Zahnriemen nach 6 Jahren - So sieht er aus!
Hi!
Hab gestern meinen neuen Zahnriemen rein bekommen.
Die ausgebauten Teile habe ich mir ins Auto legen lassen, wollte mal sehen wie die nach 6 Jahren und 43.500km aussehen.
Ergebnis: seht selbst!
Ich denke der hätte noch mal 6 Jahre gehalten...
Na was solls, jetzt sind Zahnriemen mit Anbauteilen, Keilrippenriemen und die Wasserpumpe erstmal wieder neu.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wetandi
Wenn ich es richtig verstanden habe ist der Wechsle der Wasserpumpe
nicht zwingend ? Nur vorsorglich ?Gruß
Wetandi
Ganz genau. Ist halt ein Arbeitsgang und wenn die WaPu die Grätsche macht hat es u.U. die gleichen Auswirkungen wie ein gerissener Riemen oder defekte Spannrolle.
Habe gerade die 90000er bezahlt. 387€ ohne Motorölwechsel. Da ist aber noch ein Austauschradio, ein Ersatzschlüssel(ohne Funk) und natürlich anlernen dabei. Also ca. 220€ für die Inpektion.
Bei euch Frontlern reduziert es sich um die Kosten für den Haldex-Kupplungs Ölwechsel. 70€ mit Filtereinsatz.
Der 225er hat keinen festen Zeitpunkt zum Zahnriemenwechsel. Er wird bei jeder Inpektion überprüft, und erst bei 180000 "zwangsgewechselt".
Etwas mulmig ist mir dabei schon, aber ich habe den Meister 3x damit genervt, das muss reichen😉
Zahnriemwechsel
@ neuromancer
Zitat:
Der 225er hat keinen festen Zeitpunkt zum Zahnriemenwechsel. Er wird bei jeder Inpektion überprüft, und erst bei 180000 "zwangsgewechselt".
Echt ? Hab' ja auch den 225er - wo steht das ?
Im Insp.Heft ?
Gruß aus HH
Wetandi
wie sieht denn der zahnriemen von innen aus, also wenn du ihn aufbiegst. da wirste paar risse sehen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ALA
wie sieht denn der zahnriemen von innen aus, also wenn du ihn aufbiegst. da wirste paar risse sehen können.
Ich schaue morgen mal nach.
Ich hab mir jetzt en Angebot von ner freien Werkstatt eingeholt und die wollen knapp 550€ haben ink. Zahnriemensatz, Keilriemen Wasserpumpe und was man noch alles braucht. Denke des ist en fairer Preis oder !?!?
MfG
Sepp
Ich dachte ab Baujahr 2000 gelden nur noch die 180tkm als begrenzung die Jahre sind egal aber wenn ihr euch da nicht informiert seit ihr selbst schuld. Leider das Geld nur zum Fenster herausgeschmissen aber die Audi werkstatt würde sich freuen.
Habe ja noch die CarGarantie, wenn ich den Zahnriemen saelber wechsel oder in einer freine Werkstatt, fällt die Garantie dann weg?????
Marc
Hallo
jetzt bin ich wieder beruhigt 🙂
Stellungnahme Porsche Salzburg zum Zahnriemenwechsel TT 165kw, Motorbuchstabe APX
"Guten Tag Herr Gxxx,
vielen Dank für Ihr Schreiben, in dem Sie eine anfrage bezüglich Zahnriemen
Wechsel Intervall Ihres Audi TT gestellt haben.
Der Zahnriemen ist bei Ihrem Audi TT quattro 1,8L Turbo, 165 KW alle
180.000 Km zu wechseln."
Also nicht alle 5 Jahre oder 180 tkm
mfG
gestern war ich bei Wimmer. Er hatte einen silbernen 225er TT mit gerissenen Zahnriehmen - sprich Motorschaden
5 Jahre alt, 56000km gelaufen. Der TT war vom ersten KM gechippt.
Ich wechsel meinem Zahriehmen dieses Jahr, hab zwar erst 37000, aber 5 Jahre sind im April rum..
Audi tauscht wohl nur die Wasserpumpe mit . wimmer tauscht immer die Andruckrolle + evt. auch die Zahnräder, je nach Zustand.
Er nimmt noch den Zylinderkopfdeckel ab und justiert nach der Markierung am obersten Rad.
Audi macht das wohl nicht. die tauschen ohne diese Feinjustierung, weil sie den Zyl-kopf Deckel nicht abnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von quattr0
gestern war ich bei Wimmer. Er hatte einen silbernen 225er TT mit gerissenen Zahnriehmen - sprich Motorschaden
5 Jahre alt, 56000km gelaufen. Der TT war vom ersten KM gechippt.
Das hat jetzt aber keine Aussagekraft, wer weiß, wie er damit gefahren ist.
Ich habe eine Auskunft schwarz auf weiss des Audi-Generalimporteurs, die drucke ich mir aus, lege sie in einen Ordner und bei Bedarf wird sie der WS vorgelegt.
Ich habe extra um eine verbindliche Antwort gebeten und die hält vor jedem Richter, wenn der Zahnriemen vor 180 000 km reißt 😉
Zitat:
Original geschrieben von ALA
wie sieht denn der zahnriemen von innen aus, also wenn du ihn aufbiegst. da wirste paar risse sehen können.
Hab ihn mir mal genauer angesehen, auch wenn man ihn aufbiegt sind keinerlei Risse oder Beschädigungen zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von osterhasiii
Das hat jetzt aber keine Aussagekraft, wer weiß, wie er damit gefahren ist.
Ich habe eine Auskunft schwarz auf weiss des Audi-Generalimporteurs, die drucke ich mir aus, lege sie in einen Ordner und bei Bedarf wird sie der WS vorgelegt.
Ich habe extra um eine verbindliche Antwort gebeten und die hält vor jedem Richter, wenn der Zahnriemen vor 180 000 km reißt 😉
Das heißt, Du würdest gegen Audi vor Gericht ziehen, wenn die nicht zahlen (Motor platt) ?
Gruß
TT-Fun
warum nicht ?
1. hab ich Komplett-Rechtschutz
2. das wär doch mal was
deswegen habe ich die Anfrage per mail an den Generalimporteur gestellt, damit ich es schriftlich habe 😉