ZAHNRIEMEN wechsel Audi A6 4b 2,5 tdi
Hallo bin aus Fulda, bei ATU kostet Zahnriemen wechsel 1150€.
Wo währe es noch günstiger?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ein Profi braucht gut 4 std.
Man muss ahnung haben, die Front muss in service stellung gebracht werden bevor man da überhaupt ran kommt. Die räder dürfen nicht verdreht werden und JA es ist auch spezialwerkzeug notwendig.
Zuletzt muss die pume neu eingestellt werden weil sie sonst falsch fördert, dazu ist wieder spezialwerkzeug notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und förderbegin.
Hoffe ich habe das so halbwegs richtig erklärt. Wasserpumpe immer mit wechseln, kostet nus ca 29 euro.
notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und Förderbeginn.???
Was für ne Uhren??😕 totaler Blödsinn wenn ich das lese fällt mir nichts mehr ein
223 Antworten
Ja mach des mal-dann kann ich Dir auch sagen was alles an Teilen fehlt di eman mit hätte wechseln sollen. Alleine der Spanndämpfer für die Spannrolle des großen Zahnriemens kostet schon um die 120€.Dann nicht zu vergessen die Wapu und Thermostat. Ich habe schon etliche 2,5 TDI Zahnriemen gemacht und die Teile(wenn man es richtig macht) kosten mehr wie 400€. Aber stell die Rechnung mal rein, das würde mich intressieren.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Ja mach des mal-dann kann ich Dir auch sagen was alles an Teilen fehlt di eman mit hätte wechseln sollen. Alleine der Spanndämpfer für die Spannrolle des großen Zahnriemens kostet schon um die 120€.Dann nicht zu vergessen die Wapu und Thermostat. Ich habe schon etliche 2,5 TDI Zahnriemen gemacht und die Teile(wenn man es richtig macht) kosten mehr wie 400€. Aber stell die Rechnung mal rein, das würde mich intressieren.Gruß Heiko
Morgen Heiko!
Spannungsdämpfer und Termostat wechseln ist doch nur bei defekt norwendig. Wasserpumpe kostet nur so um 27€ ! Aber ich such mal raus.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Morgen Heiko!Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Ja mach des mal-dann kann ich Dir auch sagen was alles an Teilen fehlt di eman mit hätte wechseln sollen. Alleine der Spanndämpfer für die Spannrolle des großen Zahnriemens kostet schon um die 120€.Dann nicht zu vergessen die Wapu und Thermostat. Ich habe schon etliche 2,5 TDI Zahnriemen gemacht und die Teile(wenn man es richtig macht) kosten mehr wie 400€. Aber stell die Rechnung mal rein, das würde mich intressieren.Gruß Heiko
Spannungsdämpfer und Termostat wechseln ist doch nur bei defekt norwendig. Wasserpumpe kostet nur so um 27€ ! Aber ich such mal raus.
Ne Original Wasserpumpe kostet um die 60-70€.Ich rede hier von Preisen der Originateile und kein Zubehör.
Da es schon ein größerer Aufwand ist um in Nachhinnein bei einem möglichen defekt, diese Teile zu tauschen, macht es nunmal Sinn diese gleich mitzuwechseln. Habe schon oft genug mitbekommen, daß z.B das Thermostat nicht mit gewechslet wurde und dann der Motor hinterher nicht richtig warm wurde. Dann fängt die ganze Demontage von vorne an.
Deswegen sollte man bei solch einer Arbeit eben diese Teile mittauschen-alles andere macht nunaml keinen Sinn.
Im Groben: Alle Riemen, alle Rollen, alle Spanner, Thermostat, Wapu.
Alles andere ist Pfusch. Wenn nur eine Umlenkrolle sich verabschiedet war die ganze Arbeit für die Katz und kann mitunder auch einen Motorschaden zur Folge haben.
Gruß
So,....nun habe ich meine Rechnung erhalten und hatte mich auch davon "Erholt"......naja damit auch andere Spotten können, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich......Also vorweg mir wurde als ich durch einen Keilriehmenschaden liegengeblieben bin eine Werkstatt "empfohlen wo mir gesagt wurde "Oha, da würde ich auch den Zahnriehmen mit wechseln,.......kostet zusammen 2000,- Euronen....Da dies ne menge Kohle war hatten wir uns auf einmal 1000,- und dann zwei mal 500,- geeinigt. Am Ende sah es dann aber so aus das die Frau vom Chef ALLES haben wollte, sonst kein Auto,....und nicht 2000,- sondern 2300,- !! Ich sag nur NIE wieder in diese Werkstatt und wenn es eine Werkstatt ist, NIE wieder ohne schriftliche Abmachungen !! Denn am Ende bist DU der Dumme. Gezahlt habe ich jetzt natürlich, aber die Rechnung sieht sehr schummerig aus.....vorallem die Preise der verschiedenen Sachen sind 100%tig identisch mit Herstellerpreise...Leider seh ich als Laie natürlich nicht ob er nicht ein zwei Scheiben oder Rollen doppelt abgerechnet hat. Fazit ist aber das diese Werkstatt aus meiner persöhnlichen Erfahrung mir als Abzocker, bzw. unterste Schublade gilt. Übrigens hatte ich ganze drei Wochen auf die Reparatur waren dürfen.... Hier mal die Rechnung als Dateianhang zum schmunzeln. Das bleibt mir nun leider nur übrig.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xv1600
So,....nun habe ich meine Rechnung erhalten und hatte mich auch davon "Erholt"......naja damit auch andere Spotten können, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich......Also vorweg mir wurde als ich durch einen Keilriehmenschaden liegengeblieben bin eine Werkstatt "empfohlen wo mir gesagt wurde "Oha, da würde ich auch den Zahnriehmen mit wechseln,.......kostet zusammen 2000,- Euronen....Da dies ne menge Kohle war hatten wir uns auf einmal 1000,- und dann zwei mal 500,- geeinigt. Am Ende sah es dann aber so aus das die Frau vom Chef ALLES haben wollte, sonst kein Auto,....und nicht 2000,- sondern 2300,- !! Ich sag nur NIE wieder in diese Werkstatt und wenn es eine Werkstatt ist, NIE wieder ohne schriftliche Abmachungen !! Denn am Ende bist DU der Dumme. Gezahlt habe ich jetzt natürlich, aber die Rechnung sieht sehr schummerig aus.....vorallem die Preise der verschiedenen Sachen sind 100%tig identisch mit Herstellerpreise...Leider seh ich als Laie natürlich nicht ob er nicht ein zwei Scheiben oder Rollen doppelt abgerechnet hat. Fazit ist aber das diese Werkstatt aus meiner persöhnlichen Erfahrung mir als Abzocker, bzw. unterste Schublade gilt. Übrigens hatte ich ganze drei Wochen auf die Reparatur waren dürfen.... Hier mal die Rechnung als Dateianhang zum schmunzeln. Das bleibt mir nun leider nur übrig.....
Hi, beim Rep.Satz Zahnriemen ist der Riemen und die Spannrolle für die E Pumpe inkl. + alle Umlenkrollen für den ZAHNRIEMEN, bei dir wurde diese doppelt abgerechnet!
Den Schwingungsdämpfer für die E Pumpe tauscht man nicht aus, sehr unsinnig!(Beschiss)
Die Klima warum wurde diese aufgefüllt!??Normalerweise brauchst die nicht abkoppeln!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Morgen Heiko!Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Ja mach des mal-dann kann ich Dir auch sagen was alles an Teilen fehlt di eman mit hätte wechseln sollen. Alleine der Spanndämpfer für die Spannrolle des großen Zahnriemens kostet schon um die 120€.Dann nicht zu vergessen die Wapu und Thermostat. Ich habe schon etliche 2,5 TDI Zahnriemen gemacht und die Teile(wenn man es richtig macht) kosten mehr wie 400€. Aber stell die Rechnung mal rein, das würde mich intressieren.Gruß Heiko
Spannungsdämpfer und Termostat wechseln ist doch nur bei defekt norwendig. Wasserpumpe kostet nur so um 27€ ! Aber ich such mal raus.
Wenn das Thermostat kaputt ist dann muss der Zahnriemen runter!!!!!
Und der Spannungsdämpfer der soll die nächsten 120tkm noch halten!??? Überleg mal!!
naja,....BISCHISS ist es so oder so,......und der Aufbau dieser Rechnung ist selbst für mich als Laie fragwürdig. Auf Forderung einer detailierten Rechnung kam keine Antwort, die Firma ignoriert meine Anfrage einfach. Bei Löhne bin ich mir auch sehr unsicher, gearbeitet hat ein Mechaniker aus der benachbarten Audi Werkstatt,...wer weis was dieser NUR bekommen hat. Und was auch schmerzhaft war, der Ausfall von drei Wochen, wäre ich beim freundlichen gewesen, hätte ich bestimmt weniger bezahlt und hätte NUR zwei drei Tage Ausfall gehabt.
Ich habe bei meiner Schwiegermutter den Zahnriemen mit allen Umlenkrollen Spannelement, Wapu, Thermostat,Kühlmittel, Keilriemen dessen Umlenkrollen und den Gummimanchetten an der Vorderachse getauscht!
Habe Originalteile benutzt und mit den Mitarbeiterrabatt hab ich ca. 930€ bezahlt!
Gedauert hat dies ca. 11 Std.
Wenn das eine freie Werkstatt war dann haben die sicherlich keine Original Teile eingebaut, sondern die um einiges günstigere Conti Teile!
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Sind Conti Teile schlechter wie die Originalen? Audi macht die Teile doch nicht selber, oder?
Sind billiger!
Ich nehm die nicht her!
Irgendwo muss die Preisdifferenz ja herkommen!
Das merkst ja auch bei Bremsbelägen die aus dem Zubehör halten nicht so lange!
naja, aber die Teile bei kfzteile24 sind ja eigentlich auch Markenteile und deutlich billiger......oder besser gesagt günstiger. Qualität muss nicht teuer sein, .....
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Morgen Heiko!Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Ja mach des mal-dann kann ich Dir auch sagen was alles an Teilen fehlt di eman mit hätte wechseln sollen. Alleine der Spanndämpfer für die Spannrolle des großen Zahnriemens kostet schon um die 120€.Dann nicht zu vergessen die Wapu und Thermostat. Ich habe schon etliche 2,5 TDI Zahnriemen gemacht und die Teile(wenn man es richtig macht) kosten mehr wie 400€. Aber stell die Rechnung mal rein, das würde mich intressieren.Gruß Heiko
Spannungsdämpfer und Termostat wechseln ist doch nur bei defekt norwendig. Wasserpumpe kostet nur so um 27€ ! Aber ich such mal raus.
Ja wenn du alles immer selber machst und gerne nur schrauben tust an deinem Dicken ist es eh ok, nur wenn das Termostat 1 monat nach dem Zahnriehmenwechsel kaputt wird, dann kannst du wieder alles abbauen :-( Termostat sitzt ja hinter der Wasserpumpe und da mußt dem Zahnriehmen nochmal runter geben das du dazu kommst, eine scheiß arbeit :-( da wär es schon besser nicht die paar Euros zu sparen sondern das gleich mittauschen!! Also ich hab alles getauscht und habe 1.400€ bezahlt und weiß ich kann sicher die nächsten 100.000km ohne viel kopfweh fahren :-)
habe auch was endeckt🙂,
Klimatrockner😉,da die Aufnahmefähigkeit des Trockners begrenzt ist, sollte er grundsätzlich nach Arbeiten am Kältemittelkreislauf ersetzt werden.Kann er keine Flüssigkeit mehr aufnehmen, droht die Beschädigung des Kompressors😉.
Gruß Ü52
Beim Zahnriemenwechsel wird nichts an der Klimaanlage gemacht!
Man muß keine Leitungen lösen etc. Der Vorbau wird nur gelöst und nach vorne geklappt. Das langt dicke um an alle nötigen Bauteile und Schrauben zu kommen um den Zahnriemen zu wechseln.
Ansonsten hast Du natürlich recht, wenn die Leitungen offen sind/waren den Trockner mit zu wechseln.
Gruß Heiko
Hallo wollte mal fragen ob Contitech oder Febi Zahnriemensätze bei ebay was gescheites ist ? hat hjemand schon mal erfahrung gemacht ? ist es mit originalteilen vergleichbar ?