ZAHNRIEMEN wechsel Audi A6 4b 2,5 tdi
Hallo bin aus Fulda, bei ATU kostet Zahnriemen wechsel 1150€.
Wo währe es noch günstiger?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ein Profi braucht gut 4 std.
Man muss ahnung haben, die Front muss in service stellung gebracht werden bevor man da überhaupt ran kommt. Die räder dürfen nicht verdreht werden und JA es ist auch spezialwerkzeug notwendig.
Zuletzt muss die pume neu eingestellt werden weil sie sonst falsch fördert, dazu ist wieder spezialwerkzeug notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und förderbegin.
Hoffe ich habe das so halbwegs richtig erklärt. Wasserpumpe immer mit wechseln, kostet nus ca 29 euro.
notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und Förderbeginn.???
Was für ne Uhren??😕 totaler Blödsinn wenn ich das lese fällt mir nichts mehr ein
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eros123
Sowas ist scheise da wird am Kunden sich ne Goldene Nase verdient
ich habe zum Glück ein Privatschrauber an der Hand habe vor 4 Wochen 550€ bezahlt Zahriemenwechsel mit allen Rollen+Wapu+Klimaspannrolle+und Dämpfer für irgendwelches Haltermfg
und wenn der so gut ist,....und auch in meiner Nähe,....dann bitte gern mal die Kontaktdaten weitergeben......gute Schrauber sind selten. :-)
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Spannrollen sind doppelt drauf, mindestens 1 Umlenkrolle zu viel und die Riemenscheibe wird auch nicht gewechselt !!
Für eine Reparatur lässt man sich IMMER einen Kostenvoranschlag machen!
Der darf dann maximal 20 Prozent von der Rechnung abweichen !Mit dieser Rechnung würde ich (auch jetzt noch) bei der Kfz Innung Vorsprechen und dort die Rechnung bemängeln! !!
Leider macht die Innung da auch nichts, weil diese Firma niht in der Innung ist. Man kann nur privat vorgehen und da kommen dann sofort die Anwalt & Gerichtskosten auf einen zu. :-(
Zitat:
Original geschrieben von eros123
kann mich nicht beschweren ausser welcher gegend bis du dennmfg
aus GE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xv1600
Leider macht die Innung da auch nichts, weil diese Firma niht in der Innung ist. Man kann nur privat vorgehen und da kommen dann sofort die Anwalt & Gerichtskosten auf einen zu. :-(Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Spannrollen sind doppelt drauf, mindestens 1 Umlenkrolle zu viel und die Riemenscheibe wird auch nicht gewechselt !!
Für eine Reparatur lässt man sich IMMER einen Kostenvoranschlag machen!
Der darf dann maximal 20 Prozent von der Rechnung abweichen !Mit dieser Rechnung würde ich (auch jetzt noch) bei der Kfz Innung Vorsprechen und dort die Rechnung bemängeln! !!
mhhhh.. .. stimmt dann leider!
Es bleibt noch eine Anzeige bei der Polizei, Gewerbeaufsichtsamt ,TV und Zeitung und wenn du eine Verkehrsrechtschutz hast dann übernimmt die den Anwalt !
Du hast da jedenfalls 1000,- zu viel bezahlt ! Der Anwaltkostet dich ein Drittel !
Geh zum Anwalt und hole Dürr eine kostenlose Rechsberatung ,dann weist du genau was geht und was nicht (mehr)
Gruss Senti
also die rechnung ist echt mal nicht schlecht das würde ich nicht auf mir sitzen lassen
habe vor knapp nem monat nen KVA von nem großen Audi Händler hier in der nähe bekommen und der lag bei knapp 1300€ und das alles mit orginal sauteuren Audi teilen + natürlich die gewährleistung xD
und wie die anderen schon sagten es ist aufjedenfall eine Rolle zuviel drauf, hab grad nochmal im ETKA nachgeschaut...
und naja das mit den Haltern kA welche das sein sollen und warum sie getauscht wurden... unnötig einfach um dir das Geld aus der Tasche zu ziehen :/
hallo Leute,
also ich dachte dass ich noch bissl Zeit habe, sprich ich habe jetzt auf der Uhr 110.800km. aber eine andere Tatsache zwingt mich den Zahnriemenwechsel jetzt zu machen und nicht später.
Mein Auto/Motor verliert seit einigen Wochen Kühlwasser, nicht agr, so um die jeden 5 Tage muss man einwenig nachfüllen.
Ich habe heute den kompletten Front abgeschraut und war geschockt, mir läuft die Plörre entweder aus dem Thrermostat oder aus der Wasserpumpe.
(Bilder gucken)
Tja, dann muss ich wohl oder übel jetzt ran und nicht irgendwann später.
Gruß.
oh, oh...
Schau mal nach der Wasserpumpe, nicht das die am Riemenrad undicht ist.
Das Gibt Lagerschaden - dann Motorschaden weil der Zahnriemen da reisssen kann !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
oh, oh...Schau mal nach der Wasserpumpe, nicht das die am Riemenrad undicht ist.
Das Gibt Lagerschaden - dann Motorschaden weil der Zahnriemen da reisssen kann !
Hi,
danke dir, aber so schlau bin ich auch. ;-)
daher wird der Zahnriemenwechsel Termin auf "unmittelbar" verlegt. Und die Fahrleistung wird auch auf ein Minimum reduziert.
Gruß.
----------------------
Aber wie gesagt, es könnte auch der Thermostat sein.
Naja ... wenn du die Front eh schon lose hast kannste doch schnell dir Verkleidung und so runter nehmen.
Ist ne Sache von 10 Minuten.
Servus,
also der Verdacht hat sich bestätigt, es die Wapu :-( und dazu noch eine kleine Steigerung, das Wasser läuft nicht über die Dichtung heraus sondern über den Simmerring, das heisst noch a bissl und das Lager ist im Arsch. :-(
In den nächsten Tagen wird es gemacht, ich mache auch Fotos.
----------------------------
Andere wichtige Frage:
weiss jemand die Anzugsmomente für die Wapu und Thermostatdeckel? Ich habe es jetzt selber nicht gefunden.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
10 oder 12NM
Hi,
bist du dir sicher ober meinst du nur das es so viel Ok. wäre?
Weil es erscheint mir irgendwie zu wenig!? Oder?
Gruß
Hallo Leute,
mir fehlen noch ein paar wichtigen Infos:
(ich habe das A6 Buch vom Etzold aber dort stehten die nicht drinn).
mir fehlen komplett die Anzugsmomente für die sämtlichen Spann- und Umlenkrollen (Zahn- und Keilrippen)
Es wäre echt super wenn jemand sie hier reinschreiben würde.
Bild:
http://vwts.ru/images/repair5/163339_42.jpg
weiss jemand die Grösse von diesem Sechskant?
Bild:
http://vwts.ru/images/repair5/163339_30.jpg
weiss jemand die Gabelschlüssel Grösse/n für die Viscokuplung?
Danke und Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hallo Leute,
mir fehlen noch ein paar wichtigen Infos:(ich habe das A6 Buch vom Etzold aber dort stehten die nicht drinn).
mir fehlen komplett die Anzugsmomente für die sämtlichen Spann- und Umlenkrollen (Zahn- und Keilrippen)
Es wäre echt super wenn jemand sie hier reinschreiben würde.Bild:
http://vwts.ru/images/repair5/163339_42.jpg
weiss jemand die Grösse von diesem Sechskant?Bild:
http://vwts.ru/images/repair5/163339_30.jpg
weiss jemand die Gabelschlüssel Grösse/n für die Viscokuplung?Danke und Gruß.
Spannarm Keilrippenriemen 17mm
Viscolüfter 2x 32mm