Zahnriemen Wechsel Intervalle
Hallo ist es richtig dass bei dem 2.0 Diesel bj.2011 der zahnriem erst bei 210 tkm gewechselt wird ????
36 Antworten
Jetzt kommt natürlich noch die Frage nach den Kosten. Hat es schon mal jemand beim Freundlichen machen lassen? Wäre schön wenn man da mal einen Vergleichswert hat.
Zitat:
@suby1 schrieb am 4. Oktober 2020 um 10:30:00 Uhr:
Jetzt kommt natürlich noch die Frage nach den Kosten. Hat es schon mal jemand beim Freundlichen machen lassen? Wäre schön wenn man da mal einen Vergleichswert hat.
Also der KV in der freien (Bosch-Servicepartner oder so was) Werkstatt waren ca. 650,- EUR Netto, aktuell also mit 16% MwSt. gut 750,- EUR, sofern ich alle Positionen passend hatte:
Zahnriemen A+E 166,10
Spannrolle Zahnriemen A+E 52,85
Umlenkrolle A+E 7,55
Kühlmittelpumpe A+E 37,75
Keilrippenriemensatz 74,-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz 310,-
Grüße!
Hallo zusammen.
VW sagt zum Wechselintervall 210tkM oder 7 Jahre je nachdem, was zuerst eintritt.
Natürlich tauscht man direkt alle Umlenkrollen und WP mit.
LG
Zitat:
@itzibitzi schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:05:51 Uhr:
Hallo zusammen.
VW sagt zum Wechselintervall 210tkM oder 7 Jahre je nachdem, was zuerst eintritt.
Natürlich tauscht man direkt alle Umlenkrollen und WP mit.
LG
Vielen Dank, das mit den 7 Jahren kannte ich nicht, da es nicht im Serviceheft steht.
Ähnliche Themen
Ich hatte einen Kostenvoranschlag für den 2.0 TDI in einer Vertragswerkstatt von rund 1300€ erhalten.
Zitat:
Ich hatte einen Kostenvoranschlag für den 2.0 TDI in einer Vertragswerkstatt von rund 1300€ erhalten.
Oh, dann sind meine 750€ ja scheinbar echt fair !?
Zitat:
@Neo_Bobby schrieb am 4. Oktober 2020 um 13:38:09 Uhr:
Zitat:
@suby1 schrieb am 4. Oktober 2020 um 10:30:00 Uhr:
Jetzt kommt natürlich noch die Frage nach den Kosten. Hat es schon mal jemand beim Freundlichen machen lassen? Wäre schön wenn man da mal einen Vergleichswert hat.Also der KV in der freien (Bosch-Servicepartner oder so was) Werkstatt waren ca. 650,- EUR Netto, aktuell also mit 16% MwSt. gut 750,- EUR, sofern ich alle Positionen passend hatte:
Zahnriemen A+E 166,10
Spannrolle Zahnriemen A+E 52,85
Umlenkrolle A+E 7,55
Kühlmittelpumpe A+E 37,75
Keilrippenriemensatz 74,-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz 310,-Grüße!
Sorry, hatte die 3 Liter Kühlerfrostschutz übersehen: 28,80 Netto also noch dazu, also insgesamt ca. 785,- EUR Brutto (mit aktuell 16% MwSt!)
Interessant wäre jetzt reiner Arbeitslohn wenn du die Teile mitbringen könntest. Habe gerade Zahnriemensatz original 03L198119F für knapp 270€ gefunden. Plus Kühlmittel also 300€ dann sind über 400€ Arbeitslohn schon recht heftig, oder?
Zitat:
@NickSoft3454 schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:49:56 Uhr:
Interessant wäre jetzt reiner Arbeitslohn wenn du die Teile mitbringen könntest. Habe gerade Zahnriemensatz original 03L198119F für knapp 270€ gefunden. Plus Kühlmittel also 300€ dann sind über 400€ Arbeitslohn schon recht heftig, oder?
ich glaube alles mit „A+E“ (Ausbauen + Ersetzen??) müsste Arbeitslohn sein.
Zitat:
@Neo_Bobby schrieb am 5. Oktober 2020 um 13:02:25 Uhr:
Zitat:
@NickSoft3454 schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:49:56 Uhr:
Interessant wäre jetzt reiner Arbeitslohn wenn du die Teile mitbringen könntest. Habe gerade Zahnriemensatz original 03L198119F für knapp 270€ gefunden. Plus Kühlmittel also 300€ dann sind über 400€ Arbeitslohn schon recht heftig, oder?ich glaube alles mit „A+E“ (Ausbauen + Ersetzen??) müsste Arbeitslohn sein.
Macht Sinn....wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙄
Der Ausbau ist doch relativ aufwendig, wenn man sich mal den Reparaturleitfaden anschaut. Da finde ich 400 Euro gar nicht mal so teuer. Zumal man auch erstmal das geeignete Spezialwerkzeug haben muss, um den Riemen adäquat einzubauen und die Steuerzeiten einzustellen.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 5. Oktober 2020 um 13:00:17 Uhr:
Wenn man bedenkt, dass meinen Conti Zanhriemensatz inkl. Wasserpumpe schon für 120€ kriegt...
Oh, stimmt, habe bei atp mal geschaut, das ist echt ein ordentlicher Zuschlag. Mir ist bewusst, dass ein Händler vor Ort kein Online-Händler ist, aber über 80% Zuschlag (bezogen auf online-Original VW-WaPu und Zahnriemen) bzw. sogar das ca. 2,7-fache im Vergleich zu dem online-Conti-Set ist schon recht viel.
Zitat:
@Valbene schrieb am 5. Oktober 2020 um 14:23:28 Uhr:
Der Ausbau ist doch relativ aufwendig, wenn man sich mal den Reparaturleitfaden anschaut. Da finde ich 400 Euro gar nicht mal so teuer. Zumal man auch erstmal das geeignete Spezialwerkzeug haben muss, um den Riemen adäquat einzubauen und die Steuerzeiten einzustellen.
Das Einstellwerkzeuf gibt’s schon für 15€. Das dauert natürlich schon ne Weile. Hab ich gerade erst vor kurzem gemacht. Frisches Kühlmittel muss auch rein.
Für die neue Generation braucht es diverse Einstellwerkzeuge - bin gerade zu faul, die alle aufzuschreiben. Und ich würde jedem SEHR empfehlen, qualitatives Einstellwerkzeug zu benutzen. Es gibt sicherlich auch abseits von VAG gutes Werkzeug, aber auch das hat seinen Preis. Bei YT finden sich eine Reihe an Videos zu Werkzeugen minderer Qualität. Das kann mindestens zu einem unsauberen Motorlauf führen - im Worst-Case zum Motorschaden.