Zahnriemen Wechsel Intervalle

VW Sharan 2 (7N)

Hallo ist es richtig dass bei dem 2.0 Diesel bj.2011 der zahnriem erst bei 210 tkm gewechselt wird ????

36 Antworten

Das Werkzeug wird doch aber nicht bei jedem Fahrzeug neu angeschafft. Lass das Werkzeug 1000€ kosten, wenn ich es auf 20 Kunden ( was natürlich viel zu wenig ist ) umrechne, sind es 50€.

Zitat:

@Neo_Bobby schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:23:45 Uhr:



Zitat:

@itzibitzi schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:05:51 Uhr:


Hallo zusammen.
VW sagt zum Wechselintervall 210tkM oder 7 Jahre je nachdem, was zuerst eintritt.
Natürlich tauscht man direkt alle Umlenkrollen und WP mit.
LG

Vielen Dank, das mit den 7 Jahren kannte ich nicht, da es nicht im Serviceheft steht.

Ist das mit den 7 Jahren sicher?
Hab ich auch noch nie was von gehört...

Zitat:

@Pfaelzer85 schrieb am 10. Oktober 2020 um 12:16:49 Uhr:


Das Werkzeug wird doch aber nicht bei jedem Fahrzeug neu angeschafft. Lass das Werkzeug 1000€ kosten, wenn ich es auf 20 Kunden ( was natürlich viel zu wenig ist ) umrechne, sind es 50€.

Die Werkstatt rechnet für das Werkzeug wahrscheinlich auch nur einen Bruchteil des Preises ein. Dort sind die Personalkosten maßgeblich. Wenn ich aber selbst schrauben will, dann ist hochwertiges Werkzeug auch für 200€ schon teuer, wenn ich es danach vielleicht nicht mehr brauche. Da stellt sich halt die Frage, ob beim Selbermachen Aufwand und Kosten noch im Verhältnis stehen. Insbesondere wenn man die fehlende Gewährleistung bedenkt.

Der Werkzeugsatz für die neueren VW TDI kostet 42€.

https://www.atp-autoteile.de/.../...-vag-diesel-1-4-1-6-2-0-tdi-cr?...

Sich wenn es 200€ kosten würde, spare ich mir 200 bis 400€ Arbeitskosten. Bei Stahlmaxx kann man sich das Werkzeug auch leihen.

Ähnliche Themen

Werkzeugsatz für 40€? Wäre mir ehrlich gesagt zu heikel. Wenn die nicht maßhaltig sind, ist das Problem nachher groß. Und bei dem Preis würde ich mal nicht von Präzision ausgehen. Stahlmaxx wird wohl gehen, auch wenn die ja nun keinen Preis anzeigen. Aber bei Verleih wird’s wohl nicht zu teuer sein. Muss man halt überlegen, ob man sich das antut. Ist halt doch ein Zeitaufwand und Bühne/Grube oder wenigstens Auffahrrampen sollte man haben.

Die Ausgangsfrage war eigentlich warum der Zahnriemenwechsel in der Werkstatt so teuer ist. Da kam der Satz auf dass ja das Werkzeug angeschafft werden muss. Um ehrlich zu sein, so große Reparaturen überlasse ich meinem Vater und Onkel. Die würde mir was erzählen wenn ich noch Geld für so Werkzeug ausgeben würde. Die nehmen Schraubenzieher, große Nägel, Draht,..... und bis jetzt haben die alles hinbekommen

Zitat:

@Valbene schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:35:47 Uhr:


Werkzeugsatz für 40€? Wäre mir ehrlich gesagt zu heikel. Wenn die nicht maßhaltig sind, ist das Problem nachher groß. Und bei dem Preis würde ich mal nicht von Präzision ausgehen. Stahlmaxx wird wohl gehen, auch wenn die ja nun keinen Preis anzeigen. Aber bei Verleih wird’s wohl nicht zu teuer sein. Muss man halt überlegen, ob man sich das antut. Ist halt doch ein Zeitaufwand und Bühne/Grube oder wenigstens Auffahrrampen sollte man haben.

XXL-Automotive vertreibt das Werkzeug.
https://www.xxl-automotive.de/.../...eug-satz-fuer-vag-1-4-1-6-2-0-tdi
Kommt halt drauf an welcher Motor es ist. Bei meinem CFGB sind das nur 3 Werkzeuge, wobei zwei davon nur ein Stift sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen