Zahnriemen
Gestern ist ja wieder das Thema Zahnriemen kurz auf gekommen.
Ich habe im Dez 04 einen 156 selespeed mit 89 Tkm beim Händler gekauft.
Hatte den Wechsel auch angesprochen, aber der Verkäufer hat auch die 120 Tkm Leier von sich gegeben....
So, wenn Alfa doch nun den Wechsel für 120 Tkm vorgibt und das Ding gibt seinen Geist z.B. bei 90 Tkm auf.
Was ist da mit Garantie oder um es klar zu sagen, muss Alfa dann nicht zahlen??????
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von selespeed
Mein Muehle (1.9JTD - 2001) bekam am Donnerstag, einen neuen Zahnriemen und Keilriemen, Unkostenbeitrag hierfuer:
372€ alles inklusive.
---------------------------------------------------------------------372 € ? Moment mal! wo war das ????
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das der Spaß zw. 800 - 1000 € kosten soll!!!
Oder liegt der Preisliche Unterschied darin ob Beziner und Diesel ?
Das war dann aber sicher ohne Spannrollen und ohne WaPu !?
Hi,
bei den JTD-Motoren ist es auch nicht teurer. Ich habe beim Stilo auch so um die 330 Euronen gezahlt.
Hallo Leute,
mal ganz allgemein. Ich bin auch hohes Risiko gegangen, weil ich einfach nicht die Kohle hatte, um den ZR wechseln zu lassen. Nie wieder!!!!
Bei 141000 sind ein paar Zähne fliegen gegangen!!
Ergebnis: 21 von 24 Ventilen sind krumm und die Werkstatt hat einen Kostenvoranschlag von 4.300,-€ gemacht.
Jetzt steh ich ganz blöd da :-(.
Ach ja, der ZR war in einem GTV 3,0 24V
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scottel
Das war dann aber sicher ohne Spannrollen und ohne WaPu !?
Ohne WaPU, der Rest war dabei.
Zitat:
Original geschrieben von selespeed
Mein Muehle (1.9JTD - 2001) bekam am Donnerstag, einen neuen Zahnriemen und Keilriemen, Unkostenbeitrag hierfuer:
372€ alles inklusive.
---------------------------------------------------------------------372 € ? Moment mal! wo war das ????
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das der Spaß zw. 800 - 1000 € kosten soll!!!
Oder liegt der Preisliche Unterschied darin ob Beziner und Diesel ?
Ich gehe hier nur von dem Zahnriemenwechsel/Keilriemenwechsel mit Spannrollen etc. aus. Wie Du/Ihr da auf 1000€ kommen wollt ist mir eine Raetsel ;-)
Andere Marken haben auch so ihre liebe Mühe mit den Zahnriemen.
Besonders die ZR der vielgerühmten VW-Pumpedüsemotoren sollten auch möglichst nicht länger als 60 000km drin bleiben. Und das bei einem Diesel! Die Konstruktion der Pumpedüse belastet den Zahnriemen so stark, dass meine VW-Werkstatt um die Ecke den ZR-Wechsel alle 60000 km empfiehlt.
Und VW selbst geht bei neuen Triebwerken weg von der Pumpedüse und hin zu Common Rail!
ZR ist nun mal ein Verschleißteil. Also lieber früher wechseln und einem Motorschaden vorbeugen.
Einmal hatte ich auch selbst schon das Vergnügen eines ZR-Risses. Damals fuhr ich einen Clio als Zweitwagen, der lt Renault alle 120 000km Wechselintervall hat. Bei 112 000km isser gerissen.