Zahnriemen wechseln

Audi TT 8N

Hallo,

mein TT kommt so langsam in die Jahre.

Jetzt frage ich mich, ob es an der Zeit ist, den Zahnriemen wechseln zu lassen.
Das gute Stück ist von 2003, hat ca. 40.000km auf der Uhr und ist eigentlich nie so richtig geheizt worden.

Vielleicht kann mir der jemand eine Empfehlung geben, ob notwendig oder nicht...

Gruß Ignatz

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Du meinst weil ich "ständig" um Rat frage?! Tu ich nicht.

Ich habe nur grade die Intervalle nicht im Kopf.
Rechnen kann ich durchaus.

Hallo Fabian 🙂,

bitte nimm nicht persönlich, was ich geschrieben habe. Das passte so gut mit 11.11.11 (dann begann ja die närrische Zeit) und dann noch 111.000km auf der Uhr. 🙂

Du mußt garnicht alles im Kopf haben. Einfach nur TT-Eifel im Kopf haben, denn auf dessen Homepage findest Du alles, was Du unbedingt an Wechselintervallen wissen solltest. Aber das weißt Du eh, nicht wahr? 🙂 Und ansonsten hat Manni sich ja sehr viel Mühe mit der FAQ gegeben. 🙂

Im Übrigen stellst Du ja nicht nur Fragen, die übrigens nicht blöd sind, sondern gibst auch kluge Anworten! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Im Übrigen stellst Du ja nicht nur Fragen, die übrigens nicht blöd sind, sondern gibst auch kluge Anworten! 🙂

Das seh´ ich genauso 😁😁😁😁😁

meiner ist jetzt auch schon 10 jahre drin(90000km) und egal wen ich frage: jeder sagt was anderes. meine audi werkstatt sagt nach 180000km, bei ATU nach 5 jahren, Audi Händler im Bayrischen sagt nach 8 jahren und km egal......usw, schlimm!

5 Jahre oder 180 000 Km. Je nachdem was zuerst eintritt. Kannst auch weiterfahren,und uns dann berichten wie lange sowas gut geht.😁

Ähnliche Themen

Hi,
also ich habe meinen letzte woche machen lassen.

AUQ FRONTLER, hatte 126tkm runter und ist BJ 2001.
Habs bei AUDI machen lassen und hat mich + 120.000er Inspektion mit allem Klipp & Klapp ca. 850€ gekostet.
Ich denke billiger bekommst dus in keiner Freien werkstatt.
Und zur Info, Der freundliche sagte mir es sei allerhöchste eisenbahn gewesen, da der riehmen schon gut an spannung verloren hat.

Und zu guter letzt: Eine Wartung schadet NIE! ist immer was für die Langlebigkeit des Autos.

Bis denn leute;-)

180.000 halten die wenigsten riemen 😉
Darum wurde das Intervall auf 120.000 verkürzt....

Das hat leider auch nicht so wirklich geholfen. Darum wurde die 5 Jahre Regel eingeführt.

5 Jahre sind aber ein Witz und dienen Audi nur dazu sich aus der Verantwortung zu stehlen.... oder es liegt daran, dass die originalen wasserpumpen schon nach 4 Jahren brechen.

Mir scheint 7 Jahre oder 90.000 km sinnvoll.... sofern die pumpe ok ist 😉

sehr interessant, ich selber hab mal keine ahnung muss ich vorweg sagen...
hab in ingolstadt angerufen und mich dort bei den leuten informiert...anscheinend ist nicht jede audi werkstatt mit denselben infos übers netzwerk versorgt....
ich habe den 1,8 motor, zulassung 2003, und ließ bisher immer alles hier in der audi werkstatt machen....
ich frage mich, wenn bei der inspektion nicht der zahnriemen getauscht wird, nach 5 jahren (meiner ist ja jetzt das 9. jahr drin) was ist dann wenn er reißt und ich nen motorschaden habe? wer haftet dann?
ich habe bei der 90000km inspektion danach gefragt, ob es nicht langsam an der zeit ist den riemen zu tauschen(da war er 8 jahre drin)? die berufen sich immer auf die regelung im handbuch, da steht 180000km ohne zeitangabe....und sie sagen es ist definitiv nicht nötig ihn zu wechseln!

hier lese ich nun ganz andere dinge....

soll ich ihn einfach wechseln lassen und nicht den leuten in meiner werkstatt hier vertrauen? keine ahnung was die sehen wenn die bei der inspektion draufschauen???

danke,sandy

tja, es ist so wie ich gesagt habe...

nachdem alles nach und nach geändert wurde, hat nicht jede werkstatt alle informationen.
bzw. mache picken sich aufgrund des chaos eben die zahlen raus die ihnen gerade passen im dialog mit dem kunden...

an deiner stelle würde ich jetzt alles tauschen lassen, nicht zuletzt ist der riemen schon doppelt so lange drin wie nach der letzten (wenn auch sehr konservativen) empfehlung von audi...

Hi,

mein Bruder hat in seinem 2000 er Golf 4 1,8t immer noch den ersten Riemen drinne, der wird im  Januar 13 Jahre alt Laufleistung 76000 km, also original kann auch lange halten! Hab ihm aber  schon gesagt das es langsam mal zeit wird, man fährt immer mit so einem unguten Gefühl 😁

Moinsen zusammen!

Ich wollte mich und meine neue Errungenschaft auf dem Hof einmal kurz vorstellen und habe auch ein Anliegen. Zum Ersteren:
Ich bin 55 Jahre alt und schraube schon seit meinem ersten AUDI 80 Typ1 an AUDIs rum. Bei mir gab es bisher nur AUDIs, ein paar VWs nebenher. Die 2 Minis (gescheitertes Experiment, ich war nicht! der Initiator) sind auf dem Weg runter vom Hof...
Seit ein paar Wochen steht nun auch ein TT Bj. 1999 Mod. 2000 1,8T AJQ vor dem Haus. Den habe ich erstmal ordentlich aufgefrischt. Großen Service mit Kerzen, ZDD Dichtung, neuen G62. Sitzhöhenverstellung und quietschenden Fensterheber instandgesetzt, Concert 2 eingebaut. Und nun steht wohl noch ein Zahnriemenwechsel auf dem Programm.

Der ZR ist zwar erst 25.000km gelaufen, ist aber aus 2013. Auf Grund des Alters habe ich mich entschieden, diesen jetzt nun zu wechseln. Teile incl. WaPu, neue Dehnschrauben usw. sind im Zulauf... Werkzeug ist vorhanden, Motorbrücke geliehen, Auffahrrampen auch, Bühne leider nicht.

Ich habe einschlägige Foreneinträge gelesen, SuFu benutzt, Tante Asle gibt auch ihren Senf dazu. Ich habe schon beim ADR (4-Zyl. 5V), BDV (V6 5V) und AUW (V8 5V) den Zahnriemen gewechselt.
Was mich interessiert sind Praxiserfahrungen. Unter Laborbedingungen (Tante Asle und Co.) ist alles erklärt (und immer ganz einfach...)

Was mich interessiert:

- Bekomme ich das ohne Bühne hin? Aufbocken oder Auffahrrampen?
- Was hat es mit dem ominösen Werkzeug T10092 auf sich? Kann man sich da was bauen? Schrauben habe ich zur Genüge...
- Komme ich einigermaßen an die Riemenscheibe ran? Es steht hier und da, Motor heben, manchmal senken... Durch den rechten Radkasten?
- Der Riemen soll schwer drauf gehen. Wie hilft man sich bei der Enge da? Hab auch nur 2 Hände...
- ... und was sonst noch so klemmt...

Dank vorab,

Gruss cadd2E

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZR-Wechsel - Zahnriemenwechsel' überführt.]

Vielleicht hilft dir das Video vom Schrauba weiter, der macht das von oben
https://www.youtube.com/watch?v=4AWGPDrTuHQ

Wichtig ist, dass du den richtigen Satz laut FIN bestellst, siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/dies-das/zahnriemen/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZR-Wechsel - Zahnriemenwechsel' überführt.]

Zu:
1. Ohne Bühne bekommst Du es hin, außer Du bist nur 1,53m groß. Musst Dich halt über den Kotflügel lehnen können.

2. das Werkzeug sagt mir nichts... ist dan zum entspannen vom Spanner des Keilrippenriemens? Den entspannt man mit nem Maulschlüssel und zum arretieren einen dünnen Dorn/Stift/Bohrer (ca 3-3,5mm schätze ich mal). Sonst ist kein „Spezialwerkzeug“ nötig.

3. die Riemenscheibe durch den rechten Radkasten lösen, null Problemo. Torx+Verlängerung+Rattermann.
Markierungen sind alle gut sichtbar und leicht zu finden (unter dem Blech der Riemenscheibe ist die Markierung für diese).
Den Motor musst Du mit Wagenheber & Brett unter der Ölwanne etwas anheben, ja, da geht es aber um den Motorhalter, der raus und rein muss. Ist aber auch alles kein Thema, aber ohne abheben geht es nicht, also Wagenheber bereit stellen.

4. Riemen geht schwer drauf, ja, stimmt, aber mit einem bisschen drücken und friemeln und vielleicht Holzbrettchen&Hammerstiel geht er auch relativ problemlos drauf.

Dann durch den rechten Radkasten mit Knarre & Verlängerung Motor durchdrehen und gucken, ob die Markierungen stehen nach zwei KW-Umdrehungen.

Sonst ist das eigentlich ne leichte Nummer, musst halt wirklich ein bisschen probieren, wie hoch Du den Motor drücken musst, um den Lagerbock da vernünftig raus und dann wieder rein zu bekommen. Ich würde sagen, der Motor muss bestimmt 8-10cm hoch, also schon gefühlt recht viel. Vielleicht sind es auch nur 6 oder 7, aber jedenfalls schon ein gutes Stück.

Du musst auch nicht die ganze Radhausschale ausbauen, nur den hinteren Teil (also Richtung Beifahrertüre). In dem Zuge auch diesen Blechkasten (der Ladedruckstrecke) raus, geht auch einfach.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZR-Wechsel - Zahnriemenwechsel' überführt.]

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

@Langenberger80 Wie alt war dein Zahnriemen schon? Am ersten Bild sieht man, dass ein Zahn abgeschert ist.

@Caddy2e Eine ergänzende Anleitung im Forum, wo auch die Anzugsmomente angeführt sind
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=752663

Die Nummer T10092 ist eine Spannschraube, siehe https://www.pressebox.de/.../739447

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZR-Wechsel - Zahnriemenwechsel' überführt.]

Moin!

Dank an euch beiden für die Tipps!!!

@Motor-Talk Was stimmte mit dem Titel des Threads nicht? Evtl. ein Hinweis wäre schön. Das ist ja hier mittlerweile wie in China...

Gruss caddy2E

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZR-Wechsel - Zahnriemenwechsel' überführt.]

@AudiTT8N3-1999 Moin Jan, das weißt Du doch, 14 Jahre alt, Du hast die Fotos doch auf Deiner HP verlinkt ;-)
Die Beschreibung von Conti ist ja super, geiler link, danke dafür! Da hätte ich mir mein Getippse oben ja sparen können :-)

@caddy2E gern geschehen! PS: das mit dem Thread-Titel ändern scheint hier ein Sport zu sein, hatte deswegen schon ellenlange Diskussionen mit Admins. 😠

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZR-Wechsel - Zahnriemenwechsel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen