ZAHNRIEMEN wechsel Audi A6 4b 2,5 tdi
Hallo bin aus Fulda, bei ATU kostet Zahnriemen wechsel 1150€.
Wo währe es noch günstiger?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ein Profi braucht gut 4 std.
Man muss ahnung haben, die Front muss in service stellung gebracht werden bevor man da überhaupt ran kommt. Die räder dürfen nicht verdreht werden und JA es ist auch spezialwerkzeug notwendig.
Zuletzt muss die pume neu eingestellt werden weil sie sonst falsch fördert, dazu ist wieder spezialwerkzeug notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und förderbegin.
Hoffe ich habe das so halbwegs richtig erklärt. Wasserpumpe immer mit wechseln, kostet nus ca 29 euro.
notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und Förderbeginn.???
Was für ne Uhren??😕 totaler Blödsinn wenn ich das lese fällt mir nichts mehr ein
223 Antworten
Hi!
das Thema steht gerade bei mir auch aktuell an. Bei meinem Auto (Auch 2,5TDI) kommt die Besonderheit noch dazu das die Kilometerleistung und auch leider der letzte Wechsel unbekannt ist. Somit wechselt mein persönlicher Meister (sind sogar drei die dran arbeiten) den Wechsel dieses Wochenende vornehmen. Der Wechsel wird aus 100% Original teilen gemacht, hier die Teileliste:
1x 059145283A Halter 36,12€
1x 059145284B Dämpfer 136,80€
1x 059260523B Spannrolle 77,28€
1x 059903341 Umlenkrolle 60,72€
1x 059903341J Umlenkrolle 30,54€
1x 059260849D K. Rippenriemen 27,48€
1x 90136802 Dichtring 3,00€
1x 078121113F Kühlregler 29,10€
2x 059198025 Dichtsatz 23,70€
1x 059121004EX Wasserpumpe 98,64€
1x 059145276 Umlenkrolle 54,96€
1x 059903137H Keilrippenriemen 88,08€
1x 059198119B Rep.Satz 424,80€
1x 0438083 Dichtring 1,09€
= 1116,01€ netto! Brutto sind es 1329,92€
Mein Meister bekommt einiges an Prozenten bin daher gut unter 1000€ brutto.
Ich habe vorher einige Werkstätten im Umkreis angefragt. Die konnten mir nur etwas unter 1000€ anbieten und bei weitem nicht die Mehrteile die gemacht werden die jetzt bei mir gemacht werden. Zudem auch nur Zubehörteile.
VG
Christian
Hm, Preise liegen ja weit auseinander. Bei meinem ist klar wann der Zahnriemen etc. gewechselt wurde. Ich gehe auch da nur hin, da ich halt über die bekannten nur positives erfahren habe. Wie es am Ende dann wird, weiß ich erst, wenn alles gemacht wurde und ich keine Probleme habe....
Hallo Senti,
da hast ja wohl auch keine Ahnung von.
Die Kurbelwelle ist abgestochen,die kann sich nicht verdrehen.!
Bei den Nockenwellen sind die Lineale drin!
Die Stirnräder der Nockenwellen sind -lose auf der Welle(Konus)!
Dann legst du den Riemen auf egal auf welchen Zahn!
Da Kurbelwelle und Nockenwellen Fixiert sind kann sich dort nichts verdrehen.!
Dann 6Nm Vorspannung Nockenwellenräder festschrauben und Splint aus dem Hydroelement.-fertig
Einmal durchdrehen und Kontrolle die aber eigentlich nicht nötig ist!!
Gruß vom geistigen Dünnschiss
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Danke Heiko! Wenigstens einer der davon auch noch ahnung hat.
Was Andreas da wiederholt abgelassen hat ist nur geistiger Dünnschiss!
Ich war die ganze zeit selber dabei und habe zugesehen wie es gemacht wird. Zahnriemen wechseln ist eine der wenigen arbeiten die ich nicht selber am 4b gemacht habe da es letztendlich den ganzen Motor kosten kann wenn man es NICHT richtig macht..
Fackt ist das das AZ hier 350,- Materialkosten und 450,- Arbeitslohn haben will. Das sind feste kosten da dort nach zeiteinheiten gearbeitet wird.
Nicht nur das verdrehen verdrehen der zahnräder darf nicht passieren (nichtmal um einen zahn) sondern die anzugsmomente sind sehr wichtig zu beachten.
EinemHobbyschrauber würde ich den Zahnriemen wechsel nicht empfehelen, da die ausgeführten arbeiten dann auch bis zum nächsten wechsel halten müssen also wieder 120 000 km. Das ist ne menge!!! Sollte dabei nur etwas verziehen und der Riemen läuft schief ab ist schon früher schluss mit lustig und der Motor ist im Eimer.
Hier sollte man nicht am fals hen ende spaaren!
Gruß Senti
Moin Moin zusammen...War gerade in der Werkstatt,wollten eigendlich nur die Lichmaschiene tauschen!!! und siehe da...alles im Eimer!! alle Riemen Porös....und an der unteren Spannrolle ist die Buxe ausgeschlagen...... man Man jetzt muss alles neu!!! Hat vielleicht einer von euch ein paar Tips oder bilder von wegen OT Stellung und Zahnriemenwechsel.... Wäre echt dankbar dafür.
Ähnliche Themen
Wurde alles schon mehrfach beschrieben.
Guckst du Reconty 😉
Auch zum thema Keilriemenspannerlagerung überholen: neue Teflonbuchsen, Spannarm und Spanndämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von cargocourier
Ja, ich gehe vom guten aus. Meine bekannten sind noch immer zufrieden. Es gab kein ärger mit den verbauten teilen. Garantie habe ich, also zugeschlagen :-)Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Naja das Thermostat ist ja noch das günstigste Teil auf der Liste... Schon bisl erstaunlich wenn man sich die teilepreise ansieht.
In Merkendorf?
Habe gerade 2 Sets in der näheren Auswahl, da bei mir auch bald der ZR neu muss. Wollte mal fragen welches ihr nehmen würdet?
ZAHNRIEMEN SATZ CONTITECH + WASSERPUMPE + THERMOSTAT + KEILRIEMEN SATZ
oder:
KEILRIPPENRIEMEN SATZ ZAHNRIEMEN SET KIT 2.5 TDI V6 AUDI A4 A6 SKODA VW PASSAT
Ist ein 2004er BAU Quattro TT5 mit 224.000 km. Der letzte Wechsel ist jetzt 5 Jahre her.
Hallo Zusammen,
ich hatte bis Mai auch den 2,5 TDI und kann nur empfehlen, auch den Keilrippenriemen mit zu wechseln. Auch alle Schrauben usw. die im System mit wechseln. Mir sind die Schrauben (Spanner) vom Keilrippenriemen gebrochen. Die Reparatur war sehr aufwendig. Lieber 100€ Mehrkosten an Material als zweimal das Teil vorne zu zerlegen. :-)
VG
Martin
Auf meiner Nockwelle, BAU Motor, ist auch keine OT Markierung. Wie habt ihr das gemacht bei euch? Ich kann zwar den Dorn in die Kurbelwelle drehen, allerdings hab ich ja dann nicht automatisch die OT Stellung, oder?
Genau das ist mein Problem. Die letzte Generation Nockenwellen hat scheinbar generell keine Markierungen mehr. Wenn man jetzt alles arretiert, wird die Aktion zum Glücksspiel 🙁
Ich hab jetzt den Stift in der Kurbelwelle und die Platten hinten in den Nockenwellen. Jetzt kann ja im Prinzip nichts mehr weg. Der Stift geht, wie schon mal hier im Thema beschrieben nicht ganz rein. Das sollte ja dann der richtige OT sein?!
Bei mir steht der Zahnriemenwechsel jetzt auch an. Mich würde interessieren, ob die Liste von Stolberger_chris so schon komplett ist? Ich wollte mir die Teile jetzt auch zusammen bestellen, habe aber den Eindruck, dass so einiges doppelt vorhanden wäre. Im Rep.-Satz sind, zumindest habe ich es so verstanden,- bereits Spannrolle, Umlenkrolle etc. enthalten....
Mich würde eine vollständige Liste interessieren, was getauscht werden sollte. Vor allem würde mich eine Liste interessieren, bei der nicht unbedingt gespart werden würde, d.h. würde es sich z.B. auch lohnen so etwas wie die Kontakte der Lima neu zu machen oder andere Teile, die nur ereichbar sind wenn ich die Front demontiert habe...
Außerdem bin ich sehr unsicher, welches Spezialwerkzeug ich konkret brauche. Ich habe mir jetzt mal ein paar Koffersets im INet angesehen, kann aber nicht sagen welcher wirklich komplett oder überhaupt geeignet wäre.
...ich habe übrigens einen A6 Avant 2,5 TDI quattro. :-)
Hallo, ich schieb nochmal ein bisschen nach oben... Vielleicht kann mir ja doch noch jemand helfen...
Schöne Grüße, Scheddi