Zahnriemen wechseln
Hallo,
mein TT kommt so langsam in die Jahre.
Jetzt frage ich mich, ob es an der Zeit ist, den Zahnriemen wechseln zu lassen.
Das gute Stück ist von 2003, hat ca. 40.000km auf der Uhr und ist eigentlich nie so richtig geheizt worden.
Vielleicht kann mir der jemand eine Empfehlung geben, ob notwendig oder nicht...
Gruß Ignatz
76 Antworten
Mahlzeit,
ich habe jetzt den Preis für dich erfragt. Zahnriemen +Wasserpumpe +TÜV =500€ bei mir.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Terror Devil
Mahlzeit,ich habe jetzt den Preis für dich erfragt. Zahnriemen +Wasserpumpe +TÜV =500€ bei mir.
gruß
Das ist ja quasi geschenkt:-O
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Das ist ja quasi geschenkt:-OZitat:
Original geschrieben von Terror Devil
Mahlzeit,ich habe jetzt den Preis für dich erfragt. Zahnriemen +Wasserpumpe +TÜV =500€ bei mir.
gruß
Und was ist mit dem Spanner und die kleine Rolle? Sind die dabei?
öhm gute Frage hatte jetzt nur danach gefragt, denke daher eher nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Terror Devil
öhm gute Frage hatte jetzt nur danach gefragt, denke daher eher nicht.
Diese Teile sind wichtig.
Mir war der Zahnriemen und die Pumpe wichtig ^^ Hab ja nur den 179PS Motor da ist kaum Last drauf xD
Hi Terror Devil,
Super Angebot, mit HU...
Ich denke, dass 600 Euro für mich OK sind. Immerhin gibt es dafür einen kompletten Austausch. Ob der notwendig ist oder nicht, darüber lässt sich sicherlich steiten. Ich pers. denke, es wird alles ein wenig überzogen.
Mein Anbieter hat mich vor die Wahl gestellt, ob mit WP oder ohne. Hab mich eben für die kompl. Variante entschieden.
Gruß Ignatz
problem ist nicht der zahnriemen sonder der spanndämpfer - dieser wird durch die zeit aber weniger beansprucht als der riemen - demnach kann man hier nur die 40.000km ansetzen.
-> ich würde ihn nicht wechseln sondern weiterfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Terror Devil
Mir war der Zahnriemen und die Pumpe wichtig ^^ Hab ja nur den 179PS Motor da ist kaum Last drauf xD
Das spielt keine Rolle was du für einen Motor hast. Alle Teile sind gleich wichtig. Wenn die Spannrolle oder die andere kleine Rolle versagt, dann ist der Motor erstmal hin. Dann kriegste andere Zahlen auf den Tisch, weil du dir 60 Euro sparen wolltest. Verstehe nicht wie man sich nen 8N kauft,und dann an der vernünftigen Wartung spart.
Zitat:
Original geschrieben von stan csl
problem ist nicht der zahnriemen sonder der spanndämpfer - dieser wird durch die zeit aber weniger beansprucht als der riemen - demnach kann man hier nur die 40.000km ansetzen.-> ich würde ihn nicht wechseln sondern weiterfahren.
Im Gegenteil, der Spanndämpfer wird durch die Zeit genauso beansprucht, der Simmering kann undicht werden und das Dämpferöl tritt aus, danach ist die Dämpfer-Leistung schlechter bzw gar nicht mehr vorhanden, die kleine Rolle kann Fest gehen und der Zahnriemen kann herum springen und Überspringen.
Also wenn dann gleich alle Infrage kommenden Verschleißteile wechseln, ansonsten kann mans gleich bleiben lassen 🙁
Ich habe zB das Alles gewechselt:
- Zahnriemen
- Umlenkrolle
- Spanndämpfer mit Rolle
- Wasserpumpe mit Messingrad
- Thermostat und Plastikflansch
- Doppelrippenriemen
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Im Gegenteil, der Spanndämpfer wird durch die Zeit genauso beansprucht, der Simmering kann undicht werden und das Dämpferöl tritt aus, danach ist die Dämpfer-Leistung schlechter bzw gar nicht mehr vorhanden, die kleine Rolle kann Fest gehen und der Zahnriemen kann herum springen und Überspringen.Zitat:
Original geschrieben von stan csl
problem ist nicht der zahnriemen sonder der spanndämpfer - dieser wird durch die zeit aber weniger beansprucht als der riemen - demnach kann man hier nur die 40.000km ansetzen.-> ich würde ihn nicht wechseln sondern weiterfahren.
Also wenn dann gleich alle Infrage kommenden Verschleißteile wechseln, ansonsten kann mans gleich bleiben lassen 🙁
Ich habe zB das Alles gewechselt:
- Zahnriemen
- Umlenkrolle
- Spanndämpfer mit Rolle
- Wasserpumpe mit Messingrad
- Thermostat und Plastikflansch
- Doppelrippenriemen
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Als bei mir der Kram zum erstemal gewechselt wurde,gab mir mein Freund und Mechaniker die kleine Rolle in die Hand,und sagte mir das ich die mal drehen sollte,und sie mir dabei ans Ohr halten soll.
Ich vernahm ein leichtes Knirschen und beim drehen einen leichten Wiederstand.
Die hätte nicht mehr lange gemacht. Die hatte so um die 65 000 gelaufen.
Bei mir fliegt der Kram alle 60 000 Km raus.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Dem ist nichts hinzuzufügen.Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Im Gegenteil, der Spanndämpfer wird durch die Zeit genauso beansprucht, der Simmering kann undicht werden und das Dämpferöl tritt aus, danach ist die Dämpfer-Leistung schlechter bzw gar nicht mehr vorhanden, die kleine Rolle kann Fest gehen und der Zahnriemen kann herum springen und Überspringen.
Also wenn dann gleich alle Infrage kommenden Verschleißteile wechseln, ansonsten kann mans gleich bleiben lassen 🙁
Ich habe zB das Alles gewechselt:
- Zahnriemen
- Umlenkrolle
- Spanndämpfer mit Rolle
- Wasserpumpe mit Messingrad
- Thermostat und Plastikflansch
- Doppelrippenriemen
Kostenpunkt??ca.??
- Zahnriemen
- Umlenkrolle
- Spanndämpfer mit Rolle
- Wasserpumpe mit Messingrad
- Thermostat und Plastikflansch
- Doppelrippenrieme
Für die Teile habe ich 2009 ca 142 Euro bezahlt, siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../zahnriemenwechsel-t2436906.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Für die Teile habe ich 2009 ca 142 Euro bezahlt, siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../zahnriemenwechsel-t2436906.html?...
Spottbillig gegenüber einem Motorschaden.