Zahnriemen Wechsel beim Freien
War am Fr. beim Freundlichen wegen einem komischen schleifenden/pfeifenden Geräusch aus dem Motorraum, welches bei steigender Drehzahl immer höher wird. Jedoch wenn die Karre warm war, war es weg. Er meinte das vermutlich das Lager der Spannrolle nen Hau weg hat. Naja gut die Karre ist fast 8 Jahre alt und hat fast 73.000km runter. Da könnte man schon mal den ZR wechseln 😁
Nun ja lange Rede kurzer Sinn der Freundliche meinte es kostet so zw. 400-500€ inkl. allem. Da hatte ich keinen Bock auf und bin zu ner freien Werkstatt hier im Ort gegangen. Der hat mir alle benötigten Teile rausgesucht und will nun für den Wechsel inkl. Material und Wapu 300€ glatt. Ich finde das relativ günstig und werde das wohl dort machen lassen, was haltet ihr davon ?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Und hatt der auch ordnungsgemäß denn Kopf geplannt, bevor er ihn wieder drauf gesetzt hat?
meist haben die noch nicht mal ne Machine dazu.
Kann sein, daß ich mich nun blamiere, aber warum sollte man den Kopf abnehmen, wenn man beim 4-er den Zahnriemen wechselt?
Wie oft tauscht Ihr Zahnriemen? 1 mal in 8 Jahren.... oder 1 mal in 90-150tkm .
Ich werde bei dem Fahrzeug meines Bruders Zahnriemen nur bei VW tauschen lassen. Da weiß ich 100% , dass solange ich weitere 90-150tkm fahre, so bin ich versichert, falls das Teil reißt ( Voraussetzung, das Teil muss 1 mal pro Jahr kontrolliert werden ).
Nur ZR werde ich bei VW tauschen, alles anderes , wie Ihr schon sagt, bei den Freien.
MFg Viky
Zitat:
Original geschrieben von viky
Wie oft tauscht Ihr Zahnriemen? 1 mal in 8 Jahren.... oder 1 mal in 90-150tkm .
Ich werde bei dem Fahrzeug meines Bruders Zahnriemen nur bei VW tauschen lassen. Da weiß ich 100% , dass solange ich weitere 90-150tkm fahre, so bin ich versichert, falls das Teil reißt ( Voraussetzung, das Teil muss 1 mal pro Jahr kontrolliert werden ).
Nur ZR werde ich bei VW tauschen, alles anderes , wie Ihr schon sagt, bei den Freien.MFg Viky
Hast ja Recht mit der Garantie usw, aber immernoch kein Grund das man bei VW manchmal das Doppellte zahlen muss als beim Freien..
VW will 500 €
So kann man das für 300 € machen lassen..
Man zahlt 200€ mehr= 400 DM früher, wer hat denn heute noch 400 DM zu verschenken?Habe das jetzt in DM geschrieben damit der Unterschied mal deutlicher wird..
Beim Freundlichen arbeiten auch nur Menschen und vom Arbeitsufwand müsste es eigentlich dort billiger sein da die das jeden Tag machen und auch das notwendige Werkzeug direkt parat haben und deshalb wahrscheinlich auch schneller fertig sind...
Zitat:
Original geschrieben von viky
Wie oft tauscht Ihr Zahnriemen? 1 mal in 8 Jahren.... oder 1 mal in 90-150tkm .
Ich werde bei dem Fahrzeug meines Bruders Zahnriemen nur bei VW tauschen lassen. Da weiß ich 100% , dass solange ich weitere 90-150tkm fahre, so bin ich versichert, falls das Teil reißt ( Voraussetzung, das Teil muss 1 mal pro Jahr kontrolliert werden ).
Nur ZR werde ich bei VW tauschen, alles anderes , wie Ihr schon sagt, bei den Freien.MFg Viky
Normalerweise soll der alle 5 Jahre getauscht werden oder alle 90-160tkm je nach zustand. So isses zumindest beim 1.6er.
Garantie bei ZR-riss... wo ? bei VW etwa noch ? Träum weiter 😁
Vielleicht mit bitten und betteln und drohen mit Anwalt bei der Wolfburger Kulanzabteilung... aber meistens bleibt man selbst auf den Kosten sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Und hatt der auch ordnungsgemäß denn Kopf geplannt, bevor er ihn wieder drauf gesetzt hat?
meist haben die noch nicht mal ne Machine dazu.
Seit wann muss man bitte beim ZR-Wechsel den Kopf planen ? LOL
Wohl eher bei einem Schaden an der Koppdichtung 😉
Ähnliche Themen
Muss die Wasserpumpe auch neu gemacht werden wenn der Zahnriemen gewechselt wird oder wird das nur empfohlen ?
Weil in den ersten Berechnung von einer Wasserpumpe die rede war
Wasserpumpe kostet nicht viel und man sollte sie in einem Rutsch erneuern. (da gibt es ja einige Storys von den auflösenden Wellen etc..) Ist als nur eine Empfehlung, die 40€ sind eine gute Investition.
Nochmal ein Denkanstoß für alle die, die nichts vom Preise vergleichen halten: 2x Angebot für den Wechsel des Zahnriemens inkl. allen Rollen, Wasserpumpe und Arbeitszeit; beides bei VW Händlern, einem kleinen und einem relativ großen. Kleiner VW Händler im Ort: 420€. Großer VW Händler ein Ort weiter: 900€.
hey......bei welchem freundlichen warst du denn dass der für den 1.6 akl über 500 haben will?
ich ahb meinen vor ein paar wochen wechslen alssen, eiegtnlcih also, zr +spannrolle und alle kleinteile, wapu, keilrippenriemen udn es wurde sogar noch ein bsichen öl nachgefüllt und ne kennzeichenleuchte getaushct.
das ganze für unter 400 €.
wenn du interesse hast, kopier ich mal die rechnung und uppe die hier, dann kansnte sehen was alels geamcht wurde udn dann kansnte die vll mal mit zu deinem freundlichen nehmen und ihm zeigen*gg*.
mfg
Ich hab bei 3 VW Vetretetungen verglichen, einmal warens 521€ bei ner großen Werkstatt, dann 584€ bei ner kleineren Werkstatt und dann noch mal 480€ bei ner großen Werkstatt.... sooooo.... ich bleib beim Freien 😁Zitat:
Nochmal ein Denkanstoß für alle die, die nichts vom Preise vergleichen halten: 2x Angebot für den Wechsel des Zahnriemens inkl. allen Rollen, Wasserpumpe und Arbeitszeit; beides bei VW Händlern, einem kleinen und einem relativ großen. Kleiner VW Händler im Ort: 420€. Großer VW Händler ein Ort weiter: 900€.
haupsache ihr wechselt die Wasserpumpe mit. Diese hat sich bei mir bei 78000km gefressen --> Motor gerippt 2500€ Schaden, und keinen Cent Kulanz!!
Zitat:
Original geschrieben von eisnaddel
haupsache ihr wechselt die Wasserpumpe mit. Diese hat sich bei mir bei 78000km gefressen --> Motor gerippt 2500€ Schaden, und keinen Cent Kulanz!!
Klaro lass ich die mitmachen...
Also meine Erfahrung ist das es auch bei VW Deppen gibt genau wie bei den Freien. Der grosse Vorteil ist, dass du bei VW den Konzern als "Druckmittel" hast wenn du mal nicht zufrieden mit der Leistung bist. Bei dem Freien musst du gleich zum Anwalt latschen wenn er sich querstellen sollte.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit freien Werkstätten gemacht. Viele haben mehr drauf als die VW Fritzen und Golf ist ein sehr gängiges Fahrzeug. Günstiger sind sie auch also ist das nur noch eine Vertrauensfrage.
Grosser Vorteil für mich - der Freie ist auch nach 18 Uhr noch da wenn mal etwas ist.
Hallo !
Gibt es eigentlich baugleicher Zahnriemen (von anderen Herstellern), die keine Original-VW-Zahnriemen sind ?
Gruß
JG
VW kauft die Riemen auch nur dazu. Denke, daß es eine bestimmte VW-Spezifikation geben wird, aber im Zubehör bekommst Du Riemen in Erstausrüsterqualität. Auf diesen Vermerk würde ich achten, dann kannst Du nichts falsch machen.
Zu der Garantie: Sollte sich beim Anlassen des Motors der Motor verabschieden, da der Riemen falsch draufgesetzt wurde, dann übernimmt auch die Freie den Schaden. Dafür gibt es Versicherungen. Wenn der Riemen jedoch nach 50 tkm reißt, dann glaube ich, nimmt sich keine Werkstatt etwas davon an. Weder die Freie, noch VW.
So hab meinen eben abgeholt beim Freien, hat 275€ gekostet... also ZR + WaPu + Spannrolle inkl. 1L Kühlflüssigkeit und inkl. MwSt. . Hab sogar noch ein Kühles Püls für lau bekommen 😁
Achja und er läuft irgendwie viel ruhiger ist das Normal ? Und muss ich den Riemen irgendwie einfahren oder ist das Egal und ich kann Pedal to the Metal fahren ?
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Normalerweise soll der alle 5 Jahre getauscht werden oder alle 90-160tkm je nach zustand. So isses zumindest beim 1.6er.
Garantie bei ZR-riss... wo ? bei VW etwa noch ? Träum weiter 😁
Vielleicht mit bitten und betteln und drohen mit Anwalt bei der Wolfburger Kulanzabteilung... aber meistens bleibt man selbst auf den Kosten sitzen.
Solange das Fahrzeug lückenloses SH bei VW hat, so haste Garantie. Bei der Inspection ( ich glaube jedes 2. Jahr ) wird eine Sichtprüfung des ZR gemacht.
Aber wenn man zu blöd ist und lässt sich alles einredden, so kannste natürlich auch alles selber zahlen.
Habe viele Erfahrungen damit gemacht und vieles erlebt, aber eins glaub mir, bei VW kannste wirklich was erreichen. Und die Freien profitieren von den günstigen Preisen, weil meisten soweiso eine Schwarzarbeit leisten und dafür gibt es keine Rechnung = keine Garantie .
Aber lieber ein Fahrzeug mit einer kette fahren.