Motorcraft-Teilen und Wasserpumpe erledigt. (zzgl. Kühlflüssigkeit).
Bei dem Ecoboost traue ich mich auch nicht selbst ran.

Viele Werkstätten nehmen fast alles an und machen es dann zum ersten Mal.
Ich möchte in diesem Fall nicht den Probewagen liefern und gehe dafür dann lieber zu Ford direkt.

Sc

Hallo, jetzt werden alle lachen. Habe schon in mehreren Autos Zahnriemen gewechselt, zuletzt Fiat Grande Punto mit verstellbarer Nockenwelle. Habe noch nie Spezialwerkzeug benutzt. Mache mir mit Farbe Markierungen auf dem Riemen und allen Wellen, dann übertrage ich es auf neuen Zahnriemen, baue alles ein, drehe Motor von Hand und wenn alles stimmt muss es auch funktionieren. Weiss nicht wie das bei Ecobost aufgebaut ist. Spezialwerkzeug hilft aber ohne habe ich zumindest bis jetzt geschafft

Zitat:

Mache mir mit Farbe Markierungen auf dem Riemen und allen Wellen, dann übertrage ich es auf neuen Zahnriemen, baue alles ein, drehe Motor von Hand und wenn alles stimmt muss es auch funktionieren.

bei Ford heißt das "Glückwunsch zum Motorschaden" 😉

zB. ist das untere Zahnrad auf der Kurbelwelle nicht fixiert (das ist lose auf der Welle), wenn du die KW-Schraube löst sind die Steuerzeiten sofort verstellt

Ohne Spezialwerkzeug verstellen sich sofort die Wellenräder. Da nützt eine Markierung dann auch nichts mehr.

Ähnliche Themen

Ja vielleicht bei diesem Motor, deswegen schrieb ich:ich weiss nicht wie es bei dem Motor ist.. Ich habe es noch nicht zerlegt. Kann man auf die Nockenwellen von oben schauen ohne Kurbelwelle zu lösen? Wenn ja dann geht es, wenn die Nockenwellen nur nach abschrauben von Kurbelwelleschraube sichtbar sind dann nicht. Wenn die Zeit reif ist dann mache ich es. Bis jetzt Bj. 2016 und 103 tsd. km gelaufen
Hatte davor 1,25 mit 82 PS. Auto war laut und verbrauchte 2 l mehr in der Stadt, auf Autobahn gab es keinen Unterschied. Was mich am 1 l ecoboost 100 PS stört ist der 3 Zylinder, geht auf Nerven. Sonst ist es auch keine Rakete wie manche schreiben. Der 2 L Unterschied gleicht sich bei Wartung aus und der 1,25 trotz Lautstärke auf Autobahn war sehr zuverlässig. Selbstverständlich meiner Meinung nach

Zitat:

Kann man auf die Nockenwellen von oben schauen ohne Kurbelwelle zu lösen?

wie meinst du das? Worum geht es dir?

Man kann die Nockenwellen sehen wenn man den Ventildeckel abnimmt ... dafür muss man ja nichts am Zahnriemen oder Kurbelwelle machen 😕

Nockenwellen mit Zahnriemen?

Wenn ich die Nockenwellen oben mit darauf liegenden Zahnriemen sehen kann dann mache ich im gespanntem Zustand Markierungen mit Farbe auf den Zahnrädern und Zahnriemen. Dann kann ich unten lösen. Wenn oben der neuer Zahnriermen richtig liegt dann wir es gespannt, dadurch stellt sich Kurbelwelle automatisch richtig. Dann wird die Kurbelwelleschraube angezogen. So wird auch bei Ford gemacht nur anstelle von Markierungen werden Nockenwellen mit Werkzeug geblockt

So wird es gehen!
Freue mich schon auf den nächsten Thread wegen Motorschaden.😉

Habe schon mehrere Zahnriemen so gewechselt, nie Probleme gehabt aber jeder muss wissen. Der Unterschied ist nur, anstelle von Spezialwerkzeug mache ich Markierungen. Es ist nur ein Motor kein Raumschiff

Passt scho. Mach nur.

Er hat ja noch etwas Zeit, kann also nochmal drüber nachdenken 😉

Hab noch Zeit, erst 103 tsd gelaufen. Bei Ford arbeiten auch keine Genies und vielen von denen würde ich nie erlauben an meinem Auto zu fummel. Gruß

Zitat:

@ULFX schrieb am 14. Januar 2023 um 17:22:38 Uhr:


Er hat ja noch etwas Zeit, kann also nochmal drüber nachdenken 😉

Mit den Feststellstrichen/Markierungen kann da eigentlich nichts schief gehen.😁

Zitat:

Der Unterschied ist nur, anstelle von Spezialwerkzeug mache ich Markierungen

2 Leute haben dir am Anfang geschrieben das das Zahnrad auf der Kurbelwelle keine feste Position hat.

Die technische Aussage sollte eigentlich reichen um zu verstehen das Markierungen nichts bringen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen