Zahnriemen

Alfa Romeo

Gestern ist ja wieder das Thema Zahnriemen kurz auf gekommen.
Ich habe im Dez 04 einen 156 selespeed mit 89 Tkm beim Händler gekauft.
Hatte den Wechsel auch angesprochen, aber der Verkäufer hat auch die 120 Tkm Leier von sich gegeben....
So, wenn Alfa doch nun den Wechsel für 120 Tkm vorgibt und das Ding gibt seinen Geist z.B. bei 90 Tkm auf.
Was ist da mit Garantie oder um es klar zu sagen, muss Alfa dann nicht zahlen??????

51 Antworten

alle 60 000 ????????? das man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!
Das sind Kosten, nein Danke! so sehr ich meinen Alfa liebe aber das wäre mir meine Liebe nicht wert!
Ich bin der Meinung das er 100000 schaffen muss, sonst taugt das alles nichts!

@selespeed:
sehr mutig! wir erwarten deinen beitrag, wenn dir der zahnriemen bei 98.000km um die ohren geflogen ist...

hall selespeed.

obacht, bei mir ist er bei 107000km gerissen. 2 wochen vor der abgabe an einen händler. hätte mich schwarzärgern können.

rate dir dringend, ihn wechseln zu lassen. 60tkm ist natürlich ein witz. aber was will man machen. bei den neuen motoren ist das hoffentlich besser.

gruß shodan

ps.: der gti hat ein wechselintervall von 180tkm. !!!! ist keine kritik an alfa, aber zeigt was nunmehr technisch möglich ist. beruhigt aber schon ein wenig

Ich warte noch das Ende der Garantie ab und im Januar gucke ich mich nach ner Werkstatt um.
Im Moment fahre ich sehr wenig & hoffe er hält!
Ein Spiel mit dem Feuer 😁

Ähnliche Themen

technisch ist auch eine Steuerkette möglich!
Und was ich weiß ist bei einem Golf IV der Wechselintervall auch mit etwa 80.000 angegeben.

Könnte das jemand bestätigen/berichtigen?

Hi,

fast alle Hersteller gaben für den Zahnriemenwechsel zu lange Intervalle an. Es gibt auch reichlich Audi- und VW-Fahrer, denen das Teil gerissen ist. Unter anderem vermerkt im TÜV-Report 2005.

Entscheidend sind die Belastungen, denen der ZR ausgesetzt wird. Reichlich Kurzstrecke oder Vollgasfahrten sind nicht gut für das Material, ebenso wenig ein hoher Staubanteil in der Luft. Die Regel ist: Je höher die Belastung, desto kürzer sollte der Intervall ausfallen. Ich habe ca. 40 Prozent Kurzstreckenanteil, der Rest Autobahn - und dann gerne so schnell es geht. Daher lasse ich den ZR alle 60.000 wechseln. Beim Punto HGT war er mir nach 66.000 gerissen - glücklicherweise noch innerhalb der Garantie.

Im Zweifelsfall würde ich immer den Wechsel lieber früher als später machen.

Was die Steuerketten betrifft: Völlig unempfindlich sollen die auch nicht sein. Meinem Onkel wurde bei seinem vorherigen 5er BMW nach 180.000 geraten, die Kette wechseln zu lassen, weil sie sich mit der Zeit dehnen würde. Ist allerdings ein anderes Intervall als beim ZR.

@Shodan:
Ich denke nicht, dass VW beim Zahnriemen schon echte Erfahrungswerte direkt von der Strasse beim GV hat! Die haben doch alle erst 30-50tkm gelaufen... Das geht sicher noch 3 Jahre, bis die ersten GV 180tkm erreichen, und dann wird man sehen, ob der Riemen auch gehalten hat...

Ich finde es eigentlich egal ob man den Riemen bei 60 oder 80 tkm wechseln muss... Man kann dann ja sowieso einen grossen Service machen, mit Bremsscheiben etc. denn wenn man alles in einem Abwasch macht, ist es ja nicht so eine grosse Sache!

...ja, ist der 2.0 Liter Motor. Baujahr ist Ende 2001. War der erste Zahnriemen.
Der Kundendienst meinte zu mir vor 80.000 km guckt sich niemand den Zahnriemen an.
In der Bedienungsanleitung las ich heute allerdings daß bei 60.000 eine Sichtprüfung erfolgen sollte, wobei darüber noch der Wechsel des Zahnriemens bei 120.000 km angegeben ist. Vielleicht müsste eine Sichtprüfung ja schon bei 40.000 km erfolgen (nachdem aus 120.000 80.0000 gemacht wurden)?
Interressant ist noch das Sternchen beim Zahriemenwechsel, unter dem dann zu lesen ist, bei aussergewöhnlicher Belastung (auch Stadtverkehr mit längeren Leerlaufphasen) sollte der Zahnriemen nach 60.000 km bzw. 3 Jahren gewechselt werden. Davon wusste der freundliche Alfahändler wohl nichts, ich leider auch nicht...

Hmm dann war der Riemen also auch schon 4 Jahre alt.
Wie es eben im Handbuch steht, bei entsprechender Belastung sollte man ihn eben auch mal 1 Jahr früher wechseln lassen.

Von einer Sichprüfung ist auch nicht sooo viel zu halten,
zumal wenn nicht gründlich durchgeführt sie auch nicht
wirklich etwas bringt.

solange ich alfa fahre wird der zahnriemen bei 80 tkm gewechselt.

die vorgaben der hersteller wurden aus marketinggründen erhöht (weniger kosten bis 100 tkm etc.), es erfolgte kein quantensprung hinsichtlich der qualität der zahnriemen.

mein händlier wechselt grundsätzlich bei 80 tkm (natürlichnach rücksprache mit dem kunden und entsprechenden hinweisen), ich habe neulich gerade erst den zweiten wechsel gehabt.

Mahh,bin ich froh das meiner noch ne Steuerkette hat! gg

Grüße
Günzi

Zitat:

Original geschrieben von Jörmunrek


ganz klar: kulanz wird nur bis 36 monate oder 4 jahre gewährt.

moment mal jetzt fällts mir erst auf 😁 lol?

@Günzi164

Welcher 164er hat ne Steuerkette? Würd mich ma interessieren.

@AR147, dann hätte man mich ja mal darauf aufmerksam machen können, zumal der Wagen drei Wochen vorher wegen Austausch des Klimakompressors in der Vertragswerkstatt war.
War auch sonst regelmäßig dort, aber es hielt dort niemand für nötig... Wozu gehe ich dann zu einem Vertragshändler? Dann kann ich auch alles bei Murat im Hinterhof machen lassen :-)

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


bei den neuen motoren ist das hoffentlich besser.

ne bei denen ists noch schlimmer, die habn ab werk garkeinen mehr! 😁 die neuen benziner haben ne kette 😉

Zitat:

Original geschrieben von Larifari147


also bei meinem 147er Selespeed ist vorgestern bei 66.700 km
der Zahnriemen gerissen, Kostenvoranschlag der Alfa-Werkstatt 2500,- :-( ... Das der Zahnriemenwechsel bei 80.000 vorgesehen wäre habe ich ja nun schon gelesen, daß wäre meine Frage gewesen...

*mal wieder bestätigt fühl*

mein 156 1.6 hatte den zahnriemenschaden nach 2 jahren und 4 monaten bzw 66409km... (hab ihn mit dem defekt gekauft)

die diesel und V6 riemen würd ich bei 100000 wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Alfa-Ronny


@Günzi164

Welcher 164er hat ne Steuerkette? Würd mich ma interessieren.

164 2.0 TS 😉

Zitat:

Original geschrieben von Larifari147


@AR147, dann hätte man mich ja mal darauf aufmerksam machen können, zumal der Wagen drei Wochen vorher wegen Austausch des Klimakompressors in der Vertragswerkstatt war.
War auch sonst regelmäßig dort, aber es hielt dort niemand für nötig... Wozu gehe ich dann zu einem Vertragshändler? Dann kann ich auch alles bei Murat im Hinterhof machen lassen :-)

tja ist leider immernoch so dass manche kollegen lieber nen neuen motor bzw neue ventile verkaufen als nen zahnriemenwechsel, ohne die folgen zu berücksichtigen... schade eigentlich dass nicht alle werkstätten fair sind, denn mir kann keiner erzählen dass die das problem nicht kannten, dass der riemen gerne auch mal vor der 80000km grenze den geist aufgibt... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen