Zahnriemen selbst wechseln

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,

möchte an meinem A6 2.5 TDI C4, Bj. 96, den Zahnriemen bzw. die Rollen dafür selber wechseln. Habe ein Bühne zuhause. Bin zwar kein Mechaniker, habe aber schon an einigen (hauptsächlich Oldtimern), Autos geschraubt. Wie aufwendig ist der Tausch, bzw. was mir wichtiger erscheint: brauch ich dafür Spezialwerkzeug (daran scheitern ja die meisten Reparaturen). Der Wagen hat jetzt 400.000 km runter und eigentlich keine wesentlichen Mängel... was meint ihr? Tausch ist dringend, da der Zahnriemen schon knapp 160.000 km drauf hat....

Grüße
Kadett-lover

Beste Antwort im Thema

Das T-Stück war 13 Jahre alt was willste da erwarten. Ein neues hält dann genau so lange.

Ich versteh auch nicht warum der TE den Zahnriemen wechseln will. Der ist wie die anderen Anbauteile bestimmt noch gut nach 400tkm.
🙄
Oder er macht nur die Hälfte und fängt in 6 Monaten noch mal an alles zu zerlegen.
Wie jeder halt meint. Meine Zeit und Geld ist es ja nicht.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hier ein Bild von dem Schwingungsdämpfer aus meinem AEL mit 280000km Laufleistung

Wie man sieht ist er schon 2/3 in der Runde eingerissen. Ich denke dass er keine 10tkm mehr gehalten hätte.

Gruß

Mehr als 2 Zahnriemenintervalle würde ich die Riemenscheibe nie fahren.
Meiner ist in ca. 20 tkm auch drann und ich habe jetzt schon ab und an ein komisches Gefühl weil ich nicht weiß wie die Riemenscheibe noch aussieht. Man kann ja auch nicht dahinter schauen weil die blöde Verkleidung dahinter ist.

lg

DAs ist wirklich übertriebene Angst. 
Mein Freund sein AEL hat wie gesagt noch die ersten Teile dran. Auch der Schwinungsdämpfer und Riemenscheibe. Vor 40.000 km hat er Ihm auch noch ein Chip spendiert für mehr Leistung. 

Ich schätze das er jetzt so etwa 320.000 km drauf haben wird. Wenn man natürlich Fehler beim Einbau macht ist so was schon nötig. Auch bei den Riemen wird kräftig die Angst geschürt. Er hat jetzt den zweiten Riemen drauf und hätte er nicht Öl verloren wäre der alte Riemen heute immernoch dran. Erster Riemenwechsel bei 120.000 km und zwieter bei 300.000 km. Wasserpumpe ist noch die erste drin....

Wenn man natürlich nichts besseres zu tun hat kann man den Riemen auch nach 20.000 km wechseln 😁

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


DAs ist wirklich übertriebene Angst. 
Mein Freund sein AEL hat wie gesagt noch die ersten Teile dran. Auch der Schwinungsdämpfer und Riemenscheibe. Vor 40.000 km hat er Ihm auch noch ein Chip spendiert für mehr Leistung. 

Ich schätze das er jetzt so etwa 320.000 km drauf haben wird. Wenn man natürlich Fehler beim Einbau macht ist so was schon nötig. Auch bei den Riemen wird kräftig die Angst geschürt. Er hat jetzt den zweiten Riemen drauf und hätte er nicht Öl verloren wäre der alte Riemen heute immernoch dran. Erster Riemenwechsel bei 120.000 km und zwieter bei 300.000 km. Wasserpumpe ist noch die erste drin....

Wenn man natürlich nichts besseres zu tun hat kann man den Riemen auch nach 20.000 km wechseln 😁

Wenn ich schon den Zahnriemen wechsel dann sind ja wo die 30 Euro für den Rippenriemen nicht die Welt.

Wie lange soll denn der alte Müll da noch weiter gefahren werden wegen den paar Euro.

Der alter genau so schnell wie ein Zahnriemen, also raus damit nach 6 Jahren und 120 tkm.

Abschleppen und FHZ in einer Werkstatt richten lassen ist 10x teurer.

Bestes Beispiel bei meinem war das das T-Stück vom Tempsensor der Klima gebrochen war. Auf der BAB den Abschlepper kommen lassen, das Wasser war ja binnen 30 sek weg, und es in der Werkstatt richten lassen.
Das Teil kostet 4 Euro. Die ganze Aktion aber 200 Euro. Besser nie liegen bleiben, dafür sollte man alles tun auch wenn man meint das der 15 Jahre alte Riemen noch Top ist.

lg

Ähnliche Themen

Das T Stück kann Dir auch kaputt gehen, wenn Du alles neu gemacht hast. Schließlich wird heute immer billiger produziet und die meisten Teile ensprechen heute lange nicht mehr den damaligen Teilen. Er ist bisher jedenfalls noch nie liegen geblieben. 

Dein Motor wird sicher nicht länger halten als seiner nur weil Du ständig irgendwelche Teile erneuerst. 

Ist bei mir schon blöd, weil ich eigentlich mir ein neuen Nockenwellensensor gekauft habe und dachte den auswechseln zu können wenn wir den Riemen machen. Da aber das Riemenrad nicht runter musste habe ich den hier noch liegen. Dumm gelaufen und 80 € in den Sand gesetzt....🙄

Bei mir war nur der Keilrippenriemen fertig. Sonst noch alles super in Schuß. Daher haben wir auch die Wasserpumpe wieder eingebaut. Die habe ich auch umsonst gekauft.... toll oder... 

Das T-Stück war 13 Jahre alt was willste da erwarten. Ein neues hält dann genau so lange.

Ich versteh auch nicht warum der TE den Zahnriemen wechseln will. Der ist wie die anderen Anbauteile bestimmt noch gut nach 400tkm.
🙄
Oder er macht nur die Hälfte und fängt in 6 Monaten noch mal an alles zu zerlegen.
Wie jeder halt meint. Meine Zeit und Geld ist es ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Das T Stück kann Dir auch kaputt gehen, wenn Du alles neu gemacht hast. Schließlich wird heute immer billiger produziet und die meisten Teile ensprechen heute lange nicht mehr den damaligen Teilen.

Also meinst du das die Chance das ein Neuteil bzw "Altteil" kaputt gehen die gleiche ist?

Mag sein das heute vieles billiger Produziert wird.Aber ich glaube Kunstoffteile sind heutezutage schon besser geworden.

Stimmt....

Früher wurden die Teile noch in Europa produziert und heute in China. Wenn ich meine Pumpen vergleiche dann sehe ich den Unterschied zwischen heute und früher. 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


DAs ist wirklich übertriebene Angst. 
Mein Freund sein AEL hat wie gesagt noch die ersten Teile dran. Auch der Schwinungsdämpfer und Riemenscheibe. Vor 40.000 km hat er Ihm auch noch ein Chip spendiert für mehr Leistung. 

Ich schätze das er jetzt so etwa 320.000 km drauf haben wird. Wenn man natürlich Fehler beim Einbau macht ist so was schon nötig. Auch bei den Riemen wird kräftig die Angst geschürt. Er hat jetzt den zweiten Riemen drauf und hätte er nicht Öl verloren wäre der alte Riemen heute immernoch dran. Erster Riemenwechsel bei 120.000 km und zwieter bei 300.000 km. Wasserpumpe ist noch die erste drin....

Wenn man natürlich nichts besseres zu tun hat kann man den Riemen auch nach 20.000 km wechseln 😁

Von mir aus kann dein "Kumpel" auch noch mit dem ersten Zahnriemen rumfahren.... Es ist ja sein Auto. Ich Rate nur dazu bei einem Wechsel Wapu, Schwingungsdämpfer, Keilrippenriemen, BEIDE Zahnriemen mit Span- und Umlenkrolle zu tauschen und bei jeden 2. ZR wechsel auch den Kurbelwellensimmering, da das auch eine Schwachstelle ist. Du kannst niemanden dazu raten, einen "halben" ZR wechsel zu machen nur weil es bei dir oder deinen "kumpel" so gut läuft. So etwas ist in meinen Augen ATU manieren.... Hier macht keiner Panik, hier werden nur die erfahrungen ausgetauscht. Und Ich werde MINDESTENS alle Teile wechseln, die VAG auch wechseln würde. Einmal vernünftig ist besser als ständig die Einzelteile tauschen.... Somit kann ich flesh-gear nur bestätigen!

Gruß Andre

Dann tu das ..... 

Mein Schwingungsdämpfer ist jetzt 332.000km alt.
Bisher ist er noch da, eiert nicht und tut seinen Dienst.

Bei 3 Firmen LT´s ist das Ding aber weg geflogen 😁 , alles 2,5 5 Zylinder TDI.
Der erste: 230.000km hat sich das Ding zerlegt, hat Viscolüfter, Kühlerverkleidung und Kühler zertrümmert
Der Zweite: 250.000km, da hat das Ding ebenfalls Viscolüfter Verkleidung und Kühler zerlegt.
Beim dritten ist es bei 390.000km passiert und

beim 4. Hat die ERSTE Riemenscheibe mit Schwingungsdämpfer 860.000km gehalten !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Mein Schwingungsdämpfer ist jetzt 332.000km alt.
Bisher ist er noch da, eiert nicht und tut seinen Dienst.

Bei 3 Firmen LT´s ist das Ding aber weg geflogen 😁 , alles 2,5 5 Zylinder TDI.
Der erste: 230.000km hat sich das Ding zerlegt, hat Viscolüfter, Kühlerverkleidung und Kühler zertrümmert
Der Zweite: 250.000km, da hat das Ding ebenfalls Viscolüfter Verkleidung und Kühler zerlegt.
Beim dritten ist es bei 390.000km passiert und

beim 4. Hat die ERSTE Riemenscheibe mit Schwingungsdämpfer 860.000km gehalten !

Man steckt nicht drinn. Das sind schon deutliche Abweichung der Haltbarkeit. Meine Erfahrung ist das die Riemenscheibe im Schnitt 250 tkm hält.

Gut sie mag da noch nicht wegfliegen oder eiern aber wenn sie schon eingerissen ist fliegt die raus.

lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


DAs ist wirklich übertriebene Angst. 
Mein Freund sein AEL hat wie gesagt noch die ersten Teile dran. Auch der Schwinungsdämpfer und Riemenscheibe. Vor 40.000 km hat er Ihm auch noch ein Chip spendiert für mehr Leistung. 

Ich schätze das er jetzt so etwa 320.000 km drauf haben wird. Wenn man natürlich Fehler beim Einbau macht ist so was schon nötig. Auch bei den Riemen wird kräftig die Angst geschürt. Er hat jetzt den zweiten Riemen drauf und hätte er nicht Öl verloren wäre der alte Riemen heute immernoch dran. Erster Riemenwechsel bei 120.000 km und zwieter bei 300.000 km. Wasserpumpe ist noch die erste drin....

Wenn man natürlich nichts besseres zu tun hat kann man den Riemen auch nach 20.000 km wechseln 😁

Wenn ich schon den Zahnriemen wechsel dann sind ja wo die 30 Euro für den Rippenriemen nicht die Welt.
Wie lange soll denn der alte Müll da noch weiter gefahren werden wegen den paar Euro.
Der alter genau so schnell wie ein Zahnriemen, also raus damit nach 6 Jahren und 120 tkm.
Abschleppen und FHZ in einer Werkstatt richten lassen ist 10x teurer.

Bestes Beispiel bei meinem war das das T-Stück vom Tempsensor der Klima gebrochen war. Auf der BAB den Abschlepper kommen lassen, das Wasser war ja binnen 30 sek weg, und es in der Werkstatt richten lassen.
Das Teil kostet 4 Euro. Die ganze Aktion aber 200 Euro. Besser nie liegen bleiben, dafür sollte man alles tun auch wenn man meint das der 15 Jahre alte Riemen noch Top ist.

lg

Wer bitte macht den einen Zahnriemen und lässt die WaPu drinn?

Vielleicht bei einem Fahrzeug bei dem diese über einen Keilriemen angetrieben ist, aber sonst wäre ich noch nie auf diese Idee gekommen.

Der wird sich schön in den A . . . . beissen wenn ihm die Wapu den geist aufgibt und er nur wegen dem einen Motorschaden hat.
Mir würde schon reichen, dass ich den ZR nochmal runternehmen muss wegen der paar euro ersparnis.

MFG

Es ist eben wie fast immer : Einer stellt, um Rat suchend ,vertrauensvoll eine durchaus gute Frage - die einen geben sich Mühe, fachlich orientiert, auf Sicherheit und Zuverlässigkeit bedacht, einen "Neuling" in bester Absicht zu unterstützen und dann sind da immer wieder welche , die gegen jede Vernunft vom "Hören -Sagen " geprägtes Stammtischgeschwätz mit schier unbeschreiblichem Durchhaltevermögen einbringen. Zitat:"Am besten solltet Ihr noch den Block und den Kopf austauschen und dann natürlich die Ventile, Kolben, Pleul, Nockenwellen und Kurbelwelle, denn die gehen ja auch regelmässig kaputt ."
Als Besitzer des eigentlich schier unverwüstlichen AAT / AEL
sollten wir dankbar für diesen Motor sein und diesen an seiner empfindlichsten Stelle, dem Zahnriementrieb, mit besonderer Fürsorge pflegen!
Nicht umsonst wurde der erste Wechsel von Audi auf 90Tkm runtergesetzt.
WaPu gehört grundsätzlich zum Wechsel, denn es reicht schon für `nen kapitalen Motorschaden (2 Ventile, Ventilführungen,Hydro-Tassenstößel und 2 angeditschte Kolben), wenn diese im Lehrlauf, und gerne gerade dann, fest geht.
Die gezeigten Bilder geben die Realität zur Problematik der in Gummi schwingungsdämpfend gelagerten Riemenscheibe wieder -wer das wissentlich negiert kann auch das angeratene Wechselintervall eines Kondoms ignorieren und dann auf die Rechnung vom Jugendamt warten.
Spätestens bei jedem zweiten Zahnriementausch sollte man auch den der ESP mit machen - der kostet zwar nicht dem Motor das Leben, aber es ist ein Scheiß-Gefühl, bei urplötzlich abgestorbenem Motor ohne Lenkunterstützung und recht scnell auch ohne Bremskraftverstärkung kämpfen zu müssen.

]

Naja dann auch bei jedem 2. Zahnriemenwechsel das Zweimassenschwungrad mit wechseln.
Immerhin hat meine Riemenscheibe länger gehalten als das ZMS.
Heute 332.900km voll gemacht, Riemenscheibe gut, ZMS tot 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen