Zahnriemen
Gestern ist ja wieder das Thema Zahnriemen kurz auf gekommen.
Ich habe im Dez 04 einen 156 selespeed mit 89 Tkm beim Händler gekauft.
Hatte den Wechsel auch angesprochen, aber der Verkäufer hat auch die 120 Tkm Leier von sich gegeben....
So, wenn Alfa doch nun den Wechsel für 120 Tkm vorgibt und das Ding gibt seinen Geist z.B. bei 90 Tkm auf.
Was ist da mit Garantie oder um es klar zu sagen, muss Alfa dann nicht zahlen??????
51 Antworten
ganz klar: bei zahnriemen bist du der dumme. auch fiat deutschland stellt sich stur: kulanz wird nur bis 36 monate oder 4 jahre gewährt.
also besser: wechseln lassen.
Moin,
es handelt sich ja um eine Empfehlung, niemand wird
gezwungen bei 120000km zu wechseln.
Wenn er vorher defekt ist, bekommst Du von Alfa garnichts,
ausser Du hast noch Garantie, bei Kulanz evtl. 50%
Gruß
Obiwan
Da es n Händlerkauf ist hast du doch normal mind. 1 Jahr Garantie drauf oder? Normal müsste dann der Händler dafür aufkommen. Bin mir aber nicht sicher.. frag ihn 🙂
Das mit dem Jahr stimmt schon, nur ist das ja auch bald herum.
Mein Alfa steht eigentlich die ganze Woche nur frisch gewaschen auf seinen Überdachten Parkplatz. Deswegen scheue ich mich ein wenig 1000 Euro rein zustecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von selespeed
Das mit dem Jahr stimmt schon, nur ist das ja auch bald herum.
Mein Alfa steht eigentlich die ganze Woche nur frisch gewaschen auf seinen Überdachten Parkplatz. Deswegen scheue ich mich ein wenig 1000 Euro rein zustecken.
das ist immer noch nur ein siebtel des preises für einen atm, und früher oder später musst ihn ja sowieso wechseln lassen.
ich würde jedenfalls kein zweites mal bis zu den 120tkm warten.
Ein Siebtel ??????
Das ist mein Alfa ja noch nicht einmal auf dem Gebrauchtwagen Markt Wert!!!!!!!!!!!
Garantie oder gesetzliche Gewährleistung?
Da gibt es nen feinen Unterschied.
Der Zahnriemen ist normalerweise ein Verschleißteil, die sind eigentlich immer von der Gewährleistung ausgenommen so wie Bremsen und Kupplung ... bzw. von der Garantie wenn nicht extra im Bedingungsheft akzeptiert.
Da du den Wagen nun fast ein Jahr hast wird sich der Händler an die 120tKm Aussage nicht mehr erinnern können, sonst könntest Du ja zu Ihm gehen und Dir das schriftlich geben lassen.
Ich schätze mal Dir bleibt nix anderes als selber tauschen lassen und selbst zu bezahlen. Jetzt mal egal vom Alter des Wagens ist der Zahnriemen (und auch der Riemen für die Ausgleichswellen) bei den Benzinern von der Laufleistung her einfach so weit.
Im Falle von Garantie und Einschluß des Riemens in die Bedingungen, wie sieht es denn mit einer Verlängung der Garantie gegen Geld aus? Ist eventuell eine Alternative ...
Gruß
M.
Es wird immer davon Berichtet das die Alfa/FAIT/LANCIA Händler durch Fiat unterrichtet woden sind, dass der Wechselinterwall von 120.000 km bei den Benziner auf 80.000 km runtergesetzt wurde.
War das ein markenfremder Händler????
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Es wird immer davon Berichtet das die Alfa/FAIT/LANCIA Händler durch Fiat unterrichtet woden sind, dass der Wechselinterwall von 120.000 km bei den Benziner auf 80.000 km runtergesetzt wurde.
War das ein markenfremder Händler????
italo
Ich glaub es ist eher andersherum: die Werkstätten weisen Fiat immer wieder darauf hin, dass der Wechselintervall besser auf 80.000 runtergesetzt werden sollte.
ein Fiat Händler!
Da ich meine Bella nicht für 3000 EUR verkaufen möchte, muss ich mich wohl mal auf die Suche nach einem Mechaniker machen.
also bei meinem 147er Selespeed ist vorgestern bei 66.700 km
der Zahnriemen gerissen, Kostenvoranschlag der Alfa-Werkstatt 2500,- :-( ... Das der Zahnriemenwechsel bei 80.000 vorgesehen wäre habe ich ja nun schon gelesen, daß wäre meine Frage gewesen...
Heieiei damit heißt es wohl 1:0 für Aldo!
Das tut mir echt leid für dich!
Darf ich fragen ob du die Zweiliter Maschine hast oder die kleine? Obwohl das eigentlich egal ist schätze ich mal. Auf jeden Fall hast du nen TS 😉
Aber wie "alt" ist der Zahnriemen, das würde mich noch interessieren.
PS: Willkommen im Forum!
Also wenns der Selespeed ist dann muß es eigentlich der 2 Liter sein.
Bei 66000 km nen Riss! Das tut echt weh. Herzliches Beileid.
Alfa Romeo gehört links und rechts auf den Backen gehauen.
Im Heft steht alle 120000 km, selbst 80000 km sind real viel zu viel.
Zum glück habe ich bis jetzt immer alle 60000km gewechselt.
Wäre der Riemen trotzdem vorher schon gerissen, wäre ich glaube ich persönlich nach Italien gefahren und hätte den Alfa-Leuten
in den A... getreten.
Sorry jetzt, aber mir selber als eingefleischter Alfisti geht da die Galle hoch.
Gruß, Andi
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Also wenns der Selespeed ist dann muß es eigentlich der 2 Liter sein.
Bei 66000 km nen Riss! Das tut echt weh. Herzliches Beileid.
Alfa Romeo gehört links und rechts auf den Backen gehauen.
Im Heft steht alle 120000 km, selbst 80000 km sind real viel zu viel.
Zum glück habe ich bis jetzt immer alle 60000km gewechselt.
Wäre der Riemen trotzdem vorher schon gerissen, wäre ich glaube ich persönlich nach Italien gefahren und hätte den Alfa-Leuten
in den A... getreten.Sorry jetzt, aber mir selber als eingefleischter Alfisti geht da die Galle hoch.
Gruß, Andi
Also du würdest sagen,man sollte freiwillig alle 60.000 kilometer den Zahnriemen wechseln lassen,und nicht erst alle 80.000 tausend!?