1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Zahnriemen wechseln. Ja oder Nein? Kostenpunkt?

Zahnriemen wechseln. Ja oder Nein? Kostenpunkt?

Opel Vectra B

Hallo...

Mein Vectra wird am Montag zur Inspektion fahren. Da auch der Urlaub bevorsteht, wollte ich fragen ob es Sinn macht, dabei den Zahnriemen wechseln zu lassen. Ich werde bis zum ende des Urlaubs jedenfalls ca. 7500km (oder mehr) fahren. Momentan hab ich 113300km auf der Uhr.
Wenn ein Zahnriemenwechsel Sinn macht, wieviel würde mich das Kosten?

MfG

47 Antworten

Die torx ausätze waren das erste das ich mir zugelegt habe
ist ja richtig Mode geworden mit den dingern
frage Rechts oder Linkgewinde

Ganz normal Rechtsgewinde.

Schlagschrauber brauchst da nicht.
Ölfilterschlüssel geht einwandfrei.

Ich habe letzte Woche den Zahnriemen mit Rollen und Wasserpumpe von einem Freund mit Werkstatt tauschen lassen. Den Conti-Kit mit Wasserpumpe habe ich für 99 EUR aus dem Internet bestellt. Ich hätte noch 4' km zum Wechsel gehabt, aber die Gelegenheit war günstig. Die Rollen gaben im ausgebauten Zustand ein singen von sich und die WP ca. 80' km lief deutlich schwerer wie die neue.

Für die Nockenwellenräder braucht man ein Werkzeug, damit die sich gegenseitig blockieren. Der Riemen muß richtig stramm zwischen Kurbelwellenrad und rechten Nockenwellenrad über die Umlenkrolle gelegt werden. Da ist es gut wenn ein Zweiter den Riemen unten am Kurbelwellenrad fest hält. Das Spannen mit der Spannrolle auf die Betriebsspannung ist für mich ein Rätsel. Es wird vorgeschrieben die Spannung an der Spannrolle abzulesen, wenn der Motor durch gedreht wird. Dabei springt der Zeiger an der Spannrolle wild umher.

Am Kadett E 8V habe ich auch selber den Zahnriemen gewechselt, aber bei dem 16V ist mir der Zahnriementrieb zu suspekt. Ein kleiner Fehler und der Motor ist Schrott und der Vectra hat nur noch Schrottwert.

Beste Grüße
Powercruiser

Ähnliche Themen

Ich habe es von 2 Bekannten - KFZler machen lassen. die haben es in 40 Minuten mit WaPu gewechselt. sau nicht so schwierig aus wie die das gemacht haben...

Wenn man es kann ist es bestimmt net so schwer..😎

Hallo,

Zahnriemenwechsel mit WaPu kostet auch beim 1.6er 16V (x16xel) nicht unter 450€uronen.

Wobe es auch immer darauf ankommt, was für material verbaut wurde.

Als bei mir hat es 460€uronen gekostet und er riemen heisst "powergrip" und die WaPu ist auch was Gutes.

dirk

Zitat:

Original geschrieben von vectra i500


Hallo!!

Ich persönlich würde den Riemen wechseln lassen...

Für meinen 2,5 V6 muß ich mit kosten von ca. 400- 450,- Euro rechnen aber du hast ja so viel ich weiß nen 1,6 16V und da sollte es definitiv viel günstiger sein...

Gruß vectra i500

HI,

460 € is ne Menge Geld für nen ZR-Wechsel.
ich hab auch den Powergrip drin gehabt und jetzt Bosch und hab knapp unter 300 € bezahlt.
Preise kann man hier schlecht vergleichen.
Gibt hier Leute, die bekommen einen ZR-Wechsel mit WaPu für 220 € beim fOH... 🙄

Gruß cocker

Hallo

Erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Habe den Zahnriemen (inkl. Umlenkrolle, Spannrolle, Keilrippenriemen etc.) vorsichtshalber doch austauschen lassen beim FOH (Hatte im Serviceheft gesehen, dass der Wechsel bei 54tkm stattfand. Hab gerade 113700km. Das nenne ich Timing 😁). Allerdings wurde die WaPu NICHT ausgetauscht, da laut FOH die WaPu in Ordnung wäre.
Eure Meinung dazu? Weil ja einige meinten die WaPu müsse ja auch unbedingt ausgetauscht werden...
Nur der Wechsel alleine hat mich etwa 230 EUR gekostet... Ist alles also noch im grünen Bereich.

Edit: Außerdem wurde 0W Öl eingefüllt. Bisher wurde aber immer 10W Öl benutzt. Kommt der Motor mit diesem Öl klar?

MfG

ich hätte,die wapu mitwechseln lassen,wenn die demnächst dann doch probleme macht,fängste praktisch wieder von vorne an...

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


ich hätte,die wapu mitwechseln lassen,wenn die demnächst dann doch probleme macht,fängste praktisch wieder von vorne an...

mfg

André

Hab es dem Werkstattmeister gesagt. Er meinte, es wäre nicht nötig wenn die Wapu noch in Ordnung ist...

dann hätt ich mir irgendwie was schriftlich geben lassen,dass die das dann für lau machen,wenn die wapu die 4jahre oder 60tkm nicht schafft.

mfg

André

Hallo!!

Also meiner Meinung gehört die WAPU mit gewechselt...
Egal wie gut die ist sie fliegt bei mir mit raus....

Genauso wenig halte ich von dem 0W Öl das sie dir da reingekippt haben.... Wenn ich meinem Motor das Zeug reinkippe kommt es bei sämtlichen Dichtungen und Simmerringen wieder raus...

Daher mach ich nur 10W40 rein das von Opel aus da rein soll dann passiert da auch nix und schaden tuts dem Motor auch net weil sonst hätte ich keine 300.000km geschafft...😁

Gruß vectra i500

Zitat:

Original geschrieben von vectra i500


Hallo!!

Also meiner Meinung gehört die WAPU mit gewechselt...
Egal wie gut die ist sie fliegt bei mir mit raus....

Genauso wenig halte ich von dem 0W Öl das sie dir da reingekippt haben.... Wenn ich meinem Motor das Zeug reinkippe kommt es bei sämtlichen Dichtungen und Simmerringen wieder raus...

Daher mach ich nur 10W40 rein das von Opel aus da rein soll dann passiert da auch nix und schaden tuts dem Motor auch net weil sonst hätte ich keine 300.000km geschafft...😁

Gruß vectra i500

Wie jetzt? Also soll ich das Öl wieder wechseln lassen? Nee oder 🙁 ... ?

Ne würde das Öl drinnen lassen und beim nächsten Wechsel wieder das normale Öl einfüllen das vorgeschrieben ist.
KANN halt sein das sich der Kurbelwellensimmerring & CO bemerkbar machen...

War halt bei mir so. Dachte ich tue meinem Motor was gutes und kurze Zeit drauf kam die Brühe wieder raus. (Schwitzte bei den Dichtungen) ICH habe es dann gleich nach ein paar tausend KM wieder rausgemacht.

Kann ja normalerweise nix passieren nur bei mir kommt nix mehr anderes da rein.

Gruß vectra i500

Deine Antwort
Ähnliche Themen