ZAHNRIEMEN wechsel Audi A6 4b 2,5 tdi

Audi A6 C5/4B

Hallo bin aus Fulda, bei ATU kostet Zahnriemen wechsel 1150€.
Wo währe es noch günstiger?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ein Profi braucht gut 4 std.
Man muss ahnung haben, die Front muss in service stellung gebracht werden bevor man da überhaupt ran kommt. Die räder dürfen nicht verdreht werden und JA es ist auch spezialwerkzeug notwendig.
Zuletzt muss die pume neu eingestellt werden weil sie sonst falsch fördert, dazu ist wieder spezialwerkzeug notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und förderbegin.
Hoffe ich habe das so halbwegs richtig erklärt. Wasserpumpe immer mit wechseln, kostet nus ca 29 euro.

notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und Förderbeginn.???

Was für ne Uhren??😕 totaler Blödsinn wenn ich das lese fällt mir nichts mehr ein

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xenonstar


hi,

kan mir jemand sagen ob ich beim ZR Wechsel den Spanndämpfer UNBEDINGT mitmachen muss ?

das verdammte teil kost mal eben 100€, nach nem anruf bei audi händler sagte er: wenn der alte noch iO ist kann man den auch drin lassen...

ich hab jetzt nen kompletten ZR Satz von Gates inkl aller rollen nur halt ohne SPannungsdämpfer

also kann ich den alten weiterverwenden ? oder mitmachen ?

Immer mitmachen,denn der Schaden ist immens.Hatte ich ja kurz nachdem ich das Auto gekauft hatte.Zahnriemen und alles gewechselt worden vor 20k KM lt. Verkäufer.Hatten sie aber nicht,denn dieser piselige hydraulische Riemenspanner war undicht und hat nachgegeben.Folge war ein Übersprung und Reparaturwert insgesamt mit Material knappe 1500€.

Hallo Leute,
ein kleiner Zusatz:
Das Arretierungs-Plättchen auf der linken Nockenwelle sitzt sehr schwach in den Fugen drinn, weil die sind auf der linken Seite (im Vergleich zu der rechten) sehr seicht.
Ich habe das Plättchen mit einem Gummiseil gesichert weil es bei der kleinsten Erschütterung rausgefallen ist.

Und beim Nockenwellen-Räder abziehen UNBEDIENGT den Gegenhalteschlüssel verwenden!!!
Gruß.

Hallo Gemeinde,

Hab heute meinen (AKE, TT, Q) von meinem Schrauber zurückbekommen.
Das Positive: ZR-Wechsel inkl. aller Rollen, Wapu (war undicht), Thermostat und Dämpfer sowie alle Glühkerzen und großer Inspektion 980,-€ (ohne Rechnung!! - darf man das hier schreiben?, wenn nicht bitte löschen).

Das Negative: Obwohl Wechselintervall schon 10Tkm vorgezogen (110Tkm), sahen die Riemen fertig aus, insbesondere der schmale (für die VEP?) hätte den nächsten Trip auf der BAB vermutlich nicht überlebt. Aber auch die Nocken-ZR sahen schon grausig aus.
Leider hatte ich keine Kamera dabei, bei dem schmalen Riemen hat zum Teil die Hälfte (in der Breite) des Gummis gefehlt und es war nur noch ein wenig von dem Gewebe übrig.

Es wurden beim letzten ZR-Wechsel (vom selben Schrauber) nur Markenteile verwendet, wie kann das sein?
Fahre fast nur BAB, zwar schon forciert, aber macht das den Riemen was aus (Hitze, Drehmoment)?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mein Schrauber genießt im Übrigen mein vollstes Vertrauen (gerlernter Audi-Meister, kann noch schrauben und nicht nur tauschen).
Sein O-Ton: Das war knapp!
Er geht auch davon aus, dass das mit meiner zügigen Fahrweise zusammenhängt und die dadurch entstehende Hitze die Riemen vorzeitig altern lässt.
Aber das 2-Tonnen Monster läuft halt so gut!

Naja, offensichtlich hab ich wohl Schwein gehabt.

Habt ein schönes WE!

Zitat:

-----------snip-----------------
Aber das 2-Tonnen Monster läuft halt so gut!

Naja, offensichtlich hab ich wohl Schwein gehabt.

Habt ein schönes WE!

Hi,

tschuldige, was hast du noch mal für ein Auto?

Wieviel Km. hat denn der Riemen durchgehalten bis er so ausgeschaut hat?

