Zahnriemen nach 6 Jahren - So sieht er aus!

Audi TT RS 8S

Hi!

Hab gestern meinen neuen Zahnriemen rein bekommen.

Die ausgebauten Teile habe ich mir ins Auto legen lassen, wollte mal sehen wie die nach 6 Jahren und 43.500km aussehen.

Ergebnis: seht selbst!

Ich denke der hätte noch mal 6 Jahre gehalten...

Na was solls, jetzt sind Zahnriemen mit Anbauteilen, Keilrippenriemen und die Wasserpumpe erstmal wieder neu.

105 Antworten

Hi,
Zahnriemen + Spannrolle, oder auch die Umlenkrolle
(sind es vielleicht mehrere). Was wird denn so bei Audi getauscht. Denke das das von euch keiner selbst macht.
Gibt einmal Antwort
Bis neulich

Zitat:

Original geschrieben von osterhasiii


warum nicht ?

1. hab ich Komplett-Rechtschutz

2. das wär doch mal was

deswegen habe ich die Anfrage per mail an den Generalimporteur gestellt, damit ich es schriftlich habe 😉

Wieso glaubst du, das du auf der sicheren Seite bist, bloß weil der Austausch erst bei 180T vorgesehen ist. Das wäre ja gleichbedeutend mit einer Garantie, das derjetzige solange hält. Und sowas gibt es nicht. Wenn der Riemen morgen abschmiert, hast du/ich/sonstwer mit einem 4 oder 5 oder 6jährigem Fahrzeug einfach ziemliches Pech. Glück, wenn noch was an Kulanz dazukommt.

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Wieso glaubst du, das du auf der sicheren Seite bist, bloß weil der Austausch erst bei 180T vorgesehen ist. Das wäre ja gleichbedeutend mit einer Garantie, das derjetzige solange hält. Und sowas gibt es nicht. Wenn der Riemen morgen abschmiert, hast du/ich/sonstwer mit einem 4 oder 5 oder 6jährigem Fahrzeug einfach ziemliches Pech. Glück, wenn noch was an Kulanz dazukommt.

Bei uns im Ort war ein 180er mit Motorschaden, auch Zahnriemen, 5 Jahre alt, 80% Kulanz ohne Mucken.

LG

Zitat:

Original geschrieben von osterhasiii


Bei uns im Ort war ein 180er mit Motorschaden, auch Zahnriemen, 5 Jahre alt, 80% Kulanz ohne Mucken.

LG

...na wie gesagt; Glück gehabt. Ich glaube nicht, das dies der Normalfall ist . Die fragwürdige Kulanzpolitik ist ja nun hinlänglich bekannt (der eine bekommt was; der andere mit identischem Problem null-komma-nichts). Ich hoffe so ein kapitaler Schaden bleibt jedem/vielen erspart.

Ähnliche Themen

Da hast du vollkommen recht mit der Kulanzpolitik

bei meinem 1. TT habe ich nur 30 % auf das Kombiinstrument bekommen, obwohl das Auto 2Jahre und 3 Monate alt und 26tkm hatte, eine Frechheit und hier habe ich gelesen von 100% bei 5 Jahre alten TT's.
Gut dafür habe ich mir für die nächsten 2 Serviearbeiten die Arbeitszeit erspart, das war drinnen. 🙂

Aber wie heißt es so schön: Aus Schaden wird man klug
Das passiert mir nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von osterhasiii


Da hast du vollkommen recht mit der Kulanzpolitik

bei meinem 1. TT habe ich nur 30 % auf das Kombiinstrument bekommen, obwohl das Auto 2Jahre und 3 Monate alt und 26tkm hatte, eine Frechheit und hier habe ich gelesen von 100% bei 5 Jahre alten TT's.
Gut dafür habe ich mir für die nächsten 2 Serviearbeiten die Arbeitszeit erspart, das war drinnen. 🙂

Aber wie heißt es so schön: Aus Schaden wird man klug
Das passiert mir nicht mehr

jedes teil am auto hat andere kulanz. kombiinstrument hat weniger kulanz als airbags(zahnriemen oder anderes. da musste immer genau nachfragen welchen teil jetzt wieviele jahre und damit verbunden wieviel kulanz bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von osterhasiii


Bei uns im Ort war ein 180er mit Motorschaden, auch Zahnriemen, 5 Jahre alt, 80% Kulanz ohne Mucken.

LG

Hallo osterhasiii,

wieviel km hatte der denn runter ?

Gruss sonnen2

Die Schäden an Zahnriemen kann man von aussen nicht sehen. Die Gewebeeinlage wird brüchig, und das Gummi altert. Dadurch kann der Riemen bei höherer Belastung (z.B. Kaltstart) reißen.
Mit sowas wäre ich sehr, sehr vorsichtig.

Zumal ja die Angaben der WS bzw. von Audi wahrscheinlich nur im günstigsten Fall greifen.

Denke nicht, dass wenn bei regelmäßiger Sichtprobe Risse auftauchen, und jemand den Karren weiterfährt weil die 180tkm noch nicht voll sind, auch nur einen Cent von Audi dazubekommt.

Lieber regelmäßig überprüfen und bei stärkerer Beanspruchung des Wagens den Riemen einfach mal austauschen lassen. Besser als hinterher einen riesen Schaden zu haben!

Also bevor ich den Riemen "regelmäßig kontrolliere", da wechsle ich den lieber regelmäßig. Weil wenn man einmal soweit dran ist, um da einen Blick drauf zu werfen, da kann man den auch ausbauen. Ist ja nicht so, das der hunderte von Euro kostet (der Riemen als solcher kostet grad mal 30EU), sondern das Gefriemel um da ranzukommen ist ja der Aufwand, der halt in der WS das meiste kostet.

Zitat:

Original geschrieben von miracle2004


@rudiyoda

ich kann nicht sagen was Michael bezahlt hat, ich hab aber dafür 180€ excl. UST bezahlt.

Das Zahnriemenkit hab ich bei eBay für ca. 60€ bekommen.... (bei Audi ca. 130€)

grz

Also ich finde momentan bei ebay nur ein Komplettkit für 66,99 von einem Hersteller namens "CONTITECH". Ist das OEM-Ware, oder verbaut Audi einen anderen Hersteller?

Würd ich auch gerne wissen....

Hi ...

Contitech gehört zur Continental Gruppe :

Da wirst Du sicher nichts falsch machen, wenn Du den Set kaufst ...

Die Frage ist : wer baut den ein ? Deine Audi WS ?

Gruß
Wetandihttp://www.contitech.de/ct/contitech/themen/ueber_contitech/organisation/unternehmensgruppe/unternehmensgruppe_de.html

Hallo noch mal -

Hier ist das Produkt :

Gruß
wetandihttp://www.contitech.de/ct/contitech/themen/produkte/antriebsriemen/kfz_ersatz/synchrobelt_de.html

geht doch einfach mal zu Audi, lasst euch einen Kostenvoranschlag machen und geht dann mit den Teilenummern auf eBay-Suche... dann habt Ihr genau das richtige :-)

Hatte zuerst auch das falsche ZahnriemenKit bestellt, hab dann aber bei den Typen angerufen und der kam zufällig auch aus HH dann haben wir uns halt getroffen und das ding ausgetauscht.

Der hat übrigens noch etwas davon erzählt, dass es viele verschiedene ZahnriemenKits gibts für die 1.8T (auch abhängig vom MKB...)

grz

Deine Antwort
Ähnliche Themen