Zahnriemen Wechseln Bei V8 4.2l

Audi S6 C5/4B

hy

ich habe mir einen audi S6 zugelegt und will bzw muß den zahnriemen wechesln. jetzt meine frage bevor ich damit beginne.
muß ich besonders auf etwas achten?? ist etwas zu empfehlen das gleich mit getauscht wird?? wo sind die anhaltspunkte für die nw und die kw??

danke schon im vorraus für die antwort!!
mfg sanni

Beste Antwort im Thema

guck dir die Bilder an....die wichtigsten Arbeitschritte hab ich mal fotografiert 😉 aber ohne die auf dem letzten Bild abgebildeten Werkzeuge (NW Lineal Arretierdorn ect.) brauchst es net anfangen...die NW Räder müssen gelöst werden um die Steuerzeiten 100% einzustellen-alles andere is Pfusch. Die NW Räder beim Abziehn von jemandem halten lassen damit sie sich net linksrum drehn (Gefahr für NW Versteller).

Wasserpumpe & Thermostat in dem Zug gleich mitwechseln! (und wenns net zuviel Arbeit ist evtl. die NW Versteller falls einer Geräusche macht)

solltest du das Werzeug brauchen kann ichs dir leihen.edit....

Das wichtigste noch...gute Schrauberkentnisse sind Vorraussetzung - die Arbeit is zwar nicht anstrengend & macht echt Spass aber man sollte schon wissen was man da tut.😉

047
054
075
+7
225 weitere Antworten
225 Antworten

Jepp, ist ne 24er.

Sollte hier ein PDF mit Anleitung und Drehmomenten auftauchen, so wäre ich auch sehr dankbar dafür 🙂
Steht in 4000km bei mir an.
200nm + 180° 😰

Dann werde ich mir morgen noch die Zentrahlschraube bei Audi bestellen. Bin wieder gespannt was die kostet. Schonmal danke an alle die mir weiterhelfen. Ist wie eine kleine Familie hier.

Müsste exakt 10 Euro kosten.

@lordares : was genau brauchst du?

Ähnliche Themen

Hallo,
um die Zentralschraube mach dir mal keine Gedanken, die reißt nicht ab 😉.
Hab ich inzwischen schon ein paar mal gemacht.
Vor dem ersten Mal hatte ich allerdings auch ein mulmiges Gefühl.
Viel Erfolg!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Müsste exakt 10 Euro kosten.

@lordares : was genau brauchst du?

Ne Liste welche Schraube/Bauteil mit wieviel NM angezogen wird.

Den Rest kriegt mein Schraubermeister schon hin. 🙂

Für was genau? ZR? Kurbelwelle? Ne liste gibt es nich, nur Übersichten der Bauteilgruppen...

Habe grade noch 2 Fragen. Hinter dem Viscolüfter sitzt ja noch ein Kugellager. Wird das eigendlich nie gewechselt? Und wenn ich den Bolzen zur fixirung der Kurbelwelle eindrehe, Steht dann auch der 5 Zylinder auf ot automatisch? Danke

Normalerweise bleibt das immer drin.

Zylinder 5 steht dann auf Ot, korrekt.

So. Nun habe ich angefangen und ein stück geschafft. Bisher alles recht leicht. Jetzt kommt der schwere Teil. Die Drehmomentstütze muss ja raus. Besser den Motor stützen ? Noch eine Frage zu der Zentrahlschraube. Ich ziehe sie fest bis meine Drehmomentratsche bei 180 nm knackt. Und dann soll ich die noch ne halbe umdrehung weiter drehen? Des weiteren werde ich noch die Lichtmaschiene überholen. Werde auch dazu einige Bilder machen und auch später noch eine Teileliste erstellen und eine kleine Beschreibung.Was sollen eigendlich die mackierungen in rot und gelb am der Schraube für das Nockenwellenrad? Welche hilfe soll das bringen? Danke

20140319-201358

Die Umlenkrolle neben der LiMa ist jene mit dem heftigen ÖldruckSpannarm der deinem Inbus das fürchten lehrt.

Der muss gespannt werden um alles richtig zu machen.sonst ist käse und wird nicht richtig laufen.

jep 180nm mit der Ratsche, zum weiterdrehen habe aber damals eine normal Knarre genommen und eine Verlängerung von 1 Meter länge.

Der Drehmomentschlüssel mag das nicht

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


So. Nun habe ich angefangen und ein stück geschafft. Bisher alles recht leicht. Jetzt kommt der schwere Teil. Die Drehmomentstütze muss ja raus. Besser den Motor stützen ? Noch eine Frage zu der Zentrahlschraube. Ich ziehe sie fest bis meine Drehmomentratsche bei 180 nm knackt. Und dann soll ich die noch ne halbe umdrehung weiter drehen? Des weiteren werde ich noch die Lichtmaschiene überholen. Werde auch dazu einige Bilder machen und auch später noch eine Teileliste erstellen und eine kleine Beschreibung.Was sollen eigendlich die mackierungen in rot und gelb am der Schraube für das Nockenwellenrad? Welche hilfe soll das bringen? Danke

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


Die Umlenkrolle neben der LiMa ist jene mit dem heftigen ÖldruckSpannarm der deinem Inbus das fürchten lehrt.

Der muss gespannt werden um alles richtig zu machen.sonst ist käse und wird nicht richtig laufen.

so ein schmarn... bist auch jene haudrauf, bei dem alles ratz fatz gehen muss oder?

den imbus einsetzen und ne verlängerung drauf, dann gut dagegendrücken und warten warten warten. der Kolben geht nur sehr langsam runter. wenn man zu fest drückt kann man den schrotten. da braucht man geduld. sobald die löcher fluchten kannst den absteckstift einsetzen

Die drehmomentstütze kannst ohne bedenken ausbauen, da muss nichts abgestützt oder gehalten werden werden 😉

So Männer. Alles soweit ausgebaut und lima auch überholt . Nun stehe ich vor dem letzden problem. Wie bekomme ich an der Kurbellwelle das Zahnrad raus? Schaut auf dem Bild? Sollte das so normal rausgehen? Danke

20140320-112603

das ist doch eigentlich nur draufgesteckt eine Nut ist nur drin , und sollte schon lose sein wenn die große Schraube raus ist.

oder hat der Vorbesitzer das ding verklebt 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen