Zahnriemen wechseln
Hallo,
mein TT kommt so langsam in die Jahre.
Jetzt frage ich mich, ob es an der Zeit ist, den Zahnriemen wechseln zu lassen.
Das gute Stück ist von 2003, hat ca. 40.000km auf der Uhr und ist eigentlich nie so richtig geheizt worden.
Vielleicht kann mir der jemand eine Empfehlung geben, ob notwendig oder nicht...
Gruß Ignatz
76 Antworten
Ihr und eure Motorschäden immer.... man merkt das wir in einer Wegwerfgesellschaft leben....
Zitat:
Original geschrieben von Terror Devil
Ihr und eure Motorschäden immer.... man merkt das wir in einer Wegwerfgesellschaft leben....
Also ich bin nicht scharf drauf wegen grober Fahrlässigkeit und Missachtung der vom Hersteller gegebenen Wechselintervalle einen Schaden, der vermeidbar gewesen wäre, zu bekommen.
Mit Sicherheit gibt es in den Intervallen beim Ölwechsel o.Ä. eine Tolleranz nach oben, allerdings ist das von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und man weiß nicht "wann einen der Schlag trifft".
Ich wills nicht riskieren, darum wechsel ich alles so wie vorgegeben 🙂
Lieben Gruß
Fabian
Einer meiner Arbeitskollegen fährt einen Golf 2 (nur als Bsp.)
dieser fährt ihn seit 18 Jahren! Er hat 290.000km auf der Uhr und hat noch nie einen neuen Zahnriemen bekommen und seit 9 Jahren keinen Ölwechsel mehr. Das Auto fährt sich Tip Top laut seiner Aussage.
Oke, das ist natürlich krass.
Aber für irgendwas (abgesehen der überzogenen Geldmacherei) muss die ganze Wartungssache doch gut sein.
Ich empfinde es als logisch das so ein Riemen altert, porös wird, reißt.
Egal ob nach Zeit oder Laufleistung.
Ihr kennt doch mit sicherheit alle diese Gummiebänder...diese roten... wenn die älter werden reißen die doch auch direkt 😉
Ähnliche Themen
tja, unter "tip-top" versteht offenbar jeder etwas anderes 😁
Das stimmt schon, viele sehen es aber zu eng meiner Meinung nach.
Hier ein Ausschnitt aus der FAZ : Bis zu 240.000 Kilometer
Diese Entwicklung überrascht etwas, weil moderne Zahnriemen einen hohen Reifegrad erreicht haben und Zulieferer wie Conti Tech oder Goodyear Ausführungen anbieten, die bis zu 240.000 Kilometer, also ein komplettes Motorenleben lang, halten sollen. Die Kinderkrankheiten der frühen Jahre, als sich die aus Polyurethan bestehenden Zahnriemen schon nach kurzer Zeit längten oder unter Zahnausfall litten, treten bei der aktuellen Generation aus Synthesekautschuk nicht mehr auf. Sie sind wesentlich alterungsbeständiger, hitze- und feuchtigkeitsresistenter als ihre Vorgänger. Auch typische konstruktive Mängel wie unzureichende Kapselung des Riemenantriebs, durch die Feuchtigkeit, Öl und Schmutzpartikel eindringen konnten, sind weitgehend Geschichte.
Dennoch verursachen gerissene Zahnriemen noch immer viele Motorschäden. Schuld daran tragen zum einen die Autofahrer: „Weil der Zahnriemenwechsel nicht gerade billig ist und der Motor noch so schön rund läuft, werden die vorgeschriebenen Wechselintervalle von vielen einfach ignoriert“, beobachtet Thomas Müller, Prüfer beim TÜV Süd. Da in der Vergangenheit bei einigen Modellen der Zahnriemen nicht selten schon weit vor dem Wechselintervall seinen Geist aufgab, vor allem bei starken Dieseln von Audi, Volkswagen, Fiat oder Alfa Romeo, haben die Hersteller die Wechselvorschriften zum Teil drastisch zurückgefahren. Nachdem in alten 3er- und 5er-BMW aus den neunziger Jahren der Zahnriemen wegen zu enger Kapselung immer häufiger den Hitzetod starb, reduzierten die Münchner das Wechselintervall auf 45.000 Kilometer. Beim Golf IV dagegen ist es mit 180.000 Kilometer exakt viermal so lang.
Man sieht sie werden moderner aber es kann immer noch zu Schäden kommen.
es geht doch nicht nur um den zahnriemen - den kann man auch als erstes optisch beurteilen.
aber was ist mit den umlenkrollen, riemenspanner, wasserpumpe?
die zeiten sind vorbei, dass jemand langanhaltende qualität produziert, welche in 15 jahren noch anstandslos funktioniert.
Tatatataaaa...
es kann immernoch zu Schäden kommen 😁
Abgesehen davon haben die sich in dem Bericht sehr vorsichtig ausgedrückt und sehr auf die Wortwahl geachtet...aufgefallen?
Der Bericht an sich ist informativ, keine Frage. Danke das du ihn gepostet hast!
Mal ne blöde Zwischenfrage...
Mein Zahnriemen ist am 11.11.11 mit Wa Pu und co gewechselt worden und bei 111000km.
Wann muss der nächste rein?
Lieben Gruß
Fabian
PS:
an dem Datum war auch Ölwechsel Haldex und eben alles was zur großen Inspektion gehört.
Jetzt habe ich 124tkm runter. Was und wann ist als nächstes fällig?
Lieben Gruß again 😁
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
es geht doch nicht nur um den zahnriemen - den kann man auch als erstes optisch beurteilen.aber was ist mit den umlenkrollen, riemenspanner, wasserpumpe?
die zeiten sind vorbei, dass jemand langanhaltende qualität produziert, welche in 15 jahren noch anstandslos funktioniert.
Die WP hatte ich beim Polo tauschen lassen nachdem sie kaputt war 😁
Beim TT habe ich letzte Woche eine neue einsetzen lassen, vorsichtshalber ^^
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Tatatataaaa...
es kann immernoch zu Schäden kommen 😁Abgesehen davon haben die sich in dem Bericht sehr vorsichtig ausgedrückt und sehr auf die Wortwahl geachtet...aufgefallen?
Der Bericht an sich ist informativ, keine Frage. Danke das du ihn gepostet hast!
Mal ne blöde Zwischenfrage...
Mein Zahnriemen ist am 11.11.11 mit Wa Pu und co gewechselt worden und bei 111000km.
Wann muss der nächste rein?Lieben Gruß
FabianPS:
an dem Datum war auch Ölwechsel Haldex und eben alles was zur großen Inspektion gehört.Jetzt habe ich 124tkm runter. Was und wann ist als nächstes fällig?
Lieben Gruß again 😁
Zahnriemen nach eurer Rechnung dann : 2016 mit WP etc oder bei 230.000km spätestens. Ja ich weiß viele würden bei 200.000km schon tauschen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Terror Devil
Ja ich weiß viele würden bei 200.000km schon tauschen ;-)
Der war gut 😁
Müssen eigentlich irgendwelche Koppelstangen, Antriebswellen oder son Zeugs Intervallmäßig getauscht werden?
Lieben Gruß
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Mal ne blöde Zwischenfrage...
Mein Zahnriemen ist am 11.11.11 mit Wa Pu und co gewechselt worden und bei 111000km.
Wann muss der nächste rein?Lieben Gruß
Fabian
Hmm, äußerst schwierige Frage, zumal meine Kristallkugel wegen des permanenten Regenwetters ein wenig trüb ist. Bei dem Zahlenspiel, was Du hier geliefert hast, stellt sich die Frage, ob der Wechsel auch noch um 11:11h stattfand. Sollte das der Fall gewesen sein, so ist der Kauf eines Tarot-Kartenspiels ratsam. Sobald Du diese
Karteziehst, sofort an Zahnriemen usw. denken!😛😁 Nein, ich bin keine Esoterik-Tante! 🙂
Mensch, rechnen kannst Du doch selber. Müssen wir Dir denn alles abnehmen......😉🙂
Du meinst weil ich "ständig" um Rat frage?! Tu ich nicht.
Ich habe nur grade die Intervalle nicht im Kopf.
Rechnen kann ich durchaus.
Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Hmm, äußerst schwierige Frage, zumal meine Kristallkugel wegen des permanenten Regenwetters ein wenig trüb ist. Bei dem Zahlenspiel, was Du hier geliefert hast, stellt sich die Frage, ob der Wechsel auch noch um 11:11h stattfand. Sollte das der Fall gewesen sein, so ist der Kauf eines Tarot-Kartenspiels ratsam. Sobald Du diese Karte ziehst, sofort an Zahnriemen usw. denken!😛😁 Nein, ich bin keine Esoterik-Tante! 🙂Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Mal ne blöde Zwischenfrage...
Mein Zahnriemen ist am 11.11.11 mit Wa Pu und co gewechselt worden und bei 111000km.
Wann muss der nächste rein?Lieben Gruß
FabianMensch, rechnen kannst Du doch selber. Müssen wir Dir denn alles abnehmen......😉🙂
So und nicht anders 😁
Zitat:
Original geschrieben von Terror Devil
Ihr und eure Motorschäden immer.... man merkt das wir in einer Wegwerfgesellschaft leben....
Hallo,
dass das nicht so abwegig ist kann man sogar hier im Forum nachlesen.
Aber mit Wegwerfgesellschaft hast du natürlich Recht, den Motor kann man dann weg werfen.
Motorschäden die erste.Motorschäden die zweite.Das sind nur mal auf die schnelle 2 Stück gesucht, es gibt noch mehr davon.
Gruß
TT-Eifel