Gruß.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich hätte da noch einen kleinen Tipp für die zukünftigen "Zahnriemen-Selbst-Wechsler" 🙂
Bei dem BDG (ob die anderen Motoren auch so verbaut sind, weiss ich nicht) mit Standheizung, solltet ihr euch (falls ihr es nicht habt) eine Kardan-Verbindung für die Steckschlüsselverlängerung zulegen, denn NUR damit bin ich überhaupt den Stopfen aus dem Block rausdrehen und später wieder reinschrauben.
Da ist halt einfach kein Platz für was anders.
----------------------------------------------------------------------------------------

Mal eine andere OT Frage:
was ist das denn für ein Zeichen das bei mir unter dem Avatar neulich erschienen ist, also Autokennzeichen mit Sternen drauf?
Heisst es was?

Gruß.

Oh sorry, dachte die Klammerangaben oben reichen.
4B, 2,5 TDI, TT, Quattro, Avant, MKB: AKE.

Laufleistung: 239Tkm, letzter Wechsel bei 128Tkm.

Schnurrt ansonsten wie ein Kätzchen, erste NW´en, erste Pumpe, erster Turbo. Muss auch öfter mal über 200km Vollast aushalten, da ich zu Zeiten pendele, wo auf der BAB nichts los ist. Geiler Reisewagen, fahr ich jetzt schon seit 2005 (fast 200Tkm).
Das serienmäßige Sportfahrwerk ist der Hammer, Kasseler Berge ohne vom Gas gehen zu müssen.

Den letzten Absatz hab ich mal geschrieben, um zu zeigen, dass man mit den 2,5er TDIs auch relativ problemlos fahren kann.
Mache allerdings keinen LL-Service, sondern spätestens alle 15Tkm nen Ölwechsel und ja, die Bremse ist wirklich völlig zu klein.
Zudem pansche ich schon seit 120Tkm 2-Takt-Öl. Er läuft zumindest ruhiger und schaden kann es ja nicht.

Bis jetzt hatte ich nur Kleinigkeiten wie Scheibenwischerlager und Druckrohre (schöne Sauerei), defektes Blinkerrelais, naja und das FIS kackt jetzt auf einer Zeile ein wenig ab, aber so what? So ein paar Teile gehen an jedem Auto irgendwann mal kaputt.

Insgeasmt bin ich sehr zufrieden mit meiner damaligen Entscheidung - bei Daimler wäre mir die Karre vermutlich schon unterm A..... weggegammelt und bei BMW hätte ich schon... naja, haben eben alle Macken.

So long...

Zitat:

Original geschrieben von sirhampel


Wo warst Du denn? Bei ATU oder ner anderen Hinerhofwerkstatt?

Die Front muß nicht komplett weggebaut werden sondern eben in die sogenannte Servicestellung. Dabei wird die Stoßstange weggebaut und der Vorderbau so gelöst, daß man ihn ein wenig nach vorne klappen kann damit man an die nötigen Bauteile kommt.
Spezialwerkzeug wird sehr wohl benötigt. Man fixiert die Kurbelwelle mit einem Absteckdorn,ebenfalls die Einspritzpumpe wird mit einem Dorn fixiert(notfalls könnte man hier einen Bohrer nehmen). Dann müßten die Nockenwelle an der Hinterseite noch mit 2 Platten fixiert werden(li+re). Ebenfalls wird noch Werkzeug für die Befestigung bzw. Einstellung der Spannrolle des Zahnriemens für die Einspritzpumpe benötigt.Abgesehen von verschiedene Drehmomenten wird zum Schluß noch ein Tester benötigt um den Förderbeginn der Einspritzpumpe dynamisch zu prüfen( 2 grad +/-2 nach OT) und ggf. nachjustiere bis es passt.
Und deswegen kann ich die Aussage der Werkstatt nicht ganz nachvollziehen-außer die Pfuschen des pi mal Daumen hin.
Viel Spaß dabei.So kann man Geld sparen-aber ob man da glücklich mit wird ist die Frage.

Gruß Heiko

Gut beschrieben, ich als VW/Audi KFZler hätte es nicht besser beschreiben können, mit Ausnahme der Servicestellung, dabei wird nach Abbau der Stoßstange die gesamte Front(nachdem man die festsitzenden Schrauben losgeoxt hat) ca. 80 mmnach vorn gezogen und so arretiert. Dadurch kommt man an den Viscolüfter, um die Muttern(ächz) zu lösen, damit man die weiteren gefühlt 10.000 Teile abbbauen kann, um an den Zahnriemen zu kommen....

Lieben Gruß, Bertil

Zitat:

Gut beschrieben, ich als VW/Audi KFZler hätte es nicht besser beschreiben können

Vielleicht liegt es daran, daß wir den gleichen (Haupt)- Arbeitgeber haben😁

Gruß Heiko

H

Zitat:

Original geschrieben von xv1600


So,....nun habe ich meine Rechnung erhalten und hatte mich auch davon "Erholt"......naja damit auch andere Spotten können, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich......Also vorweg mir wurde als ich durch einen Keilriehmenschaden liegengeblieben bin eine Werkstatt "empfohlen wo mir gesagt wurde "Oha, da würde ich auch den Zahnriehmen mit wechseln,.......kostet zusammen 2000,- Euronen....Da dies ne menge Kohle war hatten wir uns auf einmal 1000,- und dann zwei mal 500,- geeinigt. Am Ende sah es dann aber so aus das die Frau vom Chef ALLES haben wollte, sonst kein Auto,....und nicht 2000,- sondern 2300,- !! Ich sag nur NIE wieder in diese Werkstatt und wenn es eine Werkstatt ist, NIE wieder ohne schriftliche Abmachungen !! Denn am Ende bist DU der Dumme. Gezahlt habe ich jetzt natürlich, aber die Rechnung sieht sehr schummerig aus.....vorallem die Preise der verschiedenen Sachen sind 100%tig identisch mit Herstellerpreise...Leider seh ich als Laie natürlich nicht ob er nicht ein zwei Scheiben oder Rollen doppelt abgerechnet hat. Fazit ist aber das diese Werkstatt aus meiner persöhnlichen Erfahrung mir als Abzocker, bzw. unterste Schublade gilt. Übrigens hatte ich ganze drei Wochen auf die Reparatur waren dürfen.... Hier mal die Rechnung als Dateianhang zum schmunzeln. Das bleibt mir nun leider nur übrig.....

Moin, muss dies nochmal ausgraben. Mein dicker muss nun nächsten Monat einen neuen Zahnriemen mit Wapu etc etc erhalten (also alles was halt gewechselt werden MUSS und SOLLTE). Habe ein Angebot einer Meister Werkstatt erhalten: All inkl. 669 Euro, mit Rechnung, Garantie und so weiter. Da lacht das Herz (naja, ein wenig...)

700 ist ein Kampfpreis. Krass. Ist aber ne richtige Werkstatt oder? Lass mal wissen, was da dann genau Alles gewechselt wurde, denn "alles was sollte" ist bisl schwammig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


700 ist ein Kampfpreis. Krass. Ist aber ne richtige Werkstatt oder? Lass mal wissen, was da dann genau Alles gewechselt wurde, denn "alles was sollte" ist bisl schwammig 🙂

Ja, ist eine richtige echte meisterwerkstatt. Ich habe das Angebot auf dem PC (bin mit dem Handy online). Werde das heute abend mal hier Posten. Was ich aus dem Kopf noch weiß: wapu, Zahnriemen, umlenkrollen, Spanner, Keilriemen... Sind Bosch Teile die verbaut werden sollen... Der preis Ost echt heiß, 2 Kollegen waren mit anderen Marken dort ( Renault Laguna und Ford Mondeo) einwandfrei, mit Garantie, Rechnung etc.

Zitat:

Original geschrieben von cargocourier



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


700 ist ein Kampfpreis. Krass. Ist aber ne richtige Werkstatt oder? Lass mal wissen, was da dann genau Alles gewechselt wurde, denn "alles was sollte" ist bisl schwammig 🙂
Ja, ist eine richtige echte meisterwerkstatt. Ich habe das Angebot auf dem PC (bin mit dem Handy online). Werde das heute abend mal hier Posten. Was ich aus dem Kopf noch weiß: wapu, Zahnriemen, umlenkrollen, Spanner, Keilriemen... Sind Bosch Teile die verbaut werden sollen... Der preis Ost echt heiß, 2 Kollegen waren mit anderen Marken dort ( Renault Laguna und Ford Mondeo) einwandfrei, mit Garantie, Rechnung etc.

EDIT vom EDIT.. 🙂...

"Knackpunkt" entdeckt: Der Preis ist ohne Thermostat. Ich Kann aber selber eins mitbringen, wird dann eingebaut. Preis immer noch der gleiche. 😁 Jo, Termin gerade telefonisch geklärt..

Naja das Thermostat ist ja noch das günstigste Teil auf der Liste... Schon bisl erstaunlich wenn man sich die teilepreise ansieht.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Naja das Thermostat ist ja noch das günstigste Teil auf der Liste... Schon bisl erstaunlich wenn man sich die teilepreise ansieht.

Ja, ich gehe vom guten aus. Meine bekannten sind noch immer zufrieden. Es gab kein ärger mit den verbauten teilen. Garantie habe ich, also zugeschlagen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen